Author

Topic: Rendite von TenX PAY Token (Read 2079 times)

legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
November 05, 2017, 03:33:36 AM
#45
Es bleibt abzuwarten, wie sehr es TenX gelingen wird das Transaktionsvolumen zu skalieren. Ich traue dem Team an und für sich sehr viel zu.

Sehe ich - soweit ich das beurteilen kann - mit dem "Team" ähnlich, sie haben insbesondere mit Hosp einen durchaus charismatischen "Visionschef". Aber, wie Helmut Schmidt so schön sagte: "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." Was helfen schon Visionen, wenn der Markt für Prepaid-Karten insgesamt schlicht nicht die Transaktionsvolumen hergibt, die im Whitepaper ausgewiesen werden, um den Kurs zu treiben?

Ich kann mir aber das Szenario vorstellen, dass TenX zwar erfolgreich wird, die PAY-Tokens dadurch aber nicht wesentlich an Wert gewinnen.

Volle Zustimmung.

Ich bin auf die Ausführungen von twbt hin übrigens nach und nach komplett raus und bereue es nicht.

Zum Diskussionszeitpunkt oben standen PAY-Token zwischn $2.2 und $2.5. Anschließend sind sie kontinuierlich bis auf zwischenzeitlich $1.5 gefallen (das mag aber an der allgemeinen Alt-Schwäche der letzten Wochen liegen). Der Downtrend ist jedoch klar intakt. Es gibt also definitiv keinen Grund sich zu beschweren, wenn Du ausgestiegen bist. Cool

Fast wöchentlich tauchen neue Krypto-Kreditkarten-Konzepte (schöne Aliteration  Wink) auf, die sich dann fleißig bekriegen werden.
Ohne mich.

Yep, schöne Alliteration und korrekte Beschreibung. Die schießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Hatten wir ja auch oben: warum sollte das recht einfache bisherige Modell niemand schlicht kopieren, am Ende dann einfach VISA/Master selbst? Da ist echt nicht viel zu holen in diesem Markt - auf jeden Fall nichts, was auch die aktuelle Marktbewertung nur annähernd rechtfertigt. Mein Kursziel bleibt also bei 10 Cent. (Und danach geht's auch noch weiter runter.) Grin
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
November 04, 2017, 01:41:27 PM
#44
Ich bin auf die Ausführungen von twbt hin übrigens nach und nach komplett raus und bereue es nicht.
Fast wöchentlich tauchen neue Krypto-Kreditkarten-Konzepte (schöne Aliteration  Wink) auf, die sich dann fleißig bekriegen werden.
Ohne mich.

Wenn ihr passive Income wollt, schaut mal auf NEO. Das liefert zwar "nur" 6%, aber die zumindest real und ohne Stress, und es kann noch mehr als nur Dividende abliefern... (eigene Blockchain, ICOs rollen gerade an...)
newbie
Activity: 1
Merit: 0
November 04, 2017, 11:09:01 AM
#43
Hallo, nachdem ich hier schon eine Weile lang mitlese, habe ich mich nun auch angemeldet um Input zu liefern.
Finde die Bedenken von twbt zum Teil sehr berechtigt und denke auch, dass viele die PAY-Tokens mit Unternehmensanteilen verwechseln..

Der Wert dieser PAY-Tokesn bemisst sich meiner Meinung nach allein an den Ausschüttungen und die zu erwartenden Ausschüttungen.
Ich kenne keinen anderen Grund, weshalb es von Vorteil sein kann, PAY-Token zu besitzen oder besitzen zu wollen.

Es bleibt abzuwarten, wie sehr es TenX gelingen wird das Transaktionsvolumen zu skalieren. Ich traue dem Team an und für sich sehr viel zu. Es wird bestimmt viele Herausforderungen geben und Anpassungen.

Einen großen Vorteil und Vorsprung von TenX sehe ich in der Marke und dem Team dahinter.
Ich kann mir aber das Szenario vorstellen, dass TenX zwar erfolgreich wird, die PAY-Tokens dadurch aber nicht wesentlich an Wert gewinnen.

Gruß
Lukas
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 04, 2017, 05:09:53 PM
#42
Dafür haben wir ja unser Forum Smiley Mal eine 2te Meinung einholen, Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln sehen. Erfahrung und Gelegenheiten weitergeben! Und dadurch gemeinsam mehr abkassieren.

Abkassieren ist immer eine dolle Sache, ja. Ich muss aber gestehen, dass mich auch die konkrete technische Mechanik von Cryptos interessiert. Smiley

Und nicht zuletzt: Cui Bono? Natürlich sieht J.Hosp im Whitepaper die Zukunft seiner eigenen Technologie sehr sonnig - wer will es ihm verübeln Wink Großen Respekt vor diesem Mann, der sein Ding durchzieht und dafür hart arbeitet.

Absolut. Und mit 60 Cent/PAY-Token lag er ja auch näher an meinen 10 Cent als der aktuelle Kurs. Wink

Was wir aber natürlich auch alle wissen: der Kurs muss das alles nicht 1:1 wiederspiegeln. Märkte sind nicht rational und eine gute News kann jederzeit einen massiven Push bedeuten, auch wenn sich an langfristigen Perspektiven dadurch überhaupt nichts ändert.

Märkte sind nicht rational. Richtig. Umso rationaler sollten Investments in solche Märkte sein. Smiley
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
October 04, 2017, 03:30:58 PM
#41
Unterm Strich, LibertValance: Es freut mich, dass meine Überlegungen Dich zum Nachdenken und Handeln gebracht haben. Ich hoffe mal, Du wirst diese Entscheidung nicht bereuen (und mich anschließend verfluchen).

Dafür haben wir ja unser Forum Smiley Mal eine 2te Meinung einholen, Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln sehen. Erfahrung und Gelegenheiten weitergeben! Und dadurch gemeinsam mehr abkassieren.

Wie ich bereits sagte: du wirst zu jeder Top30-Coin massenhaft Analysen, Youtube-Videos, Forenbeiträge, Steem und Reddit finden, die sagen, dass dies genau die Coin ist, die es in den nächsten Monaten voll rausreißt und sich ver-x-facht und the next big thing wird und und und... Jeder fühlt sich mit seinem Investment gerne bestätigt und will sich Fehler nicht eingestehen. Eine kritische Stimme hören muss man auch können...

Und nicht zuletzt: Cui Bono? Natürlich sieht J.Hosp im Whitepaper die Zukunft seiner eigenen Technologie sehr sonnig - wer will es ihm verübeln Wink Großen Respekt vor diesem Mann, der sein Ding durchzieht und dafür hart arbeitet. Ich sage auch nicht das TenX schlecht ist - ich denke bloß: es wird Zeit brauchen, um sich zu entfalten - auf die ersten Jahre werden andere Coins es schlagen. Später könnte es Fahrt aufnehmen, aber ist mit viel Risiko behaftet - da sehe ich BTC einfach als die bessere Wahl, wenn man auf 5+ Jahre denkt. Was wir aber natürlich auch alle wissen: der Kurs muss das alles nicht 1:1 wiederspiegeln. Märkte sind nicht rational und eine gute News kann jederzeit einen massiven Push bedeuten, auch wenn sich an langfristigen Perspektiven dadurch überhaupt nichts ändert.
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 04, 2017, 12:29:10 PM
#40
Im Prinzip besteht doch der Wert eines Coins oder Tokens immer mehr aus Hoffnung als aus fundamentalen Daten. Der Wert ergibt sich eben daraus was die Menschen bereit sind dafür zu zahlen. Das ist am Aktienmarkt ja nicht so viel anders. Oder wie bewertest du beispielsweise den Kurs von Amazon und Tesla? Von beiden gibt es übrigens gar keine Dividende und Tesla macht bisher nur Verluste, was bei einer jungen Firma allerdings nicht total ungewöhnlich ist und bei Amazon auch so war. Oder wieso ist das KGV von Gazprom so niedrig?

Wie gesagt, die PAY-Token sind keine TenX-Aktien. Darum führt der Vergleich mit Aktieninvestments nur bedingt weiter. Bei Amazon-, Tesla- und anderen Tech-Aktien spekulieren Aktionäre auf die langfristige Wertentwicklung, die irgendwann zu stabilen Ausschüttungen führen wird. Und Aktionäre haben, entsprechende Gewinne vorausgesetzt, da eben ein Mitspracherecht: Werden Gewinne ausgeschüttet oder - zur weiteren Wertbildung - reinvestiert? Das alles gilt für PAY-Token nicht. Diese sind schlicht sowas wie Genussscheine auf ein eng definiertes Tätigkeitsfeld des Unternehmens. Und schätzt man dieses Tätigkeitsfeld so ein, wie ich es oben skizziert habe, dann fällt da schlicht nicht sonderlich viel Genuss ab.

Also ich muss ganz ehrlich sagen, die Aussagen von twbt geben mir mehr und mehr zu denken.

Vor allem, weil noch mindestens 2 Haken hinzukommen:
1. Die Konkurrenz. Prepaidkreditkarten sind nicht sooo der Renner im Vergleich zu "richtigen". Eine Cryptovariante davon ist ja also schon die Nische in der Nische. Und vom Kuchen in dieser Nische wollen auch Monaco, Centra und Co. was abhaben.
Mal ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dass große Gesellschaften regulärer Karten auf den Zug aufspringen. Diese genießen einen Vertrauensvorschuss und könnten Bestandskunden anwerben!

2. Die Karte versucht, zentrale Probleme von Cryptos zu umgehen:
-schlechte Akzeptanz durch Händler
-mangelnde Skalierbarkeit
Doch was, wenn die Cryptos selbst diese Probleme (mit technischen Mitteln) überwinden? Wer braucht dann noch die Karte?

Genau darum geht's, ja. Letztlich mag TenX alle möglichen Probleme bei der Akzeptanz von Cryptos im Fiat-System adressieren und hier und da auch intelligente Lösungen finden, aber im Kern ist TenX nur ein austauschbarer "Parasit" im weltweiten Kreditkartengeschäft am Ende der Nahrungskette. Darauf reduziert, bleibt nicht viel Hype übrig.

Mein Fazit für den Augenblick:
Man muss differenzieren, ob man etwas persönlich gut findet (das tue ich) und ob man dem Konzept Funktionieren zutraut (das tue ich auch).
Das ist das eine.
Das andere aber: welches Potenzial sieht man wirklich? Das entscheidende bei einem Invest ist doch: was könnte das, was ich heute kaufe, morgen Wert sein?
Das hängt bei TenX allein vom Umsatz ab, weil es außer diesen anteilig kassieren nix kann (wenn ich es als Token besitze).
Zweifel an den hohen Zahlen aus dem White-Paper sind angebracht.

Genau das sind auch meine Überlegungen. Ich finde das alles ganz überzeugend, was TenX da mit seinen Cryptokarten macht. Vlt. kaufe ich mir mal irgendwann eine, um damit ein bisschen rumzuspielen (wahrscheinlich aber erst, wenn deren Walletsoftware Opensource ist und ich über die Privkeys verfügen kann). Aber investieren? Eine völlig andere Frage, die sich mE hier klar beantworten lässt.

Quote from: hlink=topic=2212140.msg22560082#msg22560082 date=1507132950
Meine Handlung:
Ich werde meinen TenX-Anteil zumindest deutlich reduzieren. Aber noch nicht jetzt. Keine Panik  Cool

Wie oben geschrieben: ich würde nicht ausschließen, dass der Wert der PAY-Tokens in nächster Zeit wieder anziehen wird. Auch $10 halte ich nicht für ausgeschlossen. Solche systematischen Überbewertungen gibt es einfach in diesem hysterischen Cryptomarkt haufenweise - und man kann durchaus darauf seine Hoffnungen setzen. Mir persönlich liegen solche Investments aber schlicht nicht. Ich stecke mein Geld lieber in solche Spekulationen, die ich einigermaßen rational nachvollziehen kann.

Unterm Strich, LibertValance: Es freut mich, dass meine Überlegungen Dich zum Nachdenken und Handeln gebracht haben. Ich hoffe mal, Du wirst diese Entscheidung nicht bereuen (und mich anschließend verfluchen).
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
October 04, 2017, 11:02:30 AM
#39
Also ich muss ganz ehrlich sagen, die Aussagen von twbt geben mir mehr und mehr zu denken.

Vor allem, weil noch mindestens 2 Haken hinzukommen:
1. Die Konkurrenz. Prepaidkreditkarten sind nicht sooo der Renner im Vergleich zu "richtigen". Eine Cryptovariante davon ist ja also schon die Nische in der Nische. Und vom Kuchen in dieser Nische wollen auch Monaco, Centra und Co. was abhaben.
Mal ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dass große Gesellschaften regulärer Karten auf den Zug aufspringen. Diese genießen einen Vertrauensvorschuss und könnten Bestandskunden anwerben!

2. Die Karte versucht, zentrale Probleme von Cryptos zu umgehen:
-schlechte Akzeptanz durch Händler
-mangelnde Skalierbarkeit
Doch was, wenn die Cryptos selbst diese Probleme (mit technischen Mitteln) überwinden? Wer braucht dann noch die Karte?
_______________________________________________________________________________ ____________________
Mein Fazit für den Augenblick:
Man muss differenzieren, ob man etwas persönlich gut findet (das tue ich) und ob man dem Konzept Funktionieren zutraut (das tue ich auch).
Das ist das eine.
Das andere aber: welches Potenzial sieht man wirklich? Das entscheidende bei einem Invest ist doch: was könnte das, was ich heute kaufe, morgen Wert sein?
Das hängt bei TenX allein vom Umsatz ab, weil es außer diesen anteilig kassieren nix kann (wenn ich es als Token besitze).
Zweifel an den hohen Zahlen aus dem White-Paper sind angebracht.

Meine Handlung:
Ich werde meinen TenX-Anteil zumindest deutlich reduzieren. Aber noch nicht jetzt. Keine Panik  Cool

Wer sich noch weiter damit befassen will, hier wird das gerade auch intensiv beleuchtet:

https://www.reddit.com/r/TenX/comments/745j4b/heres_why_tenx_pay_is_seriously_undervalued/?st=j8d74fev&sh=60e60fa3

https://www.reddit.com/r/TenX/comments/7439lf/return_of_pay_investment/?st=j8d74lum&sh=343dc422

https://steemit.com/tenx/@seenmidnight/aug-25-cryptocurrency-predictions-tenx-pay
full member
Activity: 257
Merit: 110
October 04, 2017, 10:48:17 AM
#38
Im Prinzip besteht doch der Wert eines Coins oder Tokens immer mehr aus Hoffnung als aus fundamentalen Daten. Der Wert ergibt sich eben daraus was die Menschen bereit sind dafür zu zahlen. Das ist am Aktienmarkt ja nicht so viel anders. Oder wie bewertest du beispielsweise den Kurs von Amazon und Tesla? Von beiden gibt es übrigens gar keine Dividende und Tesla macht bisher nur Verluste, was bei einer jungen Firma allerdings nicht total ungewöhnlich ist und bei Amazon auch so war. Oder wieso ist das KGV von Gazprom so niedrig?
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 04, 2017, 10:23:21 AM
#37
Das sind alles nur reine Vermutungen von dir und Hoffnungen der Token Holder.
Was sind alle Coins? Spekualtion! Die Hoffnung das er in die Höhe geht und wenn nicht? So what...man hat ja noch einige im Portfolio die hoch gehen können. ;-)

Kann man alles so sehen, ja. Nur hat eben dieser Token ein klar kalkulierbares Businessmodell. Der Käufer erwirbt damit keine Anteile an TenX, sondern einen Anteil an deren Kreditkartenumsätzen. Damit ist man bei der Renditeberechnung vollständig im Fiat-System, denn an den Fiat-Umsätzen hängen die Dividenden.

Deine Aussagen könnte man mit anderen Zahlen auf nahezu jeden Coin umschreiben.

Sicher nicht. Aber, ich will hier auch niemanden überzeugen, sondern habe schlicht ein Investment abgeschätzt. Und dabei kommt eben raus: völlig überbewertet. Die Leute, die zu diesen Kursen investiert sind, rechnen einfach nicht nach, sondern haben - Du sagst es selbst - irgendwelche Hoffnungen, die sie auf jeden beliebigen Coin in ihrem Portfolio projizieren können.

Wie sieht denn deine Rechnung aus, um auf eine faire Bewertung von $0,1 zu kommen? Welche Kennzahlen nimmst du an? KGV, KBV gehen ja noch nicht...  

Da die Zahlen im Whitepaper einfach dahingeschmiert sind, habe ich mir keine sonderliche Mühe gemacht. Meine Rechnung ist ganz einfach: Ich traue dem Unternehmen in absehbarer Zeit allenfalls einen jährlichen Kreditkartenumsatz von ~ 0,2 Mrd. Dollar zu. Mehr von dem überschaubaren Prepaid-Debit-Kuchen fällt auf eine Cryptokarte mE nicht realistisch ab. Das wäre eine Ausschüttung pro Token von 0,0049 Dollar. Sollte es den Laden in zwanzig Jahren noch geben, hätte ich in dieser Zeit mein Invest von 0,1 Dollar/PAY zurück. Das ist der "faire" Wert.

Man muss sich mE ernsthaft das Geschäftsmodell anschauen: "Oh, Mann, ich habe einen Hamburger für einen Euro bei McDonalds mit Dash bezahlt. Oh, wow, was für eine irre Sache. Hamburger für Dash. Morgen zahle ich mit Ether, nachdem ich in meiner App diesen ganzen Quatsch umgestellt habe. Wow, Ether für Hamburger. Oh, wow." Ich stimme völlig zu: tolle Sache. Damit kann man bestimmt ein paar Cryptofans gewinnen und vlt. sogar ein paar hundert Millionen weltweit umsetzen. Das war's dann aber auch.
sr. member
Activity: 404
Merit: 250
October 04, 2017, 07:39:30 AM
#36
ich habe mir auch ein paar pay tokens geordert und warte einfach ab was passiert. die idee dahinter finde ich auf jeden fall sehr gut und freue mich schon wenn die karte ankommt.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
October 04, 2017, 05:05:16 AM
#35
Gemessen am Kursrisiko des Tokens sehe ich nicht mehr als einen Kurswert von $0,1 als "fair". Aber man kann sicher auch $10 für realistisch halten.
Wie sieht denn deine Rechnung aus, um auf eine faire Bewertung von $0,1 zu kommen? Welche Kennzahlen nimmst du an? KGV, KBV gehen ja noch nicht... 
full member
Activity: 339
Merit: 119
October 03, 2017, 11:45:25 PM
#34
Klar aber, wenn die TenX karte mehr Nutzer findet steigt natürlich die divendende sag ich mal auch an
Und TenX will mit 25 Männchen in Singapur bis 2020 mal eben nahezu die Hälfte der gesamten VISA-Dividende ausschütten? Und 2021 lt. Planung dann ungefähr die gleiche Dividende wie VISA? Und das alles: weil sie eine VISA-Prepaid-Karte über das Internet verkaufen?

Hört sich alles realistisch an und woher weißt du so genau dass es bis 2020 bei 25 Männchen bleibt?

Das sind alles nur reine Vermutungen von dir und Hoffnungen der Token Holder.
Was sind alle Coins? Spekualtion! Die Hoffnung das er in die Höhe geht und wenn nicht? So what...man hat ja noch einige im Portfolio die hoch gehen können. ;-)

All in würde ich allerdings auch nicht machen...bei keinem Coin.

Deine Aussagen könnte man mit anderen Zahlen auf nahezu jeden Coin umschreiben.
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 03, 2017, 04:32:33 PM
#33
Klar aber, wenn die TenX karte mehr Nutzer findet steigt natürlich die divendende sag ich mal auch an

Klar. Wie oben ja schon angemerkt. Schaffen sie z.B. die für 2020 angepeilten ~ 100 Mrd. Dollar Kartenumsatz, schütten sie ~ 0,5 Mrd. Dollar als Dividende an die Tokenholder aus. Das wären dann etwas über 100 % Rendite bezogen auf den aktuellen Preis. Wunderbares Investment!

Aber, mal zum Vergleich: VISA schüttet aktuell seinen gesamten Aktionären ~ 1,2 Mrd. Dollar Dividende pro Jahr aus: [1]. Bezogen auf den aktuellen VISA-Kurs sind das 1 %. Und TenX will mit 25 Männchen in Singapur bis 2020 mal eben nahezu die Hälfte der gesamten VISA-Dividende ausschütten? Und 2021 lt. Planung dann ungefähr die gleiche Dividende wie VISA? Und das alles: weil sie eine VISA-Prepaid-Karte über das Internet verkaufen?

Wie man's dreht und wendet: das Whitepaper ist an dieser Stelle eine Lachnummer. Jemand hat da einfach irgendwelche Zahlen reingepinselt, die man am besten nicht wirklich durchrechnen sollte. Gut bei dem Token ist: nächstes Jahr liegen die Dividendenzahlen nackt auf dem Tisch. Dann sollte man sicher nochmal genau nachrechnen, ob ein Preis von > 10 Cent/PAY-Token das Risiko wirklich lohnt. Und vor allem: wie das bei den aktuellen ~ 2,20 Dollar/PAY-Token so aussieht.
sr. member
Activity: 882
Merit: 251
Empowering crypto w/ sustainable energy
October 03, 2017, 02:53:12 PM
#32
Klar aber, wenn die TenX karte mehr Nutzer findet steigt natürlich die divendende sag ich mal auch an
newbie
Activity: 45
Merit: 0
October 02, 2017, 06:26:20 PM
#31
Quote from: twbt

Gemessen am Kursrisiko des Tokens sehe ich nicht mehr als einen Kurswert von $0,1 als "fair".

Das kommt so wohl ungefähr hin.
Sind aber immerhin 0,1$ mehr als bei Bitcoin.
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 02, 2017, 04:29:15 PM
#30
Du stimmst mich nachdenklich, und es ist immer gut, auch kritische Stimmen zum eigenen Investment zu hören. Leute, die eine Coin über den grünen Klee loben und sie "to the moon" sehen, gibt es immer reichlich.

Ich finde leider selten andere Argumente als: "Steigt bestimmt, weil irgendwas passieren wird. Kaufen."

Dennoch halte ich 10 Cent für übertrieben niedrig gegriffen. Selbst wenn die Umsatzzahlen deutlich verfehlt werden - die Tokens müssen zumindest ein vielfaches dessen wert sein, wass sie jährlich an Payback abwerfen.

Dividendenerwartung für 2018 ist lt. eigenen Zahlen ~ $0,025/PAY-Token. Das ist bei aktuellem Kurs eine Rendite von ~ 1 %. Das müssen sie erstmal hinlegen. Die Zuwachsprognosen bleiben weiterhin illusorisch. Gemessen am Kursrisiko des Tokens sehe ich nicht mehr als einen Kurswert von $0,1 als "fair". Aber man kann sicher auch $10 für realistisch halten. In Cryptoland rechnen viele einfach nicht gerne.

ich frage mich die ganze zeit, warum hat nicht irgendein schlauer pfiffikus auf dieser grossen weiten welt diese mathematischen theorien VOR dem ico veröffentlicht?Huh

Das sind keine mathematischen Theorien, sondern Marktdaten, die man sich halt auch anschauen muss und bewerten. Einfach nur schreiben "Es gibt Auszahlungen. Der Kurs wird sicher steigen." ist natürlich einfacher. Da gebe ich Dir recht.

dinge wie kurs-gewinn-verhältnis ( wie bei der genannten aktie von visa ) sind doch überhaupt nicht anwendbar.
wir investieren in hoffnungen und träume - mehr ist das zur zeit doch (noch) nicht.

Offensichtlich leben einige ihre Hoffnungen und Träume lieber aus und investieren in etwas, das diese finanzierbar macht. Wink

hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
October 02, 2017, 03:58:08 PM
#29
150 G$ stecken im Moment in Cryptos, das ist unstrittig. Ich denke, wir alle gehen davon aus, dass es in 2020 wesentlich mehr sein wird - sonst würden wir da nicht so viel Geld reinstecken.

Denkbar, ja. Aber ebenfalls denkbar, dass davon größere Summen zu irgendeinem Startup in Singapur fließen, um damit dann via Fiat-Kreditkarten shoppen zu gehen? Nicht wirklich. Was soll der Vorteil sein? Der Cashback in irgendwelchen Token? Cashback-Angebote gibt es aktuell schon wie Sand am Meer.

Aber Marketcap ist nur das eine. Das ist gewissermaßen der statische Wert der Cryptos. Bei einer Kreditkarte geht es ja aber um Transaktionen, also dynamische Wertveränderungen. Und da sprechen wir von anderen Dimensionen.
BTC z.B. hat 1,5 G$ 24h-Volumen. Nimm das auf Jahresbasis (x365), dann kommst du auf einen weitaus höheren Wert als sein Marktectap (550 > 70).

Es ist doch allgemein bekannt, dass ein Großteil der BTC-Transaktionen schlicht Ein- und Auszahlungen auf Börsen sind. Mit den Coins wird gezockt, nicht geshoppt.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in 2020 100 Mio. Crypto-Freunde jeweils 1 k€ in Crypto ausgeben. Es könnte sogar sein, dass Asien alleine dafür schon ausreicht.

Vorstellen kann man sich viel. Aber nehmen wir doch einfach mal die Zahlen, die wir finden. Und die sagen: Kreditkarten spielen in Asien eine geringe Rolle (dort zahlt man mit dem Handy), in Europa eine nicht wirklich große (da zahlt man mit EC-Karte). Der wichtigste Markt sind die USA. Und da haben wir lt. FED-Bericht aus dem letzten Jahr ein Transaktionsvolumen mit Prepaid-Debitkarten (nix andere ist das Plastik von TenX) in Höhe von 270 Mrd. Dollar für das Jahr 2015: [1]. Bei mehr oder weniger konstanten Zuwachsraten sind das in diesem Jahr wahrscheinlich 300 Mrd. Dollar. Unterstellen wir also vlt. einen weltweiten Umsatz von 1000 Mrd. Dollar. Davon will TenX 10 % erreichen? Absolut illusorisch. Ich wäre überrascht, wenn sie ihre Ziele von 1 Mrd. 2018 erreichen und dann eine Rendite zum aktuellen Kurs von ~ 1 % ausschütten.

Nein. Das wird nix. Nix mit den Traumrenditen. Und nix mit den Raketenkursen. Fair bewertet zur aktuellen Dividendenaussicht ist vlt. ein Kurs von 10 Cent. Damit würde sich das Risiko lohnen. Ansonsten sollte man das Geld, wenn man auf diesen Markt setzt, doch besser in das Original stecken - nämlich Aktien z.B. von VISA. Wink

ich frage mich die ganze zeit, warum hat nicht irgendein schlauer pfiffikus auf dieser grossen weiten welt diese mathematischen theorien VOR dem ico veröffentlicht?Huh
wenn diese berechnungen stimmen, hätte wohl kaum ein klar denkender investor auch nur einen cent in ten-x gesteckt.
der kurs der cryptos lebt doch ( bis auf ten-x, die tatsächlich ein produkt vorzuweisen haben ) ausschliesslich von der hoffnung; von der hoffnung, das genau dein coin die welt verändern und dich reich machen wird.
dinge wie kurs-gewinn-verhältnis ( wie bei der genannten aktie von visa ) sind doch überhaupt nicht anwendbar.
wir investieren in hoffnungen und träume - mehr ist das zur zeit doch (noch) nicht.

Ja, so ist es. Man kauft ein Versprechen. Ob es hält, was es verspricht, muss die Zeit zeigen. Die wenigsten Coins haben bisher echte Real-World-Use-Cases. Das Produkt TenX hingegen funktioniert bereits (auch wenn TenX ja in dem Sinne keine Coin ist).
sr. member
Activity: 700
Merit: 264
October 02, 2017, 03:34:52 PM
#28
150 G$ stecken im Moment in Cryptos, das ist unstrittig. Ich denke, wir alle gehen davon aus, dass es in 2020 wesentlich mehr sein wird - sonst würden wir da nicht so viel Geld reinstecken.

Denkbar, ja. Aber ebenfalls denkbar, dass davon größere Summen zu irgendeinem Startup in Singapur fließen, um damit dann via Fiat-Kreditkarten shoppen zu gehen? Nicht wirklich. Was soll der Vorteil sein? Der Cashback in irgendwelchen Token? Cashback-Angebote gibt es aktuell schon wie Sand am Meer.

Aber Marketcap ist nur das eine. Das ist gewissermaßen der statische Wert der Cryptos. Bei einer Kreditkarte geht es ja aber um Transaktionen, also dynamische Wertveränderungen. Und da sprechen wir von anderen Dimensionen.
BTC z.B. hat 1,5 G$ 24h-Volumen. Nimm das auf Jahresbasis (x365), dann kommst du auf einen weitaus höheren Wert als sein Marktectap (550 > 70).

Es ist doch allgemein bekannt, dass ein Großteil der BTC-Transaktionen schlicht Ein- und Auszahlungen auf Börsen sind. Mit den Coins wird gezockt, nicht geshoppt.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in 2020 100 Mio. Crypto-Freunde jeweils 1 k€ in Crypto ausgeben. Es könnte sogar sein, dass Asien alleine dafür schon ausreicht.

Vorstellen kann man sich viel. Aber nehmen wir doch einfach mal die Zahlen, die wir finden. Und die sagen: Kreditkarten spielen in Asien eine geringe Rolle (dort zahlt man mit dem Handy), in Europa eine nicht wirklich große (da zahlt man mit EC-Karte). Der wichtigste Markt sind die USA. Und da haben wir lt. FED-Bericht aus dem letzten Jahr ein Transaktionsvolumen mit Prepaid-Debitkarten (nix andere ist das Plastik von TenX) in Höhe von 270 Mrd. Dollar für das Jahr 2015: [1]. Bei mehr oder weniger konstanten Zuwachsraten sind das in diesem Jahr wahrscheinlich 300 Mrd. Dollar. Unterstellen wir also vlt. einen weltweiten Umsatz von 1000 Mrd. Dollar. Davon will TenX 10 % erreichen? Absolut illusorisch. Ich wäre überrascht, wenn sie ihre Ziele von 1 Mrd. 2018 erreichen und dann eine Rendite zum aktuellen Kurs von ~ 1 % ausschütten.

Nein. Das wird nix. Nix mit den Traumrenditen. Und nix mit den Raketenkursen. Fair bewertet zur aktuellen Dividendenaussicht ist vlt. ein Kurs von 10 Cent. Damit würde sich das Risiko lohnen. Ansonsten sollte man das Geld, wenn man auf diesen Markt setzt, doch besser in das Original stecken - nämlich Aktien z.B. von VISA. Wink

ich frage mich die ganze zeit, warum hat nicht irgendein schlauer pfiffikus auf dieser grossen weiten welt diese mathematischen theorien VOR dem ico veröffentlicht?Huh
wenn diese berechnungen stimmen, hätte wohl kaum ein klar denkender investor auch nur einen cent in ten-x gesteckt.
der kurs der cryptos lebt doch ( bis auf ten-x, die tatsächlich ein produkt vorzuweisen haben ) ausschliesslich von der hoffnung; von der hoffnung, das genau dein coin die welt verändern und dich reich machen wird.
dinge wie kurs-gewinn-verhältnis ( wie bei der genannten aktie von visa ) sind doch überhaupt nicht anwendbar.
wir investieren in hoffnungen und träume - mehr ist das zur zeit doch (noch) nicht.
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
October 02, 2017, 03:28:10 PM
#27
150 G$ stecken im Moment in Cryptos, das ist unstrittig. Ich denke, wir alle gehen davon aus, dass es in 2020 wesentlich mehr sein wird - sonst würden wir da nicht so viel Geld reinstecken.

Denkbar, ja. Aber ebenfalls denkbar, dass davon größere Summen zu irgendeinem Startup in Singapur fließen, um damit dann via Fiat-Kreditkarten shoppen zu gehen? Nicht wirklich. Was soll der Vorteil sein? Der Cashback in irgendwelchen Token? Cashback-Angebote gibt es aktuell schon wie Sand am Meer.

Aber Marketcap ist nur das eine. Das ist gewissermaßen der statische Wert der Cryptos. Bei einer Kreditkarte geht es ja aber um Transaktionen, also dynamische Wertveränderungen. Und da sprechen wir von anderen Dimensionen.
BTC z.B. hat 1,5 G$ 24h-Volumen. Nimm das auf Jahresbasis (x365), dann kommst du auf einen weitaus höheren Wert als sein Marktectap (550 > 70).

Es ist doch allgemein bekannt, dass ein Großteil der BTC-Transaktionen schlicht Ein- und Auszahlungen auf Börsen sind. Mit den Coins wird gezockt, nicht geshoppt.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in 2020 100 Mio. Crypto-Freunde jeweils 1 k€ in Crypto ausgeben. Es könnte sogar sein, dass Asien alleine dafür schon ausreicht.

Vorstellen kann man sich viel. Aber nehmen wir doch einfach mal die Zahlen, die wir finden. Und die sagen: Kreditkarten spielen in Asien eine geringe Rolle (dort zahlt man mit dem Handy), in Europa eine nicht wirklich große (da zahlt man mit EC-Karte). Der wichtigste Markt sind die USA. Und da haben wir lt. FED-Bericht aus dem letzten Jahr ein Transaktionsvolumen mit Prepaid-Debitkarten (nix andere ist das Plastik von TenX) in Höhe von 270 Mrd. Dollar für das Jahr 2015: [1]. Bei mehr oder weniger konstanten Zuwachsraten sind das in diesem Jahr wahrscheinlich 300 Mrd. Dollar. Unterstellen wir also vlt. einen weltweiten Umsatz von 1000 Mrd. Dollar. Davon will TenX 10 % erreichen? Absolut illusorisch. Ich wäre überrascht, wenn sie ihre Ziele von 1 Mrd. 2018 erreichen und dann eine Rendite zum aktuellen Kurs von ~ 1 % ausschütten.

Nein. Das wird nix. Nix mit den Traumrenditen. Und nix mit den Raketenkursen. Fair bewertet zur aktuellen Dividendenaussicht ist vlt. ein Kurs von 10 Cent. Damit würde sich das Risiko lohnen. Ansonsten sollte man das Geld, wenn man auf diesen Markt setzt, doch besser in das Original stecken - nämlich Aktien z.B. von VISA. Wink

Du stimmst mich nachdenklich, und es ist immer gut, auch kritische Stimmen zum eigenen Investment zu hören. Leute, die eine Coin über den grünen Klee loben und sie "to the moon" sehen, gibt es immer reichlich.

Dennoch halte ich 10 Cent für übertrieben niedrig gegriffen. Selbst wenn die Umsatzzahlen deutlich verfehlt werden - die Tokens müssen zumindest ein vielfaches dessen wert sein, wass sie jährlich an Payback abwerfen.
2018 wird ein Schicksalsjahr werden für TenX. Dann wird man sehen, ob es in die Puschen kommt und was die Konkurrenz macht. Auch glaube ich, dass selbst wenn sich langfristig keine Erfolg einstellt, es nach den ersten Auszahlungen an die Holder auf jeden Fall einen massiven Pump gibt, den man mitnehmen kann! Die erste Auszahlung wird rückwirkend erfolgen, also für einen großen Zeitraum auf einmal. Das wird die Gier und damit den Preis massiv befeuern - es ist einfach Psychologie Grin
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 02, 2017, 02:53:49 PM
#26
150 G$ stecken im Moment in Cryptos, das ist unstrittig. Ich denke, wir alle gehen davon aus, dass es in 2020 wesentlich mehr sein wird - sonst würden wir da nicht so viel Geld reinstecken.

Denkbar, ja. Aber ebenfalls denkbar, dass davon größere Summen zu irgendeinem Startup in Singapur fließen, um damit dann via Fiat-Kreditkarten shoppen zu gehen? Nicht wirklich. Was soll der Vorteil sein? Der Cashback in irgendwelchen Token? Cashback-Angebote gibt es aktuell schon wie Sand am Meer.

Aber Marketcap ist nur das eine. Das ist gewissermaßen der statische Wert der Cryptos. Bei einer Kreditkarte geht es ja aber um Transaktionen, also dynamische Wertveränderungen. Und da sprechen wir von anderen Dimensionen.
BTC z.B. hat 1,5 G$ 24h-Volumen. Nimm das auf Jahresbasis (x365), dann kommst du auf einen weitaus höheren Wert als sein Marktectap (550 > 70).

Es ist doch allgemein bekannt, dass ein Großteil der BTC-Transaktionen schlicht Ein- und Auszahlungen auf Börsen sind. Mit den Coins wird gezockt, nicht geshoppt.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in 2020 100 Mio. Crypto-Freunde jeweils 1 k€ in Crypto ausgeben. Es könnte sogar sein, dass Asien alleine dafür schon ausreicht.

Vorstellen kann man sich viel. Aber nehmen wir doch einfach mal die Zahlen, die wir finden. Und die sagen: Kreditkarten spielen in Asien eine geringe Rolle (dort zahlt man mit dem Handy), in Europa eine nicht wirklich große (da zahlt man mit EC-Karte). Der wichtigste Markt sind die USA. Und da haben wir lt. FED-Bericht aus dem letzten Jahr ein Transaktionsvolumen mit Prepaid-Debitkarten (nix andere ist das Plastik von TenX) in Höhe von 270 Mrd. Dollar für das Jahr 2015: [1]. Bei mehr oder weniger konstanten Zuwachsraten sind das in diesem Jahr wahrscheinlich 300 Mrd. Dollar. Unterstellen wir also vlt. einen weltweiten Umsatz von 1000 Mrd. Dollar. Davon will TenX 10 % erreichen? Absolut illusorisch. Ich wäre überrascht, wenn sie ihre Ziele von 1 Mrd. 2018 erreichen und dann eine Rendite zum aktuellen Kurs von ~ 1 % ausschütten.

Nein. Das wird nix. Nix mit den Traumrenditen. Und nix mit den Raketenkursen. Fair bewertet zur aktuellen Dividendenaussicht ist vlt. ein Kurs von 10 Cent. Damit würde sich das Risiko lohnen. Ansonsten sollte man das Geld, wenn man auf diesen Markt setzt, doch besser in das Original stecken - nämlich Aktien z.B. von VISA. Wink
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
October 02, 2017, 02:18:16 PM
#25
Habe weitere Infos gefunden: https://steemit.com/tenx/@birdyyy/passives-einkommen-mit-tenx-kein-mlm-p
Ob die angegebene Rendite allerding realistisch  ist? Habe da so meine Zweifel.

Die Zweifel sind wohl mehr als berechtigt. Es ist einfach, in ein Whitepaper reinzuschreiben, dass man 2020 bestimmt 100 Mrd. Dollar über die eigenen Plastikkärtchen abwickeln wird, aber man muss sich klarmachen, was das heißt: 100 Mrd. Dollar sind 2/3 der heutigen Marktkapitalisierung aller Cryptocoins. Auch, wenn sich die Marktkapitalisierung bis dahin verzigfachen sollte: Warum sollte ein Großteil der Coinhalter dann vor allem eines damit machen? Mit den Kreditkarten von TenX shoppen gehen? Und warum sollte, wäre es erfolgreich, nicht ein x-beliebiger anderer Kartenausgeber etwas vergleichbares anbieten? TenX macht durchaus einen soliden Eindruck und Julian Hosp ist ohne Zweifel ein sympathischer und intelligenter Lockenkopf. Das alles ändert aber nichts daran, dass die Renditeerwartungen vollkommener Bullshit sind und nach den ersten realen Auszahlungen der Kurs erstmal ziemlich kräftig in den Keller rauschen wird. Spätestens dann wird den "Investoren" bewusst, dass sie besser VISA-Aktien gekauft hätten als diesen Cryptoquatsch. Cheesy

150 G$ stecken im Moment in Cryptos, das ist unstrittig. Ich denke, wir alle gehen davon aus, dass es in 2020 wesentlich mehr sein wird - sonst würden wir da nicht so viel Geld reinstecken.
Aber Marketcap ist nur das eine. Das ist gewissermaßen der statische Wert der Cryptos. Bei einer Kreditkarte geht es ja aber um Transaktionen, also dynamische Wertveränderungen. Und da sprechen wir von anderen Dimensionen.
BTC z.B. hat 1,5 G$ 24h-Volumen. Nimm das auf Jahresbasis (x365), dann kommst du auf einen weitaus höheren Wert als sein Marktectap (550 > 70).

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in 2020 100 Mio. Crypto-Freunde jeweils 1 k€ in Crypto ausgeben. Es könnte sogar sein, dass Asien alleine dafür schon ausreicht.
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
October 02, 2017, 01:10:50 PM
#24
Habe weitere Infos gefunden: https://steemit.com/tenx/@birdyyy/passives-einkommen-mit-tenx-kein-mlm-p
Ob die angegebene Rendite allerding realistisch  ist? Habe da so meine Zweifel.

Die Zweifel sind wohl mehr als berechtigt. Es ist einfach, in ein Whitepaper reinzuschreiben, dass man 2020 bestimmt 100 Mrd. Dollar über die eigenen Plastikkärtchen abwickeln wird, aber man muss sich klarmachen, was das heißt: 100 Mrd. Dollar sind 2/3 der heutigen Marktkapitalisierung aller Cryptocoins. Auch, wenn sich die Marktkapitalisierung bis dahin verzigfachen sollte: Warum sollte ein Großteil der Coinhalter dann vor allem eines damit machen? Mit den Kreditkarten von TenX shoppen gehen? Und warum sollte, wäre es erfolgreich, nicht ein x-beliebiger anderer Kartenausgeber etwas vergleichbares anbieten? TenX macht durchaus einen soliden Eindruck und Julian Hosp ist ohne Zweifel ein sympathischer und intelligenter Lockenkopf. Das alles ändert aber nichts daran, dass die Renditeerwartungen vollkommener Bullshit sind und nach den ersten realen Auszahlungen der Kurs erstmal ziemlich kräftig in den Keller rauschen wird. Spätestens dann wird den "Investoren" bewusst, dass sie besser VISA-Aktien gekauft hätten als diesen Cryptoquatsch. Cheesy

Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte, finde es nicht wieder und in dem Artikel stand, dass die 0,3 % nur für einige EU Länder gilt aber nicht für BRD.
Kann aber auch Schlaftrunkenheit gewesen sein. :-D

Ja, war Schlaftrunkenheit.

In der EU werden die Gebühren für Kreditkarten und andere Bankkarten künftig [ab Dezember 2015] gedeckelt. [...] Die Neuregelung sieht vor, dass die in den einzelnen EU-Staaten sehr unterschiedlichen Entgelte für Kreditkarten auf 0,3 Prozent des Zahlungsbetrags und bei sogenannte Debitkarten auf 0,2 Prozent begrenzt werden. Die Regelung gilt sowohl für inländische als auch für grenzüberschreitende Transaktionen. Derzeit müssen die Händler den Karten ausgebenden Banken und Sparkassen in Deutschland 1,58 Prozent des Umsatzes für Visa-Karten und 1,73 Prozent für Mastercard-Karten zahlen. Zwar haben einige Branchen günstigere Konditionen, doch auch bei Tankstellen liegt die Gebühr noch bei 0,68 Prozent.
full member
Activity: 339
Merit: 119
October 02, 2017, 06:29:27 AM
#23
Woher nimmst du die 0,3% allgemein?

1. Die 0,3% gelten für Privatkunden, nicht für Firmenkunden die einen großen Teil der Kreditkartenzahlungen ausmachen.
2. Die 0,3% gelten für Händler der die Kartenzahlung akzeptiert.
3. Privatkunden die Bargeld abheben sind auch nicht von der 0,3% Regelung betroffen, die zahlen zwischen 1,5 - 5%.

Es gibt noch gaaaanz viele andere Einnahmequellen von VISA um so eine Ausschüttung möglich zu machen. ;-)

1.)Meist Du mit Firmenkunden Unternehmen wie barclay u.ä. die Kreditkarten ausgeben?
2.) Für wen sollte die Gebühr sonst sein, wenn nicht für den Händler der das Kreditkartensystem nutzt?
3.) Das für Bargeldbezug keine andere Konditionen gelten hat niemand gesagt, aber fraglich ob von Gebühren für GAA-Nutzung noch was an Tenx fliessen wird.

Im übrigen zahlen Tenx ja nur 0,1% Casback nicht 0,5%  wovon ich nach dem Post ausgegangen war.
Die Rechnung kann also durchaus aufgehen. War mein Fehler da ich nur 0,5% gelesen hatte.
Die 0,5% werden wohl vom Tenx Gewinn gezahlt.

in meinem kleinen Geschäft kassiert Visa von Zahlungen über 10,-€ 3 % vom Umsatz, bei Zahlungen unter 10,-€ eine pauschale Gebühr.
 

Das würde ich mal prüfen ob dem wirklich noch so ist

Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte, finde es nicht wieder und in dem Artikel stand, dass die 0,3 % nur für einige EU Länder gilt aber nicht für BRD.
Kann aber auch Schlaftrunkenheit gewesen sein. :-D
full member
Activity: 196
Merit: 102
DIWtoken.com Division Germany Sei Dabei
October 02, 2017, 03:51:26 AM
#22
Woher nimmst du die 0,3% allgemein?

1. Die 0,3% gelten für Privatkunden, nicht für Firmenkunden die einen großen Teil der Kreditkartenzahlungen ausmachen.
2. Die 0,3% gelten für Händler der die Kartenzahlung akzeptiert.
3. Privatkunden die Bargeld abheben sind auch nicht von der 0,3% Regelung betroffen, die zahlen zwischen 1,5 - 5%.

Es gibt noch gaaaanz viele andere Einnahmequellen von VISA um so eine Ausschüttung möglich zu machen. ;-)

1.)Meist Du mit Firmenkunden Unternehmen wie barclay u.ä. die Kreditkarten ausgeben?
2.) Für wen sollte die Gebühr sonst sein, wenn nicht für den Händler der das Kreditkartensystem nutzt?
3.) Das für Bargeldbezug keine andere Konditionen gelten hat niemand gesagt, aber fraglich ob von Gebühren für GAA-Nutzung noch was an Tenx fliessen wird.

Im übrigen zahlen Tenx ja nur 0,1% Casback nicht 0,5%  wovon ich nach dem Post ausgegangen war.
Die Rechnung kann also durchaus aufgehen. War mein Fehler da ich nur 0,5% gelesen hatte.
Die 0,5% werden wohl vom Tenx Gewinn gezahlt.

in meinem kleinen Geschäft kassiert Visa von Zahlungen über 10,-€ 3 % vom Umsatz, bei Zahlungen unter 10,-€ eine pauschale Gebühr.
 

Das würde ich mal prüfen ob dem wirklich noch so ist
full member
Activity: 540
Merit: 234
October 02, 2017, 01:26:57 AM
#21
in meinem kleinen Geschäft kassiert Visa von Zahlungen über 10,-€ 3 % vom Umsatz, bei Zahlungen unter 10,-€ eine pauschale Gebühr.
full member
Activity: 339
Merit: 119
October 02, 2017, 12:56:47 AM
#20
Woher nimmst du die 0,3% allgemein?

1. Die 0,3% gelten für Privatkunden, nicht für Firmenkunden die einen großen Teil der Kreditkartenzahlungen ausmachen.
2. Die 0,3% gelten für Händler der die Kartenzahlung akzeptiert.
3. Privatkunden die Bargeld abheben sind auch nicht von der 0,3% Regelung betroffen, die zahlen zwischen 1,5 - 5%.

Es gibt noch gaaaanz viele andere Einnahmequellen von VISA um so eine Ausschüttung möglich zu machen. ;-)



full member
Activity: 196
Merit: 102
DIWtoken.com Division Germany Sei Dabei
October 01, 2017, 03:50:42 PM
#19
Wie war denn der Ico Preis  ? Klingt doch mal bischen interessant. Habe zwar auch Monaco vom Ico. Aber Tenx fehlt mir noch.
Habe mich wirklich noch nicht damit beschäftigt. Aber wie Herr XXX schon schrieb. In 5 Jahren soll meine Rente auch stehen...
und evtl. kann dieser Coin zu den anderen "dazu" und mit "dazu" beitragen

Der war ca 1$...
Thema passive Income finde ich auch hoch interessant. Ob man das nun als Rente sieht, oder reinvestiert, oder italienische Sportwagen zulegt...  Grin

Eins sage ich euch: wenn die Auszahlung der 0,5%-Rewards losgeht, wird das Ding durch die Decke gehen. Dann wird es mal locker 2-stellig, und später kommt es noch besser.


nur das in D und glaube auch EU-weit die Gebühr für Kreditkartenzahlungen bei 0,3% liegt und die kassiert Visa/Mastercard erst mal ein. Selbst wenn die 0,3% fast vollständig bei Tenx landen
fehlen immer noch 0,2......% bis zu 0,5%. Im Rest der Welt sieht es wohl anders aus aber hier kann sich das Spiel vermutlich nicht so ganz rechnen oder EU wird halt vom Rest der Welt mit querfinanziert.
full member
Activity: 540
Merit: 234
October 01, 2017, 03:39:33 PM
#18
TenX scheint bisher die einzige Karte zu sein, die wirklich existiert und funktioniert. Alle anderen klopfen bloß große Sprüche und sammeln Geld ein. Ob die jemals eine echte Karte rausbringen, scheint noch in den Sternen zu stehen.
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
October 01, 2017, 02:45:59 PM
#17
Wie war denn der Ico Preis  ? Klingt doch mal bischen interessant. Habe zwar auch Monaco vom Ico. Aber Tenx fehlt mir noch.
Habe mich wirklich noch nicht damit beschäftigt. Aber wie Herr XXX schon schrieb. In 5 Jahren soll meine Rente auch stehen...
und evtl. kann dieser Coin zu den anderen "dazu" und mit "dazu" beitragen

Der war ca 1$...
Thema passive Income finde ich auch hoch interessant. Ob man das nun als Rente sieht, oder reinvestiert, oder italienische Sportwagen zulegt...  Grin

Eins sage ich euch: wenn die Auszahlung der 0,5%-Rewards losgeht, wird das Ding durch die Decke gehen. Dann wird es mal locker 2-stellig, und später kommt es noch besser.
sr. member
Activity: 518
Merit: 258
October 01, 2017, 02:17:06 PM
#16
Wie war denn der Ico Preis  ? Klingt doch mal bischen interessant. Habe zwar auch Monaco vom Ico. Aber Tenx fehlt mir noch.
Habe mich wirklich noch nicht damit beschäftigt. Aber wie Herr XXX schon schrieb. In 5 Jahren soll meine Rente auch stehen...
und evtl. kann dieser Coin zu den anderen "dazu" und mit "dazu" beitragen
full member
Activity: 392
Merit: 110
October 01, 2017, 11:39:20 AM
#15
ja mal schauen wo wir alle in 5 Jahren so stehen werden, aber ich denke ein schöner ferrari kann bei tenx schon rausspringen  Grin

Haha, da hat ja jemand Ziele. Wieviel hast du in Tenx investiert, dass du glaubst, dass ein Ferrari da raus springen soll? Cheesy
sr. member
Activity: 882
Merit: 251
Empowering crypto w/ sustainable energy
October 01, 2017, 08:41:03 AM
#14
ja mal schauen wo wir alle in 5 Jahren so stehen werden, aber ich denke ein schöner ferrari kann bei tenx schon rausspringen  Grin
full member
Activity: 392
Merit: 110
September 29, 2017, 06:05:19 AM
#13
Ich finde das auch ein sehr spannendes Projekt und habe nun mal ein bisschen Geld in TenX investiert und werde mal schauen, was es in 5 Jahren so bringt Smiley
sr. member
Activity: 882
Merit: 251
Empowering crypto w/ sustainable energy
September 29, 2017, 05:14:48 AM
#12
Hinter tnx finde ich julian hosp auch sehr professionel, ich denke auch das viele erst da potential von dem coin erkennen wenn die auszahlungen erfolgen

Zumindest das Marketing scheint professionell. Den Rest kann man mangels genauer Daten zu dieser Firma nur ganz schwer beurteilen.

ja du hast recht, aber auch auf seinem yt tube channel lässt sicher erkennen, dass er ahnung hat was er tut
full member
Activity: 339
Merit: 119
September 28, 2017, 01:06:17 PM
#11
innovativ ist anders, ist ne 1 zu 1 kopie von Monaco. Gebühren und Cashback sind auch noch schlechter als bei der monaco card.

https://mona.co/cards

Wieso ist das ne 1:1 Kopie? Du zahlst bei Monaco grundsätzlich 1% fee pro Transaktion...bei tenX keine sondern bekommst etwas.
Finde das nicht wirklich 1:1.

1. Bei TenX gibt es 0,1% für jede Transaktion in Pay Cashback.
2. Als Token Holder bekommst du 0,5% ETH für Gesamttransaktionen aller Card User....wie die Verteilung ist weiß ich nicht.
3. Durch 1. wirst du zum Token Holder und profitierst durch 2.
full member
Activity: 257
Merit: 110
September 28, 2017, 11:36:54 AM
#10
Hinter tnx finde ich julian hosp auch sehr professionel, ich denke auch das viele erst da potential von dem coin erkennen wenn die auszahlungen erfolgen

Zumindest das Marketing scheint professionell. Den Rest kann man mangels genauer Daten zu dieser Firma nur ganz schwer beurteilen.
sr. member
Activity: 882
Merit: 251
Empowering crypto w/ sustainable energy
September 28, 2017, 10:38:47 AM
#9
Hinter tnx finde ich julian hosp auch sehr professionel, ich denke auch das viele erst da potential von dem coin erkennen wenn die auszahlungen erfolgen
full member
Activity: 257
Merit: 110
September 28, 2017, 09:34:24 AM
#8
Habe weitere Infos gefunden: https://steemit.com/tenx/@birdyyy/passives-einkommen-mit-tenx-kein-mlm-p
Ob die angegebene Rendite allerding realistisch  ist? Habe da so meine Zweifel.
hero member
Activity: 1061
Merit: 551
September 28, 2017, 01:43:02 AM
#7
Ist ja ERC20. Reicht es aus die Tokens einfach auf MEW zu haben um die Rendite zu erhalten oder gibt es eine extra Wallet dafür? Oder benötigt man letzten Endes sogar die Karte?

Es reicht die Token auf MEW zu haben Wink
Bin gespannt wann es die ersten Dividenden gibt und wie viel das sein wird.
full member
Activity: 210
Merit: 100
September 28, 2017, 12:46:28 AM
#6
Ist ja ERC20. Reicht es aus die Tokens einfach auf MEW zu haben um die Rendite zu erhalten oder gibt es eine extra Wallet dafür? Oder benötigt man letzten Endes sogar die Karte?
full member
Activity: 279
Merit: 100
September 27, 2017, 04:19:11 PM
#5
Wie seht ihr generell die Zukunft von TenX? Ist das System wirklich so innovativ? Ich meine Firmen womit man mit einer Plastikkarte sein Kryptos ausgeben kann gibt es ja noch weitere.

TenX will in Zukunft noch mehr Kryptos integrieren, und wenn das mit ihrem Comit System klappt, wird es möglich sein mit jedem beliebigen Coin zu bezahlen Smiley
Der Anreiz bei jeder Bezahlung einen Cashback in PAY zu erhalten macht alle Benutzer gleichzeitig zu den Tokenholdern was den Preis zusätzlich nach oben treibt (die dafür benötigten PAY Token werden vom freien Markt gekauft)
Wenn sie es außerdem schaffen einfache Fiat zu Kryptoeinzahlungen zu integrieren, dann könnte das ziemlich groß werden.
Ich sehe PAY als langfristiges Investment auf mindestens 5 Jahre Cool


sehe das sehr ähnlich wie du und finde pay macht einen sehr guten job bis jetzt.
ist ja nicht umsonst die letzten tage ziemlich gut abgegangen Smiley
sr. member
Activity: 532
Merit: 297
September 27, 2017, 02:25:13 PM
#4
innovativ ist anders, ist ne 1 zu 1 kopie von Monaco. Gebühren und Cashback sind auch noch schlechter als bei der monaco card.

https://mona.co/cards
hero member
Activity: 1061
Merit: 551
September 27, 2017, 12:38:01 PM
#3
Wie seht ihr generell die Zukunft von TenX? Ist das System wirklich so innovativ? Ich meine Firmen womit man mit einer Plastikkarte sein Kryptos ausgeben kann gibt es ja noch weitere.

TenX will in Zukunft noch mehr Kryptos integrieren, und wenn das mit ihrem Comit System klappt, wird es möglich sein mit jedem beliebigen Coin zu bezahlen Smiley
Der Anreiz bei jeder Bezahlung einen Cashback in PAY zu erhalten macht alle Benutzer gleichzeitig zu den Tokenholdern was den Preis zusätzlich nach oben treibt (die dafür benötigten PAY Token werden vom freien Markt gekauft)
Wenn sie es außerdem schaffen einfache Fiat zu Kryptoeinzahlungen zu integrieren, dann könnte das ziemlich groß werden.
Ich sehe PAY als langfristiges Investment auf mindestens 5 Jahre Cool
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
September 27, 2017, 10:29:11 AM
#2
Hallo
wie hoch ist zur Zeit etwa die Rendite von PAY Token? Bekanntlich werden 0.5% des Umsatzes von TenX an die Holdler von PAY in Form von ETH ausgeschüttet. Mit wieviel kann ich da rechnen wenn ich beispielsweise 1000 PAY habe?

Wie seht ihr generell die Zukunft von TenX? Ist das System wirklich so innovativ? Ich meine Firmen womit man mit einer Plastikkarte sein Kryptos ausgeben kann gibt es ja noch weitere.

Frage 1: 0 - es wird noch nicht ausgeschüttet. Du hast nur den Wertanstieg. Siehe auch: https://support.tenx.tech/hc/en-us/articles/115001125272-When-will-you-start-paying-out-the-0-5-rewards-
Da steht übrigens auch, dass die 0,5% rückwirkend gezahlt werden zum ICO Termin!
Der Kurs wird sicher gut abgehen, wenn die ersten Renditen tatsächlich ausgezahlt werden, aber das brauche ich eigentlich nicht erwähnen, oder  Wink

Frage 2: Hier gibts Musterrechnungen: https://steemit.com/tenx/@birdyyy/passives-einkommen-mit-tenx-kein-mlm-p

Frage 3: Zukunft: vielversprechend. TenX scheint sehr professionell und ist den anderen nicht nur bzgl. Marketcap wohl einen Schritt voraus, weil das Produkt schon auf dem Markt ist, es universell ist und das Belohnungssystem einfach attraktiv!
full member
Activity: 257
Merit: 110
September 27, 2017, 10:20:00 AM
#1
Hallo
wie hoch ist zur Zeit etwa die Rendite von PAY Token? Bekanntlich werden 0.5% des Umsatzes von TenX an die Holdler von PAY in Form von ETH ausgeschüttet. Mit wieviel kann ich da rechnen wenn ich beispielsweise 1000 PAY habe?

Wie seht ihr generell die Zukunft von TenX? Ist das System wirklich so innovativ? Ich meine Firmen womit man mit einer Plastikkarte sein Kryptos ausgeben kann gibt es ja noch weitere.
Jump to: