Author

Topic: Neue Adresse erstellen, damit man SegWit auch nutzt? (Read 323 times)

legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Das ist für Services wie bitaddress.org sinnlos, da die Blockgrösse für die damit angebotenen Funktionen nicht relevant ist. Im Prinzip muss dort nur für den Privat Key auch eine segwit Adresse Anhand des dafür genutzten Scripts ausgerechnet werden. Ist eigentlich kein grosses Ding, aber einer muss es eben machen.
full member
Activity: 172
Merit: 101
Hodler
https://segwitaddress.org/

BC.info unterstützt noch kein SegWit. Ich denke die warten alle erstmal auf segwit2x.
newbie
Activity: 77
Merit: 0
Danke!
Weißt du auch, wo man eine SegWit Adresse erstellen kann? Also ala bitadress.org (Paper Wallet).
Unterstützt Blockchain.info schon SegWit (bei importierten Adressen)?
member
Activity: 71
Merit: 10
INS Ecosystem
Wenn du segwit benutzen willst, musst du deine bitcoins auf eine Adresse beginnend mit 3 senden. Ich selbst habe diese „3er“ adresse auf meinem Trezor. Viele Anbieter wie exodus oder breadwallet haben noch gar nicht auf segwit umgestellt, man muss also zwangsweise die höheren Gebühren bezahlen
newbie
Activity: 77
Merit: 0
Hallo,

ich habe aktuell eine BTC Adresse, welche mit 1 beginnt (erstellt über bitaddress.org).
Diese Adresse habe ich als "View Only" Adresse auf Blockchain.info importiert. Also jedes mal, wenn ich Geld verschicken will, muss ich dort meinen Private Key eingeben.
Jetzt habe ich gelesen, dass SegWit Adressen aber mit 3 beginnen. Stimmt das so?
Muss ich mir jetzt auch eine Adresse beginnend mit 3 erstellen um von den niedrigeren Gebühren zu profitieren? Wenn ich eine neue Adresse auf bitadress.org erstelle, beginnt diese aber auch wieder mit 1.
Oder gelten die niedrigeren Gebühren sowieso schon für jeden, egal wie seine Adresse aussieht?
Jump to: