Author

Topic: Mining Rig für Ethereum (Read 1173 times)

member
Activity: 255
Merit: 51
February 12, 2018, 02:53:09 PM
#65
Hier noch eine Alternative:
Mainboard: 75€ (ASRock H81 Pro BTC R2.0)
Ich komme da grad nicht hinterher. Das Board hat doch nur eine PCI-E x16 Schnittstelle. Wie schliesst du da die anderen Karten an? Über die x1 Schnittstelle?

Ja, fürs Mining ist es egal, ob x16 oder x1.

Super, danke dir Smiley
full member
Activity: 154
Merit: 106
February 12, 2018, 02:38:11 PM
#64
Hier noch eine Alternative:
Mainboard: 75€ (ASRock H81 Pro BTC R2.0)
Ich komme da grad nicht hinterher. Das Board hat doch nur eine PCI-E x16 Schnittstelle. Wie schliesst du da die anderen Karten an? Über die x1 Schnittstelle?

Ja, fürs Mining ist es egal, ob x16 oder x1.
member
Activity: 255
Merit: 51
February 12, 2018, 02:28:39 PM
#63
Hier noch eine Alternative:
Mainboard: 75€ (ASRock H81 Pro BTC R2.0)
Ich komme da grad nicht hinterher. Das Board hat doch nur eine PCI-E x16 Schnittstelle. Wie schliesst du da die anderen Karten an? Über die x1 Schnittstelle?
newbie
Activity: 11
Merit: 0
February 11, 2018, 03:04:28 AM
#62
haha naja falls du das mal herausfinden solltest denk doch an mich... Smiley
ASQ
newbie
Activity: 7
Merit: 0
February 09, 2018, 07:37:30 AM
#61
hallo ja alle GPUs werden erkannt und minen auch ohne probleme...wie gesagt ist nur beim start komisch das ich kein bootlogo sehe und auch nicht die möglichkeit sehe ins bios zu kommen...
naja der bildschirm war eigentlich immer an der ersten GPU angesteckt...funktioniert aber bei den anderen rigs auch super...


Das gleiche hab ich auch (WIN10 Enterprise)
Das Bios login seh ich nur wenn ich alle karten bis auf 1 raus nehme.

Aber woher das kommt hab ich leider selbst noch nicht herausgefunden.
newbie
Activity: 11
Merit: 0
February 09, 2018, 04:57:53 AM
#60
hallo ja alle GPUs werden erkannt und minen auch ohne probleme...wie gesagt ist nur beim start komisch das ich kein bootlogo sehe und auch nicht die möglichkeit sehe ins bios zu kommen...
naja der bildschirm war eigentlich immer an der ersten GPU angesteckt...funktioniert aber bei den anderen rigs auch super...
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
February 08, 2018, 08:13:43 AM
#59
@leemubay
Ja ist ein komisches Problem.
iGPU ist aktiviert und Bildschirm ist auch dort angeschlossen (und nicht an einer der GPUs)?
alle GPUs werden aber erkannt oder?
hero member
Activity: 562
Merit: 509
February 08, 2018, 01:59:52 AM
#58
@leemubay
Wenn das Problem bei derselben Hardware nur bei einem Rig auftritt, dann ist höchstwahrscheinlich Hardware kaputt. Ich tippe auf einen Riser.
newbie
Activity: 11
Merit: 0
February 07, 2018, 07:20:32 PM
#57
hallo habe ein seltsames problem mit meinem ethereum mining rig...unter windows 10...
immer wenn ich mit 1-3 karten boote dann kommt beim start das mainboard logo und ich kann ENTF klicken fürs bios.
aber wenn 4-6 karten dran hängen dann seh ich weder mainboard logo noch fragt er mich ob ich ins bios gehen will... der bildschirm startet erst beim login vom windows.

ich verwende das gleiche system auf meherern minern und nur einer hat dieses problem aber ich kann nicht herausfinden warum das so ist...
ich weiß...eigentlich ist e 4g decoding aktiviert und automatisches starten nachdem der strom aus war somit hab ich eigentlich nichts mehr zum einstellen im bios..aber vl. brauch ich es irgendwann und dann kann ich nur sehr umständlich drauf zugreifen..

würde mich um einen rat von euch sehr freuen da ich schon alles probiert habe 4g deaktivieren dann immer nur eine karte dazuhängen bis alle dran hängen aber immer das gleiche probelm...
weiß echt nicht mehr weiter.

lg
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
January 29, 2018, 05:07:13 AM
#56
Die Werte passen schon.
kannst ja mal versuchen ob du beim Memory auf 2100 kommst ohne Fehler
An sonsten würde ich das so lassen wenn er stabil läuft
newbie
Activity: 13
Merit: 0
January 29, 2018, 04:48:24 AM
#55
Moin,

willi könntest du evtl. deine Settings für deine Radeon RX Karten posten?
Würde mich interessieren - habe mir jetzt auch eine kleines Rig mit 4 Sapphire Radeon RX 580 4GB Karten zusammen gebaut und verwende folg Einstellungen:

GPU:
1200mhz / 850mV (ok?)

Memory:
2050mhz / 900mV (ok?)

Die effektive Hashrate mit diesen Einstellungen beträgt jetzt so ziemlich genau 30Mh/s. Keine Fehler.
Passt das oder geht da evtl. noch mehr?
Stromverbrauch: ca. 85W je GPU lt. GPU-Z.

Danke und Gruß.
newbie
Activity: 13
Merit: 0
January 25, 2018, 11:35:50 AM
#54
Hi!

Erstmal Danke für Eure Hilfe!

Ich mine mit ethermine.org, connect mit ClaymoresMiner. Verwende jetzt den Stratum Server EU (danke für den Tipp) läuft auch schon den ganzen Tag, allerdings noch immer das selbe Spiel:

ca. alle 2h wird die Geschwindigkeit um ca. 4-5% gedrosselt, nach Neustart des ClaymorsMiners wieder die vollen 31+... keine Fehler bei HWInfo64.

Die reportet Hashrate auf der ethermine.org-Seite stimmt  dann mit der Geschwindigkeitsanzeige bei mir am *.bat Fenster meines PC schon überein, die 2h Vollspeed werden richtig angezeigt, und auch die langsamere Geschwindigkeit.

Den ClaymoresMiner alle 2h zu schließen und wieder starten lassen, natürlich automatisiert, kann ja auch nicht die Lösung sein...

Wie handhabt Ihr das? Schaut ihr da auch alle Stunden mal rauf oder läuft der Miner mal so stabil, dass man ihn (fast) vergessen kann und in Ruhe arbeiten lassen kann?

Gruß
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
January 25, 2018, 04:17:40 AM
#53
Da du laut topic Ethereum minest und ich keine Info gefunden hab, welchen Pool du verwendest.
Hier: https://ethermine.org/
Da funktioniert der EU- Server  Grin
Außerdem ist die Hashrate die der Pool anzeigt aussagekräftiger als die die der Miner anzeigt.
Die angezeigten MH/s entsprechen ja nicht wirklich der Anzahl an gültigen Shares.
hero member
Activity: 562
Merit: 509
January 24, 2018, 11:36:44 PM
#52
Hallo liebe Leute!

Ich habe einige Fragen, vielleicht weiß wer was da los sein könnte?

Mein Rig läuft inzwischen mit kleinen Herausforderungen recht stabil: RX580 Special Edition mit ca. 31+Mh/s, zur Zeit 135W/GPU Verbrauch an der Steckdose,

nach ca. 2h wird jede GPU aber langsamer - ca. 29-30 Mh/s. Die Temperatur der GPU´s bleibt immer bei ca. 60 Grad konstant.

Nach jedem Neustart des Claymorminer startet jede GPU wieder mit 31+ Mh/s, und nach ca 2h wieder das selbe Spiel- Speed geht runter auf 29-30Mh/s.

Außerdem kommt manchmal nach etlichen Stunden Minen die Meldung: Socket was closed remotely (by Pool) meist Nachts, tagsüber läufst auch den ganzen Tag...Dann verbinde ich mich wieder mit dem Claymoreminer, aber mit einem anderen Server (switche zwischen us und asia hin- und her, der eu-server läuft nicht gut bei mir) und dann läuft das Rig wieder mit Vollspeed...31+/GPU

Lt. HWInfo64 hab ich keine Fehler beim Minen.

Habt ihr auch solche Erlebnisse?

Vielen Dank für eure Antworten!

Anon2

Du solltest definitiv einen EU-Server zum verbinden benutzen, bei Servern auf anderen Kontinenten ist es möglich Shares aufgrund der Latenz zu verlieren. Auch die Verbindung zum Server kann durch eine hohe Latenz unterbrochen werden. Sollte der EU-Server in deinem Pool nicht rund laufen, empfehle ich dir einen anderen Pool zu benutzen.
Ob es an deinen GPUs liegt, dass die Hashrate sinkt kann ich dir leider nicht sagen, da ich mit Nvidia Karten mine.
newbie
Activity: 13
Merit: 0
January 24, 2018, 06:30:11 PM
#51
Hallo liebe Leute!

Ich habe einige Fragen, vielleicht weiß wer was da los sein könnte?

Mein Rig läuft inzwischen mit kleinen Herausforderungen recht stabil: RX580 Special Edition mit ca. 31+Mh/s, zur Zeit 135W/GPU Verbrauch an der Steckdose,

nach ca. 2h wird jede GPU aber langsamer - ca. 29-30 Mh/s. Die Temperatur der GPU´s bleibt immer bei ca. 60 Grad konstant.

Nach jedem Neustart des Claymorminer startet jede GPU wieder mit 31+ Mh/s, und nach ca 2h wieder das selbe Spiel- Speed geht runter auf 29-30Mh/s.

Außerdem kommt manchmal nach etlichen Stunden Minen die Meldung: Socket was closed remotely (by Pool) meist Nachts, tagsüber läufst auch den ganzen Tag...Dann verbinde ich mich wieder mit dem Claymoreminer, aber mit einem anderen Server (switche zwischen us und asia hin- und her, der eu-server läuft nicht gut bei mir) und dann läuft das Rig wieder mit Vollspeed...31+/GPU

Lt. HWInfo64 hab ich keine Fehler beim Minen.

Habt ihr auch solche Erlebnisse?

Vielen Dank für eure Antworten!

Anon2
newbie
Activity: 1
Merit: 0
January 06, 2018, 04:09:23 AM
#50
Hallo zusammen,

Habe mir ein mining Rig gebaut mit 6x RX 480 8GB Red Devil.
Im standard komme ich nur auf 17.9H/s.
wer kann mir beim einrichten helfen?

thx
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
January 03, 2018, 03:01:59 PM
#49
Danke! Wusste gar nicht dass er so breit aufgestellt ist. Damit sollte es klappen Smiley
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
hero member
Activity: 662
Merit: 500
January 02, 2018, 06:14:51 PM
#47
SM hat doch einen Thread hier UND einen eigenen Supportchat in dem auch die anderen Nutzer helfen... bisschen Mühe muss man sich machen.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
January 02, 2018, 01:16:33 PM
#46
Ich schaffe es leider auch selbst den simpleminer nicht ordentlich zum laufen zu bringen.
Kann ich dort auch irgendwo den nanopool für Ether einstellen?
Beim Overclocking hatte ich selbst bei der Grundkonfiguration laufend restarts. Nach dem hochtakten ging gar nix mehr. Meine Güte Sad
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
January 01, 2018, 06:04:16 PM
#45
overclocking ist da recht einfach...  Grin
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
January 01, 2018, 04:05:37 PM
#44
Werde morgen nach diversen Problemen und Abstürzen auch mal simplemining probieren. Einzig das Overclocking scheint mir da etwas schwieriger zu sein, aber ich bekomme meine RX570 eh nur auf ca 26mhs. 😂
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
January 01, 2018, 12:39:40 PM
#43
Ich benutze SimpleminingOS —> https://simplemining.net/
Als Netzteile benutze ich LC Power LC1200

Hier der Link zu meinem Beitrag meines Miners
https://bitcointalksearch.org/topic/gpu-altcoin-miner-als-beispielkonfiguration-2610503

Läuft sehr stabil und hat mittlerweile ca. 370 MHs

Code:
ETH - Total Speed: 369.319 Mh/s, Total Shares: 21323, Rejected: 0, Time: 81:13
ETH: GPU0 29.681 Mh/s, GPU1 29.679 Mh/s, GPU2 29.673 Mh/s, GPU3 29.544 Mh/s, GPU4 27.240 Mh/s, GPU5 29.684 Mh/s, GPU6 29.689 Mh/s, GPU7 24.932 Mh/s, GPU8 28.731 Mh/s, GPU9 27.668 Mh/s, GPU10 27.576 Mh/s, GPU11 26.586 Mh/s, GPU12 28.636 Mh/s
newbie
Activity: 4
Merit: 0
January 01, 2018, 12:01:04 PM
#42
Ich kann nichts über die 580er sagen, sie sind mir zu teuer und schaffen auch nur 30mhs mit viel glück 31mhs

ich hab in Summe 309 MHs bei einem totalen Verbrauch @Wall von 1400 Watt (da hängt aber noch ein Netzwerkswitch dran) und ich kann noch weitere 2 Karten einbauen, also in Summe auf 13 Karten aufrüsten und auf 365 MHs aufstocken.

Code:
ETH - Total Speed: 309.100 Mh/s, Total Shares: 1, Rejected: 0, Time: 00:00
ETH: GPU0 28.915 Mh/s, GPU1 28.929 Mh/s, GPU2 28.931 Mh/s, GPU3 28.455 Mh/s, GPU4 28.904 Mh/s, GPU5 26.561 Mh/s, GPU6 26.758 Mh/s, GPU7 28.464 Mh/s, GPU8 28.188 Mh/s, GPU9 28.006 Mh/s, GPU10 26.990 Mh/s

Mit etwas Feintuning bringe ich noch 5-10 MHs zusätzlich raus, das bringt aber nix, kostet nur Zeit und Nerven und macht den Rig ggf. instabiler

5-10 MHs weniger aber dafür stabil und er läuft nun schon seit Tagen ohne Aussetzer bis auf das wenn ich Karten nachrüste oder den Coin wechsle, schnurrt er durch ;-)

Hallo,
welches Betriebsystem hast denn du im Einsatz, und welches Netzteil?
Gruss Albono
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 31, 2017, 04:30:44 AM
#41
Nein hast du nicht, ich Boote nur vom USB Stick mit simpleminingOS
hero member
Activity: 562
Merit: 509
December 31, 2017, 01:06:45 AM
#40
Habe ich Leistungseinbußen wenn ich anstatt einer SSD 120GB eine alte 2,5 Zoll SATA 250GB Festplatte für mein Mining Rig verwende?
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 09:56:04 AM
#39
Sind aber die identischen Kabel, an denen auch zwei 570'er hängen. Kann doch nicht sein dass dann eine 580'er zu heiß wird.
Muss mal sehen, hab mir eh noch nen Riser bestellt mit Molex. Dann hänge ich die daran.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 30, 2017, 09:51:55 AM
#38
Meine Kabel sind nicht warm. Meine Karten sind auch recht stark undervoltet.
Wenn deine Kabel zu warm oder gar heiß werden dann sind ggf. deine Kabel zu dünn.
Dann lieber eine Karte abstecken.

full member
Activity: 154
Merit: 106
December 30, 2017, 09:26:46 AM
#37
Hängt natürlich auch von der Qualität der Kabel ab. Und es gibt auch Molex und PCIe Riser. Ich verwende größtenteils nur Molex Riser, auf SATA weich ich nur aus, wenn mir die Anschlüsse ausgehen.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 09:14:18 AM
#36
Naja, aber an dem heißen Kabel hängt halt nur die 580´er dran und die SSD. Die Festplatte an sich zieht ja fast gar nix. Dann könnt ich die 580´er ja nirgends betreiben. Riser ist der gleiche wie bei den anderen und verwende nur originale Corsair Kabel.
full member
Activity: 154
Merit: 106
December 30, 2017, 09:06:36 AM
#35
Hängt davon ab, wieviel Strom tatsächlich gezogen werden. Wenn die Kabel beim Angreifen schon heiß werden, sollte man es nicht so weiterlaufen lassen.
Verlass dich nicht auf Pauschalaussagen. Bei manchen GPUs werden die Kabel schon heiß, wenn nur die 2 GPUs dranhängen.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 09:04:44 AM
#34
Ich hab bislang überall gelesen das man ruhig 2 GPUs anschließen kann, aber auf keinen Fall mehr(!). Naja, meine anderen 570´er sind auch dual zusammengeschlossen und werden überhaupt nicht warm. Allerdings ist der Stecker von der 580´er mit der SSD Platte schon sehr, sehr warm, fast heiß. Weiß ja nicht ab wann da irgendwas Feuer fangen kann?!
sr. member
Activity: 433
Merit: 254
December 30, 2017, 08:50:53 AM
#33
Ist ja auch mutig was Willi da macht.
SATA Stecker sind für max. 54W ausgelegt, eine SATA Rail/Kabel in der Regel für 100W.
Er versucht aber hier 3x 75W zur Verfügung zu stellen.
Ich hab zwar auch ca. 6 Monate  jeweils 2 GPUs an einer SATA Rail/Kabel betrieben, hab aber auf direkte Molex verkablung gewechselt.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 08:33:56 AM
#32
Werden die SATA Anschlüsse nicht zu heiß?? Ich hab an dem Strang jetzt ne RX570,580 und die SSD angeklemmt. Der SATA Verbinder wird schon sehr gut warm....heiss.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 30, 2017, 06:53:45 AM
#31
ich hab pro Strang 3 GPUs an einem SATA Kabel, läuft problemlos bei meinem Netzteil
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 06:49:34 AM
#30
An die SATA Power Stecker für die Riser sollten ja nicht mehr wie 2 GPUs angeschlossen werden. Wie ist es denn mit ner zusätzlichen Festplatte? Kann ich ruhig an einem Power SATA vom Riser 2 RX570 und 1 SSD HD klemmen?
newbie
Activity: 11
Merit: 0
December 22, 2017, 09:06:45 AM
#29
 BT: 15.3s
BR: 2.91
LB: 4,776,887
   
1,801,040,280M
117.68 Th/s
4.3%
   
0.0759
0.0791
   
0.04762013
(Poloniex)
-4.2%
   $60,588,581,211
13,864.41 BTC    0.00361
0.00377    $49.68
$36.85    100% | 100%
100% | 100%



0,22 gerechnet
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 21, 2017, 10:20:08 AM
#28
In Bayern ist 0,22 Cent oder gar 0,20 Cent pro KWh drin —> sofort wechseln zb. https://www.turbine-energie.de/

member
Activity: 126
Merit: 10
Leben und Leben lassen
December 21, 2017, 10:02:43 AM
#27
Das sieht realistisch aus. 0,3€/kWh ist aber wirklich happig  Shocked
newbie
Activity: 11
Merit: 0
December 21, 2017, 04:42:46 AM
#26
ich habe auch versucht   mit whattomine

aber  bin nicht sicher ob ich richtig getippt


6x RX580

ETHASH: 88,5
 
COST: 0,30 cent Für Ca. Bayern 

Profitability: 24H

Calculate Klick

Ergebnis  für ETH

 Ethereum(ETH)
Ethash
   
BT: 15.41s
BR: 2.91
LB: 4,770,241
   
1,774,367,866M
115.18 Th/s
2.3%
   
0.0125
0.0128
   
0.04899005
(Poloniex)
2.1%
   $79,212,082,444
9,076.42 BTC    0.00061
0.00063    $10.54
$10.54    100% | 100%
100% | 100%

wenn mann stromkosten abgezogen
Bleibt restliche am tag       


10 ,54 dolar plus


Stimmt das ?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 21, 2017, 03:13:45 AM
#25
Lohntsich in Deutschland noch

6x Rx580  Gpu etherium mining wenn man Stromksten Rechnen

Wieviel Bleibt übrig 
kannst du ganz leicht auf http://whattomine.com/ checken
newbie
Activity: 11
Merit: 0
December 20, 2017, 07:58:23 PM
#24
Lohntsich in Deutschland noch

6x Rx580  Gpu etherium mining wenn man Stromksten Rechnen

Wieviel Bleibt übrig 
sr. member
Activity: 433
Merit: 254
December 16, 2017, 01:06:58 PM
#23
Hallo zusammen,

Warum SSD und DDR4 zum minen?
Alte HDD oder nen USB mit Linux Live,
mit DDR3 sind das nochmal -100?

Gruß

Weil die Boards die hier vorgeschlagen werden DDR4 haben, du kannst natürlich versuchen DDR3 in DDR4 Slots zu betreiben, bin auf das Ergebnis gespannt.
Ein SSD deswegen weil sie nicht mehr kostet als eine HDD und je nach Miner Software z.B. die DAG schneller schreibt. Du brauchst auch entsprechend Platz für die Auslagerungsdatei je nach Miner/Algo. Wenn man eine HDD zu Hause hat kann man die natürlich nutzen.


full member
Activity: 263
Merit: 131
December 15, 2017, 05:19:53 PM
#22
Hallo zusammen,

Warum SSD und DDR4 zum minen?
Alte HDD oder nen USB mit Linux Live,
mit DDR3 sind das nochmal -100?

Gruß

Oh. Haha. Gar nicht beachtet und absolut richtig. Bei mir läuft alles auf 64 bis 128GB USB3.0.
Ubuntu ohne X o.ä. Schnick-Schnack, sonst empfehle ich Euch auch gleich Xubuntu.

Also USB STICK ist perfekt.

Gegen eine alte HDD (IDE, SATA etc.) spricht jedoch der Stromverbrauch.
Da dann doch eher eine neue SAS mit 64GB für ca. €50,- - auf 3 Jahre rechnet es sich.
Für die alte HDD gibt es beim Schrotthändler noch 3,50 Euro. Ende Wink
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 15, 2017, 07:00:50 AM
#21
Wichtig, das wissen die meisten nicht.
Man kann die GPU Geschwindigkeit noch verbessern im Solo Mining, wenn man den richtigen dcri Wert einstellt.

IMPORTANT DUAL MINING INFORMATION

As you can  see in the dual mining configuration, the last part is “-dcri 25”. That means that the  dual coin is set to mine intensively ,  and it shows how much GPU core is assigned for that task. Yes it’s needed for solo mining too, and needs to be set to 6! This is a very important part because it’s DEPENDANT ON THE GPU SERIES. The only noticeable difference between the RX 570 and RX 580 series is their GPU Core. The memory (used for ethereum mining) is almost the same on those cards, so there is basically no difference in  the ethereum hashrate, but the big difference comes in the GPU Core. The RX 580 series can handle around -dcri 25, don’t go above that because it can reduce your ethereum hashrate. For RX 570 series the optimal -dcri is around 19-22. For some cards even lower as 13, this needs to be tested by yourself. The proper way would be to start with -dcri 10. Then using your keyboard press “+” or “-”, that way you can increase or decrease -dcri by 1, as you will see on the claymore miner. By going up you will see the dual coin hash rate going up, repeat  that until you can start to see the ethereum hashrate decrease, then, after you find that spot reduce -dcri by 3, so you are not pushing the GPU to the limit. On the RX 570 series it’s possible to get a higher hashrate on ethereum with dual mining rather than just solo mining. Optimal for RX 570 is around -dcri 19 , optimal for RX 580 series is around -dcri 25. For some cards it’s possible to go even further, but it’s not worth it to stress the GPU too much.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 15, 2017, 06:10:06 AM
#20
newbie
Activity: 2
Merit: 0
December 15, 2017, 04:29:20 AM
#19
Hallo zusammen,

Warum SSD und DDR4 zum minen?
Alte HDD oder nen USB mit Linux Live,
mit DDR3 sind das nochmal -100?

Gruß
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 07:25:33 PM
#18
Hier ne coole Anleitung

http://www.mining.help/
full member
Activity: 263
Merit: 131
December 14, 2017, 06:35:55 PM
#17
Nimm die 4GB ... die neuen Boards haben genug Slots, also Erweiterung je nach Gehäuse möglich.
8GB ist blödsinn und bevor die 4GB Grenze fällt sollte ETH nächstes Jahr PoS gegangen sein.
Dann wird es lustig, weil kein ETH mehr zum mining da. Was kommt dann? EXP? (naja!) BTG? (welche GPU?) ... also egal was Du jetzt kaufst, man kann nie wissen.

Jedoch ist eine Graka mit 4GB ausreichend und eine 580er muss es nicht sein.
Ich takte meine um 30% vom Stromverbrauch runter und dabei verlieren diese nur 5-10% Leistung.
Viele würden sagen dass es nicht lohnt. Aber am Ende vom Tag habe ich mehr Coins übrig (nimm den Strompreis und rechne es selbst).
Mein Rig mit 1,5KW macht bei Dir 2KW --- also es kommt nicht nur auf die GPU an ... (ausser AMD/NVIDIA hauen bald mal Mining Cards raus wie es angekündigt war).

Wenn Du den Strom kostenlos nutzen kannst, na dann ab dafür. Die dicksten Karten die gehen, denn nur die Anschaffung zählt.
Nicht Gehäusekühlung und Verbrauchswerte Smiley
Sonst macht eine 570er mit 4GB absolut Sinn. Nutze am besten einen Z Chipsatz für das Mainboard und eine Intel CPU (mein Favorit).
Wenn es kein CPU Mining werden soll (ZEC, XMR etc.) dann reicht ein Celeron. Sonst kann es auch ein i5 oder i7 sein.

Cheers Smiley
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 14, 2017, 05:04:34 PM
#16
Schwanke auch derzeit zwischen der RX 580 8GB und ner 570 4GB. Mit ethOS sollten 4GB ausreichend sein. Ist der Unterschied zwischen der Nitro und der Pulse noch relevant??
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 02:45:59 PM
#15
Bei 4GB Karten kopierst du den 1500er Stape einfach nach oben auf alle höhere Werte

Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=JKM60VVIfRg&t=809s
jr. member
Activity: 47
Merit: 13
December 14, 2017, 01:54:51 PM
#14
Hast du denn die 570er Karten noch modifiziert oder bringen sie direkt diese Werte?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 01:49:00 PM
#13
Ich kann nichts über die 580er sagen, sie sind mir zu teuer und schaffen auch nur 30mhs mit viel glück 31mhs

ich hab in Summe 309 MHs bei einem totalen Verbrauch @Wall von 1400 Watt (da hängt aber noch ein Netzwerkswitch dran) und ich kann noch weitere 2 Karten einbauen, also in Summe auf 13 Karten aufrüsten und auf 365 MHs aufstocken.

Code:
ETH - Total Speed: 309.100 Mh/s, Total Shares: 1, Rejected: 0, Time: 00:00
ETH: GPU0 28.915 Mh/s, GPU1 28.929 Mh/s, GPU2 28.931 Mh/s, GPU3 28.455 Mh/s, GPU4 28.904 Mh/s, GPU5 26.561 Mh/s, GPU6 26.758 Mh/s, GPU7 28.464 Mh/s, GPU8 28.188 Mh/s, GPU9 28.006 Mh/s, GPU10 26.990 Mh/s

Mit etwas Feintuning bringe ich noch 5-10 MHs zusätzlich raus, das bringt aber nix, kostet nur Zeit und Nerven und macht den Rig ggf. instabiler

5-10 MHs weniger aber dafür stabil und er läuft nun schon seit Tagen ohne Aussetzer bis auf das wenn ich Karten nachrüste oder den Coin wechsle, schnurrt er durch ;-)
jr. member
Activity: 47
Merit: 13
December 14, 2017, 01:27:35 PM
#12
Danke für alle Antworten! Echt super von euch, und kann die hilfe sehr gut brauchen.

Ich würde eher zur RX 570 mit 4 GB tendieren, da diese nochmal um ein gutes Stück billiger sind und auch eine gute Hashleistung um die 28-29 haben, mache sogar schneller.

240 EUR Sapphire Radeon RX 570 4GB
300 EUR Sapphire Radeon RX 570 8GB

Das wäre pro Karte mindestens 60 EUR Ersparnis.


Hier mal meine 8 RX 570 Nitro mit 4 GB Ram, die laufen brutal stabil und haben keine hänger. Den Rig baue ich jetzt auf 13 Karten aus und dann baue ich einen zweiten dazu. Damit hab ich einen warmen Keller und ca. 700 mhs Leistung

ETH - Total Speed: 224.430 Mh/s, Total Shares: 6936, Rejected: 0, Time: 44:22
ETH: GPU0 28.919 Mh/s, GPU1 28.930 Mh/s, GPU2 28.917 Mh/s, GPU3 28.922 Mh/s, GPU4 26.569 Mh/s, GPU5 28.927 Mh/s, GPU6 27.059 Mh/s, GPU7 26.187 Mh/s

Viele Grüße
Willi


das hört sich tatsächlich sehr interessant an. Wie ist denn der Stromverbrauch bei den RX 570 4GB Karten? Die RX 580 soll ja 30 Mh/s schaffen, meinst du nicht der Mehrbetrag würde sich rechnen?
member
Activity: 100
Merit: 11
December 14, 2017, 12:01:50 PM
#11
S9: bitcoin
GPU: eth, xmr, etc.
das sind verschiedene Algorithmen

Ja, stimmt, sorry....aber gehts nicht zum Schluß nur um den Ertrag? Smiley
full member
Activity: 156
Merit: 100
December 14, 2017, 11:01:25 AM
#10
S9: bitcoin
GPU: eth, xmr, etc.
das sind verschiedene Algorithmen
member
Activity: 100
Merit: 11
December 14, 2017, 10:38:08 AM
#9
Ich würde eher zur RX 570 mit 4 GB tendieren, da diese nochmal um ein gutes Stück billiger sind und auch eine gute Hashleistung um die 28-29 haben, mache sogar schneller.

240 EUR Sapphire Radeon RX 570 4GB
300 EUR Sapphire Radeon RX 570 8GB

Das wäre pro Karte mindestens 60 EUR Ersparnis.


Hier mal meine 8 RX 570 Nitro mit 4 GB Ram, die laufen brutal stabil und haben keine hänger. Den Rig baue ich jetzt auf 13 Karten aus und dann baue ich einen zweiten dazu. Damit hab ich einen warmen Keller und ca. 700 mhs Leistung

ETH - Total Speed: 224.430 Mh/s, Total Shares: 6936, Rejected: 0, Time: 44:22
ETH: GPU0 28.919 Mh/s, GPU1 28.930 Mh/s, GPU2 28.917 Mh/s, GPU3 28.922 Mh/s, GPU4 26.569 Mh/s, GPU5 28.927 Mh/s, GPU6 27.059 Mh/s, GPU7 26.187 Mh/s




Viele Grüße
Willi

Hallo Wiily,
sorry für meine vielleicht nicht ganz so schlaue Info jetzt. Ich bin ja wirklich ziemlich neu in dem Bereich.

Ich nutze also 2 GTX 1080TI, welche 1.250 MH/S zusammen bringen.

1.000 MH/s sind doch 1 TH/s oder?

Ein Antminer S9 macht 13,5 TH/s

Mal unabhängig von dem fehlenden Wiederverkaufswert der S9 irgendwann....ist doch etliche male lukrativer als die GPU´s??
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 02:54:17 AM
#8
Ich würde eher zur RX 570 mit 4 GB tendieren, da diese nochmal um ein gutes Stück billiger sind und auch eine gute Hashleistung um die 28-29 haben, mache sogar schneller.

240 EUR Sapphire Radeon RX 570 4GB
300 EUR Sapphire Radeon RX 570 8GB

Das wäre pro Karte mindestens 60 EUR Ersparnis.


Hier mal meine 8 RX 570 Nitro mit 4 GB Ram, die laufen brutal stabil und haben keine hänger. Den Rig baue ich jetzt auf 13 Karten aus und dann baue ich einen zweiten dazu. Damit hab ich einen warmen Keller und ca. 700 mhs Leistung

ETH - Total Speed: 224.430 Mh/s, Total Shares: 6936, Rejected: 0, Time: 44:22
ETH: GPU0 28.919 Mh/s, GPU1 28.930 Mh/s, GPU2 28.917 Mh/s, GPU3 28.922 Mh/s, GPU4 26.569 Mh/s, GPU5 28.927 Mh/s, GPU6 27.059 Mh/s, GPU7 26.187 Mh/s




Viele Grüße
Willi
newbie
Activity: 55
Merit: 0
December 13, 2017, 08:43:18 PM
#7
Da du vor hast ein Rig mit 8 GPUs zu bauen, rate ich dir klar von den Vegas ab. Besonders als Anfänger machen die nur Probleme in Multi GPU Betrieb. Außerdem ist die Leistung in ETH nicht wirklich gut für den Preis der Karte. Die sind eher für Cryptonight Coins gut geeignet.

Bei den 580 8gb oder 1070er nimmt sichs nicht viel. Von der Leistung sind sie ähnlich, die 1070 kosten eben etwas mehr, aber NVIDIA Karten haben allgemein später einen besseren Resell Wert.

Weiteres ist die Konfiguration bei den 1070er wesentlich einfacher. Ist im Prinzip Plug and Play. Die RX 580er benötigen ein BIOS Mod, damit sie die maximale Leistung schaffen => Garantieverlust. Mir ist zwar noch nie eine Karte eingegangen, aber sollte erwähnt sein.
jr. member
Activity: 47
Merit: 13
December 13, 2017, 02:36:43 PM
#6
Bin auch gerade dabei mir ein Etherum Mining Rig mit 8 GPUs zusammen zu stellen.
Nun gibts ja Mainboards mit PCIe 2.0 Anschlüssen (z.B. Asrock H110 Pro BTC+) und welche mit PCIe 3.0 Anschlüssen(z.b. Biostar tb250-btc).
Weiss jemand wie gross der Unterschied dann ist?
Auch mit Blick in die Zukunft, wäre es sinnvoller 3.0 Anschlüsse zu nehmen?


GPU hab ich 3 Kandidaten:
- AMD RX 580 8 GB
- AMD RX Vega 64
- Nvidia EVGA GeForce GTX 1070

Welche würdet ihr auslesen für Dual Mining mit Etherum/Decred?

Mein Idee war bis jetzt von jeder Karte 1 zu kaufen und dann zu schauen wo ich die beste Leistung/Stromverbrauchs-Verhältnis rauskriege. Was man so liest soll das ja die Vega 64 sein. Was denkt ihr darüber?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 13, 2017, 11:10:44 AM
#5
Ich hätte noch ein Mainboard das kannst du günstig haben
Meld dich einfach per PM
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
December 12, 2017, 01:26:37 PM
#4
Hier noch eine Alternative:
Mainboard: 75€ (ASRock H81 Pro BTC R2.0)
CPU:  45€ (Intel Celeron G1840)
RAM: 70€ (Corsair Vengeance 8GB )
SSD: 50€
PSU: 170€ (Corsair 80 PLUS Gold 1000W)
Risers: 40€
Frame: selber bauen!
member
Activity: 248
Merit: 26
December 11, 2017, 12:46:30 PM
#3
Du brauchst:
1x Biostar tb250-btc oder Asrock H110 Pro BTC+ ca. 105-120 €
1x celeron g3900 cpu ca. 40 €
1x 4gb ram ddr4 ca. 40-60
1x ssd 120 gb (fűr windows) ca. 50 €
2x 750 watt netzteil ca. 150 - 200 €
1x add2psu ca. 10-20 € oder ein Netzteil kurzschliessen 0 €
6x pcie riser ca. 40 - 60 €
Alle angaben ohne Gewähr ;-)
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
December 11, 2017, 11:42:58 AM
#2
Hallo,

ich brauche eure Beratung bzgl. der Erstellung eines Mining Rig zum Mining von ETH. Habe dabei an 6 AMD RX 580 8 GB gedacht.

Welche weiteren Komponenten
empfehlt ihr hierzu und macht es mehr Sinn sich andere Grafikkarten zu kaufen?

Mainboard, CPU, RAM, SSD, PSU, Riser, Frame  Wink

GPUs passen!
Viel Spass ...
newbie
Activity: 2
Merit: 0
December 11, 2017, 10:58:56 AM
#1
Hallo,

ich brauche eure Beratung bzgl. der Erstellung eines Mining Rig zum Mining von ETH. Habe dabei an 6 AMD RX 580 8 GB gedacht.

Welche weiteren Komponenten empfehlt ihr hierzu und macht es mehr Sinn sich andere Grafikkarten zu kaufen?
Jump to: