Author

Topic: Einzahlmethode ICOs (Read 169 times)

copper member
Activity: 1498
Merit: 1499
No I dont escrow anymore.
January 28, 2018, 06:04:49 AM
#2
Hallo,

bei ICOs gibt es für die Entwickler zwei Möglichkeiten das Geld einzusammeln. Entweder sie geben einen public key für alle Teilnehmer raus, oder jeder Teilnehmer bekommt seinen eigenen public key. Welche Methode ist die bessere/seriösere, wenn man das denn überhaupt so sagen kann?

Die Entwickler erstellen zusammen mit 1-2 Escrows eine Multi Sig Wallet aus der je eine Adresse pro Transaktion (ggf. als mehr als eine pro Teilnehmer) erzeugt wird. Dadurch ist eine eindeutige Zuordnung möglich sollte eine Rückzahlung nötig sein.

Wird das Hardcap überschritten, kann das überflüssige Geld durch den Smart Contract einfach zurücktransferiert werden. Gestaltet sich das bei einer der beiden genannten Methoden schieriger?

Es ist nicht sicher feststellbar welches die "Absenderadresse" einer Bitcoin Transaktion ist. Technisch ist das überhaupt nicht gegeben. Dazu kommt, dass der Absender evtl. eine Wallet benutzt wo er keine Kontrolle über die privaten Schlüssel hat. Dann kann es sein, dass plumpes zurücksenden die Coins an jemand anderen sendet.
newbie
Activity: 1
Merit: 0
January 28, 2018, 04:33:21 AM
#1
Hallo,

bei ICOs gibt es für die Entwickler zwei Möglichkeiten das Geld einzusammeln. Entweder sie geben einen public key für alle Teilnehmer raus, oder jeder Teilnehmer bekommt seinen eigenen public key. Welche Methode ist die bessere/seriösere, wenn man das denn überhaupt so sagen kann?
Wird das Hardcap überschritten, kann das überflüssige Geld durch den Smart Contract einfach zurücktransferiert werden. Gestaltet sich das bei einer der beiden genannten Methoden schieriger?
Jump to: