Author

Topic: Raspberry PI 3 - 2 Coins gleichzeitig staken? (Read 196 times)

member
Activity: 115
Merit: 10
January 03, 2018, 07:34:30 AM
#11
So, um mal ein kleines Update zu geben und evtl. andere Leute die auf das gleiche "Problem" stoßen zu helfen.

Ich habe die Desktop Version installiert und ich kann problemlos 2 Coins staken. Aktuell verbrauche ich ca. 500-600 MB. Mit großem Glück könnten evtl. 3 PoS Coins laufen, ich bleibe jedoch bei meinen 2 Coins, da ich momentan keine anderen PoS Coins in Aussicht habe.

Ich kann den Raspberry Pi auf jeden Fall empfehlen, die GUI Version ist sehr ähnlich zu Windows.

legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Der RAM des RPi 3 ist mit 1 GB leider etwas begrenzt. Die Anzahl der Wallets die darauf laufen hängt von deren Speicherverbrauch ab. 2 sind sicher kein Problem, deutlich mehr der Speicher nicht hergeben. Da hilft auch ein Swappen nichts. Aber gut, bei den Preisen von RPi kann man sich schon ein paar zulegen.
full member
Activity: 252
Merit: 108
December 23, 2017, 03:32:47 PM
#9
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.

Genau der PI hat 1GB RAM.

Ich bin noch am überlegen ob ich die QT-Wallets also die GUI version nehmen soll und somit Raspbian Desktop version oder eben das Kommandozeilen OS.

Coins die ich staken würde wären Stratis und Neblio.
Das ist egal, die Daten sind ja die Gleichen. Wenn Du halt mal einen Monitor dranstecken willst, ist QT schon ok, einfacher zu handhaben. Ansonsten brauchst halt bisschen mehr Platz auf der SD für den Desktop.

Ich würde gerne mal den Monitor anstecken, ob noch alles einwandfrei läuft.

Bist du dir sicher, dass QT und CLI version von dem Wallet gleich viel RAM benötigen?

Ich würde behaupten, dass generell das GUI OS und die QT Version des Wallets mehr RAM benötigen, als eine reine Kommandozeilen Version?

Die GUI-Version benötigt definitiv mehr RAM.
Aber wenn der Grundbedarf von der CLI Version 50 MB sind und der von der GUI 100 MB, aber die Daten 500 MB brauchen, dann kommts auf diese 50MB sowieso nicht an Wink
(Zahlen sind nur Beispiele, aber so irgendwie in dem Rahmen wirds schon liegen)
member
Activity: 115
Merit: 10
December 23, 2017, 04:10:06 AM
#8
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.

Genau der PI hat 1GB RAM.

Ich bin noch am überlegen ob ich die QT-Wallets also die GUI version nehmen soll und somit Raspbian Desktop version oder eben das Kommandozeilen OS.

Coins die ich staken würde wären Stratis und Neblio.
Das ist egal, die Daten sind ja die Gleichen. Wenn Du halt mal einen Monitor dranstecken willst, ist QT schon ok, einfacher zu handhaben. Ansonsten brauchst halt bisschen mehr Platz auf der SD für den Desktop.

Ich würde gerne mal den Monitor anstecken, ob noch alles einwandfrei läuft.

Bist du dir sicher, dass QT und CLI version von dem Wallet gleich viel RAM benötigen?

Ich würde behaupten, dass generell das GUI OS und die QT Version des Wallets mehr RAM benötigen, als eine reine Kommandozeilen Version?
member
Activity: 140
Merit: 13
December 23, 2017, 01:33:10 AM
#7
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.

Genau der PI hat 1GB RAM.

Ich bin noch am überlegen ob ich die QT-Wallets also die GUI version nehmen soll und somit Raspbian Desktop version oder eben das Kommandozeilen OS.

Coins die ich staken würde wären Stratis und Neblio.
Das ist egal, die Daten sind ja die Gleichen. Wenn Du halt mal einen Monitor dranstecken willst, ist QT schon ok, einfacher zu handhaben. Ansonsten brauchst halt bisschen mehr Platz auf der SD für den Desktop.
member
Activity: 115
Merit: 10
December 22, 2017, 05:31:26 AM
#6
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.

Genau der PI hat 1GB RAM.

Ich bin noch am überlegen ob ich die QT-Wallets also die GUI version nehmen soll und somit Raspbian Desktop version oder eben das Kommandozeilen OS.

Coins die ich staken würde wären Stratis und Neblio.
full member
Activity: 532
Merit: 102
December 22, 2017, 04:39:30 AM
#5
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.

Mit ein wenig Swapping geht da vllt auch mehr - habe von jemand hier im Board mal gelesen, dass er 4 PoS Coins aufm raspi laufen hat und sich dann nen zweiten raspi dazu gekauft hat für die neuen Coins Wink

naja bei den Preisen für Raspis Wink
Ich hab nur ab und an Probleme wegen levelDB... krieg ich aufm Raspi nicht zum laufen
full member
Activity: 252
Merit: 108
December 22, 2017, 04:29:10 AM
#4
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.

Mit ein wenig Swapping geht da vllt auch mehr - habe von jemand hier im Board mal gelesen, dass er 4 PoS Coins aufm raspi laufen hat und sich dann nen zweiten raspi dazu gekauft hat für die neuen Coins Wink
member
Activity: 140
Merit: 13
December 22, 2017, 03:05:31 AM
#3
Das Problem wird der Arbeitsspeicher. Der hat 1GB, oder? Da sollten 2 Coins reinpassen. Rechne mit ca. 400MB pro Coin an Speicherlast.
full member
Activity: 532
Merit: 102
December 22, 2017, 03:03:44 AM
#2
kommt auf die Coins und den Stakingalgorithmus an...
der Raspi is schon schnell am Ende bei sowas...ausprobieren, und dann hier berichten Smiley
member
Activity: 115
Merit: 10
December 21, 2017, 05:25:11 PM
#1
Hallo,

hat jemand Erfahrung im Bereich Raspberry PI und staken von Coins?

Ich habe mir kürzlich einen PI 3B bestellt und wollte wissen, ob ich mit der Jessie/Strech Desktop Version 2 Coins gleichzeitig staken kann (also mit dem QT-Wallet, GUI) ohne an Performance Probleme seitens des PI's zu stoßen, wie z.B. zu wenig RAM oder Überhitzung?
Jump to: