Author

Topic: Re: Suche hilfe bei passphrase verschlüsselte Wallet.dat, password verloren. (Read 186 times)

sr. member
Activity: 518
Merit: 258
Aber nimmt keinen Wlan Drucker  Grin Grin Grin Sonst gehören eure Passwörter bald Hans Dieter Spitzel alias Klaus Schnüffler  Grin Grin
Aber ihr habt ja bald alle Bitfence Sicherheit  Wink
Ich mache es wie bribed: Aufschreiben ( sind Mehrere P-Keys ) und in Klarsichtfolie eingeschweißt. Davon zwei und eins ist immer Wasser und Feuerfest versteckt auf 800m²
newbie
Activity: 6
Merit: 0

@OP mein Beileid zu deinem Verlust, jetzt hast du halt 0.02 BTC Lehrgeld gezahlt.

Zum Glück bin ich mit 0.02 BTC Lehrgeld extrem billig davon gekommen.

Druck Ihr jedes PW einzeln aus und heftet das in einen Ordner? Für eine Aufbewahrung im Safe wird das dann aber ein großer Berg Papier.

Gruß Dampflok
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
Und da denkt ich die ganze Zeit, so verrückt ist fast kein Anderer. Jetzt gleich mindestens 3 Gleichgesinnte gefunden  Grin Ich erstelle Passwörter in einen selbstprogrammierten Generator der die gleich in Notepad öffnet und da schreib ich meine weiteren Informationen noch dazu und drucke das dann aus. Willkommen in der digitalen Welt  Cheesy  Cheesy  Cheesy

das ist auch eine super idee. das verbindet einiges was bereits genannt wurde zum perfekten ablauf  Grin
optimal wäre es wenn die daten noch beim ausdruck automatisch in keepass landen um dann wirklich elektronisch + auf papier abgelegt zu sein Grin
full member
Activity: 238
Merit: 100
Ich weiß es ist etwas altmodisch - aber wenn ich ein PW kopiere und irgendwo einfüge starte ich automatisch notpad, füge das dort als erstes ein und drucke es mir aus. Heißt, im schlimmsten fall müsste jemand bei mir einbrechen und dann noch key für pc und noch handy für 2fa mitnehmen. Aber so hab ich auch kein problem wenn mal hdd abraucht oder sonst was passiert. Selbige gilt für 2fa codes, werden auch ausgedruckt.

Kommt mir bekannt vor Cheesy
Bei mir landet auch alles was hin und her kopiert wird sicherheitshalber in notepad.
Das mache ich schon garnicht mehr bewusst sondern das gehört zum Standardablauf... und hat schon oft Probleme vermieden Smiley

Nennt mich verrückt, aber ich schreibe mir sogar die Private Keys auf - von Hand, und das sogar zweimal. Hab keins meiner Passwörter/ Private Keys auf dem PC gespeichert. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber zumindest kam ich bisher dank meines Gekritzels noch nie in eine Situation in der ich ein Passwort nicht mehr hatte.
@OP mein Beileid zu deinem Verlust, jetzt hast du halt 0.02 BTC Lehrgeld gezahlt.
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
Ich weiß es ist etwas altmodisch - aber wenn ich ein PW kopiere und irgendwo einfüge starte ich automatisch notpad, füge das dort als erstes ein und drucke es mir aus. Heißt, im schlimmsten fall müsste jemand bei mir einbrechen und dann noch key für pc und noch handy für 2fa mitnehmen. Aber so hab ich auch kein problem wenn mal hdd abraucht oder sonst was passiert. Selbige gilt für 2fa codes, werden auch ausgedruckt.

Kommt mir bekannt vor Cheesy
Bei mir landet auch alles was hin und her kopiert wird sicherheitshalber in notepad.
Das mache ich schon garnicht mehr bewusst sondern das gehört zum Standardablauf... und hat schon oft Probleme vermieden Smiley
jr. member
Activity: 75
Merit: 3
Ich weiß es ist etwas altmodisch - aber wenn ich ein PW kopiere und irgendwo einfüge starte ich automatisch notpad, füge das dort als erstes ein und drucke es mir aus. Heißt, im schlimmsten fall müsste jemand bei mir einbrechen und dann noch key für pc und noch handy für 2fa mitnehmen. Aber so hab ich auch kein problem wenn mal hdd abraucht oder sonst was passiert. Selbige gilt für 2fa codes, werden auch ausgedruckt.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
Das viele mit Passwörtern überfordert sind, sieht man ja an 01234 Passwörtern.
Mit Passwortmanager und einem System sind auch schwierige Passwörter kein Problem, man muss sich nur an sein System halten und nicht der Einfachheit halber ein Passwort generieren lassen. Hätt ich mich an mein System gehalten, wüsste ich jetzt noch den größten Teil des Passwortes.
So ist halt.

Gruß Damflok
hero member
Activity: 896
Merit: 505
Stellt sich die Frage, ob schon mehr Menschen ihre Coins durch Diebstahl verloren haben, oder dadurch, dass sie sich durch missglückte Antidiebstahl-Maßnahmen selbst vom Zugriff ausgesperrt haben. Roll Eyes

Ich kann dir mit dem Passwort auch nicht helfen, es sei denn es ist vielleicht noch in deiner Zwischenablage, Strg +  V.

Kann allerdings nur jedem hier zu einem Linux-Rechner raten. Dann kann man sich mMn (ohne Gewähr) die Mühe sparen, Wallets einzeln zu verschlüsseln, wenn man der alleinige Nutzer des Rechners ist. Unter Windows an diversen Sicherheitsmaßnahmen rumdoktern... Na, ich sag mal so: Nackt in einem Panzer ist man sicherer als in voller Schutzkleidung auf einem Motorrad. Linux ist der Panzer, Windows das Motorrad.

Selbst wenn ich ein Wallet verschlüssele, behalte ich übrigens immer den Privkey, an dessen Adresse die Coins liegen. Meine Festplatte kann abrauchen, die Walletdatei beschädigt werden, das Haus abbrennen, oder weiß der Geier was. Meine Coins sind in jedem dieser Fälle noch zu meiner Verfügung, und wer das nicht von sich behaupten kann, hat definitiv was falsch gemacht.

Genau mein Gedanke.
Ich bin der Meinung viel mehr verlieren das, weil Sie ein Passwort Problem haben.
Hacker schön und gut, aber meiner Meinung nach sind viele auch mit Passwörtern überfordert.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
Naja den Panzer benutze ich ja und hab die Türen noch mit nem Vorhängeschloss gesichert  Cheesy
Ich hab ja noch die Adressen und kann mir regelmäßig vor Augen halten, das man nicht ein Server einrichtet, eine Wallet compiliert und auf nem zweiten Laptop Trading betreibt. War halt mindestens ein Sache zuviel.
Eins hab ich beim Traden gelernt, investiere nur soviel wie nicht weh tut wenns weg ist. War ja nur 0.02 btc

Ich hab versucht meinen privkey zu importieren, hat aber nicht geklappt. Ich werde nächstes WE nochmal probieren und sehen oder abhaken.

Gruß Dampflok
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
Stellt sich die Frage, ob schon mehr Menschen ihre Coins durch Diebstahl verloren haben, oder dadurch, dass sie sich durch missglückte Antidiebstahl-Maßnahmen selbst vom Zugriff ausgesperrt haben. Roll Eyes

Ich kann dir mit dem Passwort auch nicht helfen, es sei denn es ist vielleicht noch in deiner Zwischenablage, Strg +  V.

Kann allerdings nur jedem hier zu einem Linux-Rechner raten. Dann kann man sich mMn (ohne Gewähr) die Mühe sparen, Wallets einzeln zu verschlüsseln, wenn man der alleinige Nutzer des Rechners ist. Unter Windows an diversen Sicherheitsmaßnahmen rumdoktern... Na, ich sag mal so: Nackt in einem Panzer ist man sicherer als in voller Schutzkleidung auf einem Motorrad. Linux ist der Panzer, Windows das Motorrad.

Selbst wenn ich ein Wallet verschlüssele, behalte ich übrigens immer den Privkey, an dessen Adresse die Coins liegen. Meine Festplatte kann abrauchen, die Walletdatei beschädigt werden, das Haus abbrennen, oder weiß der Geier was. Meine Coins sind in jedem dieser Fälle noch zu meiner Verfügung, und wer das nicht von sich behaupten kann, hat definitiv was falsch gemacht.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
Ich hab mir das password generieren lassen, kopiert und in die wallet eingefügt. Bei 64 zufälligen Zeichen ist nichts mit merken bzw hatte ich das auch nicht vor, dafür benutze ich ja keepass. Bei der Hitze sollte man am See liegen und nicht versuchen eine Masternode einzurichten  Roll Eyes
Naja die wallet läuft eh nicht gut, beschissen programmiert.
Meine anderen wallets habe ich jetzt auf merkfähige Passwörter umgestellt  Grin

Falls es doch eine Möglichkeit gibt, das password wiederherzustellen wäre ich für jeden Tip dankbar.

Gruß Dampflok
full member
Activity: 684
Merit: 173
Ist wohl etwas anders das Thema.... Du hast das Passwort in keepass generieren lassen, als Key fürs wallet genommen und dann nicht in den Keepass-Store gespeichert? Dann wird das unwiederbringlich verloren sein, 64 Byte zu knacken ist unmöglich.

Oder das keepass-Passwort selbst vergessen? Dann kommts drauf an...

Das ist auch irgendwo das große Problem mit dem "Be your own bank"-Thema, dass die Leute einfach nicht gewissenhaft genug arbeiten oder von vorne herein Angst haben, entweder gehackt zu werden oder den Key versemmeln.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
Hallo!
Ich habe meine Nyerium wallet mit Keepass Passwortgenerator verschlüsselt.
Ich habe vergessen das Password zu speichern und komme nun nicht mehr an meine coins.
Das Password hat 64 Zeichen, also kleine große Buchstaben Zahlen und Sonderzeichen.
Gibt es da eine Möglichkeit das wiederherzustellen?

Gruß dampflok
Jump to: