Meine Betrachtungsweise geht davon aus, dass der Mensch nicht logisch denkt.
Der Mensch will unterhalten werden. Der Bitcoin liefert diese Unterhaltung. Jeder, der in den lezten Tagen vor dem PC gesessen ist, und die Champions-Leage sausen hat lassen, der weiss, wovon ich spreche.
Der Mensch ist zwar ein Vernunftmensch, aber er spielt Lotto. Weil die Vorstellung, er könnte die Million gewinnen, reizvoll ist. Börsenzocker lieben das Risiko. Das Spiel lebt von der Illussion, dass es möglich sei, durch Informationsvorsprung und Wissensvorsprung Geld zu machen. Es liefert die ganz großen Gefühle: Enthusiasmus, Spannung, Entladung, Enttäuschung. Genau das wollen die Menschen.
So ein Müll den Nervenkitzel einiger Leute jetzt zum Maßstab für die Menschheit zu nehmen und doch bitte den Bitcoin zu benutzen. Es gibt Leute die eine Stange Dynamit anzünden und dann senkrecht über sich hochwerfen (Seewolf), die ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springen, Pogo tanzen incl. des Risikos massiver Knochenbrüche. Bist DU wirklich scharf drauf das Dich da nächstens eine Anspringt und vor die Schienbeine Tritt weil Du ein Adrenalinjunkie bist?
Eine fiebrige Kurve ist viel spannender, als eine kontinuierliche Kurve. Letzlich ist es egal, ob der Bitcoin Kurs durch kontinuierliche, marktkonforme Steigerungen an Volumen gewinnt, oder ob er sich nach oben bubbelt.
Das nach oben bubbeln funktioniert aber viel besser. Jeder will wissen, wann die Blase platzt, wie lange kann man dabeibleiben, ohne den Absprung zu verpassen? Mit steigendem Volumen nimmt die Volantilität natürlich ab.
Vielleicht sollte Dir Dein Chef nächstens mal verkünden, tja tut mir leid, ich hab die Löhne mal in Simbawedollar investiert, das ging immer so rasant wunter, ich ging davon aus das es doch irgendwann auch mal rasant raufgehen muss. War beim Bitcoin in umgedrehter Richtung ja auch so ...
Wie das Ziel erreicht wird, sollte uns doch eigentlich egal sein. Eines ist aber klar: Bitcoins müssen Marktvolumen aufbauen, um als Zahlungsmittel zu funktionieren. Die Erwartungshaltung am Börsenmarkt wird aber den Kurs immer wieder über das Ziel hinausschiessen lassen, wird sich korrigieren, und von neuem Anlauf nehmen für die nächste Blase.
Ja genau, Operation gelungen, Patient tot. Oder die These der Niedriglohnbegeisterten, der Verdienst ist doch egal, die Leute wollen nur den ganzen Tag malochen und am Abend sich noch den Feinheiten der Aufstockungsbeantragung widmen? Na klar kann man bei Bitcoins warten das der Kurs irgendwann wieder steigt, nur hat die menschliche Existenz gewisse Bedürfnisse Regelmäßig befriedigt haben zu wollen. Winterschlaf oder Niedrigkursstarre sind mir jedenfalls im Bekanntenkreis noch nicht untergekommen.
Das einzig wichtige ist, dass der Bitcoin dabei überlebt, und keine technischen Mängel offenbart. Dann ist das hochbubbeln unausweichlich.
Das Überleben hängt aber von der Benutzbarkeit im Alltag ab und die ist bei derartigen Kurssprüngen einfach nicht gegeben. Einem zyprischen Mittelständler ist es vermutlich egal ob er nun pleite ist weil ein Großteil des Bankguthabens gegen Anteile eingetauscht wurden die in 100 Jahren vielleicht mal wieder etwas wert sind oder der Bitcoinkurs gerade mal wieder unten ist.
PS: ich habe den Vergleich mit Gold gebracht. Gold ist ein Rohstoff, der in der Industrie verwendet wird (wenn auch kein besonders wichtiger). Das ist die Möglichkeit, das ist aber auch sowas wie eine Grundsicherung. Selbst wenn Gold am Spekultionsmarkt an Wert verliert, wird es als Rohstoff einen Minimalwert aufrecht erhalten können. Das ist sozusagen eine Grundsicherung.
Gut erkannt ...
Die Grundsicherung des Bitcoin ist seine Funktion als Internetwährung. Das ist auch der Grund, warum er die erste Blase 2011 überlebt hat. Er ist zurückgeschrumpft auf seinen tatsächlichen Wert als Zahlungsmittel. Dieser Wert hat sich erhöht, Silkroad ist gewachsen, neue seriöse Anbieter sind aufgesprungen, Wettanbieter sind eingestiegen, Onlincasinos usw. Der Bitcoin ist im Wert gestiegen, weil er stärker nachgefragt wurde. Das hat den Hype ausgelöst, eine Erwartungshaltung die nicht mehr die tatsächliche Bedeutung wiedergespiegelt hat. Jetzt hat der Markt wieder etwas an Vernunft zurückgewonnen, der Kurs wird sich stabilisieren. Ich vermute aber, dass der Kurs sich weit über dem Niveau stabilisieren wird, dass er vor Beginn der Blase hatte (also ca. 10 Euro). Dann wird das Spiel von vorne beginnen.
Falsch, diese Grundsicherung existiert nur unter der Bedingung das der Bitcoin eine halbwegs stabilen Wert hat. Der Bitcoinalgorithmus läßt sich Nutzung von anderen Konstanten im Genesisblock beliebig oft (ok, mathematisch nicht ganz beliebig oft, aber praktisch) kopieren und neue Blockchains starten, da braucht es noch nicht einmal allzuviel Rechenkraft. Aber ebensowenig wie ein rundes Stück Metall mit eienr Zahl darauf oder ein Bunt bedruckter Geldschein Münze bzw. Geldschein sind, ist ein virtuelle Tauschdings irgendwas von einer Währung. Dazu muss es immer jemand geben der Dir für diese Tauscheinheiten etwas gibt, Glücksspielt und Wettanbieter mal aussen vor, das liesse und läßt sich auch werbefinanziert betreiben.
Aber es ist sehr schön das Du dieses Wort
Spiel benutzt, damit dürftest Du weit richtiger liegen als den meisten lieb sein dürfte.