Author

Topic: [2015-03-09] Spiegel: Parallelwährung: Bitcoins für Griechenland (Read 1748 times)

newbie
Activity: 14
Merit: 0
Quote
Quote
Trotz dieser schlechten Erfahrungen gibt es rechtskonservative Wirtschaftsideologen, die deflationäre Systeme befürworten. Wenn es jemals eine ökonomische Clique geben wird, die Bitcoin als die Währung der Zukunft sieht, dann sind es Ökonomen aus dieser Ecke.

Soll das jetzt ein Versuch sein Bitcoin in die rechte Ecke zu stellen?

Hier gehts um die Diskussion unter Ökonomen. Es gibt Vertreter der österreichischen Schule der Nationalökonomie, welche gegen den Mainstream argumentieren. Aus deren Sicht ist eine Deflation nichts grundsätzlich Schlechtes. Diese Vertreter sind Rechtsliberale, das hat mit Rechtsextremismus überhaupt nichts zu tun. Ludwig von Mises ist der Begründer dieser Denkschule, August Friedrich von Hayek einer seiner prominentesten Vertreter.

Genau aus dieser Schule kommen die Argumente für den Bitcoin. Jeder der wirtschaftlich interessiert ist, und wirtschaftswissenschaftliche Unterstützung für die Bitcoinökonomie brauchen, sollte unbedingt mal die Videos von Thorsten Polleit, Phillip Bagus, Guido Hülsmann, Hermann Hoppe schauen. Die Geldtheorie der Österreicher braucht genau das: eine privates, dezentral organisiertes, wettbewerbliches Geldsystem.

Ich bin verwundert, dass hier noch nicht zusammengefunden hat, was so offensichtilich zusammengehört.

Hier ein paar Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=bmueYj-peKA
https://www.youtube.com/watch?v=Unmnnms3euw
https://www.youtube.com/watch?v=5NRmTuZ_kec
https://www.youtube.com/watch?v=BQyB45_XFc0
https://www.youtube.com/watch?v=37J7d5DC3tI
https://www.youtube.com/watch?v=HMGDcdtO2Gg
https://www.youtube.com/watch?v=ybFiX3m-wdU
https://www.youtube.com/watch?v=n3CVVy-FN-U


Das sind nur einige Videos. Die Konjunkturtheorie der Österreicher, auch bekannt unter der monetären Krisentheorie der Österreichischen Schule der Nationalökonomie hat die Finanzkrise vorhergesagt, sie hat sie erklärt, und sie erklärt auch, warum diese nicht beendet ist. Hochinteressant für jene, die sich für Wirtschaft interessieren, und abseits von Keynes Antworten finden wollen. Das Ludwig von Mises Institut veranstaltet jedes Jahr ein Seminar mit Vorträgen. Eigentlich unverständlich, warum dort noch niemals von Bitcoins gesprochen wurde. Bitcoins sind der fehlende Link, die Antwort auf die Fragen der Österreicher.
legendary
Activity: 3649
Merit: 1412

Um es vorweg zu sagen: Bitcoin wird in seiner jetzigen Form nicht den Dollar und den Euro ersetzen. Trotzdem sind Kryptowährungen die Zukunft - wenn auch wohl nicht Bitcoin selbst.


wie kommt dieser "fachkundige" autor zu dieser unglaublich geistreichen erkenntnis? hat er sich diese etwas aus seinem Anus gezogen :-) ? Ich denke ja.

Naja, mit seiner Dollar/Euro-Aussage hat er schon recht,
aber ersetzen muss Bitcoin die doch auch garnicht, es reicht doch völlig, wenn er sich als Alternative etabliert.
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
Zugegeben mit einer Flasche Rum und einer Schüssel Humor, lesen sich die Kommentare echt gut weg lol. Man darf sich blos nicht vorstellen, dass da Leute vor Computern am anderen Ausgang vom Netz sitzen, die das ernst meinen.

Dann bekomme ich bald ein Alkoholproblem... Cheesy Nein, seit einiger Zeit schenke ich mir die Kommentare. Es sind ja eh immer die gleichen Spezialisten, Experten, Alleskönner und Welterklärer, die dort auf Teufel komm raus ihre Hau-Drauf Statements ablassen und somit eigentlich schon von Beginn an eine ernsthafte Diskussion unmöglich machen.

hero member
Activity: 518
Merit: 505
Puh und ich dachte in diesem Forum ist der Trollanteil schon ziemlich hoch aber der Kommentarbereich des SPON ist ja der Knaller Grin  Roll Eyes

Und zwar schön seit Jahren.
Früher, vor langer Zeit, hatte ich auch mal einen Account bei Spiegel Online und kommentierte fleißig. Aber das muß man sich echt nicht mehr antun.

Zugegeben mit einer Flasche Rum und einer Schüssel Humor, lesen sich die Kommentare echt gut weg lol. Man darf sich blos nicht vorstellen, dass da Leute vor Computern am anderen Ausgang vom Netz sitzen, die das ernst meinen.
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
Puh und ich dachte in diesem Forum ist der Trollanteil schon ziemlich hoch aber der Kommentarbereich des SPON ist ja der Knaller Grin  Roll Eyes

Und zwar schon seit Jahren.
Früher, vor langer Zeit, hatte ich auch mal einen Account bei Spiegel Online und kommentierte fleißig. Aber das muß man sich echt nicht mehr antun.
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Puh und ich dachte in diesem Forum ist der Trollanteil schon ziemlich hoch aber der Kommentarbereich des SPON ist ja der Knaller Grin  Roll Eyes
sr. member
Activity: 350
Merit: 251
Dolphie Selfie
Quote
Trotz dieser schlechten Erfahrungen gibt es rechtskonservative Wirtschaftsideologen, die deflationäre Systeme befürworten. Wenn es jemals eine ökonomische Clique geben wird, die Bitcoin als die Währung der Zukunft sieht, dann sind es Ökonomen aus dieser Ecke.

Soll das jetzt ein Versuch sein Bitcoin in die rechte Ecke zu stellen?  Huh
legendary
Activity: 1148
Merit: 1010
In Satoshi I Trust
und das vom spiegel, haha  Grin



Um es vorweg zu sagen: Bitcoin wird in seiner jetzigen Form nicht den Dollar und den Euro ersetzen. Trotzdem sind Kryptowährungen die Zukunft - wenn auch wohl nicht Bitcoin selbst.


wie kommt dieser "fachkundige" autor zu dieser unglaublich geistreichen erkenntnis? hat er sich diese etwas aus seinem Anus gezogen :-) ? Ich denke ja.
hero member
Activity: 518
Merit: 505
TL;DR Viele Ökonomen tun Kryptowährungen wie Bitcoin als Unsinn ab - und liegen damit falsch. Wenn die aktuelle Krise sich weiter zuspitzt, könnte eine digitale Währung noch sehr wichtig werden - für Griechenland und für den Rest der Eurozone.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/bitcoins-als-neue-parallelwaehrung-fuer-die-eurozone-a-1022529.html
Jump to: