Author

Topic: Seagate Dockstar Debian-Server/ARM-SoC mit cgminer als Alternative zum RasPi (Read 988 times)

hero member
Activity: 561
Merit: 500
Das Ding ging an mich. Einfach einwandfrei! Sonntag bezahlt und Dienstag hatte ich das Paket. Funktioniert mit 29 Sticks einwandfrei.
Deutlich besser als mit dem Rpi, da der meine Hubs nicht so mag.

Also Verkäufer kann ich nur empfehlen. Danke dir! Trust folgt natürlich
fex
full member
Activity: 145
Merit: 100
Danke fürs Quoten. Ich verweise noch auf meinen EBay-Account mit >10 Jahren positiven Bewertungen:
-- Link nach Verkauf entfernt --

p.s.: Wenn der Käufer die Kosten übernimmt habe ich natürlich auch nichts gegen Escrow.
hero member
Activity: 728
Merit: 500
Ich habe bereits einen Interessenten Smiley die Bezahladresse lautet 1AtR1bohfzJN3o5FxC3evoYkZwVjy2wXj2.

Diesen Post kann gerne irgendjemand quoten, um Manipulation auszuschließen.
Trotzdem empfehle ich den Käufer einen escrow zu nutzen!
fex
full member
Activity: 145
Merit: 100
Ich habe bereits einen Interessenten Smiley die Bezahladresse lautet 1AtR1bohfzJN3o5FxC3evoYkZwVjy2wXj2.

Diesen Post kann gerne irgendjemand quoten, um Manipulation auszuschließen.
fex
full member
Activity: 145
Merit: 100
Die Dockstar wurde ursprünglich als Festplatten-Dock mit Netzwerkbuchse (NAS) von Seagate vertrieben, netterweise kann man auch relativ einfach Debian Linux installieren (http://projects.doozan.com/debian/).

Als Mini-Server ist die Dockstar u.a. für Bitcoin Mining geeignet, die CPU ist dabei kaum ausgelastet. Debian und ein lauffähiges cgminer (auf der Dockstar kompiliert) liefere ich mit, d.h.: USB-Miner anstecken, per SSH einloggen, cgminer konfigurieren und starten - fertig. Im Gegensatz zum Raspberry Pi hat die Dockstar außerdem ein Gehäuse und ein Netzteil Wink Da das Gerät für den Anschluss von Festplatten konzipiert ist, kann man z.B. einen USB Block Erupter ohne aktiven Hub direkt anschließen.

Software
- Debian Squeeze, Kernel 2.6.32-5 ("Debian OldStable")
- cgminer 3.4.3 (aktuell)

Hardware
- Marvell ARM-CPU (SoC) mit 1200 MHz
- 128 MB RAM
- 256 MB Flash-Speicher
- mit Debian, build-essential (gcc, make, ...) und cgminer sind noch ~28 MB frei
- 10/100 Mbit/s Ethernet
- 3x USB 2.0
- 1x Mini-USB 2.0 im Dock
- im Gehäuse ist angeblich noch JTAG und ein serielles Interface zu finden (habe es nicht geöffnet)
- Leistung nur ~1,5 Watt (idle ohne USB devices)

Das Teil ist so gut wie neu (~3 Wochen in Betrieb) und könnte für 0,45BTC (+ Porto) sofort den Besitzer wechseln Smiley verkauft.

Fotos

-- Fotos nach Verkauf entfernt --
Jump to: