Author

Topic: Hard Fork nachträgliche Ausschüttung von neuen Coins (Read 223 times)

full member
Activity: 190
Merit: 505
Danke mezzo, nun wird es für mich klarer (gleich mal gemerited).
Wenn ich also die 350 BTC von meiner Paperwallet abziehe, sollte die Wallet somit nicht leer sein, sondern 350 Rubine drauf sein bzw. wenn die Wallet noch n Oldtimer ist, die 350 BTC auf eine neue Rubin-fähige Bitcoin-Wallet rüberziehen und dann sehe ich tatsächlich 350 BTC und 350 Rubine. Korrekt?
hero member
Activity: 722
Merit: 594
korrekt. Wenn du eine Paperwallet (also den privatkey) von 2015 mit angenommenen 100 BTCs hättest, könntest du dessen Inhalt in vollem Umfang in eine Bitcoin-, in eine BitcoinCash- und in eine Bitcoingolg-Wallet integrieren und entsprechend verwalten. Du hast dann jeweils 100Coins zur Verfügung.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
die Systematik dahinter ist zwar nicht das Thema, aber auch etwas, das ich nicht verstehe: wenn ich auf meiner Paperwallet 350 BTC ... liegen habe, es kommt n Fork (beispiel erfunden: BitcoinRubin/BTR oder sowas), habe ich ja nicht automatisch 350 BTC und 350 BTR auf der Wallet, sondern weiterhin "noch" nur 350 BTC ...

Doch, genau das hast Du. "Die Wallet" (= der Schlüsselspeicher) enthält dann nämlich Schlüssel, die auf beiden Zweigen gültig sind, auch wenn "die Wallet" (= der Software Knoten) mit dem Fork nichts anfangen kann.

Die unpräzise Ausdrucksweise (Wallet -> Schlüssel oder Wallet -> eine Software) führt hier zu Missverständnissen.
member
Activity: 154
Merit: 22
Wozu willst Du denn Deine 350 Coins wieder auf eine Börse schieben? Behalte sie zum Zeitpunkt des Fork in Deinem lokalen Wallet oder Paperwallet und Du hast nach dem Fork Zugriff auf die alten und die neuen Coins. Aber natürlich könntest Du die 350 Coins auch vor dem Fork auf eine Börse schieben die den Fork unterstützt und würdest dann auch dort für Deine 350 Coins die neuen Coins erhalten.
newbie
Activity: 48
Merit: 0
Hallo liebes Forum,

leider hat meine suche zu folgender Frage nichts ergeben. Da ich seit einigen Monaten Bitcoins besitze stellt sich folgende Frage:

Wenn eine Hard Fork stattgefunden hat, von der es ja aktuell viele gibt, werden ja auf einem Wallet nur dann Coins gutgeschrieben, wenn dieses bzw. die Börse das unmittelbar unterstützt.

Wenn nun nachträglich ein Wallet einen der Hard Fork Coins unterstützt, hat man dann ich sage mal "Anspruch" auf den den neuen Coin nach der Hard Fork. Wenn ja wie weise ich das nach? Müssen die Coins vorher bei dem Wallet gelegen haben?

Danke für die Mithilfe

Arwed 

Wenn Sie zum Zeitpunkt von Hard Fork Bitcoins auf der Börse behalten und der Exchange dies unterstützt, werden die Münzen gutgeschrieben.
member
Activity: 637
Merit: 11
Danke für die schnelle Antwort.

Aber im privat Key ist doch meine Bitcoin Menge nicht hinterlegt, oder?
full member
Activity: 172
Merit: 101
Hodler
du hast Anspruch auf Fork-Coins ab dem Zeitpunkt, ab dem du die Privat-Keys hältst. Die Fork-Coins hängen am Privat-Key und nicht am Bitcoin
member
Activity: 637
Merit: 11
Hallo liebes Forum,

leider hat meine suche zu folgender Frage nichts ergeben. Da ich seit einigen Monaten Bitcoins besitze stellt sich folgende Frage:

Wenn eine Hard Fork stattgefunden hat, von der es ja aktuell viele gibt, werden ja auf einem Wallet nur dann Coins gutgeschrieben, wenn dieses bzw. die Börse das unmittelbar unterstützt.

Wenn nun nachträglich ein Wallet einen der Hard Fork Coins unterstützt, hat man dann ich sage mal "Anspruch" auf den den neuen Coin nach der Hard Fork. Wenn ja wie weise ich das nach? Müssen die Coins vorher bei dem Wallet gelegen haben?

Danke für die Mithilfe

Arwed 
Jump to: