Author

Topic: max. (Read 749 times)

member
Activity: 88
Merit: 10
May 01, 2014, 06:11:55 PM
#10
Hallo
member
Activity: 88
Merit: 10
May 01, 2014, 04:45:33 PM
#8
Hallo
legendary
Activity: 1460
Merit: 1025
i love Emerald (EMD)
May 01, 2014, 03:57:29 PM
#7
tja, bei 12v eingangsspannung und 3.3v (vermute ich) betriebsspannung sollte schon eine wandlung stattfinden, oder ?
legendary
Activity: 1064
Merit: 1000
May 01, 2014, 01:18:52 PM
#6
Hallo pazor-true,

„spannungswandler auf dem board“ ?
board = Platine
Auf der Platine ist aber kein Spannungswandler oder Spannungsregler zu sehen und vermutlich auch nicht vorhanden.
Siehe auch das Foto
http://www.workupload.com/file/8CdduRHr

Ich bin etwas verwundet, dass keiner einen Hinweis usw. auf das Datenblatt vom Jupiter gegeben hat.


„andere project“
Satz mit X - Das war wohl nix. …………………………….

Werde aber ein Projekt Überschussstrom machen.
Bei einer Anlage kann ich noch ca. 15 zusätzlich machen (gefunden), das sind dann so 120T/a, die ich dann mit Jupiter verbrennen möchte.
Die Jupiter kann man ja einfach, schnell und kostengünstig und in größeren Stückzahlen auf Wasserkühlung umbauen.
Ich möchte im Endausbau so 10 bis max.14 Stück an dem Standort einsetzen, dann lohnt sich auch die Internetverbindung mit UMTS usw.

Gruß

PS
7 5 14


Also die SpaWas sind relativ eindeutig (kleiner Hinweis 4 Stück aufm Bild)
member
Activity: 88
Merit: 10
May 01, 2014, 03:44:16 AM
#5
Hallo
7 5 14
legendary
Activity: 1460
Merit: 1025
i love Emerald (EMD)
April 30, 2014, 06:41:32 PM
#4
100a sollten ausreichen...  Grin

allerdings belastest du nur damit die spannungswandler auf dem board.
der sprung von 12v auf 13.8v ist immerhin 1.8v > 10%


ps.
was macht das andere project ? geht es voran ?
member
Activity: 88
Merit: 10
April 21, 2014, 05:10:30 AM
#3
Leer
legendary
Activity: 1372
Merit: 1000
CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.
April 21, 2014, 03:24:07 AM
#2
Ich kann Dir zwar nicht konkret beim KnC helfen, aber viel entscheidender ist wie sich die Spannungsquelle unter Last verhält.
Ich nheme mal an die 13,5 bzw. 13,8 Volt wurden im Leerlauf gemessen.

Entscheidend ist ob und um wieviel die Spannung bei Last einbricht.

Ausserdem solltest Du prüfen welche Leistung die Quelle hergibt. - Also die VA bzw. A oder W Angabe.

Gruss Carsten.
member
Activity: 88
Merit: 10
April 21, 2014, 01:41:44 AM
#1
Hallo
Jump to: