Author

Topic: Offline PaperWallets selbst erstellen mit LaTeX (Read 1651 times)

sr. member
Activity: 345
Merit: 250
gut zu wissen .. sobald es offline tool ala vanitygen gibt (oder vanitygen erweitert wird), werd ich das mit einbauen.

Alle die es gern vorhaben wollen, müssen die codes halt per hand in wallet.csv reinschreiben.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Soweit ich weiss gibt es für die BIP0038 Encryption/Decryption JavaScript Code aus dem bitaddress.org Patch und C# Code von Mike (Casascius).
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
Das Thema BIP0038 finde ich total spannend. Aber man kann selbstverständlich auf meine Paperwallets auch verschlüsselte QR codes oder BIP0035 drauf machen .. ist nur eine frage des 'strings' der im qrcode codiert wird.

ich werd mich mal einlesen ... gibts ein offline tool, dass BIP0038 keys erzeugt?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Naja, ich sehe da nicht so den Vorteil/Nutzen für Paperwallets die man selber erstellt und verschenkt/im Safe verwahrt.
Wenn, dann müsste man da wohl pywallet darum erweitern um den private Key nicht Plaintext sondern verschlüsselt auszugeben.

Und wenn man keinen Safe hat.  Grin

Meine Paperwallet(s) sind redundant gelagert und sind ganz normal in einem Ordner abgelegt. Damit diejenigen, die so eine Paper Wallet aufbewahren nie in Versuchung geraten, sind dort selbstverständlich nur BIP0038 drauf. Bei der Hot Wallet habe ich das Problem nicht, da dort auch die Backups verschlüsselt sind. Das geht bei Paper Wallets und Kopien der Paper Wallets nicht.

War auch nur ein Verbesserungsvorschlag. Den habe ich bei pywallet auch schon gemacht und von bitaddress.org gibt es eine gepatchte Version die BIP0038 Keys generieren kann.
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
Verbessrungsvorschlag: BIP0038(oder ist das schon implementiert)?
man kann in den QR code natürlich reinschreiben was man will ... wenn der bitcoin-qt client BIP ausspuckt, lässt sich das auch in das wallet bauen.
schau dir einfach mal den inhalt der wallet.csv file an.
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
Zur Info:
https://en.bitcoin.it/wiki/BIP_0038

Naja, ich sehe da nicht so den Vorteil/Nutzen für Paperwallets die man selber erstellt und verschenkt/im Safe verwahrt.
Wenn, dann müsste man da wohl pywallet darum erweitern um den private Key nicht Plaintext sondern verschlüsselt auszugeben.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Verbessrungsvorschlag: BIP0038(oder ist das schon implementiert)?
sr. member
Activity: 279
Merit: 250
Echt nen cooles Projekt. Ich mag LaTeX sehr gerne. Smiley

Der Link zum Beispiel klappt nicht, deshalb:
1. https://github.com/xeroc/LaTeX-PaperWallet/tree/master/examples öffnen
2. Eine der PDFs anklicken
3. View Raw anklicken und PDF Download abwarten
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
kleines Update

+    add script for generating the pdf …
+    add generate-wallet.sh …

ein Danke an Matthias Riegel
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
Habe mir gerade bei github mal die Quellen angeguckt. Habe ich das richtig verstanden, dass das Python-Script sich zum lokalen Dämon verbindet und dann die Adressen der bereits generierten Adressen ausgeben lässt und speichert um dann die Paperwallets zu machen? Warum dann die Abfrage bei blockchain.info nach dem Guthaben und nicht beim eigenen Dämon? Habe ich irgendwas falsch verstanden? (python kann ich auch nicht Wink )

Guter punkt .. kann man natürlich dann auch direkt ausm bitcoind daemon rausziehn. Werd ich fürs nächste update berücksichtigen. danke
newbie
Activity: 24
Merit: 0
Hallo, ich finde die Möglichkeit Paperwallets komplett offline zu erstellen durchaus reizend.

Leider fehlten mir bisher jegliche Schnittpunkte mit Latex, sprich: Ich habe gerade keine Ahnung, wie das funktioniert. (Ich möchte auch keine Einführung bekommen, bei Bedarf kann ich mich da schon selber reinlesen)
Habe mir gerade bei github mal die Quellen angeguckt. Habe ich das richtig verstanden, dass das Python-Script sich zum lokalen Dämon verbindet und dann die Adressen der bereits generierten Adressen ausgeben lässt und speichert um dann die Paperwallets zu machen? Warum dann die Abfrage bei blockchain.info nach dem Guthaben und nicht beim eigenen Dämon? Habe ich irgendwas falsch verstanden? (python kann ich auch nicht Wink )

edit: schlechten Satzbau korrigiert
sr. member
Activity: 345
Merit: 250
Hallo zusammen,

hab mal ein kleines Projekt gestartet, mit dem sich offline PaperWallets (mit QR-code) als PDF erstellen lassen.

Code:
https://github.com/xeroc/LaTeX-PaperWallet

Resulting PDF
https://github.com/xeroc/LaTeX-PaperWallet/raw/master/paperWallet.pdf

English mit mehr Details
https://bitcointalksearch.org/topic/self-made-offline-paper-wallets-using-latex-213946

Ich bitte um euere Kommentar! Danke

Biergeld: BTC1HVW8We2hJFMqco7LufSGpbXYgcvn9EPR2
Jump to: