Author

Topic: Versteuerung Mining (Read 1539 times)

member
Activity: 92
Merit: 10
April 23, 2013, 04:55:01 AM
#20
hey leute, welchen stromanbiter könnt ihr empfehlen?
so 5kw
sr. member
Activity: 453
Merit: 250
April 22, 2013, 01:41:29 PM
#19
Nein, beim Solo-Mining bekommen die Leute ja Coins, die es vorher garnicht gab, "kaufen" können sie die nicht.

Beim Pool mining ist es nicht anders... nur das ein user im endeffekt die verwaltungstätikeit übernimmt... die coins die verteilt werden gab es da vorher auch nich... außenvor in beidenfällen natürlich die im block enthaltene fee, denn die coins gabs in beiden fällen vorher schon...
legendary
Activity: 3649
Merit: 1412
April 22, 2013, 01:37:16 PM
#18
Nein, beim Solo-Mining bekommen die Leute ja Coins, die es vorher garnicht gab, "kaufen" können sie die nicht.
sr. member
Activity: 453
Merit: 250
April 22, 2013, 01:32:39 PM
#17
der 2te punkt würde zum minen bedeuten das es geht, und das steht im Gegensatz zu dem statement der BAFin sein. Allerdings hat die BAFin in ihrem statement einen paragraphen zur begründung genommen, der besagt das man nicht FÜR andere diese BTC's erstellen kann. Wir minen ja für uns.
Die meisten minen garnicht,
es gibt doch kaum noch Leute, die nicht in einem Pool sind und alle die in einem Pool sind, minen nicht, sie "kaufen" BTC vom Pool-Betreiber und zahlen dafür mit ihrer Rechenleistung.

Alles eine Frage der Definition.
Und beim Solomining "kaufen" die leute die btc vom netzwerk und zahlen mit ihrer Rechenleistung...   Huh
legendary
Activity: 3649
Merit: 1412
April 22, 2013, 01:23:06 PM
#16
der 2te punkt würde zum minen bedeuten das es geht, und das steht im Gegensatz zu dem statement der BAFin sein. Allerdings hat die BAFin in ihrem statement einen paragraphen zur begründung genommen, der besagt das man nicht FÜR andere diese BTC's erstellen kann. Wir minen ja für uns.
Die meisten minen garnicht,
es gibt doch kaum noch Leute, die nicht in einem Pool sind und alle die in einem Pool sind, minen nicht, sie "kaufen" BTC vom Pool-Betreiber und zahlen dafür mit ihrer Rechenleistung.

Alles eine Frage der Definition.
newbie
Activity: 20
Merit: 0
April 22, 2013, 12:19:28 PM
#15
ach das ist interessant. und was mach ich dann mit meinen "geminten" btcs? warten und däumchen drehen bis sich da was tut?

edit:
also ich habe eben in einem anderen thread/forum gelesen das ein user mit dem finanzamt in dresden geredet hat, und die nette dame am anderen ende meinte 1. wenn man btc kauft 1 jahr hält und dann wieder verkauft, das keine steuern anfallen. für uns eher unwichtig. 2. wenn man btc "mined" muss man USt abführen.

der 2te punkt würde zum minen bedeuten das es geht, und das steht im Gegensatz zu dem statement der BAFin sein. Allerdings hat die BAFin in ihrem statement einen paragraphen zur begründung genommen, der besagt das man nicht FÜR andere diese BTC's erstellen kann. Wir minen ja für uns.

Am besten würde ich sagen, sollte man mal einen steuerberater zu rate ziehen und mit dem zuständigen finanzamt sprechen.
sr. member
Activity: 546
Merit: 290
April 22, 2013, 11:22:41 AM
#14
Wie ich das in Erinnerung habe, ist der gewerbliche Handel mit Bitcoins laut Bafin untersagt. Wurde hier ja schon genug im Forum diskutiert. Wenn die Bafin den gewerblichen Handel untersagt, kannst darfst du deine geschürften Bitcoins nicht gewerblich verkaufen.

Und da sind wir schon in einer Zwickmühle.
newbie
Activity: 20
Merit: 0
April 22, 2013, 11:21:13 AM
#13
ja, hätte ich mir auch denken können. macht am meisten sinn. der wechsel von privatperson zu gewerbe erfolgt ja wenn man fortläufende einkünfte hat. welche schritte müssen dann unternommen werden? einfach zum finanzamt und zur stadt rennen und den gewerbeschein beantragen?
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
April 22, 2013, 08:00:09 AM
#12
Für die 115. Immer zum Verkaufspreis.
newbie
Activity: 20
Merit: 0
April 22, 2013, 07:51:30 AM
#11
Wie genau läuft das dann ab? Hardware und Strom kann steuerlich abgesetzt werden. Die Gewinne müssen dann auch abgeführt werden.

Angenommen ich habe heute 1 BTC "gemined" und kann den heute für 111 usd verkaufen. Verkaufe den aber erst in einem Monat für 115 usd. Für welchen Preis muss ich dann die USt abführen?

legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
April 17, 2013, 04:32:54 AM
#10
Wie viel Strom kann man eigentlich absetzen? Also was wird da anerkannt? Ich hab zwar nen eigenen privaten Zaehler drin gehabt, aber ne Rechnung gibts natuerlich nur vom Versorger uebers gesamte Haus, also den Privatzaehler kann niemand kontrollieren. Wenn nun ueber die Haelfte des Jahresstroms fuers Mining drauf ging, wird das anerkannt?

also du hast extra für dein mining equipment nen Zähler?? wenn der geeicht ist, dann kannst du das eigentlich ohne probs absetzen... wenn der Zähler nich geeicht ist, wird schwierig... aber eigentlich müsste der verbrauch ja auch rechnerisch ermittelbar sein... Wink

Es gibt Statistiken wieviel man Privat verbraucht. Da fliesen Wohnungsgröße, Personenzahl, Geräte mit ein. Daraus wird ein Durchschnitt ermittelt. Und den kannst du zugrunde legen als Privatverbrauch. Der rest ist dann wohl Mining. Zwar kann man höhere Verbräuche in der Steuer geltend machen, drauf warten bis sie nachmessen. Nur sei dir auch sicher, wenn du deinen Grenzbereich auslotest zu deinen Gunsten werden die das selbe zu ihren Gunsten machen. Und so wird das pendel hin und her schwingen bis ihr aufs KW genau den Verbrauch ausgetüftelt habt. Das Finanzamt hat dabei den Vorteil, das sie dasGeld nicht unbedingt brauchen, du schon. Denen tun 1000€ nicht weh, dir schon. Und deine Zeit die drauf geht bekommst du nicht bezahlt, die schon.

Je besser du an einem realistischen Wert dran bist, desdo geringer die Wahrscheinlichkeit das sie überhaupt kommen. Ihnen etwas von Energiesparer erzählen, Energiesparlampenquittungen, vieleicht auch noch den A++Kühlschrank präsentieren sofern vorhanden oder 3x Pizza pro Woche(Belege..zwar nicht absetzbar, aber belegen die geringe Nutzung des Herdes) deuten ebenfalls auf unterdurchschnittlichen Stromverbrauch hin.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
April 16, 2013, 12:59:36 PM
#9
Wie viel Strom kann man eigentlich absetzen? Also was wird da anerkannt? Ich hab zwar nen eigenen privaten Zaehler drin gehabt, aber ne Rechnung gibts natuerlich nur vom Versorger uebers gesamte Haus, also den Privatzaehler kann niemand kontrollieren. Wenn nun ueber die Haelfte des Jahresstroms fuers Mining drauf ging, wird das anerkannt?

Du kannst soviel Stromverbrauch angeben wie du möchtest. Sollte das Finanzamt anderer Meinung sein, werden sie deine Firma überprüfen und mit Messgeräten einfach den Verbrauch von den Geräten messen. Das ganze lässt sich ja dann hochrechnen
sr. member
Activity: 453
Merit: 250
April 16, 2013, 12:54:13 PM
#8
Wie viel Strom kann man eigentlich absetzen? Also was wird da anerkannt? Ich hab zwar nen eigenen privaten Zaehler drin gehabt, aber ne Rechnung gibts natuerlich nur vom Versorger uebers gesamte Haus, also den Privatzaehler kann niemand kontrollieren. Wenn nun ueber die Haelfte des Jahresstroms fuers Mining drauf ging, wird das anerkannt?

also du hast extra für dein mining equipment nen Zähler?? wenn der geeicht ist, dann kannst du das eigentlich ohne probs absetzen... wenn der Zähler nich geeicht ist, wird schwierig... aber eigentlich müsste der verbrauch ja auch rechnerisch ermittelbar sein... Wink
newbie
Activity: 52
Merit: 0
April 16, 2013, 12:31:12 PM
#7
Wie viel Strom kann man eigentlich absetzen? Also was wird da anerkannt? Ich hab zwar nen eigenen privaten Zaehler drin gehabt, aber ne Rechnung gibts natuerlich nur vom Versorger uebers gesamte Haus, also den Privatzaehler kann niemand kontrollieren. Wenn nun ueber die Haelfte des Jahresstroms fuers Mining drauf ging, wird das anerkannt?
member
Activity: 98
Merit: 10
April 16, 2013, 04:55:49 AM
#6
Du bist aber kein "Privatmann" mehr wenn du laufende Einnahmen erzielst.
full member
Activity: 237
Merit: 114
April 16, 2013, 04:50:49 AM
#5
als privatmann bin ich nicht USt-pflichtig.
member
Activity: 98
Merit: 10
April 16, 2013, 04:21:38 AM
#4
Ich würde vermuten ja, sobald Du USt pflichtig bist. Als Kleinunternehmer wohl eher nicht.

Stimmt. Ganz vergessen zu erwähnen mit der Kleinunternehmerregelung. Hast nen Freibetrag von 17.500€ Jahresumsatz
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
April 16, 2013, 03:56:12 AM
#3
Ich würde vermuten ja, sobald Du USt pflichtig bist. Als Kleinunternehmer wohl eher nicht.
member
Activity: 98
Merit: 10
April 16, 2013, 03:49:50 AM
#2
Ja!  Smiley
full member
Activity: 237
Merit: 114
April 16, 2013, 03:42:01 AM
#1
Über das Thema Versteuerung von Bitcoins gibt es ja schon einige Beiträge. Da geht es aber immer über Spekulationsgewinn aus Trading.

Wie schaut das beim Verkauf von Bitcoins aus, die ich selber generiert habe? Das ist doch kein Spekulationsgewinn. Muss ich da Umsatzsteuer abführen  Wink ?
Jump to: