Author

Topic: Bitcoin Kurs an den Euro binden (Read 1247 times)

full member
Activity: 122
Merit: 100
April 09, 2014, 04:48:51 PM
#19
Hi,

vielleicht hab ichs nicht ganz verstanden, was dein Ladenbesitzer meint!?
Aber wenn er binnen weniger Minuten die angenommen Bitcoins für einen Warenwert, den er mit 9€ festlegt einnimmt, in BTC kassiert und - weil er die BTC nicht behalten möchte - sofort wieder gegen € tauscht, hat er ja immernoch 9€ (oder 8,95€ oder 9,05€) ?!

Das dies beim Tante-Emma Laden möglicherweise aufwändiger oder schwieriger zu implementieren ist, als im reinen Onlinegeschäft,..mag sein.
Die gewünschten € Preise müssen demnach immer dem "aktuellen Gegenwert" in 0,00xx BTC entsprechen.
Aber defakto, ist eine BTC-Bezahlung "instant" (innerhalb +/- 10min circa.) konvertierbar.
Sei es, das man eingehende BTC sofort per Software und API auf einer Börse zum aktuellen Kurs verkauft oder sowas wie z.B. Bitpay verwendet.

Oder?
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
April 09, 2014, 01:17:14 PM
#18
Eine Cryptowährung, die durch eine zentrale Instanz an einen anderen Asset (Fiatwährung, Gold usw.) gebunden ist, hat kaum Vorteile vor einer zentralisierten Paymentlösung wie z.B. Paypal. Du musst bei beiden der zentralen Instanz vertrauen. Zieht sich diese zurück so könnte die Währung zwar bestehen bleiben, aber der Kurs würde ins Bodenlose fallen.

Das einzige Argument für eine zentral "gebackte" Cryptowährung, das mit einfällt, ist das die Last des Systems auf mehrere Rechner verteilt ist, also der Cryptocoin-Betreiber weniger Aufwand für Sicherheit usw. betreiben muss und auch nicht so einfach attackiert werden kann als ein Dienstleister wie Paypal, der ein eigenes Netzwerk von Servern betreiben muss.

Versuche in diese Richtung gibt es bereits: GBC ("Gold Backed Coin") und XNF ("No Fiat Coin").

Eine "stabilEre" Kryptowährung (bei der z.B. das System auf Nachfrageschwankungen reagiert) halte ich dagegen durchaus für möglich und mache mir auch Gedanken darüber. Siehe dazu den deutschsprachigen Link in meiner Signatur.

legendary
Activity: 1734
Merit: 1015
March 03, 2014, 08:39:22 AM
#17
Hallo
Ich hatte letztens ein nettes Gespräch mit einem Ladenbesitzer.
Der meinte das er keine Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert, da der Wert auch stark fallen kann.
Wenn er Waschpulver im Einkauf für 6 € bekommt und dafür 9€ bekommen möchte, kann es nicht sein das der entsprechende Bitcoin Kus dann unter 6€ rutscht und er dann ein Minus einfährt.

Klingt logisch.Das ist bestimmt der Grund warum nicht jeder Bitcoins akzeptiert.

Ich dacht nun so :

Warum bindet man den Bitcoin nicht an den Euro. Also das 1 BTC 1 EURO Wert ist.
Somit wäre der BTC oder eine neu erfundene digitale Währung kein Spekulationsobjekt und könnte als digitaler Euro im Internet als Zahlungsmittel genutzt werden.

Wenn der Ladenbesitzer nun 9 BTC oder 9 d€ (digitaleEuro) annimmt, sind diese auch in einem Monat noch 9€ Wert.
Der Ladenbesitzer könnte somit seinen Großhändler damit bezahlen, da dieser sich auch sicher sein kann das seine 6d€ auch wirklich 6€ entsprechen.
Er würde es bestimmt auch akzeptieren, wenn er den Euro Gegenwert hätte und damit wieder bezahlen könnte.

Nun meine Frage :
Gibt es schon eine Kryptowährung die an einen realen Währungskurs gebunden ist ?
Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen ? Bin kein Wirtschaftsexperte.

Wie ist Eure Meinung ?





Das Mastercoin System könntest du dir diesbezüglich mal anschauen.
full member
Activity: 385
Merit: 100
March 02, 2014, 05:56:51 PM
#16
Leider nein. Die PR Seite von Bitpay ist eine Katastrophe. Zwar wir gerade geplant ein europäisches Resellerprogramm aufzulegen, aber das dauert schon eine ganze Weile. Auch ist einiges an Überzeugungsarbeit notwendig als 3rd Party eine Implementierung beim Kunden zu machen. Ich hoffe sehr auf die europäische Bitpay Organisation, wenn sie denn einmal steht.
hero member
Activity: 716
Merit: 500
March 02, 2014, 10:01:26 AM
#15
Das Problem des Ladenbesitzers ist Lösbar. Bitpay bietet seinen Kunden einen Tagesgarantiekurs. Dh, ein Kunde kauft mit BTC und der Händler erhält bei der täglichen Abrechnung genau den Betrag in Euro, den er haben möchte.

Ich habe nur das Gefühl das dieser simple Service, welcher den Einzelhändlern jegliches Kursrisiko erspart und neben Gebühren evtl. noch zusätzliche Kursgewinne einfährt den wenigsten bewusst ist.
Nach der Zentralbank-Regulierung (welche ja gerade der Vorteil von Bitcoin ist) ist die hohe Volatilität der Kritikpunkt Nr. 1 gegen Bitcoin.
Gerade wenn man Mainstreamberichte in Zeitschriften, Zeitung oder Fernsehen sieht wird dieser Fehlschluss offensichtlich, hier sollte mal ein bisschen Aufklärung betrieben werden.
Gibt es irgendwo gute gemachte Einsteiger-Guides für Händler zu BitPay?
full member
Activity: 385
Merit: 100
March 02, 2014, 08:04:15 AM
#14

Den Bitcoin an Fiat zu binden ist schlichtweg Quark, aber das Problem des Ladenbesitzers ist Lösbar. Bitpay bietet seinen Kunden einen Tagesgarantiekurs. Dh, ein Kunde kauft mit BTC und der Händler erhält bei der täglichen Abrechnung genau den Betrag in Euro, den er haben möchte.

Das wird dem Ladenbesitzer bestimmt nicht gefallen, da es ja mit einer täglichen Umbuchung verbunden ist.
Und es kostet auch noch Gebühren.

Ich merke schon das Problem ist doch nicht so einfach zu lösen wie ich dachte.
 Wink

Vielleicht solltest Du Dich mal konkret damit beschäftigen, bevor Du die Lanze über Bitpay brichst. Ich habe diese Löszug bei mehreren Einzelhändlern implementiert und alle sind zufrieden. Was Du da mit Umbuchung meinst ist mir nicht verständlich. Du bekommst von Bitpay detaillierte Buchungsjournale, mit ausgewiesener MWSt. Die kannst entweder automatisiert in Dein WWS übernehmen oder als manuelle Belege abrechnen. Was da umgebucht werden soll, weiss ich nicht...
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
March 02, 2014, 07:53:04 AM
#13

Den Bitcoin an Fiat zu binden ist schlichtweg Quark, aber das Problem des Ladenbesitzers ist Lösbar. Bitpay bietet seinen Kunden einen Tagesgarantiekurs. Dh, ein Kunde kauft mit BTC und der Händler erhält bei der täglichen Abrechnung genau den Betrag in Euro, den er haben möchte.

Das wird dem Ladenbesitzer bestimmt nicht gefallen, da es ja mit einer täglichen Umbuchung verbunden ist.
Und es kostet auch noch Gebühren.

Ich merke schon das Problem ist doch nicht so einfach zu lösen wie ich dachte.
 Wink

Wenn der Ladenbesitzer seine Ware gegen € anbieten und BTC lediglich als Zahlungsvariante will löst bitpay alle Probleme.
Will er in BTC investieren, muss er mit den Schwankungen leben wie alle Anderen auch.
newbie
Activity: 7
Merit: 0
March 02, 2014, 07:36:56 AM
#12

Den Bitcoin an Fiat zu binden ist schlichtweg Quark, aber das Problem des Ladenbesitzers ist Lösbar. Bitpay bietet seinen Kunden einen Tagesgarantiekurs. Dh, ein Kunde kauft mit BTC und der Händler erhält bei der täglichen Abrechnung genau den Betrag in Euro, den er haben möchte.

Das wird dem Ladenbesitzer bestimmt nicht gefallen, da es ja mit einer täglichen Umbuchung verbunden ist.
Und es kostet auch noch Gebühren.

Ich merke schon das Problem ist doch nicht so einfach zu lösen wie ich dachte.
 Wink
full member
Activity: 385
Merit: 100
March 02, 2014, 06:45:17 AM
#11
Hallo
Ich hatte letztens ein nettes Gespräch mit einem Ladenbesitzer.
Der meinte das er keine Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert, da der Wert auch stark fallen kann.
Wenn er Waschpulver im Einkauf für 6 € bekommt und dafür 9€ bekommen möchte, kann es nicht sein das der entsprechende Bitcoin Kus dann unter 6€ rutscht und er dann ein Minus einfährt.

Klingt logisch.Das ist bestimmt der Grund warum nicht jeder Bitcoins akzeptiert.

Ich dacht nun so :

Warum bindet man den Bitcoin nicht an den Euro. Also das 1 BTC 1 EURO Wert ist.
Somit wäre der BTC oder eine neu erfundene digitale Währung kein Spekulationsobjekt und könnte als digitaler Euro im Internet als Zahlungsmittel genutzt werden.

Wenn der Ladenbesitzer nun 9 BTC oder 9 d€ (digitaleEuro) annimmt, sind diese auch in einem Monat noch 9€ Wert.
Der Ladenbesitzer könnte somit seinen Großhändler damit bezahlen, da dieser sich auch sicher sein kann das seine 6d€ auch wirklich 6€ entsprechen.
Er würde es bestimmt auch akzeptieren, wenn er den Euro Gegenwert hätte und damit wieder bezahlen könnte.

Nun meine Frage :
Gibt es schon eine Kryptowährung die an einen realen Währungskurs gebunden ist ?
Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen ? Bin kein Wirtschaftsexperte.

Wie ist Eure Meinung ?





Den Bitcoin an Fiat zu binden ist schlichtweg Quark, aber das Problem des Ladenbesitzers ist Lösbar. Bitpay bietet seinen Kunden einen Tagesgarantiekurs. Dh, ein Kunde kauft mit BTC und der Händler erhält bei der täglichen Abrechnung genau den Betrag in Euro, den er haben möchte.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
March 02, 2014, 04:43:25 AM
#10
Ich habe Interesse, Gold gegen Bitcoins zu kaufen. Dafür wäre BitAurum der richtige Händler gewesen. Leider wurde der Handel eingstellt. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Betreiber von zu viel Betrug beim Bitcoin sprach.

Ich habe gedanklich die Seiten gewechselt, und überlegt, wie es mir als Gold-Verkäufer gehen würde.

Szenario a)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart. Ergebnis: Die meisten Kunden erscheinen nur, wenn sich der Bitcoin-Kurs in der Zwischenzeit zu ihren Gunsten bewegt.

Szenario b)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart, und per Vorkasse vom Kunden bezahlt. Viele Kunden werden ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht wahrnehmen, wenn sich der Bitcoin-Kurs zu ihren Ungunsten verändert.

Fazit: Nur ein Tafelgeschäft mit zeitgleichem Austausch von Gold gegen Bitcoin kann funkionieren, einfach wegen der starken Schwankungen des Bitcoins.

In Zypern hat eine Lebensmittelkette mit 35 Filialen begonnen, Bitcoins zu akzeptieren. Das kann funktionieren als Tafelgeschäft.

Wenn man die starken Schwankungen zwischen Bitcoin und Euro nicht möchte, müssen Absicherungsgeschäfte betrieben werden.

Bei Gold gibts kein Widerrufsrecht wegen den schwankenden Kursen.
 Idiot
ignore
hero member
Activity: 560
Merit: 500
March 01, 2014, 06:30:59 PM
#9
Ich habe Interesse, Gold gegen Bitcoins zu kaufen. Dafür wäre BitAurum der richtige Händler gewesen. Leider wurde der Handel eingstellt. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Betreiber von zu viel Betrug beim Bitcoin sprach.

Ich habe gedanklich die Seiten gewechselt, und überlegt, wie es mir als Gold-Verkäufer gehen würde.

Szenario a)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart. Ergebnis: Die meisten Kunden erscheinen nur, wenn sich der Bitcoin-Kurs in der Zwischenzeit zu ihren Gunsten bewegt.

Szenario b)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart, und per Vorkasse vom Kunden bezahlt. Viele Kunden werden ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht wahrnehmen, wenn sich der Bitcoin-Kurs zu ihren Ungunsten verändert.

Fazit: Nur ein Tafelgeschäft mit zeitgleichem Austausch von Gold gegen Bitcoin kann funkionieren, einfach wegen der starken Schwankungen des Bitcoins.

In Zypern hat eine Lebensmittelkette mit 35 Filialen begonnen, Bitcoins zu akzeptieren. Das kann funktionieren als Tafelgeschäft.

Wenn man die starken Schwankungen zwischen Bitcoin und Euro nicht möchte, müssen Absicherungsgeschäfte betrieben werden.

Bei Gold gibts kein Widerrufsrecht wegen den schwankenden Kursen.
 Idiot

Och candoo, dachte mit einem neuen Account hörst du auf mit der arroganten Art und Weise.
newbie
Activity: 28
Merit: 0
March 01, 2014, 06:18:18 PM
#8
Ich habe Interesse, Gold gegen Bitcoins zu kaufen. Dafür wäre BitAurum der richtige Händler gewesen. Leider wurde der Handel eingstellt. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Betreiber von zu viel Betrug beim Bitcoin sprach.

Ich habe gedanklich die Seiten gewechselt, und überlegt, wie es mir als Gold-Verkäufer gehen würde.

Szenario a)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart. Ergebnis: Die meisten Kunden erscheinen nur, wenn sich der Bitcoin-Kurs in der Zwischenzeit zu ihren Gunsten bewegt.

Szenario b)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart, und per Vorkasse vom Kunden bezahlt. Viele Kunden werden ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht wahrnehmen, wenn sich der Bitcoin-Kurs zu ihren Ungunsten verändert.

Fazit: Nur ein Tafelgeschäft mit zeitgleichem Austausch von Gold gegen Bitcoin kann funkionieren, einfach wegen der starken Schwankungen des Bitcoins.

In Zypern hat eine Lebensmittelkette mit 35 Filialen begonnen, Bitcoins zu akzeptieren. Das kann funktionieren als Tafelgeschäft.

Wenn man die starken Schwankungen zwischen Bitcoin und Euro nicht möchte, müssen Absicherungsgeschäfte betrieben werden.

Bei Gold gibts kein Widerrufsrecht wegen den schwankenden Kursen.
 Idiot
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
March 01, 2014, 06:16:36 PM
#7
Wie gut feste Wechselkurse funktionieren sehen wir ja derzeit an der Eurozone  Cheesy
Gute Feststellung. Eine Bindung kann zeitweilig funktionieren, wird aber früher oder später zu Verzerrungen führen. Gut für jenen Spekulanten, der die Zeichen richtig zu deuten weiß. Auf jeden Fall schlecht für die Griechen. Aber wartet nur lange genug, wir Deutsche sind als letztes dran. (und schiebt es nicht den Südländern in die Schuhe)
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
March 01, 2014, 06:13:12 PM
#6
Ich habe Interesse, Gold gegen Bitcoins zu kaufen. Dafür wäre BitAurum der richtige Händler gewesen. Leider wurde der Handel eingstellt. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Betreiber von zu viel Betrug beim Bitcoin sprach.

Ich habe gedanklich die Seiten gewechselt, und überlegt, wie es mir als Gold-Verkäufer gehen würde.

Szenario a)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart. Ergebnis: Die meisten Kunden erscheinen nur, wenn sich der Bitcoin-Kurs in der Zwischenzeit zu ihren Gunsten bewegt.

Szenario b)
Ein Kunde kündigt den Kauf oder Verkauf von Gold gegen Bitcoins in der Zukunft an (Termingeschäft). Der Preis wird vorab vereinbart, und per Vorkasse vom Kunden bezahlt. Viele Kunden werden ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht wahrnehmen, wenn sich der Bitcoin-Kurs zu ihren Ungunsten verändert.

Fazit: Nur ein Tafelgeschäft mit zeitgleichem Austausch von Gold gegen Bitcoin kann funkionieren, einfach wegen der starken Schwankungen des Bitcoins.

In Zypern hat eine Lebensmittelkette mit 35 Filialen begonnen, Bitcoins zu akzeptieren. Das kann funktionieren als Tafelgeschäft.

Wenn man die starken Schwankungen zwischen Bitcoin und Euro nicht möchte, müssen Absicherungsgeschäfte betrieben werden.
hero member
Activity: 716
Merit: 500
March 01, 2014, 06:01:54 PM
#5
Die Amerikaner pumpen jeden Monat 60 Milliarden neue Dollar in ihr Währungssystem.
Bei einer Dollar-Bindung von Bitcoin wäre dieser ebenso der darauf folgenden Inflation unterworfen, ganz egal ob nun auch jeden Monat 60 Milliarden neue Bitcoins produziert werden oder nicht.
Wie gut feste Wechselkurse funktionieren sehen wir ja derzeit an der Eurozone  Cheesy
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
March 01, 2014, 05:47:17 PM
#4
Hallo
Ich hatte letztens ein nettes Gespräch mit einem Ladenbesitzer.
Der meinte das er keine Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert, da der Wert auch stark fallen kann.
Wenn er Waschpulver im Einkauf für 6 € bekommt und dafür 9€ bekommen möchte, kann es nicht sein das der entsprechende Bitcoin Kus dann unter 6€ rutscht und er dann ein Minus einfährt.

Klingt logisch.Das ist bestimmt der Grund warum nicht jeder Bitcoins akzeptiert.

Ich dacht nun so :

Warum bindet man den Bitcoin nicht an den Euro. Also das 1 BTC 1 EURO Wert ist.
Somit wäre der BTC oder eine neu erfundene digitale Währung kein Spekulationsobjekt und könnte als digitaler Euro im Internet als Zahlungsmittel genutzt werden.

Wenn der Ladenbesitzer nun 9 BTC oder 9 d€ (digitaleEuro) annimmt, sind diese auch in einem Monat noch 9€ Wert.
Der Ladenbesitzer könnte somit seinen Großhändler damit bezahlen, da dieser sich auch sicher sein kann das seine 6d€ auch wirklich 6€ entsprechen.
Er würde es bestimmt auch akzeptieren, wenn er den Euro Gegenwert hätte und damit wieder bezahlen könnte.

Nun meine Frage :
Gibt es schon eine Kryptowährung die an einen realen Währungskurs gebunden ist ?
Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen ? Bin kein Wirtschaftsexperte.

Wie ist Eure Meinung ?
Eine Bindung von Bitcoins an den Euro ist genau so unmöglich wie eine Bindung von Euro an die Unze Gold oder sonstige Bindungen.

Die Begründung der Bitcoin-Kurs könnte nach dem Kauf auf 6 EUR abrutschen, zählt nicht. Denn genauso könnte er auch nach dem Kauf steigen. Das ist kein Problem des Bitcoins, sondern jeder anderen Währung auch, z.B. bei der Bezahlung mit Dollar oder einer Silbermünze.
newbie
Activity: 28
Merit: 0
March 01, 2014, 05:43:20 PM
#3
Für 1 Euro je BTC würde ich so viele kaufen wie  es gibt
full member
Activity: 179
Merit: 100
March 01, 2014, 05:39:35 PM
#2
Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen ? Bin kein Wirtschaftsexperte.

Wie soll ohne zentrale Instanz die Bindung an eine Währung funktionieren?
newbie
Activity: 7
Merit: 0
March 01, 2014, 01:30:01 PM
#1
Hallo
Ich hatte letztens ein nettes Gespräch mit einem Ladenbesitzer.
Der meinte das er keine Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert, da der Wert auch stark fallen kann.
Wenn er Waschpulver im Einkauf für 6 € bekommt und dafür 9€ bekommen möchte, kann es nicht sein das der entsprechende Bitcoin Kus dann unter 6€ rutscht und er dann ein Minus einfährt.

Klingt logisch.Das ist bestimmt der Grund warum nicht jeder Bitcoins akzeptiert.

Ich dacht nun so :

Warum bindet man den Bitcoin nicht an den Euro. Also das 1 BTC 1 EURO Wert ist.
Somit wäre der BTC oder eine neu erfundene digitale Währung kein Spekulationsobjekt und könnte als digitaler Euro im Internet als Zahlungsmittel genutzt werden.

Wenn der Ladenbesitzer nun 9 BTC oder 9 d€ (digitaleEuro) annimmt, sind diese auch in einem Monat noch 9€ Wert.
Der Ladenbesitzer könnte somit seinen Großhändler damit bezahlen, da dieser sich auch sicher sein kann das seine 6d€ auch wirklich 6€ entsprechen.
Er würde es bestimmt auch akzeptieren, wenn er den Euro Gegenwert hätte und damit wieder bezahlen könnte.

Nun meine Frage :
Gibt es schon eine Kryptowährung die an einen realen Währungskurs gebunden ist ?
Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen ? Bin kein Wirtschaftsexperte.

Wie ist Eure Meinung ?


Jump to: