Author

Topic: Miner überwachen ? (Read 1580 times)

legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
July 04, 2014, 02:37:20 AM
#16
@879H2
wo kaufst du deinen Kram? ein Finder 40.31 kostet im Einzelhandel keine 2€.
Der Stromwandler und das Optorelais musst du abe noch spezifizieren. Nenn mal ein Beispiel.
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
July 04, 2014, 12:52:07 AM
#15
natürlich

Code:
[img]http://storage.workupload.com/image/EIh3kpBU[/img]

member
Activity: 88
Merit: 10
July 03, 2014, 05:12:48 PM
#14
Hallo Jungs,

mal wieder so eine Problemlösung für den Jupiter Miner von KNC.

Die KNC-Miner stellen manchmal den betrieb ein (so alle 3 bis 15 Tage) und man muss einen Reset machen, Strom aus und wieder anschalten. Das Dumme daran ist nur man muss die Miner immer im „Auge“ haben.

Das erledigt die kleine Schaltung selbstständig.

Wie immer sind die Kosten für die Schaltung unter 5 Euro und eine Stromversorgung, Batterie, Netzteil usw. ist natürlich auch nicht erforderlich. Grin
Aber die Relais (z.B. 10A Wechsler) auf der 230V AC Seite hauen so richtig rein mit über 10 Fiat.

Das Schaltungsprinzip ist simpel. Der Durchsteckstromwandler erkennt die Leistungsaufnahme (=Rechenleistung) vom Jupiter.
Als Nebeneffekt versorgt der Stromwandler die „Überwachung“ mit Spannung, die durch die Z-Diode auf 12V begrenzt ist.

Sinkt die Rechenleistung ab, dann sinkt auch die Spannung vom Stromwandler.
Die Leistung vom Kondensator C2 gibt die Zeitverzögerung vor für "AUS".
Sonst macht das Teil ja bei jeder „Verschnaufpause“ von Jupiter einen Neustart.
Bei mir ist ab einem Leistungseinbruch von > ca.3s ein Neustart angesagt.
Am Poti P1 stellt man die Schaltschwelle ein, um "AUS" zu schalten.
C1 gibt so vom Grundsatz den Zeitraum vor in der, dass Jupiter-Netzteil vom Stromnetz getrennt wird (ist bei mir so 5s "AUS").

Achtung:
Bei der Netzspannung vom 230 V besteht Lebensgefahr und die öffentlich Rechtliche vorgaben sind einzuhalten.
Um alle Schadenersatzforderungen zu vermeiden, ist der Schaltplan nur eine Diskussionsgrundlage.
Der Nachbau, Vervielfältigen usw. ist untersagt.


Gruß

Halo Jungs,

so sehen die Fertigen Teile aus die zur Überwachung / Neustart der Jupiter im Einsatz sind.
An der Zuleitung (230V AC) zum Netzteil wird einfach die „Feuchtraumsteckdose“ dazwischen geschalten.
Die Kosten sind ja minimal:
Die Gehäuse sind vom Baumarkt - 2,49
Stromwandler - 3
Relais 10A – 2
Solid-Relais – 4
Elektronik - 2
Der Plexiglasdeckel ist vom einer Ferrero Rocher - Verpackung.

LED – grün, alles ist OK
Das Grüne LED kann auch mit einem Kabel verlängert werden und die Anzeibe besser im Auge zu haben.
LED – rot der Miner ist für ca. 3 bis 5s abgeschalten.


Schaltplan BTC 4  
http://workupload.com/file/4y5Itvik

Ansicht BTC 4_06
http://workupload.com/file/2syN5BpB

Ansicht BTC 4_08
http://workupload.com/file/zA6WJPgj



Der Jupiter hat ja einen Stromverbrauch von 0,65kW das entspricht ca. 1,2W/GH
Am Tag verbrennt einer so 15,6kWh aus dem Netz, das sind im Monat 470kWh und im Jahr 5640kWh.
Bei einem Strompreis von 0,25 kommen dann im Jahr um die 1400 zusammen.

http://workupload.com/file/KpgdjWKa



member
Activity: 88
Merit: 10
June 16, 2014, 11:59:32 AM
#13
Hallo,

habe keine Erfahrung mit Miner. Huh

Gruß
copper member
Activity: 282
Merit: 111
Doing cryptocurrency stuff since 2010.
June 15, 2014, 08:45:37 AM
#12
Schöne, extrem elegante und luxuriös einfache lösung.

Mein glückwunsch. Wink

Aber ich frag mich, ob das ggf auch direkt auf der 5v leitung hinter einem netzteil realisierbar wäre? Wink

Grüße,

hacky
legendary
Activity: 1461
Merit: 1025
i love Emerald (EMD)
May 29, 2014, 07:27:51 AM
#11
einfach und nett...
member
Activity: 88
Merit: 10
May 29, 2014, 05:01:52 AM
#10
Hallo
member
Activity: 88
Merit: 10
April 27, 2014, 02:23:47 PM
#9
Hallo,



newbie
Activity: 37
Merit: 0
April 27, 2014, 09:46:05 AM
#8
Einige bieten ( wie bitminter ) einen API Key an  (gegen geringe Gebühr)  - mit der richtigen AP kann man das dann natürlich auslesen.
Es gibt mitlerweile 100derte solcher APS - auch für den Browser  FF oder chrome gibt es solche "Apps"
sr. member
Activity: 476
Merit: 250
Ⓘ♡฿
April 27, 2014, 07:18:48 AM
#7
Gibts bei bestimmten Pools nicht auch die Möglichkeit deine aktuelle Hashleistung per
Smartphone-App anzeigen zu lassen? Irgendwo hab ich das mal gesehen..
member
Activity: 88
Merit: 10
April 27, 2014, 03:31:48 AM
#6
Hallo Boys,

sr. member
Activity: 476
Merit: 250
Ⓘ♡฿
April 26, 2014, 06:22:58 AM
#5
Wurde ja schon alles genannt. Lüfterdrehzahl, Energieaufnahme, Temperatur und evtl. Geräuschkulisse. Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht.
legendary
Activity: 1461
Merit: 1025
i love Emerald (EMD)
April 26, 2014, 05:26:45 AM
#4
gefragt waren physikalische größen
sr. member
Activity: 579
Merit: 259
April 26, 2014, 04:13:25 AM
#3
oder das Webfrontend auslesen und die Werte auswerten ... ich denke, das ist das einfachste.
legendary
Activity: 1461
Merit: 1025
i love Emerald (EMD)
April 26, 2014, 03:40:02 AM
#2
versuche es mit der leistungsaufnahme und chiptemperatur...
member
Activity: 88
Merit: 10
April 23, 2014, 05:40:01 PM
#1
Hallo Jungs,


Jump to: