Wenn online paperwallet generatoren dir nach nur 1sec mausgezappel direkt eine Adresse anzeigen, kann man wohl zu 100% davon ausgehen, dass die Adresse vorher bekannt war und der Generator Scam ist. Das nur nochmal nice2know, denn nutzen sollte man die wie schon erwähnt eh nicht....
Das Problem von bitcoinpaperwallet.* ist, daß die Seite mal eine ausgezeichnete Reputation hatte, als der ursprüngliche Ersteller
Canton Becker diese noch geführt und gepflegt hat. Er hat die Seite aber 2018 verkauft und der oder die neuen Besitzer sind betrügerisch unterwegs.
Man kann im Javascript-Code der aktuellen Seite nachweisen, daß das Mausgezappel und alles nur Fake ist und selbst offline verwendet, generiert dieser betrügerische Paperwallet-Generator Private Keys deren Entropie dem Seitenbesitzer bekannt ist.
Das ist schon recht schlau gemacht, weil der Seiten-Code auch im Offline-Zustand sehr viele unterschiedliche Keys generiert, wo es mir zu müßig war, die Periode zu bestimmen oder genau welche Tricks der betrügerische Webserver einsetzt, um das "Angebot" individualisiert erscheinen zu lassen.
Ist schon länger her, daß ich den Seiten-Code unter die Lupe genommen habe, bin auch kein ausgebildeter Programmierer. Aus der blassen Erinnerung heraus bekommen Nutzer fast individuellen Seiten-Code ausgeliefert, damit verhindert wird, daß aus Versehen schon beladene Keys oder welche mit Historie generiert werden, besonders wenn der Seiten-Code offline verwendet wird. Das kann der betrügerische Seitenbetreiber aber auch locker mit einer Datenbank im Hintergrund abfangen und jedem Nutzer quasi individualisiert für jede Web-Session gefakte Entropie durch angepasste Tabellendaten, getarnt als Unit-Tests im Seiten-Code, unterjubeln. Der Seiten-Code gibt sich auch viel Mühe, zu verschleiern, was da so gecodet ist. Ein Schelm, wer sich dabei etwas denkt...
Es ist aber durchaus bekannt, daß von diesem Generator erstellte Paperwallets abgeräumt werden. Wenn man da eine größere Coin-Summe auflädt, dann ist die ratzfatz weg. Gibt genug Opfer, die davon berichtet haben. Bei kleineren Beträgen im Bereich weniger Hunderttausend Satoshi lässt sich der Betrüger offenbar mehr Zeit und hofft, daß vielleicht Jemand mehr nachlädt, obwohl ich das für eine Paperwallet auch ungewöhnlich fände.
Es ist mir ein Rätsel, wie der Betreiber seinen Betrug munter über die Jahre durchziehen kann. Erste Reports von abgeräumten Paperwallets gab es wohl so 2019 oder 2020, wenn ich mich richtig erinnere. Die betrügerische Seite landet sogar ziemlich unter den ersten Treffern bei Google. Meiner Meinung nach ein erbärmliches Versagen von Ermittlungsbehörden und allen, die diese Web-Präsenz möglich machen und letztlich fördern.
Nochmal ganz deutlich und ich zitiere Canton Becker selbst von seinem Github Repo,
die Seite bitcoinpaperwallet.* ist betrügerisch!Wobei man ergänzen muss, daß auch die Offline-Nutzung dieser Webseite(n) keine Sicherheit bietet. Live also online sollte man Private Keys sowieso nie generieren, egal wo.
*********************************************************
*** DO NOT USE THE WEBSITE BITCOINPAPERWALLET[.]COM ***
*********************************************************
Since I transferred ownership of this domain in 2018,
it has been reported that funds secured using wallets
generated on the live site were stolen. (Malicious code
was inserted to generate predictable random keys.)
P.S. Edit:
Kleine Ergänzungen im Nachsatz nach rot hervorgehobenem Teil.