Author

Topic: Silentbox für Antminer...Kühlung/Abluft/Zuluft...Tipps...? (Read 181 times)

member
Activity: 386
Merit: 18
puhhh 10 stück in einer box ist schon grenzwertig..ich habe mir eine gebaut für 2 l3+, hab mit den 3d drucker was ausgedruckt und mit einem abluftschlauch geht die abluft weg bzw wird angesaugt. hab mal ein paar fotos von meiner konstruktion:





vllt als inspiration für dich


full member
Activity: 341
Merit: 109
Womit kühlt man eine "SILENTBOX" am besten?

Soll eine Silentbox für 12 Antminer L3+ werden. (2m x 0,75m x 0,68m)


Alle Seiten der Box sind mit Basotect (7cm dick) geplant.

Ist es schadlich für die Miner wenn man ein Kühlaggregat benutzt, ähnlich wie die eines Kühlschrankes bzw kleinen Kühlhauses.

Habt ihr auch Tipps wie ich die Antminer am energie effizientesten aufstelle in der Box? (Aufeinander nebeneinander) Zuluft Abluft etc...

Es muss ja auch die warme Luft abgeleitet werden...

Hat jemand vielleicht einen Bauplan für solch eine Box...?

PS: Das ist eine rein physikalisch-technische Frage also bitte bleibt weg mit euren "MINING LOHNT SICH NICHT TRADE DOCH LIEBER" - Antworten Smiley
Mir sind auch die Stromkosten bekannt, jedoch fallen diese bei dem L3+ mit 800 Watt nict so hoch aus daß es sich nicht lohnt.

Verstehe ich richtig das du deine 12 Antminer mit jeweils 800W also ca 10kW in einen geschlossenen Gehäuse kühlen möchtest?

Da diese 10kW vollständig in Form von Wärme abgegeben werden bedeutet das du wiederum 10kW an Kühlleistung benötigst.

Gängige Klimasplitgeräte haben einen COP von 3-4. Das bedeutet aus 1 kW Strom werden 3-4 kW "Kalte Luft"

Du benötigst also weitere 2,5-3,5 kW elektrische Energie um deine Antminer in dem Gehäuse zu kühlen.

Dies erhöht deinen Stromverbrauch also um  30-40 %

Edit: habe gerade gelesen das die Box auch eine Zu /und Abluft haben soll.
Evtl sind dann 5 kW Kühlleistung ausreichend.
Jedoch solltest du das so konstruieren das das Splitgerät im Zuluftstrom sitzt. Die Abluft am anderen Ende der Box.
In der Box eine Luftführung konstruieren das alle Miner möglichst gut und gleichmäßig verteilt von der Zuluft umströmt werden direkt richtung Luftauslass. - Luftvermischungen im Gehäuse vermeiden




member
Activity: 126
Merit: 10
Leben und Leben lassen
Ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber die Luft sollte nicht ultra kalt sein, denn wo sich Hitze und Kälte treffen entsteht Kondenswasser. Kondenswasser + Staub + Elektronik = Totalschaden.

Die andere Frage ist doch, ist ein ASIC wirklich viel leiser, wenn die Luft viel kälter ist? Ich würde nicht versuchen, die Box auf Kühlschrankniveau runter zu kühlen sondern lediglich versuchen, die Raumluft auf 18-20° zu halten. Grundsätzlich sollte die Box natürlich genug Luft ein- und ausführen können, da du sonst das Gegenteil erreichst (Hitzestau).
member
Activity: 66
Merit: 10
Niemand einen brauchbaren Tipp?

 Huh
member
Activity: 66
Merit: 10
Womit kühlt man eine "SILENTBOX" am besten?

Soll eine Silentbox für 12 Antminer L3+ werden. (2m x 0,75m x 0,68m)


Alle Seiten der Box sind mit Basotect (7cm dick) geplant.

Ist es schadlich für die Miner wenn man ein Kühlaggregat benutzt, ähnlich wie die eines Kühlschrankes bzw kleinen Kühlhauses.

Habt ihr auch Tipps wie ich die Antminer am energie effizientesten aufstelle in der Box? (Aufeinander nebeneinander) Zuluft Abluft etc...

Es muss ja auch die warme Luft abgeleitet werden...

Hat jemand vielleicht einen Bauplan für solch eine Box...?

PS: Das ist eine rein physikalisch-technische Frage also bitte bleibt weg mit euren "MINING LOHNT SICH NICHT TRADE DOCH LIEBER" - Antworten Smiley
Mir sind auch die Stromkosten bekannt, jedoch fallen diese bei dem L3+ mit 800 Watt nict so hoch aus daß es sich nicht lohnt.
Jump to: