Author

Topic: Ein oder zwei Netzteile? Server PSU & Powered Riser (Read 127 times)

member
Activity: 248
Merit: 26
Hallo zusammen,

leider konnte ich im Forum nichts passendes zu meiner Frage finden.

Ich habe drei 1060 am Laufen, doch möchte ich auf 6 1070TI aufrüsten. Da ich daheim zwei 400W enermax ELT400 netzteile schon hatte laufen die Karten mit zwei Netzteilen. Das System lief aber nur, nachdem die Pcie Riser an einem Netzteil angeschlossen wurden und die Karten an das Selbe wie das Mainboard. Zumal ich in in den Foren immerwieder gelesen habe, dass die powered Riser an ein anderes Netzteil angeschlossen werden müssen wie die Karten.

Ich frage mich ob dies immer nur der Fall ist, wenn man zwei Netzteile betreibt?
Ich möchte ein neues Netzteil kaufen und alles darüber laufen lassen. Ist das denn mit powered Risern möglich?
Falls ja, habt ihr einen guten Tipp, welches gut ist und genug anschlüsse hat für die Karten UND die Riser? Oder sollte bei ich der zwei Netzteile Lösung bleiben?

Was haltet ihr von Server Netzteilen? Ist die Lautstärke tragbar?

EDIT: Meine Riser und die Karten Anschlüsse haben Sata Anschlüsse. Soll ich auf Molex switchen?

Merci!
Riser und Karte sollten immer am gleichen Netzteil angeschlossen werden. In deinem Fall wűrd ich Mobo + 1 Riser + 1 Karte über Psu1 und die anderen 2 Karten +Riser űber Psu2 laufen lassen. Nicht mehr als 1 Riser pro Sata Kabel, wenn du auf Molex wechselst, nicht mehr als 2 Riser pro Molex Kabel.
Willst du noch 6x 1070ti an dein Rig mit 3x 1060 hinzufűgen?
newbie
Activity: 10
Merit: 0
Hallo zusammen,

leider konnte ich im Forum nichts passendes zu meiner Frage finden.

Ich habe drei 1060 am Laufen, doch möchte ich auf 6 1070TI aufrüsten. Da ich daheim zwei 400W enermax ELT400 netzteile schon hatte laufen die Karten mit zwei Netzteilen. Das System lief aber nur, nachdem die Pcie Riser an einem Netzteil angeschlossen wurden und die Karten an das Selbe wie das Mainboard. Zumal ich in in den Foren immerwieder gelesen habe, dass die powered Riser an ein anderes Netzteil angeschlossen werden müssen wie die Karten.

Ich frage mich ob dies immer nur der Fall ist, wenn man zwei Netzteile betreibt?
Ich möchte ein neues Netzteil kaufen und alles darüber laufen lassen. Ist das denn mit powered Risern möglich?
Falls ja, habt ihr einen guten Tipp, welches gut ist und genug anschlüsse hat für die Karten UND die Riser? Oder sollte bei ich der zwei Netzteile Lösung bleiben?

Was haltet ihr von Server Netzteilen? Ist die Lautstärke tragbar?

EDIT: Meine Riser und die Karten Anschlüsse haben Sata Anschlüsse. Soll ich auf Molex switchen?

Merci!
Jump to: