Author

Topic: Fragen bzgl. Paperwallets [geklärt] (Read 1146 times)

legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
July 17, 2013, 10:03:52 AM
#13
nur mal kurz so, wenn meine neu erstellte Paperwallet also nir irgendwie online war. Dann weiß doch auch keiner das ich mir diese erstellt habe. Besteht nicht die Gefahr das die gleiche Paperwallet mit Private Key noch einmal erzeugt wird ?

Ja das kann passieren. So wahrscheinlich wie einen 6er im Lotto eine Woche nachdem man einen 6er im Lotto hatte nachdem man einen 6er im lotto hatte ...

Also sehr sehr unwahrscheinlich und hat auch nicht viel mit online/offline zu tun. Das geht theoretisch auch bei online wallets

Autokorrektur ist was lustiges
newbie
Activity: 6
Merit: 0
July 17, 2013, 08:36:09 AM
#12
nur mal kurz so, wenn meine neu erstellte Paperwallet also nir irgendwie online war. Dann weiß doch auch keiner das ich mir diese erstellt habe. Besteht nicht die Gefahr das die gleiche Paperwallet mit Private Key noch einmal erzeugt wird ?
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
July 17, 2013, 07:43:31 AM
#11
genau den Link hatte ich mir auch schon durchgelesen. Da dort aber immer die Rede von Offline und Online PCs ist, und mein Rechner nicht die Vorraussetzungen für den Online PC erfüllt, wollte ich wissen ob ich die Paperwallet auch nur mit dem Offline rechner erstellen kann und dann darauf Bitcoins schieben kann

Ja das geht.
Auch wenn bitcoins eigentlich nie geschoben werden. Die sind ja in der Blockchain.

Und wenn du die von deinem offline pc aus "ausgeben" willst musst du den Privaten Key(das Paperwallet) in einen online importieren.
sr. member
Activity: 282
Merit: 250
July 17, 2013, 07:05:40 AM
#10
Wenn ich das richtig verstehe, müsste es gehen.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
July 17, 2013, 06:15:23 AM
#9
genau den Link hatte ich mir auch schon durchgelesen. Da dort aber immer die Rede von Offline und Online PCs ist, und mein Rechner nicht die Vorraussetzungen für den Online PC erfüllt, wollte ich wissen ob ich die Paperwallet auch nur mit dem Offline rechner erstellen kann und dann darauf Bitcoins schieben kann
sr. member
Activity: 282
Merit: 250
July 17, 2013, 04:37:04 AM
#8
Du kannst auch eine reine offline Wallet machen: https://bitcoinarmory.com/using-offline-wallets-in-armory/

Edit (gerade gesehen):
Quote
Armory has become increasingly difficult to use, unless you are on a 64-bit operating system and have 6+ GB of RAM (4+ GB for Linux users).
newbie
Activity: 6
Merit: 0
July 17, 2013, 04:28:36 AM
#7
Hallo,

finde das mit der Paperwallet und Armory auch sehr interessant und habe mich darüber jetzt noch einmal belesen. Im Moment läuft der Armoryclient auf dem Onlinerechner nur wenn der Rechner min. 6 gb. und 64 bit hat. Das trifft für mein System leider nicht zu aber ist im Moment auch egal.

Mir geht es erst einmal darum die Bitcoins sicher in meine Spardose zu legen. Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich also auf meinem Offlinerechner (min 256mb Ram) den Offlineclient installieren. Dann würde ich einfach eine neue Wallet generieren. Danach würde ich von dieser Wallet ein Paperbackup machen. (also mir einfach den Privatekey aufschreiben)


Das Programm kann mir dann auch bestimmt eine Adresse generieren an die ich dann meine bisher gesammelten Bitcoins senden kann. Die Bitcoins liegen nun also auf meinem Privatekey.

Wenn ich wieder etwas "sparen" will generier ich mir wieder eine neue Adresse und schicke es an diese Adresse. Meine Paperwallet füllt sich automatisch.

Das ganze geht ohne das das Programm auf meinem Offlinerechner sich mit dem Onlinerechner syncronisieren muss richtig ? Nur falls ich halt mal etwas von der Paperwallet versenden möchte muss ich an den Onlinerechner mit Armory ran ?

Soweit richtig verstanden ? Smiley

Danke für die Aufklärung möglicher Mißverstände Smiley
hero member
Activity: 652
Merit: 500
July 05, 2013, 02:22:00 AM
#6
Das ist recht interessant zu lesen. Hab mich da ehrlichngesagt auch noch nicht ran getraut. Dachte bis eben immer das ich ne Paperwallet nur online erstellen kann. Da war mir so'n Java Fenster dem ich Vertrauen soll doch zu riskant.
full member
Activity: 174
Merit: 103
July 04, 2013, 07:18:39 PM
#5
Armory ist ein sehr empfehlenswerter Bitcoin-Client.

1. Es kann dir Paperwallets erstellen.

2. Das besondere an Amory-Paperwallets: Egal wieviele Adressen dein Wallet hat, das Paperwallet ist immer gleichgroß.

3. Die Paperwallets von Amory haben auch einen QR-Code.


Sonst noch Wünsche? Grin Wink

Ah! Also Armory! Die Software von der ich so viel gehört habe und sie nicht testen konnte weil die 32-Bit Version Ressourcen-Probleme hat. Hatte auch zugegebenermaßen etwas Schiß vor dem Funktionsumfang. Aber jetzt, wo ich genug Erfahrung mit Bitcoins + dem Netzwerk gesammelt habe traue ich mich da ran.
Danke, werde warten bis die Probleme behoben sind und Armory mal ausprobieren!

full member
Activity: 224
Merit: 100
Ƶ = µBTC
July 04, 2013, 07:12:49 PM
#4
Armory ist ein sehr empfehlenswerter Bitcoin-Client.

1. Es kann dir Paperwallets erstellen.

2. Das besondere an Armory-Paperwallets: Egal wieviele Adressen dein Wallet hat, das Paperwallet ist immer gleichgroß.

3. Die Paperwallets von Armory haben auch einen QR-Code.


Sonst noch Wünsche? Grin Wink
full member
Activity: 174
Merit: 103
July 04, 2013, 07:08:53 PM
#3
Du kannst doch alle BTC  auf  eine Adresse schicken. Dann hast du kein chaos

Argh! klar! Daran hab ich gar nicht gedacht!  Undecided

Dann bleibt nur noch die Frage mit welchem Programm man diesen einen Schlüssel am besten auf Papier bringt. Als QR z.B.!
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
July 04, 2013, 06:50:20 PM
#2
Du kannst doch alle BTC  auf  eine Adresse schicken. Dann hast du kein chaos
full member
Activity: 174
Merit: 103
July 04, 2013, 06:13:56 PM
#1
Hi Leute,

kann mir einer erklären wie ich eine Paperwallet erstellen kann und mir einige Verständnisfragen beantworten?

1. Mit welchem Programm ist so etwas möglich? Multibit kann nur die privaten Schlüssel in eine Datei exportieren. Diese kann ich nun ausdrucken, aber nicht mehr manuell in Multibit eingeben. Denn Multibit kann nur die exportierte digitale Datei einlesen. Bei Bitqoin-qt schaut's noch schlechter aus. "dumpprivkey" in der console usw...  Shocked

2. Wie macht man sowas bei großen Wallets? Es soll User geben die hunderte von BTC-Adressen generiert haben für die Zahlungseingänge. Von jeder Adresse den privaten Schlüssel exportieren, ausdrucken und später manuell eintippen kann man da nicht mehr machen. Außer man hat sonst kein Leben mehr...  Grin

3. Ich stell es mir so vor: Ein Programm erzeugt ein QR-Code (meinetwegen mehrere bei großen Wallets) die ich ausdrucke und bei Bedarf über Webcam einlese. Ist sowas möglich?

Grüße,
Zackie
Jump to: