Author

Topic: Trezor Hardwarewallet und die Seeds/Accounts (Read 140 times)

hero member
Activity: 784
Merit: 544
Ich antworte mir mal selber:

Bei anderen Coins sieht der Derivationstring anders aus. Also für Bitcoin legacy scheint das:

Code:
m/44’/0’/0’

zu sein, für Namecoin z.B. wäre das:

Code:
m/44’/7’/0’
hero member
Activity: 784
Merit: 544
Meine kurze und hoffentlich leicht zu beantwortende Frage (falls schon gefragt, bitte ich darum mich dahin zu verweisen).

Wie ich die Privatekeyverwaltung verstehe (BIP soundso, kann ja jemand anderes rauskramen):

  • Masterseed: wird erzeugt aus Wortliste
  • Unterseeds (private): erzeugen deterministisch Privatekeys
  • Unterseeds (public): erzeugen deterministisch Publickeys und Adressen ohne den Privatekey zu kennen (DAS muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen  Shocked )
  • Verschiedene Accounts
  • Verschiedene Coins

Alles unter dem Masterseed wird aus dem Masterseed erzeugt. Nun die eigentliche Frage:

Hat jeder Account einen eigenen Unterseed? Und bekommt jeder Coin der vom Trezor unterstützt wird einen eigenen neuen Account mit Unterseed? Wäre nur logisch.

Ich frage, da man beim Importieren der Publickeyseed in Electrum angeben muss, welche Keyderivation man nutzen möchte: m/44’/0’/0’, m/49’/0’/0’ oder noch was anderes. Jetzt gibt die zweite Null z.B. die Account# an (https://blog.trezor.io/using-trezor-with-electrum-v3-a0b9bcffe26e). Was nun, wenn man eine Bitcoin- und Litecoin Wallet erzeugt, beide jeweils mit z.B. m/44’/0’/0’. Bekommen diese zwei Wallets dann den gleichen Satz Privatekeys oder geht der Typ des Coins in die Unterseed mit ein. Wie gesagt, das wäre nur logisch.

Privatekey ist ja bei vielen Coins gleich Privatekey und ähnlich wie bei BTC und BCH kann man mit dem gleichen Privatekey verschieden Coins versorgen. Die Adresse sähe nur anders aus. Jedoch, bei der ersten Transaktion aus einer Adresse heraus würde der Publickey veröffentlicht und dieser wäre dann der gleiche wie beim anderen Coin.
Jump to: