Author

Topic: Entwicklung unterstützen mit Lighthouse (Read 1969 times)

sr. member
Activity: 1470
Merit: 325
June 09, 2018, 08:06:43 AM
#12
Hi, Leute

Für die tl;dr Fraktion: Geld hier hintragen: https://www.vinumeris.com/projects/welcome Anschließend posten, wieviel.

Wie vermutlich die meisten schon mitgekriegt haben, ist mit Lighthouse seit kurzem dezentrales Crowdfunding mit Bitcoin möglich.
Meiner Meinung nach kann das ein recht ekliges Problem lösen, was wir letztlich alle haben: die Förderung der Bitcoinentwicklung wäre für uns alle Win-Win, aber nur wenn viele mitmachen. Am Ende machts dann aber keiner, weil man alleine nur Geld verbrät, und den Gewinn kassieren größtenteils andere.

Beispiel

Um das zu verdeutlichen: Gehen wir mal davon aus, es gibt Projekte von denen man selbst glaubt, dass sie Bitcoin besser und damit auch wertvoller machen. Auch wenn das in der Realität oft schwer zu quantifizieren ist, tue ich jetzt einfach mal so, als ginge es:
Es gibt ein Projekt "To the Moon" (TTM), das Bitcoin 0,1% wertvoller macht - garantiert und sofort!  Wink  Das wären aktuell dann so ca. 2-3 Millionen euro Gewinn. Geschätzte Projektkosten: 10000€. Geiler Dealer, mach ich sofort! Aber Moment, mir gehören ja gar nicht alle Bitcoins! Wieviel BTC bräuchte ich denn, damit ich mit der Föderung von Projekt TTM Gewinn mache? 10000€ / 0,1%...ach sind bloss zehn Millionen Euro in Bitcoin. Äh Moment, auch die habe ich leider nicht.
Wenn ich jetzt aber ein paar Blödmänner hähähä ähem edle Mitstreiter fände, die insgesamt über zehn Millionen in Bitcoin halten, würden alle Beteiligten mit Projekt TTM Gewinn machen. Hm, gar nicht so blöd, die Mitstreiter!

Motivation

Tatsächlich ist es so, dass Lighthouse schon einige, imho sehr förderungswürdige, Projekte präsentiert, die noch nicht mal besonders viel Geld kosten. Man kann natürlich jetzt in in bester deutscher Biedermeier-Tradition in seinem Schneckenhaus sitzenbleiben, und darauf warten, dass sich die Dinge schon von selber zum Besten wenden. Und warum auch eigenes Geld ausgeben für andere? Ganz einfach:

- Wenn genug mitmachen, machen alle letztlich Gewinn
- Lighthouse früh zu einem Erfolg machen kann schnell eine eigene Dynamik entwickeln.
- Netzwerkeffekte nutzen! Moralischen Zugzwang erzeugen!  Grin Klingt nach Bullshit-Bingo, funktioniert aber. Wenn die deutsche Community hier mit gutem Beispiel voran geht, wird das schnell aufgegriffen und am Ende kommt viel mehr zusammen, als die eigene kleine Investion
- Man kann sich später heftig auf die Schulter klopfen und behaupten, dass man nicht nur Glück gehabt hat, sondern selbst seinen Anteil zum Erfolg von Bitcoin beigetragen hat

Butter bei die Fische

So Leute, ich schreibe solche elendig langen Posts aber nicht nur, weil mir gerade langweilig ist. Wir haben ganz konkret die Gelegenheit, der Zukunft einen Schubs in die richtige Richtung zu geben. Es gibt hier genug Leute, die erhebliche Bitcoin-Investments haben. Ebenso gibt es Leute mit geschäftlichen Interessen (Hallo, Bitcoin.de  Wink ) und Interessenverbände (Hallo, Bundesverband  Wink ), die die Möglichkeiten haben, Geld aber auch Publicity beizusteuern.

Als Anreiz, aber auch als Zeichen, dass ich das durchaus Ernst meine mit dem handeln-und-nicht-nur-rumschwafeln, garantiere ich hiermit, 1 BTC für Projekte auf Lighthouse auszugeben. Ich erhöhe diese Garantie um einen weiteren Bitcoin für je 50 Bitcoin, die insgesamt zusammenkommen, bis insgesamt maximal 5 BTC.

Meine persönlichen Favoriten sind die Projekte für Unit Tests für Core Bitcoin und für Lighthouse selbst. Für Händler würden wahrscheinlich die Erweiterungen beim Payments Protokoll oder die Merchant Server Projekte auch sehr schmackhaft sein. Langfristig vorteilhaft für unsere Brieftaschen sind sie vermutlich sogar alle. Also, guckt euch die Projekte an! Erzählt euren reichen Freunden davon! Und vor allem: Legt konkret Geld auf den Tisch! Wenn keiner den Anfang macht, passiert am Ende wieder nichts und wir verlieren alle.


ja mit bitcoin wird decentral über icos schon gecrowdfunded, ist zumindest ein alternative plattform
hv_
legendary
Activity: 2520
Merit: 1055
Clean Code and Scale
newbie
Activity: 57
Merit: 0
February 04, 2015, 02:44:56 PM
#10
Da möchte ich gerne die Gelegenheit nutzen um auf unser Projekt aufmerksam zu machen: https://bitcointalksearch.org/topic/bitsquare-dezentralisierter-fiat-bitcoin-exchange-936520

In oben verlinktem Thread findet ihr einen kurzen Überblick über Bitsquare. Nach 1 Jahr unbezahlter Arbeit und einer funktionierenden Alpha Version, benötigen wir dringen Unterstützung um das Projekt in der Form weiterführen zu können.

Bitsquare is ein dezentralisierter Peer-To-Peer Fiat-Bitcoin Exchange. Free and Open Source, voll transparent.


Nützliche Links (alle Seiten in englischer Sprache):

Website: https://bitsquare.io/
Github: https://github.com/bitsquare/bitsquare
Crowdfunding: https://bitsquare.io/crowdfunding/
P2P Connects Us Interview in englischer Sprache: https://letstalkbitcoin.com/blog/post/p2p-connects-us-episode-10-richard-myers

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
sr. member
Activity: 298
Merit: 275
Bitcoin Association Switzerland
February 04, 2015, 03:27:27 AM
#9
ich hatte leider das problem, dass ich meine btc nicht von der lighthouse wallet zu dem entsprechenden projekt schicken konnte, welches ich unterstützen wollte.  Huh

wieso muss man eigentlich seine emailadresse angeben?

Die Projekte auf der Vinumeris Seite sind nur da um erst mal zu schauen wie gross die Spendenbereitschaft ist.
Das Problem ist ja, die Entwickler brauchen z.B. 5'000 fuer einen Monat arbeit. Wenn das Lighthouse Projekt aber fuer einen laengeren Zeitraum offen ist ist es unmoeglich die 5000 in Bitcoins zu definieren (wegen den Kursschwankungen). Deshalb musst du nur deine Email eintragen und sobald dann 100% potentielle Spender da sind wird das Projekt (mit dem aktuellen Fiat Wert in BTC) erstellt und eine Email an alle Spender geht raus.

Anders kann man das leider zurzeit nicht loesen, solang Bitcoin noch zu stark schwankt. Ausser die Menge an Geld ist sehr klein und man erwartet das man sie innert ein paar Tagen gesammelt hat, dann kann man auch gleich ein Lighthouse Projekt machen.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
January 31, 2015, 06:57:26 AM
#8
Aber Spieltheorie scheint hier noch Neuland zu sein  Wink
Nö, aber einige Wenige haben sogar einen soliden mathematischen Background.  Grin
4-5 Jahre Kurvendiskussion?  Wink

Etwas weniger, es war aber trotzdem ausreichend um einige Dinge bleiben zu lassen und bei anderen nicht mitzumachen.  Grin
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
January 31, 2015, 04:35:25 AM
#7
nettes programm was auch ansprechend aussieht und eine gute idee dahinter.

ich hatte leider das problem, dass ich meine btc nicht von der lighthouse wallet zu dem entsprechenden projekt schicken konnte, welches ich unterstützen wollte.  Huh

wieso muss man eigentlich seine emailadresse angeben?
hero member
Activity: 991
Merit: 1008
January 30, 2015, 07:21:05 PM
#6
Aber Spieltheorie scheint hier noch Neuland zu sein  Wink

Nö, aber einige Wenige haben sogar einen soliden mathematischen Background.  Grin


4-5 Jahre Kurvendiskussion?  Wink
legendary
Activity: 924
Merit: 1000
January 30, 2015, 04:55:51 PM
#5
Das funktioniert so, dass du dein Geld jederzeit wieder zurückziehen kannst, solange noch nicht der Gesamtbetrag zusammengekommen ist. Erst wenn der Betrag erreicht ist, wird überhaupt erst eine (und auch nur genau eine afaik) Transaktion gemacht. Das Wallet ist dafür da, um genau diese Funktionalität bereitzustellen. Die speziellen Transaktionen, die dafür benötigt werden, kannst du mit einem normalen Wallet gar nicht erstellen.
Es geht also vor allem darum, eine Art Kickstarter ohne Gebühren und ohne zentrale Projektverwaltung bereitzustellen. Damit kann jeder noch so winzige, merkwürdige, unpopuläre oder auch illegale Projekte finanzieren, ohne das irgendjemand was dagegen tun könnte. D.h. wenn du dein neues Buch mit Prophetenkarikaturen darüber finanzieren willst, kann dich da weder Kickstarter, noch Paypal, Visa etc. von abhalten, weil sie die Hose voll haben.

Mir gings natürlich mehr um die Weiterentwicklung von Bitcoin, ganz gezielt auch mit Fokus auf Dinge, die sich wertsteigernd auswirken sollten. Aber Spieltheorie scheint hier noch Neuland zu sein  Wink

Habe schon ein bisschen weiter gelesen und jetzt verstanden, dass Lighthouse einen "Smart Contract" auf der Bitcoin Blockchain realisieren (wollen?). Dachte eigentlich, dass so etwas erst mit Ethereum möglich werden würde. Ist echt spannend, mal sehen, was daraus wird!
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
January 30, 2015, 03:24:00 PM
#4
Aber Spieltheorie scheint hier noch Neuland zu sein  Wink

Nö, aber einige Wenige haben sogar einen soliden mathematischen Background.  Grin
hero member
Activity: 991
Merit: 1008
January 30, 2015, 02:34:25 PM
#3
Das funktioniert so, dass du dein Geld jederzeit wieder zurückziehen kannst, solange noch nicht der Gesamtbetrag zusammengekommen ist. Erst wenn der Betrag erreicht ist, wird überhaupt erst eine (und auch nur genau eine afaik) Transaktion gemacht. Das Wallet ist dafür da, um genau diese Funktionalität bereitzustellen. Die speziellen Transaktionen, die dafür benötigt werden, kannst du mit einem normalen Wallet gar nicht erstellen.
Es geht also vor allem darum, eine Art Kickstarter ohne Gebühren und ohne zentrale Projektverwaltung bereitzustellen. Damit kann jeder noch so winzige, merkwürdige, unpopuläre oder auch illegale Projekte finanzieren, ohne das irgendjemand was dagegen tun könnte. D.h. wenn du dein neues Buch mit Prophetenkarikaturen darüber finanzieren willst, kann dich da weder Kickstarter, noch Paypal, Visa etc. von abhalten, weil sie die Hose voll haben.

Mir gings natürlich mehr um die Weiterentwicklung von Bitcoin, ganz gezielt auch mit Fokus auf Dinge, die sich wertsteigernd auswirken sollten. Aber Spieltheorie scheint hier noch Neuland zu sein  Wink
legendary
Activity: 924
Merit: 1000
January 30, 2015, 10:09:41 AM
#2
Schaut interessant aus, werde ich mir mal anschauen. Scheint mir so eine Art Kickstarter für Bitcoin zu sein.
Warum braucht man dafür eigentlich eine spezielle Wallet? Kann ich nicht einfach auf eine BTC-Adresse einzahlen?

Danke für den Link!
hero member
Activity: 991
Merit: 1008
January 27, 2015, 05:38:44 AM
#1
Hi, Leute

Für die tl;dr Fraktion: Geld hier hintragen: https://www.vinumeris.com/projects/welcome Anschließend posten, wieviel.

Wie vermutlich die meisten schon mitgekriegt haben, ist mit Lighthouse seit kurzem dezentrales Crowdfunding mit Bitcoin möglich.
Meiner Meinung nach kann das ein recht ekliges Problem lösen, was wir letztlich alle haben: die Förderung der Bitcoinentwicklung wäre für uns alle Win-Win, aber nur wenn viele mitmachen. Am Ende machts dann aber keiner, weil man alleine nur Geld verbrät, und den Gewinn kassieren größtenteils andere.

Beispiel

Um das zu verdeutlichen: Gehen wir mal davon aus, es gibt Projekte von denen man selbst glaubt, dass sie Bitcoin besser und damit auch wertvoller machen. Auch wenn das in der Realität oft schwer zu quantifizieren ist, tue ich jetzt einfach mal so, als ginge es:
Es gibt ein Projekt "To the Moon" (TTM), das Bitcoin 0,1% wertvoller macht - garantiert und sofort!  Wink  Das wären aktuell dann so ca. 2-3 Millionen euro Gewinn. Geschätzte Projektkosten: 10000€. Geiler Dealer, mach ich sofort! Aber Moment, mir gehören ja gar nicht alle Bitcoins! Wieviel BTC bräuchte ich denn, damit ich mit der Föderung von Projekt TTM Gewinn mache? 10000€ / 0,1%...ach sind bloss zehn Millionen Euro in Bitcoin. Äh Moment, auch die habe ich leider nicht.
Wenn ich jetzt aber ein paar Blödmänner hähähä ähem edle Mitstreiter fände, die insgesamt über zehn Millionen in Bitcoin halten, würden alle Beteiligten mit Projekt TTM Gewinn machen. Hm, gar nicht so blöd, die Mitstreiter!

Motivation

Tatsächlich ist es so, dass Lighthouse schon einige, imho sehr förderungswürdige, Projekte präsentiert, die noch nicht mal besonders viel Geld kosten. Man kann natürlich jetzt in in bester deutscher Biedermeier-Tradition in seinem Schneckenhaus sitzenbleiben, und darauf warten, dass sich die Dinge schon von selber zum Besten wenden. Und warum auch eigenes Geld ausgeben für andere? Ganz einfach:

- Wenn genug mitmachen, machen alle letztlich Gewinn
- Lighthouse früh zu einem Erfolg machen kann schnell eine eigene Dynamik entwickeln.
- Netzwerkeffekte nutzen! Moralischen Zugzwang erzeugen!  Grin Klingt nach Bullshit-Bingo, funktioniert aber. Wenn die deutsche Community hier mit gutem Beispiel voran geht, wird das schnell aufgegriffen und am Ende kommt viel mehr zusammen, als die eigene kleine Investion
- Man kann sich später heftig auf die Schulter klopfen und behaupten, dass man nicht nur Glück gehabt hat, sondern selbst seinen Anteil zum Erfolg von Bitcoin beigetragen hat

Butter bei die Fische

So Leute, ich schreibe solche elendig langen Posts aber nicht nur, weil mir gerade langweilig ist. Wir haben ganz konkret die Gelegenheit, der Zukunft einen Schubs in die richtige Richtung zu geben. Es gibt hier genug Leute, die erhebliche Bitcoin-Investments haben. Ebenso gibt es Leute mit geschäftlichen Interessen (Hallo, Bitcoin.de  Wink ) und Interessenverbände (Hallo, Bundesverband  Wink ), die die Möglichkeiten haben, Geld aber auch Publicity beizusteuern.

Als Anreiz, aber auch als Zeichen, dass ich das durchaus Ernst meine mit dem handeln-und-nicht-nur-rumschwafeln, garantiere ich hiermit, 1 BTC für Projekte auf Lighthouse auszugeben. Ich erhöhe diese Garantie um einen weiteren Bitcoin für je 50 Bitcoin, die insgesamt zusammenkommen, bis insgesamt maximal 5 BTC.

Meine persönlichen Favoriten sind die Projekte für Unit Tests für Core Bitcoin und für Lighthouse selbst. Für Händler würden wahrscheinlich die Erweiterungen beim Payments Protokoll oder die Merchant Server Projekte auch sehr schmackhaft sein. Langfristig vorteilhaft für unsere Brieftaschen sind sie vermutlich sogar alle. Also, guckt euch die Projekte an! Erzählt euren reichen Freunden davon! Und vor allem: Legt konkret Geld auf den Tisch! Wenn keiner den Anfang macht, passiert am Ende wieder nichts und wir verlieren alle.
Jump to: