Author

Topic: Ledger Nano S - Viele Anfängerfragen (Read 294 times)

full member
Activity: 242
Merit: 100
December 14, 2018, 05:29:22 PM
#12
Hab meine Wallet mit Electrum geöffnet. Danach ging alles wieder.

Hat dir das hier geholfen?
Du kannst deine Ledger Nano 6 auch mit der Electrum Wallet verbinden.
Beim Öffnen von Elektrum wähle aus dass du ein Hardwaregerät anschließen möchtest. Dann kannst du die Adresse mit Electrum synchronisieren oder die Bitcoins von Electrum senden.

Mehr dazu hier
https://support.ledgerwallet.com/hc/en-us/articles/115005161925-Set-up-and-use-Electrum
Hast du nach dem Verbinden mit Electrum versucht, Ledger Live erneut zu verwenden um zu sehen, ob die Synchronisation abgeschlossen ist?

Ja hat sich nicht Sychronisiert. Hab die BTC auf eine andere Wallet verschoben.
legendary
Activity: 2730
Merit: 7065
December 14, 2018, 01:46:08 PM
#11
Hab meine Wallet mit Electrum geöffnet. Danach ging alles wieder.

Hat dir das hier geholfen?
Du kannst deine Ledger Nano 6 auch mit der Electrum Wallet verbinden.
Beim Öffnen von Elektrum wähle aus dass du ein Hardwaregerät anschließen möchtest. Dann kannst du die Adresse mit Electrum synchronisieren oder die Bitcoins von Electrum senden.

Mehr dazu hier
https://support.ledgerwallet.com/hc/en-us/articles/115005161925-Set-up-and-use-Electrum
Hast du nach dem Verbinden mit Electrum versucht, Ledger Live erneut zu verwenden um zu sehen, ob die Synchronisation abgeschlossen ist?
full member
Activity: 242
Merit: 100
December 14, 2018, 11:52:36 AM
#10
Noch besser ;-) Würdest du ev trotzdem kurz posten was das Problem war und wie du es gelöst hast? Ev steht ja wieder Mal jemand vor uns vor dem gleichen Problem. Wär spitze!

Hab meine Wallet mit Electrum geöffnet. Danach ging alles wieder.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
December 14, 2018, 01:05:30 AM
#9
Noch besser ;-) Würdest du ev trotzdem kurz posten was das Problem war und wie du es gelöst hast? Ev steht ja wieder Mal jemand vor uns vor dem gleichen Problem. Wär spitze!
full member
Activity: 242
Merit: 100
December 13, 2018, 07:16:55 PM
#8
Sorry für die späte Rückmeldung, hab den Thread erst jetzt gelesen. Gehts mittlerweile? Wenn nicht, was geht denn nicht? Bekommst du irgendeine Fehlermeldung? Screenshot etc. wären sehr hilfreich!

Hi danke der Nachfrage. Hat sich erledigt.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
December 13, 2018, 03:07:03 PM
#7
Sorry für die späte Rückmeldung, hab den Thread erst jetzt gelesen. Gehts mittlerweile? Wenn nicht, was geht denn nicht? Bekommst du irgendeine Fehlermeldung? Screenshot etc. wären sehr hilfreich!
full member
Activity: 242
Merit: 100
December 04, 2018, 04:54:22 AM
#6
Hallo,
Ich hoffe mir wird hier geholfen. Habe gestern die Software Ledger Live für meinen Nano S installiert. Leider klappt die Synchronisation nicht wenn ich Add Account für die BTC wähle.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

Gruß

Mycom
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
October 01, 2018, 02:08:41 PM
#5
Wegen den 5 gleichzeitigen Coins ... du kannst derzeit nur 5 Apps parallel am Ledger installiert haben, "speichern" kannst du jedoch wesentlich mehr Coins, du musst dazu dann einfach nur die Apps switchen, ist eine Sache auf ein paar Minuten normalerweise!
legendary
Activity: 2086
Merit: 1566
September 30, 2018, 03:01:46 AM
#4
Schau mal hier: https://bitcointalksearch.org/topic/ledger-nano-s-information-hardware-wallet-3584646

Ich habe hier einige Informationen zusammen gestellt.
Alles Gute
sr. member
Activity: 1027
Merit: 316
September 27, 2018, 07:06:25 AM
#3


So wie ich das ganze verstanden habe
- kann ich nur ungefähr 5 unterschiedliche Währungen auf dem Ledger nano S verwalten
- eignet sich der Ledger nano S lediglich zum sicheren Einloggen, damit niemand meine Logindaten des MEW (MyEtherWallet) und/oder die Private Keys der Bitcoin auslesen kann (z.B. mittels Trojaner).
- Und dafür muss ich das Risiko eingehen, dass eines Tages der Server von Ledger nano nicht mehr existiert und ich dann selbst  keinen Zugriff auf meine Coins haben werde.

Soweit Korrekt?


Jain. Zeitgleich lassen sich nur wenige Apps (wegen des Speicherplatzes - hast du ja schon festgestellt) auf dem Ledger installieren. Nichts desto trotz kannst du theoretisch auch 20 Coins "darauf speichern" - wenn man das mal so nennen darf. Nur halt nicht gleichzeitig verwalten, sondern nacheinander!
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 27, 2018, 05:53:25 AM
#2
Viele haben mich zum Kauf eines Hardware Wallets überredet.

Mag sein. Dann weisst Du jetzt wenigstens, auf wen Du nicht mehr hören solltest und bildest Dir nächstes mal zuerst Deine eigene Meinung. Nicht umsonst schreibe - man muss schon sagen predige - ich immer wieder, dass Bitcoin freies Geld in eigener Verantwortung ist.

Und ich bin sehr enttäuscht über das 99€ teure Gerät, weil es nicht viel kann!
- es können nur 5 unterschiedliche Kryptowährungen auf dem Ledger Nano S gespeichert werden, weil Speicherplatz nicht mehr hergibt
- funktioniert ausschließlich in Verbindung mit PC/MAC oder Smartphone.
- funktioniert nicht mit iPhone

Das ist dokumentiert und sollte Dir vorher klar gewesen sein (siehe oben).

- hoher (Zeit-)Aufwand um eine Transaktion durchzuführen (PC einschalten, USB-Kabel mitführen, Programm laden, PIN Eingabe etc). Da sind nahezu alle Wallet-Apps auf dem iPhone unkomplizierter und schneller.
- ich benötige tatsächlich immer eine USB-Verbindung zu einem Computer oder Android Smartphone um eine Überweisung zu tätigen. Zum Vergleich: Beim iPhone benötige ich kein Zusatzgerät!

Eine Wallet auf dem Smartphone hat auch einen anderen Zweck, als die Hardware Wallet. Da bei den meisten Nutzern das Smartphone als kompromitiert betrachtet werden muss, sollte man dieses nur mit Kleinbeträgen - also das was man auch im Geldbeutel regelmässig als Bargeld mitführt - nutzen. Die Hardware Wallet bietet eine deutliche höhere Absicherung, die man auch bei der regelmässigen Nutzung mit höheren Summen einsetzen kann.

1) Sofern ich das Ledger Nano S Gerät verliere habe ich dennoch Zugriff auf all meine Coins, weil ich die Private Keys mittels Seed wiederherstellen kann.

Ja, wenn der Seed gesichert wurde. Es gab hier auch schon "Spezialisten", die das unterlassen haben und sich danach beschwert haben, dass sie keinen Zugriff mehr auf ihr Geld hatten.

Aber wieso ist die Wiederherstellung überhaupt möglich??? Da muss doch irgendein Server die Daten meines Seed mit all den damit verknüpften Private Keys speichern, damit so eine Wiederherstellung ermöglicht werden kann. Wer speichert die Daten und wo? Was passiert wenn der Server nicht mehr existiert?

Nein, aus dem Seed kann einfach der im Gerät gespeicherte Master Private Key errechnet werden. Damit ist der Seed letztendlich nur eine andere Repräsentation dieses Schlüssels.

2) Bei Electrum können (für die Speicherung von Bitcoins) unzählige Accounts mit jeweils unzähligen Private Keys darin erstellt werden. Welche Anzahl leistet das Hardware-Wallet Ledger nano S?

Electrum und der Ledger sind beides HD Wallets. D.h. aus dem Master Private Key werden deterministisch die Private Keys (nahezu beliebig viele) für die spätere Nutzung abgeleitet.

3) Wie definiere ich meine Transaktionsgebühren bei Ledger Live? Mir ist aufgefallen, dass ich bei Ledger höhere Überweisungsgebühren bezahlen musste (Electrum, Blockchain Wallet, alle anderen Wallets haben wesentlich geringere Transaktionsgebühren!!!).

Die Fee hängt an der genutzten Software. Auch der Ledger nutzt zusätzliche Software, die dann die Fee berechnet. Bei besseren Programmen kann man notfalls die Fee selbst beeinflussen.

4) Angeblich ist eine Hardware Wallet wie Ledger nano S sicherer! Gesetzt dem Fall der Server für Ledger nano S existiert in 10 Jahren nicht mehr... wie kann ich ZUVOR die Private Keys auslesen, damit ich nach 10 Jahren immer noch Zugriff auf meine Bitcoins haben kann ??

Wie ich oben beschrieben habe, kann aus dem Seed der Master Private Key errechnet werden. Aus diesem Master Private Key können wiederum alle Private Keys abgeleitet werden. D.h. mit dem Seed hast Du alles was zur Wiederherstellung benötigst.

5) Kann ich wirklich all meine Bitcoins und Altcoins unbesorgt langfristig (z.B. über JAHRZEHNTE) auf dem Hardwarewallet ablegen?

Nur wenn Du ein Backup in Form des Seed hast! Die Hardware kann jederzeit kaputt gehen. Für langfristige Speicherung empfehle ich aus diesem Grund gar keine Hardware Wallet, sondern eine Paper Wallet.
newbie
Activity: 1
Merit: 0
September 27, 2018, 04:38:52 AM
#1
Viele haben mich zum Kauf eines Hardware Wallets überredet.
Mein Ledger S ist gestern angekommen, er ist konfiguriert und im Einsatz.

Und ich bin sehr enttäuscht über das 99€ teure Gerät, weil es nicht viel kann!
- es können nur 5 unterschiedliche Kryptowährungen auf dem Ledger Nano S gespeichert werden, weil Speicherplatz nicht mehr hergibt
- funktioniert ausschließlich in Verbindung mit PC/MAC oder Smartphone.
- funktioniert nicht mit iPhone
- hoher (Zeit-)Aufwand um eine Transaktion durchzuführen (PC einschalten, USB-Kabel mitführen, Programm laden, PIN Eingabe etc). Da sind nahezu alle Wallet-Apps auf dem iPhone unkomplizierter und schneller.
- ich benötige tatsächlich immer eine USB-Verbindung zu einem Computer oder Android Smartphone um eine Überweisung zu tätigen. Zum Vergleich: Beim iPhone benötige ich kein Zusatzgerät!

Evtl. habe ich einige Funktionen und Sicherheitsmechanismen nicht ganz verstanden und daher meine Verständnisfragen:

1) Sofern ich das Ledger Nano S Gerät verliere habe ich dennoch Zugriff auf all meine Coins, weil ich die Private Keys mittels Seed wiederherstellen kann.
Aber wieso ist die Wiederherstellung überhaupt möglich??? Da muss doch irgendein Server die Daten meines Seed mit all den damit verknüpften Private Keys speichern, damit so eine Wiederherstellung ermöglicht werden kann. Wer speichert die Daten und wo? Was passiert wenn der Server nicht mehr existiert?
(Zum Vergleich: Bei Electrum sind mehrere Server im Einsatz, wie sieht das beim Ledger nano S aus?)

2) Bei Electrum können (für die Speicherung von Bitcoins) unzählige Accounts mit jeweils unzähligen Private Keys darin erstellt werden. Welche Anzahl leistet das Hardware-Wallet Ledger nano S?

3) Wie definiere ich meine Transaktionsgebühren bei Ledger Live? Mir ist aufgefallen, dass ich bei Ledger höhere Überweisungsgebühren bezahlen musste (Electrum, Blockchain Wallet, alle anderen Wallets haben wesentlich geringere Transaktionsgebühren!!!).

4) Angeblich ist eine Hardware Wallet wie Ledger nano S sicherer! Gesetzt dem Fall der Server für Ledger nano S existiert in 10 Jahren nicht mehr... wie kann ich ZUVOR die Private Keys auslesen, damit ich nach 10 Jahren immer noch Zugriff auf meine Bitcoins haben kann ??

5) Kann ich wirklich all meine Bitcoins und Altcoins unbesorgt langfristig (z.B. über JAHRZEHNTE) auf dem Hardwarewallet ablegen?


So wie ich das ganze verstanden habe
- kann ich nur ungefähr 5 unterschiedliche Währungen auf dem Ledger nano S verwalten
- eignet sich der Ledger nano S lediglich zum sicheren Einloggen, damit niemand meine Logindaten des MEW (MyEtherWallet) und/oder die Private Keys der Bitcoin auslesen kann (z.B. mittels Trojaner).
- Und dafür muss ich das Risiko eingehen, dass eines Tages der Server von Ledger nano nicht mehr existiert und ich dann selbst  keinen Zugriff auf meine Coins haben werde.

Soweit Korrekt?
Jump to: