Author

Topic: Melonport - Technology Regulated Investment Funds (Read 196 times)

full member
Activity: 840
Merit: 140
www.aion.network
Das Protokoll wurde mittlerweile released.
full member
Activity: 840
Merit: 140
www.aion.network
full member
Activity: 840
Merit: 140
www.aion.network
Hello!

Da es hier noch keinen Thread zum Thema gibt, mache ich nun mal einen auf. Ich bin immer interessiert an Langzeit-Investments, Teams, die fernab des großen Hypes einfach gute Projekte entwickeln. Ich möchte hiermit außerdem zu einem Austausch anregen. Was haltet ihr von dem Projekt?

-

Melonport will die
Revolutionierung der Vermögensverwaltung.*


*Ergänzung:
Ich ging urprünglich davon aus, dass auf der Plattform "Real World Assets" gemanaged werden sollen. Also Stocks, Real Estate, Bonds. Dezentral, sicher, schnell, transparent. Es geht aber, zumindest erstmal, um Crypto-Coins und Tokens, welche aber, laut Melonport immer mehr Real World Assets abbilden. Dies ist aber auch ein Regulationsproblem, weil da die "echte Welt" berührt wird. Sie wollen zuerst den Crypto-Bereich gewinnen und dann kann weiter gehen.

-

Aktueller Stand:
Quote
#Melonport announces expect #Melon to be on the #Ethereum main net with basic governance by feb 2018, 1 year ahead of schedule
https://twitter.com/Mona_El_Isa/status/920202514393427968



Eine erste Version des Frontends wird hier vorgestellt: https://medium.com/melonport-blog/release-of-the-new-melon-ipfs-front-end-7959a4958039
Es enthält auch das meiner Meinung nach sehr vielversprechende Re-Design.

Was ist Melonport?
"Melon ([méllō], μέλλω; Greek for "destined to be") is blockchain software that seeks to enable participants to set up, manage and invest in technology regulated digital investment funds."

"Built on the Ethereum network, Melon is a protocol for managing digital assets that is decentralized, modular, transparently auditable, and low cost."

Problem:
Das Problem, warum Manager von Hedge Funds noch nicht in Cryptos investieren ist, dass es keine sichere Möglichkeit gibt. Und diese will Melonport schaffen. Außerdem ist die Verwaltung von Hedge Funds momentan sehr zeit- und kostenintensiv.

Lösung:
Investieren in Hedge Funds, Verwaltung durch eine (automatisierte) Blockchain-Plattform mit einem IPFS Frontend und Ethereum Smart Contracts Backend. Damit können die Manager dann sicher Portfolios anlegen und verwalten. Für den Kunden ist es transparent, niemand kann sozusagen mit dem Geld weglaufen und durch die Smart Contracts können gewisse Regeln defininiert werden in denen sich der Manager bewegen muss.

Gründung:
Melonport AG, Juli 2016

Greenpaper:
https://github.com/melonproject/paper/blob/master/melonprotocol.pdf

Artikel:
https://medium.com/melonport-blog/what-is-melon-f9bf41600b7e
https://www.krypto-magazin.de/was-ist-melon-coin/

Team:
Reto Trinkler, ETH Zürich, ETH developer, ehemals Brainbot (https://raiden.network)
Mona El Isa, University College London, Goldman Sachs und diverse Hedge Funds
... und weitere.

Daten:
Aktueller Kurs (07.11.2017): $55.93 / Vergleich Iconomi $1.04
ICO-Kurs: 0.454545 ETH und damit im Februar 2017 rund $6
Aktuelle Marketcap (07.11.2017): $33,523,723 (28.98Mio) / Vergleich Iconomi: $102,850,818  (88.92Mio)
Circulating Supply: 599,400 MLN / Vergleich Iconomi: 99,788,314 ICN
Max Supply: 1,250,000
Token Holders: 1633

Hinweis: Zum Supply habe ich widersprüchliche Angaben gefunden. In diversen Artikeln zum ICO ist von 1,250,000 die Rede, auf Coinmarketcap sind max. 749,000 angegeben. Und ja, es gibt nur 1.25Mio. MLN, wobei weitere infilträre geschaffen werden, um den hohen "Verbrauch" viel genutzter Bereiche abdecken zu können. Insgesamt sollen 80% der Gesamtmenge an Investoren gehen.

Token-Wert:
Fees und Voting-Rechte (Inflation-rate, Policies, Fees, etc.)... so wie ich es verstehe, ist es möglich, dass die Nutzung mal Gebühren kostet (angeblich sollen die Fees mit 0 starten) und dafür die Tokens als Fees verwendet werden könnten. Krypto-Magazin schreibt, dass die Token ein "Nutzungsrecht" der Software bieten. Möglich wäre vielleicht auch eine Art Dividende?

-

Website: https://melonport.com
Blog: https://medium.com/melonport-blog
Twitter: https://twitter.com/melonport?lang=de
Reddit: https://www.reddit.com/r/melonproject/
Bitcointalk: https://bitcointalksearch.org/topic/melonport-mln-blockchain-software-for-asset-management-1763204
Github: https://github.com/melonproject

-

Es gab einen Ico im Februar 2017, bei welchem für 40% der Tokengesamtmenge 227,000 ETH (welche damals $3Mio waren) eingesammelt wurden. Es wurden nicht alle Tokens verkauft. Vor kurzem wurde veröffentlicht, dass es keinen weiteren ICO mehr geben wird, sondern die anderen 40% der Tokens in verschiedenen Manager-Competitions "gewonnen" werden können.

-

Rahmenbedingungen:
Der Digital Asset Market umfasst derzeit rund $200Billionen. Im Juli 2017 wurden rund $3,1 Trillionen durch Hedge Fonds verwaltet, aber noch keine Digital Assets.

-

Investment-Report:
https://reflexivity.network/public/assets/downloads/Melonport-Analyst-Report-Q317-v1.pdf

-

Presse:
https://www.zentralplus.ch/de/news/gesellschaft/5547448/«Die-Blockchain-Technologie-ist-nicht-mehr-rückgängig-zu-machen».htm
http://www.handelszeitung.ch/blogs/bits-coins/die-frau-mit-den-neuen-blockchain-fonds-1331738

-

Wettbewerber (mehr oder weniger):
https://coinmarketcap.com/currencies/iconomi/
https://info.shapeshift.io/blog/tags/prism
https://coinmarketcap.com/currencies/metaverse/
https://coinmarketcap.com/currencies/blackmoon-crypto/
https://coinmarketcap.com/currencies/waves/ (im weiteren Sinn)

-

Disclaimer:
Ich bin (noch) nicht in Melonport investiert.
Keine Gewähr auf die Angaben.
Jump to: