Author

Topic: b.e.v. (Read 1751 times)

full member
Activity: 241
Merit: 100
September 08, 2013, 06:08:11 AM
#18
ich bin dabei! was brauchste von mir? ist es ok wenn ich komme nicht aus berlin?
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
August 14, 2013, 07:50:18 AM
#17
Wissen ist Macht
weis nix, macht nix

Ich kenn den Spruch als

"Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix." Klingt besser.  Smiley
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
August 14, 2013, 05:46:57 AM
#16
Das stimmt so nicht. Ein Verein wird mit einem Zweck gegründet. Diesen Zweck muss es erfüllen. Dafür darf der verein über wirtschaftliche Aktivitäten Gewinn machen und dem Zweck zuführen. Was du meinst bzw was nicht ohne weiteres erlaubt ist: die Ausschüttung des Gewinns an die Mitglieder oder sonst wie das Geld aus dem Verein abziehen.

Nur darum gehts auch nicht. Unser Verein(Bogensport) macht sogar ziemlich viel Gewinn durch Veranstaltungen, Platzmiete, Beiträge. Diese werden in den Erhalt und Ausbau der Anlage investiert. Teilweise aber auch Angelegt für spätere Großprojekte. Wir brauchen keine Spenden, deswegen spart man sich das eV. Übrigens, ca 30km weiter ist ein anderer Bogensportparcour der genau das selbe macht, aber als Personengesellschaft angemeldet ist(und teilweise auch davon lebt). Will damit sagen, man kann beide Formen wählen, sie haben Vor- und Nachteile, aber es ist eben NICHT so das ein verein nicht auch gewinnorientiert arbeiten darf. Zumal alle ausser den Mitgliedern Geld zahlen müssen, wenn sie unseren Parcour benutzen. Und zwar genausoviel wie beim gewerblichen Kollegen. Da ist absolut kein Sozial oder Gemeinnutzen da. Wir sind alles in allem nur ein wirtschaftlicher zusammenschluss Gleichgesinnter.

Wie sagte mein Vater immer so treffend:
Wissen ist Macht
weis nix, macht nix
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
August 14, 2013, 05:27:02 AM
#15
Gewinn orientierte Projekte gehen gar nicht!!! Dafür muss man beim landeministerium einen wirtschaftlichen Verein gründen. Der wird aber zu 99 Prozenz nicht genehmigt, weil man dafür die Rechtsform einer Firma wählen soll. Also eine ug oder Gmbh anstatt einen e.v.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
August 14, 2013, 05:21:26 AM
#14
Na, ich denke das Projekt ist schon gestorben. Wie ganz zu anfang schon von jemanden bemerkt, hat der threadstarter viele nette ideen, aber sich noch nichtmal ansatzweise mit der realität beschäftigt. Und nun schon 10 Tage lang nichts mehr dazu geschrieben, obwohl er täglich online ist.

Auch kann ich mir nicht so richtig vorstellen wie Bitcoin und e.V.(steuervergünstigungen) zusammenpassen. Für Steuervergünstigungen braucht man viele Voraussetzungen.

Allerdings kann man einen Verein ja auch ohne Steuervergünstigungen gründen, wenn er als Lobbiistenvereinigung gedacht ist. Dann sind natürlich auch gewinnorientierte Projekte machbar. Lediglich Spenden können dann nicht steuerlich geltend gemacht werden.
full member
Activity: 190
Merit: 100
August 09, 2013, 11:38:47 AM
#13
Viel Glück.
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
August 05, 2013, 09:49:22 AM
#12
Denke schon. Worauf willst Du hinaus? Wink

Auf den Posten des Vereinkassenwarts? Wahlweise kennt er jemand der zwar nicht unbedingt günstig aber gut Flyer drucken kann. Da fehlt dann nur  halt jemand der es bezahlt ...
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
August 04, 2013, 06:56:29 PM
#11
Denke schon. Worauf willst Du hinaus? Wink
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
August 04, 2013, 06:53:20 PM
#10
Wie gesagt, ich persönlich würde eher einem Verein beitreten, welcher seine Aktionen durch Spenden finanziert und nicht über Mitgliedsbeiträge. Solche Praktiken haben für mich immer einen komischen Beigeschmack. Die Eintragung des Vereins, der Notar etc. kostet unter 100 €... Ob ich als Mitglied oder auch Nichtmitglied dem Verein dann etwas spenden möchte, steht auf einem anderen Blatt.

Eine größere Anzahl Mitglieder hat IMHO einen gewissen Vorteil, wenn's dann an's Betteln geht. Macht schon mehr Eindruck bei potentiellen Spendern, wenn der Verein 1000 statt 10 Mitglieder hat. Wink

Nimmt nicht fast jeder Verein Mitgliedsbeiträge?
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
August 04, 2013, 06:49:04 PM
#9
Wie gesagt, ich persönlich würde eher einem Verein beitreten, welcher seine Aktionen durch Spenden finanziert und nicht über Mitgliedsbeiträge. Solche Praktiken haben für mich immer einen komischen Beigeschmack. Die Eintragung des Vereins, der Notar etc. kostet unter 100 €... Ob ich als Mitglied oder auch Nichtmitglied dem Verein dann etwas spenden möchte, steht auf einem anderen Blatt.

Eine größere Anzahl Mitglieder hat IMHO einen gewissen Vorteil, wenn's dann an's Betteln geht. Macht schon mehr Eindruck bei potentiellen Spendern, wenn der Verein 1000 statt 10 Mitglieder hat. Wink
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
August 04, 2013, 05:59:19 PM
#8
Mit nur 10 oder 20 Mitgliedern kann man ja nicht einmal Flyer finanzieren. (Oder wollt ihr mehr als 80 euro vereinsbeitrag pro jahr bezahlen?, ich denke nicht...)

Nö, ist das heute so üblich bei Vereinen? Komisch, war vor Jahren Mitglied in einem Verein. Sieben Menschen, Jahresbeitrag 'n Zehner oder so. Projekte wurden durch Spenden finanziert...

Naja aber wenn der Bitcoin verein deutschland weit für Bitcoin Werbung machen will und ähnliches, dann werden wohl schon Geld mittel oberhalb der zehntausend Euro benötigt pro Jahr.
Oder nicht? Ich meine da steckt viel dahinter
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
August 04, 2013, 05:38:32 PM
#7
Mit nur 10 oder 20 Mitgliedern kann man ja nicht einmal Flyer finanzieren. (Oder wollt ihr mehr als 80 euro vereinsbeitrag pro jahr bezahlen?, ich denke nicht...)

Nö, ist das heute so üblich bei Vereinen? Komisch, war vor Jahren Mitglied in einem Verein. Sieben Menschen, Jahresbeitrag 'n Zehner oder so. Projekte wurden durch Spenden finanziert...
newbie
Activity: 2
Merit: 0
August 04, 2013, 02:42:57 PM
#6
Also die Nachfrage zur Zeit ist ja sehr gering. Eine Vereinsgründung macht wohl noch keinen Sinn? Wer würde denn Mitglied werden?

Mit nur 10 oder 20 Mitgliedern kann man ja nicht einmal Flyer finanzieren. (Oder wollt ihr mehr als 80 euro vereinsbeitrag pro jahr bezahlen?, ich denke nicht...)
hero member
Activity: 838
Merit: 533
August 04, 2013, 02:18:33 PM
#5
Also grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut einen Verein mit dem Thema Bitcoin zu gründen.
Allerdings sollte sich dieser auf die Verbreitung von Bitcoins in Deutschland konzentrieren (Flyer, Vorträge an Unis, Hilfe für Geschäfte,...).

Ob man Vergünstigungnen für Mitglieder usw. bieten sollte halte ich für fraglich, da dann viele nur für die Vergünstigungen kommen und nicht für den eigentlichen Sinn.

sr. member
Activity: 362
Merit: 250
August 02, 2013, 05:56:36 AM
#4
@levino: Und wieso nicht hier? Vielleicht wollen ja auch andere mitdiskutieren und stehen nicht auf deine externen Vorschläge. Oder solls ein Geheimbund werden?

Eben nicht. Es soll so transparent und offen wie möglich gestaltet werden, wenn es irgendwie nach mir geht. Zu Transparenz gehören aber Klarnamen um Leute auch auf Ihre Aussagen und Zusagen festzunageln. Außerdem hält das Leute davon ab, hier nur herumzutrollen und eigentlich keinen Beitrag leisten zu wollen.

Beim Rest stimme ich Dir zu. Einen e.V. kann man sogar ohne Anwalt gründen, wenn ich mich nicht täusche. Auch irgendwie Geld damit verdienen zu wollen ist vollkommen abwegig und verurteilt das ganze sofort zum Scheitern.

Ich glaube auch, dass es am schnellsten geht und man die größten Fortschritte macht, wenn man sich persönlich für sowas trifft. Vielleicht gründen wir auch erstmal einen Verein in München und später kann man sich dann dem bundesweiten Verein anschließen oder so... Bottom-Up-Style halt...
full member
Activity: 199
Merit: 100
August 02, 2013, 01:23:38 AM
#3
@levino: Und wieso nicht hier? Vielleicht wollen ja auch andere mitdiskutieren und stehen nicht auf deine externen Vorschläge. Oder solls ein Geheimbund werden?

@delirium:
a) 100 Std. Anwalt für Vereinsgründung? Du solltest schnellstens den Anwalt wechseln.
b) wieso warten auf 50, wenn bereits 7 für einen e. V. reichen? Ist der e. V. erstmal gegründet, wird's ohnehin leichter, neue Mitglieder zu werben.
c) Anerkannte Gemeinnützigkeit wäre von Vorteil. Mich interessiert, worauf du dich bzw. die Satzung sich da stützen willst.
d) "Antragsverfahren zu 90% fertig" - da ich deinem Text entnehme, dass du noch Mitglieder suchst und ich somit davon ausgehe, dass es noch kein Antragsverfahren gibt, ist hier wohl eher der Entwurf von Satzung etc. gemeint. Oder?
e) Satzungsziel "Gratis Info Flyer/Broschüren" ? Das hat dir hoffentlich nicht dein Anwalt geraten. Andernfalls s. o. Für die meisten anderen angegebenen "Ziele" gilt entsprechendes.
f) Da für die steuerliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins erhalten dürfen, ist der Passus "Vorzugsangebote in Bitcoin Stores/Hardware verkäufer." schon etwas Zweischneidiges, da m. E. nicht ausreichend klar geregelt. Doch letztlich entscheidet das zuständige Finanzamt zunächst an Hand der Satzung, später nach tatsächlichem Verhalten.


Summa summarum:
So ganz kann ich dir nach deinem Beitrag die 100 Anwaltstunden nicht abkaufen. Zu viel erscheint mir hier Wunsch als Vater das Gedankens, und zu wenig, das belegen könnte, dass du dich ernsthaft und umfassend mit der Materie auseinandergesetzt hast.
Trotzdem interessant; vielleicht wird ja was draus.


sr. member
Activity: 362
Merit: 250
August 01, 2013, 11:39:26 AM
#2
Haha, wie lustig. Freut mich, dass Du bereits so engagiert bist. Ich würde das ganze aber nicht hier diskutieren wollen, sondern in Persona oder per Skype / Hangout / Telefon. Auch sollten alle beteiligten in Klarnamen dabei sein. Ich sehe auch keinen Grund das ganze auf Bitcoin zu beschränken, sondern würde gleich einen Verein für digitale, dezentrale Währungen gründen. Von jedwedem aktiven Einmischen in der Markt (Börsen betreiben, Bankenlizenzen usw.) sollte ein VEREIN aber dringendst die Finger lassen. Wie gesagt, gerne können wir woanders diskutieren (Google+?)
newbie
Activity: 2
Merit: 0
August 01, 2013, 10:37:07 AM
#1
Hallo,

ich plane das schon seit einigen Wochen. Allerdings hat jetzt hier jemand ein Thread eröffnet mit der Idee & deswegen werde ich voreilig mein Konzept posten.
Ich habe viel Erfahrung in Buchhaltung und auch schon einigen Vereinen geholfen beim Management

Ich will von euch kein Geld oder so, sondern nur ein wenig Brainstorming. Sollten wir genug Mitglieder finden, kann der Vereinsbeitrag ja erstmal einen Treuhand übergeben werden, bis der Verein gegründet ist.




Bitcoin Vereinigung Deutschland e.V.

eigetragener Verein in Deutschland. (in Planung)

Rechtlich ist bereits alles geplant (inkl bereits rund 100 std. Beratung durch einen Anwalt)
Antragsverfahren zu 90% Fertig.
Antrag auf Gemeinnützigkeit (Vorteile für Spender)


Die Gründung des Vereins wird garantiert stattfinden, wenn wir mindestens 50 Vereinsmitglieder werden. Für unsere größeren Ziele benötigen wir langfristig natürlich mehr Vereinsmitglieder.




Ziele:

Bekanntheit von Bitcoin Steigern
Gratis Info Flyer/Broschüren
Lobby Arbeit in Berlin
Aktionsstände in größeren Städten aufbauen (in den Fußgängerzonen)
Vertretung auf allen großen Messen/Info Stand.
Kooperation mit bitpay um Händler den Bitcoin schmackhaft zu machen.


Für die Vereinsmitglieder:

Regelmäßige Infos was in der Bitcoin Welt los ist.
Vorzugsangebote in Bitcoin Stores/Hardware verkäufer.
Abstimmrecht bzgl unserer Lobbyarbeit/Ziele
Infos zum Mining.

Sobald der Verein groß genug ist, werden wir ein Anwalt/Steuerberater beschäftigen und gratis Beratung für Vereinsmitglieder anbieten.
Bereitstellen einer Co-Location für Miner Hosting zum Selbstkosten Preis. 16 Cent/je KWH inklusive Standplatz und allen Leistungen.
Veröffentlichung eines deutschen Bitcoin Magazines/Zeitschrift.



Sehr späte Ziele: (evtl in 2-3 Jahren)

Eröffnung von Bitcoin Stores deutschlandweit. Barverkauf & ankauf von Bitcoins.
Online Börse (ähnlich wie MtGox) mit Bafin Lizenz. (evtl in 5 Jahren)
Jump to: