Author

Topic: Welche Hardware Wallets sind aktuell am empfehlenswertesten? (Read 18010 times)

hero member
Activity: 773
Merit: 531
Natürlich kann man bei vorhandenen PrivKey, und somit auch die WalletSeed

Erklär uns doch mal wie man aus einem PrivKey die WalletSeed rekonstruiert.
Aber bitte in einem eigenen Thread.
newbie
Activity: 2
Merit: 0
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
Nein, du musst deine Balances dann an die neue Adresse senden.

Danke für die Antwort!
Ich finde das schade - aber ich hatte das schon befürchtet, da diese Möglichkeit nirgends erwähnt wird.

Natürlich kann man bei vorhandenen PrivKey, und somit auch die WalletSeed, diese in TREZOR, KeepKey etc., solange sie aus 24 Worten bestehen, wiederherstellen.. LoL oder irre ich mich da jetzt??
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
Nein, du musst deine Balances dann an die neue Adresse senden.

Danke für die Antwort!
Ich finde das schade - aber ich hatte das schon befürchtet, da diese Möglichkeit nirgends erwähnt wird.
sr. member
Activity: 243
Merit: 250
ALTCOM Ab9upXvD7ChnJxDRZgMmwNNEf1ftCGWrsE
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
Nein, du musst deine Balances dann an die neue Adresse senden.
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
full member
Activity: 254
Merit: 100
Wie viele Coins werden denn überhaupt beim Trezor untersützt? Bin auf den Ledger gegangen weil die Altcoins mir zugesagt haben, wie z.B. aktuell NEO und co.

Siehe folgenden Link (ganz am Ende) für Coins, die vom Trezor unterstützt werden:
https://doc.satoshilabs.com/trezor-faq/overview.html

Aktuell also: Bitcoin, Ethereum (+ ERC-20 tokens), Ethereum Classic, ZCash, Litecoin, Namecoin, Dogecoin, Dash und Bitcoin Testnet.
full member
Activity: 420
Merit: 105
German Translator - Hire me on Bitcointalk!
Ich persönlich bevorzuge Trezor. Das Ledger Nano Wallet hat mir leider nicht wirklich zugesagt, da man immer diese Extra Chrome App laufen lassen musste. Etwas umständlich.
Wie viele Coins werden denn überhaupt beim Trezor untersützt? Bin auf den Ledger gegangen weil die Altcoins mir zugesagt haben, wie z.B. aktuell NEO und co.
sr. member
Activity: 453
Merit: 250
Ich persönlich bevorzuge Trezor. Das Ledger Nano Wallet hat mir leider nicht wirklich zugesagt, da man immer diese Extra Chrome App laufen lassen musste. Etwas umständlich.
full member
Activity: 254
Merit: 100
Das Teil hatte ich auch schon. Warum gibt es keinen größeren "Stick" Mit mehr Speicherkapazität ?
Jetzt habe ich erstmal einen alten Laptop und 2 Sticks wo alles drauf ist.

Die geringe Speicherkapazität soll wohl zu mehr Sicherheit beitragen, da es dadurch schwieriger ist, bösartigen Code einzuschleusen.
full member
Activity: 462
Merit: 104
Um das Thema nochmal aufgreifen zu können.
Was bitte ist mit dem Ledger los?! Halte ihn gerade in meinen Händen, er "unterstützt" angeblich bis zu 20 unterschiedliche Wallets, kann aber ingesamt nur 2-3 drauf installieren dann zeigt er mir an das er voll ist. Mache ich was falsch oder ist das Ding einfach nutzlos?!

Durch den beschränkten Speicherplatz kann man max. 4 Apps gleichzeitig installiert haben. Du kannst also trotzdem mehr Wallets damit betreiben, musst halt dann jeweils die Apps installieren/de-installieren, die Du grad brauchst oder nicht brauchst (dabei geht natürlich keine Coins verloren, deine Wallet-Keys können aus dem Seed ja immer wieder neu hergeleitet werden).

Das Installieren geht schnell und reibungslos über den Ledger Manager, also eigentlich kein Ding.



Das Teil hatte ich auch schon. Warum gibt es keinen größeren "Stick" Mit mehr Speicherkapazität ?
Jetzt habe ich erstmal einen alten Laptop und 2 Sticks wo alles drauf ist.

PS: Wenn ich den Thread so durchlese ;-) ich habe das Gefühl hier schreiben nur BTC Millionäre.
Wo ihr alles sichert. Meine lieber Krokoschinsky .Das müssen Millionen sein. Da bin ich ja noch ein Docht, nichtmal ein Licht auf der Kerze  Grin

full member
Activity: 254
Merit: 100
Um das Thema nochmal aufgreifen zu können.
Was bitte ist mit dem Ledger los?! Halte ihn gerade in meinen Händen, er "unterstützt" angeblich bis zu 20 unterschiedliche Wallets, kann aber ingesamt nur 2-3 drauf installieren dann zeigt er mir an das er voll ist. Mache ich was falsch oder ist das Ding einfach nutzlos?!

Durch den beschränkten Speicherplatz kann man max. 4 Apps gleichzeitig installiert haben. Du kannst also trotzdem mehr Wallets damit betreiben, musst halt dann jeweils die Apps installieren/de-installieren, die Du grad brauchst oder nicht brauchst (dabei geht natürlich keine Coins verloren, deine Wallet-Keys können aus dem Seed ja immer wieder neu hergeleitet werden).

Das Installieren geht schnell und reibungslos über den Ledger Manager, also eigentlich kein Ding.

full member
Activity: 554
Merit: 175
Um das Thema nochmal aufgreifen zu können.
Was bitte ist mit dem Ledger los?! Halte ihn gerade in meinen Händen, er "unterstützt" angeblich bis zu 20 unterschiedliche Wallets, kann aber ingesamt nur 2-3 drauf installieren dann zeigt er mir an das er voll ist. Mache ich was falsch oder ist das Ding einfach nutzlos?!
legendary
Activity: 1153
Merit: 1012
Private Wachdienste vermieten manchmal auch Schliessfächer. Diese sind z.B. bei Kapitalverkehrskontrollen nicht primär im Fokus der Bankenaufsicht. Ausserdem würde ich Schlüssematerial oder Schlüsselwörter im fremden Schliessfach immer noch zusätzlich verschlüsseln.

Es gibt einige Aufbewahrungsdienstleister. Ich würde ganz sicher keine Bankschließfächer verwenden (da sehe ich systemisch bedingt sogar ein höheres Risiko, als wenn man die Wertsachen direkt zu Hause lässt). Schließfach ist im Grunde auch generell unnötig, wenn man den Schlüssel splittet und geographisch verteilt.

Was soll ein Dieb mit einem Schlüsselfragment (noch dazu verschlüsselt) anfangen?

Die größte Gefahr ist doch, dass man durch Gewalt zur Herausgabe gezwungen wird.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Private Wachdienste vermieten manchmal auch Schliessfächer. Diese sind z.B. bei Kapitalverkehrskontrollen nicht primär im Fokus der Bankenaufsicht. Ausserdem würde ich Schlüssematerial oder Schlüsselwörter im fremden Schliessfach immer noch zusätzlich verschlüsseln.
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Edit:
was zahlst Du für das Schließfach?

glaub um die 60€/Jahr. Ist zwar nur bis 20k€ versichert aber ich gehe einfach das risiko ein. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Bank ausgeraubt wird.
Und wenn doch, hab ich ja in der Regel noch mein Wallet und kann schnell das Geld verschieben. Sowas wird dann hoffentlich schnell an die Kunden weiterkommuniziert.
hero member
Activity: 535
Merit: 500
Um das Thema mal wieder aufzugreifen...
Bin nach wie vor nicht ganz sicher wie ich das zukünftig handhaben soll. Was macht ihr den um eure Paper Wallets sicher aufzubewahren? Ich denke mir halt, dass eine Hardware Wallet / USB-Stick besser aufzubewahren und auch haltbarer ist als ein Stück Papier.
member
Activity: 115
Merit: 10
Theoretisch haben die einen Flash Speicher und theoretisch kann dieser, warum auch immer, irgendwie gelöscht werden.
Was aber in der Regel kein Problem ist, da man seine mnemonic (Backup-Wörter) ja niederschreibt.
Somit kann man die Bitcoins jederzeit und vor allem mittels anderen Wallets wiederherstellen. Ich habe mir ein Bankschließfach gemietet.
Ich schreibe die Wörter auf ein Papier, packe dies mehrmals ein (inkl. Wasserdichte Folie außen herum) und schließe sie in dem Bankschließfach weg.

Super, vielen Dank für die Erklärung und den Tipp.
legendary
Activity: 942
Merit: 1026
Theoretisch haben die einen Flash Speicher und theoretisch kann dieser, warum auch immer, irgendwie gelöscht werden.
Was aber in der Regel kein Problem ist, da man seine mnemonic (Backup-Wörter) ja niederschreibt.
Somit kann man die Bitcoins jederzeit und vor allem mittels anderen Wallets wiederherstellen. Ich habe mir ein Bankschließfach gemietet.
Ich schreibe die Wörter auf ein Papier, packe dies mehrmals ein (inkl. Wasserdichte Folie außen herum) und schließe sie in dem Bankschließfach weg.
gute Idee.
ganz paranoide könnten das ganze noch in so ne feuersichere Tasche stecken.
https://www.amazon.de/WINTEX-Feuerfeste-Dokumententasche-hochwertigem-Zufriedenheitsgarantie/dp/B01HD6Y85G/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1493308610&sr=1-2&keywords=firebag

Edit:
was zahlst Du für das Schließfach?
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Theoretisch haben die einen Flash Speicher und theoretisch kann dieser, warum auch immer, irgendwie gelöscht werden.
Was aber in der Regel kein Problem ist, da man seine mnemonic (Backup-Wörter) ja niederschreibt.
Somit kann man die Bitcoins jederzeit und vor allem mittels anderen Wallets wiederherstellen. Ich habe mir ein Bankschließfach gemietet.
Ich schreibe die Wörter auf ein Papier, packe dies mehrmals ein (inkl. Wasserdichte Folie außen herum) und schließe sie in dem Bankschließfach weg.
member
Activity: 115
Merit: 10
Mal eine Frage zu den Hardware Wallets, USB-Sticks können ja, wenn man diese nicht alle paar Jahre mit einem Notebook/PC etc. verbindet einen Datenverlust erleiden. Kann dies auch bei Hardware-Wallets passieren?
legendary
Activity: 942
Merit: 1026
Kann man die Opendime Sticks eigentlich auch irgendwo bei nem deutschen Zwischenhändler kaufen?
Die Versandkosten sind sonst schon ziemlich hoch.
@kgBitRig00
wollt ihr nicht die Opendime Sticks ins Programm nehmen auf hardwarewallets24? Smiley

Hi, wir sind tatsächlich gerade in Verhandlungen mit dem Hersteller des Opendime BTC Sticks. Schön dass es hier schon Interesse dafür gibt. Wir dachten bis jetzt dass der Opendime Stick in Deutschland noch unbekannt ist. Zu Testzwecken haben wir ein paar Sticks zur Verfügung. Wenn Interesse besteht einfach ne kurze Mail über unseren Shop schicken Wink

TREZOR Bitcoin Wallet haben wir jetzt auch im Angebot und mit CoolBitX (CoolWallet) haben wir Kontakt aufgenommen. Wir möchten unser Angebot weiter ausbauen und sind über Tips und Feedback zum Shop sehr dankbar Smiley

Das hört sich ja wirklich gut an.
Ich denke als Tester bin ich nicht der Richtige, da technisch nicht so versiert und zeitlich zu eingespannt.
Ich warte also noch bis sie im Sortiment sind.
Ab wann habt ihr die frühestens im Angebot? Cheesy

Bin doch einfach zu neugierig auf die Opendime Sticks.
Hab Dir mal ne PM geschickt, da ich sowieso vorhatte bei euch ein Ledger Nano S zu bestellen.
Hat Ledger jetzt doch mehr Nano S geschickt, so dass die vor dem 08.05. verschickt werden können?
legendary
Activity: 942
Merit: 1026
Kann man die Opendime Sticks eigentlich auch irgendwo bei nem deutschen Zwischenhändler kaufen?
Die Versandkosten sind sonst schon ziemlich hoch.
@kgBitRig00
wollt ihr nicht die Opendime Sticks ins Programm nehmen auf hardwarewallets24? Smiley

Hi, wir sind tatsächlich gerade in Verhandlungen mit dem Hersteller des Opendime BTC Sticks. Schön dass es hier schon Interesse dafür gibt. Wir dachten bis jetzt dass der Opendime Stick in Deutschland noch unbekannt ist. Zu Testzwecken haben wir ein paar Sticks zur Verfügung. Wenn Interesse besteht einfach ne kurze Mail über unseren Shop schicken Wink

TREZOR Bitcoin Wallet haben wir jetzt auch im Angebot und mit CoolBitX (CoolWallet) haben wir Kontakt aufgenommen. Wir möchten unser Angebot weiter ausbauen und sind über Tips und Feedback zum Shop sehr dankbar Smiley

Das hört sich ja wirklich gut an.
Ich denke als Tester bin ich nicht der Richtige, da technisch nicht so versiert und zeitlich zu eingespannt.
Ich warte also noch bis sie im Sortiment sind.
Ab wann habt ihr die frühestens im Angebot? Cheesy
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Kann man die Opendime Sticks eigentlich auch irgendwo bei nem deutschen Zwischenhändler kaufen?
Die Versandkosten sind sonst schon ziemlich hoch.
@kgBitRig00
wollt ihr nicht die Opendime Sticks ins Programm nehmen auf hardwarewallets24? Smiley

Hi, wir sind tatsächlich gerade in Verhandlungen mit dem Hersteller des Opendime BTC Sticks. Schön dass es hier schon Interesse dafür gibt. Wir dachten bis jetzt dass der Opendime Stick in Deutschland noch unbekannt ist. Zu Testzwecken haben wir ein paar Sticks zur Verfügung. Wenn Interesse besteht einfach ne kurze Mail über unseren Shop schicken Wink

TREZOR Bitcoin Wallet haben wir jetzt auch im Angebot und mit CoolBitX (CoolWallet) haben wir Kontakt aufgenommen. Wir möchten unser Angebot weiter ausbauen und sind über Tips und Feedback zum Shop sehr dankbar Smiley



Habe dir mal ne PM geschrieben :-)
newbie
Activity: 3
Merit: 0
Kann man die Opendime Sticks eigentlich auch irgendwo bei nem deutschen Zwischenhändler kaufen?
Die Versandkosten sind sonst schon ziemlich hoch.
@kgBitRig00
wollt ihr nicht die Opendime Sticks ins Programm nehmen auf hardwarewallets24? Smiley

Hi, wir sind tatsächlich gerade in Verhandlungen mit dem Hersteller des Opendime BTC Sticks. Schön dass es hier schon Interesse dafür gibt. Wir dachten bis jetzt dass der Opendime Stick in Deutschland noch unbekannt ist. Zu Testzwecken haben wir ein paar Sticks zur Verfügung. Wenn Interesse besteht einfach ne kurze Mail über unseren Shop schicken Wink

TREZOR Bitcoin Wallet haben wir jetzt auch im Angebot und mit CoolBitX (CoolWallet) haben wir Kontakt aufgenommen. Wir möchten unser Angebot weiter ausbauen und sind über Tips und Feedback zum Shop sehr dankbar Smiley

legendary
Activity: 942
Merit: 1026
Kann man die Opendime Sticks eigentlich auch irgendwo bei nem deutschen Zwischenhändler kaufen?
Die Versandkosten sind sonst schon ziemlich hoch.
@kgBitRig00
wollt ihr nicht die Opendime Sticks ins Programm nehmen auf hardwarewallets24? Smiley
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Mir sind leider keine bekannt.
Habe meine auch direkt vom Hersteller bekommen. Ein deutscher oder zumindest europäischer Reseller wäre sicherlich sinnvoll. Das ist mir aber bei vielen aufgefallen. Beim KeepKey und CoolWallet hat man ähnliche Probleme.
legendary
Activity: 942
Merit: 1026
Kann man die Opendime Sticks eigentlich auch irgendwo bei nem deutschen Zwischenhändler kaufen?
Die Versandkosten sind sonst schon ziemlich hoch.
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Ich habe mir mal die letzten Tage Bitcoin Stick und CoolWallet angeschaut.
CoolWallet ist jetzt auch nicht gerade günstig aber evtl interessant für dich.
Alternativ hab ich auch noch ein sehr ausführliches Review zum Trezor gschrieben.
Werde in nächster Zeit noch einpaar Hardware Wallets erhalten und diese ebenfalls Reviewen. Unter anderem KeepKey und Bitlox. Geplant ist am ende ne Übersichtstabelle über alle Hardware wallets.

Trezor: https://www.wedtec.net/2017/03/22/hardware-trezor/
Bitcoin Stick: https://www.wedtec.net/2017/04/03/hardware-opendime-bitcoin-stick/
CoolWallet: https://www.wedtec.net/2017/04/07/hardware-coolwallet/
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
>> Ledger Nano S ist halt auch eine Ecke günstiger als Trezor.

Das stimmt.

>> Trezor 1 ist ein feines Stück Bitcoin Hardware. Erstaunlich, dass die Benutzerfreundlichkeit bei später erschienen Hardwarewallets wie Ledger schlechter ist als beim Original.

Oh, ja.
Ich war vor Inbetriebnahme des Nano S dem (verpackten) Gerät gegenüber absolut positiv voreingestellt.

Aber je mehr ich Schritt für Schritt vorstieß nahm meine Enttäuschung zu.
Die letzte halbe Stunde war ich richtig wütend auf das Gerät.

wer Trezor oder Keepkey gewohnt ist sollte dringend die Finger vom Nano S lassen.
Ist nicht mal im Ansatz bei der Benutzerfreundlichkeit vergleichbar.      

>> Ständig mit Paperwallets zu hantieren wäre mir zu nervig da ich relativ viele Transaktionen im Monat tätige.

... und auch die Bitcoin-Transaktionsgebühren sind ein wichtiges Thema!

Bei Trezor und Keepkey werden die Gebühren automatisch eingestellt.
Bei Trezor kann man die Priorität (3 Stufen) selbst einstellen.
Habe mit beiden Geräten zwischen 30 und 50 Überweisungen hinter mir.
Wurde immer im nächsten Block aufgenommen obwohl es (die Umrechnung der Fee in US$ wird angezeigt) immer nur ein paar US$-Cent waren.

Ich kenne keine Probleme mit dem Mempool.
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Ledger Nano S ist halt auch eine Ecke günstiger als Trezor.
Trezor 1 ist ein feines Stück Bitcoin Hardware. Erstaunlich, dass die Benutzerfreundlichkeit bei später erschienen Hardwarewallets wie Ledger schlechter ist als beim Original.

Ständig mit Paperwallets zu hantieren wäre mir zu nervig da ich relativ viele Transaktionen im Monat tätige.
21M
sr. member
Activity: 450
Merit: 256
Mr. BTC
Außerdem gibt's zu jedem Trezor 1 Paar schicke Socken  Wink
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
@klaus
ich verstehe Euch wirklich nicht Shocked
Wozu braucht man einen Hardware Wallet? Wegen dem Display? Schnick-Schnack?

Bei regelmässiger Nutzung mit nennenswerten Beträgen in einem unsicheren EDV Umfeld hat eine Hardware-Wallet durchaus ihre Berechtigung.

Was besseres, schnelles und sicheres als Paper Wallet wird sowieso nie geben.

Die Paper-Wallet ist bei der Nutzung über unsichere Rechner angreifbar. Das ist die Domäne der Hardware-Wallets (nur mit Display und eigenen Tasten!).

Da ich diese Probleme nicht habe (meine Computer sind relativ gut kontrolliert, das Smartphone wird nur für Beträge < 10 BTC benutzt, die Rücklagen werden nicht regelmässig benötigt), komme ich mit Paper-/Desktop-/Smartphone-Wallet sehr gut zurecht.

PS: Ihr gibt wirklich einer fremder Firma eure Priv-Key? Habt Ihr wirklich nichts vom MtGox gelernt?

Bei einer ordentlichen Hardware-Wallet gibt man den Schlüssel nicht aus der Hand und hat immer ohne einen Dritten die volle Kontrolle darüber.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004


>> Wozu braucht man einen Hardware Wallet? Wegen dem Display? Schnick-Schnack?

Ja schon ein bisschen.

Macht einfach Spaß Trezor und Keepkey zu benutzen.

Die Seedkarte an einem anderen, sicheren Ort und man hat keine Sorgen, kann das Gerät auch gestohlen werden.
 

>> Was besseres, schnelles und sicheres als Paper Wallet wird sowieso nie geben.

Naja. Für Daus (und damit den Massenmarkt) sind Paperwallets nicht geeignet.


>> PS: Ihr gibt wirklich einer fremder Firma eure Priv-Key? Habt Ihr wirklich nichts vom MtGox gelernt?

Da verwechselst Du was.
Ich bezweifle das die Hersteller an die Privatekeys herankommen oder sie sich zuschicken lassen können.

Das einzige was überhaupt in diese Richtung ging war das

https://bitcointalksearch.org/topic/m.15433017

aber da musste man das Gerät physisch vor Ort haben.
... und wurde gepatcht.

sr. member
Activity: 854
Merit: 284
@klaus
ich verstehe Euch wirklich nicht Shocked
Wozu braucht man einen Hardware Wallet? Wegen dem Display? Schnick-Schnack?

Was besseres, schnelles und sicheres als Paper Wallet wird sowieso nie geben.

PS: Ihr gibt wirklich einer fremder Firma eure Priv-Key? Habt Ihr wirklich nichts vom MtGox gelernt?
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
Hab jetzt meinen Ledger Nano S in Betrieb genommen.
Also Seed Wörter erledigen und Webfrontend testen.

Sorry. Mein Fazit - sehr sehr Benutzerunfreundlich.

Man muss sich mit den 2 Tasten am Legder Nano S durch alle (ja alle) Funktionen mühsam durchhangeln.
Rechts sowie Links und beide gleichzeitig geht eins nach oben.

Das heißt bei der Bestätigung der Seedwörter Buchstabe für Buchstabe alphabetisch nach vorne bis es ihm für Vorschläge reicht. Dann das nächste der 24 Wörter.

Das gleiche bei PIN und überall sonst.  

Unfassbar Kompliziert!
Hab (durch Update und Neuinitialisierung) um die 2 Stunden für den Start gebraucht(!!).
 
Man muss es schon wirklich wirklich wirklich wirklich wollen und die Menu Logik (2 Zeilen Display und die zwei Tasten) ver-innerlichen.

Was ein Horror! Nie wieder!

Ich war knapp davor das Gerät aus dem Fenster zu schmeißen.
Hab jetzt Angst davor wenn ich es mal brauchen sollte (Ether) - aber danach sieht es (zum Glück) nicht aus.


Ich kann nur sagen - Keepkey und/oder Trezor sind Lichtjahre besser zu benutzen.

newbie
Activity: 3
Merit: 0
... Wir beziehen direkt vom Hersteller und haben immer ausreichend Nano S auf Lager....

Hätte gerne bestellt, aber auf der Webseite steht immer: "Im Zulauf"

Ab wann kann man denn zeitnah welche bestellen?

Wir haben ab sofort den Ledger Nano S wieder auf Lager. Im Moment ist das Problem dass wir den Nano S schneller verkaufen als der Hersteller nachliefern kann. Wir bleiben dran. Auch wenn der Status auf "im Zulauf" steht kann bestellt werden. Alle Vorbestellungen werden dann sofort ausgeliefert wenn wir die neue Ware erhalten haben. BTC  Cheesy

@Zicore47: Danke fürs Feedback. Wir sind grad an der Umsetzung.
newbie
Activity: 23
Merit: 0
... Wir beziehen direkt vom Hersteller und haben immer ausreichend Nano S auf Lager....

Hätte gerne bestellt, aber auf der Webseite steht immer: "Im Zulauf"

Ab wann kann man denn zeitnah welche bestellen?
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Trezor 2 ist schon eine Weile in der Entwicklung, sodass es nicht mehr so lange dauern sollte bis es ein Update der ersten Hardwarewallet gibt. Ich bin gespannt:)
newbie
Activity: 2
Merit: 0
Vielen Dank für den Link mit den Hardware-Wallets. Mir war nur der nano S von Amazon her bekannt.

Grüße,
harryd
sr. member
Activity: 471
Merit: 262
Erstmal Lob an https://www.hardwarewallets24.de/ es lief alles reibungsfrei. Das Ledger Nano S war innerhalb von 2 Tagen bei mir.

PS: @Kai du bekommst auch eine PM bezüglich ein paar kleinigkeiten auf der Seite.
sr. member
Activity: 471
Merit: 262
Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter? https://www.hardwarewallets24.de/

Würde mir gerne den Ledger Nano S bestellen, allerdings nur wenn ich Ihn auch erhalte Wink

Hi, ich bin Kai von hardwarewallets24.de Cheesy Ich kann dir versichern dass wir jeden bestellten Nano S auch ausliefern. Wir beziehen direkt vom Hersteller und haben immer ausreichend Nano S auf Lager. Lieferung in DE ist versandkostenfrei.

Wir sind seit Anfang Feb. mit unserem Shop online. Schaut mal vorbei. Konstruktives Feedback ist erwünscht Cheesy

Bestellung ist raus. Feedback gibt es hinterher Wink
newbie
Activity: 3
Merit: 0
Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter? https://www.hardwarewallets24.de/

Würde mir gerne den Ledger Nano S bestellen, allerdings nur wenn ich Ihn auch erhalte Wink

Hi, ich bin Kai von hardwarewallets24.de Cheesy Ich kann dir versichern dass wir jeden bestellten Nano S auch ausliefern. Wir beziehen direkt vom Hersteller und haben immer ausreichend Nano S auf Lager. Lieferung in DE ist versandkostenfrei.

Wir sind seit Anfang Feb. mit unserem Shop online. Schaut mal vorbei. Konstruktives Feedback ist erwünscht Cheesy

sr. member
Activity: 854
Merit: 284
Jedem das seine.
- für mich kommt als Hardware Wallet nur „Papper“ in frage, kostet nichts und ist sicherer als alles andere  Shocked
hero member
Activity: 581
Merit: 504
man kann es aber dann mit mycelium und der app "Ledger Wallet" nutzen...
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter? https://www.hardwarewallets24.de/

Würde mir gerne den Ledger Nano S bestellen, allerdings nur wenn ich Ihn auch erhalte Wink

Warum nicht beim Hersteller direkt? https://www.ledgerwallet.com/products/ledger-nano-s
Ich hatte den Vorgägner mal getestet und finde ihn auch nicht übel, was micha llerdings von der Nutzung abgehalten hat, ist die Zwangsbindung an google chrome. Ohne Chrome gehts nicht.
sr. member
Activity: 471
Merit: 262
Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter? https://www.hardwarewallets24.de/

Würde mir gerne den Ledger Nano S bestellen, allerdings nur wenn ich Ihn auch erhalte Wink
21M
sr. member
Activity: 450
Merit: 256
Mr. BTC
Du meinst wahrsch. die Methode mit verschiedenen Passphrases? Was ich dabei nicht verstehe: Derselbe Seed mit einer anderen Passphrase ergibt jeweils einen anderen Account. Aber wie ist das, wenn ich den Seed später z.B. in Electrum importiere: Welcher meiner Accounts wird dann generiert?
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
Erster google Treffer https://doc.satoshilabs.com/trezor-apps/electrum.html "trezor electrum import"
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
Probiere es doch einfach mal aus  Wink
Sehr aufschlussreich.

Naja du stellst fragen, die in der Bedienungsanleitung beantwortet werden.  Roll Eyes
21M
sr. member
Activity: 450
Merit: 256
Mr. BTC
Probiere es doch einfach mal aus  Wink
Sehr aufschlussreich.
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
Probiere es doch einfach mal aus  Wink
21M
sr. member
Activity: 450
Merit: 256
Mr. BTC
Bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe aber Trezor stellt beim Empfangen von btc für jede neue Transaktion eine neue Adresse.
Ich möchte 1 Trezor als Safe für mehrere Cold Wallets benutzen, wie bereits im vorigen Post geschrieben. Weiß jmd ob und wie das geht?
Ja das geht. Wirst du dann sehen, wenn du ihn hast und eingerichtet hast. Du kannst dort mehrere accounts mit unzähligen Adressen einrichten. Ist selbsterklärend, wirst du sehen Smiley
Du meinst wahrsch. die Methode mit verschiedenen Passphrases? Was ich dabei nicht verstehe: Derselbe Seed mit einer anderen Passphrase ergibt jeweils einen anderen Account. Aber wie ist das, wenn ich den Seed später z.B. in Electrum importiere. Welcher meiner Accounts wird dann generiert?
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
Bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe aber Trezor stellt beim Empfangen von btc für jede neue Transaktion eine neue Adresse.
Ich möchte 1 Trezor als Safe für mehrere Cold Wallets benutzen, wie bereits im vorigen Post geschrieben. Weiß jmd ob und wie das geht?

Ja das geht. Wirst du dann sehen, wenn du ihn hast und eingerichtet hast. Du kannst dort mehrere accounts mit unzähligen Adressen einrichten. Ist selbsterklärend, wirst du sehen Smiley
21M
sr. member
Activity: 450
Merit: 256
Mr. BTC
Bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe aber Trezor stellt beim Empfangen von btc für jede neue Transaktion eine neue Adresse.
Ich möchte 1 Trezor als Safe für mehrere Cold Wallets benutzen, wie bereits im vorigen Post geschrieben. Weiß jmd ob und wie das geht?
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe aber Trezor stellt beim Empfangen von btc für jede neue Transaktion eine neue Adresse.
21M
sr. member
Activity: 450
Merit: 256
Mr. BTC
Ich habe mir jetzt einen Trezor bestellt um eine alte cold storage Paperwallet aufzusplitten auf mehrere neue Adressen.
Weiß jmd ob und wie man beim Trezor verschiedene separate Adressen generieren kann?
full member
Activity: 335
Merit: 100
Ich habe mir letzte woche auch einen ledger nano zugelegt und bin damit soweit zufrieden. Wichtig ist natürlich, dass das recovery sheet sicher verwahrt wird. Als PIN sollte weiters nichts "erratbares" verwendet werden. Also nicht das Geburtsdatum von sich selbst oder vom Lebenspartner, oder gar 1337 oder 4711 Smiley Wenigstens setzt sich der Token nach 3 Falscheingaben zurück.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
Und trotz Hardware Wallet das Backup nicht vergessen, da die Hardware auch mal kaputt gehen kann.

Ich würde, wenn es eine Hardware Wallet werden soll, mindestens darauf achten, dass auf einem Display der Hardware die Zieladresse und der Betrag angezeigt wird und die Transaktion mindestens per Knopfdruck an der Hardware freigegeben werden muss. Sind diese Mindestbedingungen nicht erfüllt, gibt es über kompromitierte Rechner totzdem Angriffsmöglichkeiten.


Du solltest Dir mal eine der Hardwarewallets Trezor, KeepKey oder Ledger Nano S kaufen.

Dann wirst Du sehen das diese echt Dau sicher sind.


>> Backup nicht vergessen

... ist das erste bei allen drei Geräten nach dem auspacken und einstecken!

Backup-Seeds mit Stift auf den mitgelieferten Pappendeckel schreiben.

Dann auf dem Gerät bestätigen das man damit fertig ist.

Dann gehts erst weiter. Vorher kommt kein Satoshi auf das Gerät.


>> Display der Hardware die Zieladresse

Bei Trezor, KeepKey  - ja.

Bei Ledger Nano S weiß ich noch nicht was auf dem Display kommt.



>> Display der Hardware der Betrag

Bei Trezor, KeepKey  - ja.

Bei Ledger Nano S laut Doku auch ja. Hab ich aber noch nicht selbst getestet.



>> per Knopfdruck an der Hardware

Bei Trezor, KeepKey  - ja.

Bei Ledger Nano S laut Doku auch ja. Hab ich aber auch noch nicht selbst getestet.

sr. member
Activity: 280
Merit: 253
Also für den Teil Bitcoins die ich nicht benötige bzw. als langfristige Anlage behalte, wäre das beste eine cold Wallet bzw. ein paper Wallet? Papier kann leider auch schnell kaputt gehen  Smiley

Ja, richtig. Du kannst natürlich auch eine oder mehrere Papierkopien an unterschiedlichen Orten (Freunde, Geschwister, Eltern) haben, aber dann gilt es zu beachten, dass jeder mit dieser Paper Wallet an deine Bitcoins ran kann.
Um das zu verhindern könnte man mit 2 out of 3 authentication arbeiten. Hierbei hättest du 3 Zettel (an 3 Orten). Davon wären 2 nötig um an die Bitcoins ranzukommen. Du könntest also einen verlieren. Auch könnte einer alleine nicht an die Bitcoins.

Das gleiche kann man natürlich auch mit USB Sticks und dergleichen machen.
hero member
Activity: 535
Merit: 500
Also für den Teil Bitcoins die ich nicht benötige bzw. als langfristige Anlage behalte, wäre das beste eine cold Wallet bzw. ein paper Wallet? Papier kann leider auch schnell kaputt gehen  Smiley
sr. member
Activity: 280
Merit: 253
Schade, dass das Mycelium entropy Gerät nicht mehr zu kaufen gibt. Das mit dem statischen Speicher ist eine tolle Idee für einen zuverlässigen RNG. Smiley

Was haben die Dinger gekostet? Die waren wohl nur zum Paper Wallets erstellen?
Einen RNG (Random Number Generator) kann man auch mit einem Raspberry Pi realisieren. Die sind ja auch nicht so teuer und dann hätte man gleich einen RasPi nur für Sicherheitsrelevante Themen wie Bitcion etc.
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Schade, dass das Mycelium entropy Gerät nicht mehr zu kaufen gibt. Das mit dem statischen Speicher ist eine tolle Idee für einen zuverlässigen RNG. Smiley
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Und trotz Hardware Wallet das Backup nicht vergessen, da die Hardware auch mal kaputt gehen kann.

Ich würde, wenn es eine Hardware Wallet werden soll, mindestens darauf achten, dass auf einem Display der Hardware die Zieladresse und der Betrag angezeigt wird und die Transaktion mindestens per Knopfdruck an der Hardware freigegeben werden muss. Sind diese Mindestbedingungen nicht erfüllt, gibt es über kompromitierte Rechner totzdem Angriffsmöglichkeiten.

Beim Rest muss man darauf vertrauen, dass die Hardware Wallet nicht über die Schnittstelle geknackt werden kann bzw. dass mögliche Angriffe zu aufwändig und daher unrealistisch sind. Der Zufallszahlenalgorithmus der Hardware Wallet sollte zumindest halbwegs brauchbare Private Keys bzw. einen Master Private Key erzeugen. Die Zufallszahlengenerierung ist leider die Pest der Cryptowelt und ein Computer ist eine extrem schlechte Zufallszahlenquelle.
hero member
Activity: 581
Merit: 504
Der Nano Ledger S scheint ein guter Mittelweg:
https://www.ledgerwallet.com/products/12-ledger-nano-s

Hat ein Display ist aber ein bisschen günstiger als Trezor.
Inzwischen Lieferbar?
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Der Nano Ledger S scheint ein guter Mittelweg:
https://www.ledgerwallet.com/products/12-ledger-nano-s

Hat ein Display ist aber ein bisschen günstiger als Trezor.
sr. member
Activity: 280
Merit: 253
das kommt immer darauf an.
im grunde ist es wichtig, dass man seine private key selber hat und wie man diese sichert.
brauchst du die bitcoin ständig verfügbar oder kann zumindest ein teil davon rumliegen?
für letzteres einfach eine form von cold storage wählen. also einfach die privat keys auf einen stick oder eine paper wallet und diese gut und offline aufbewahren.
beim erstellen sollte man auch nicht ganz unbedarft vorgehen, aber dazu gibt es eigentlich genug anleitungen.

sollen die bitcoin ständig verfügbar sein oder zumindest der teil der ständig verfübar sein soll, dann ist die nano ledger wohl die meistgenutzte alternative zur teureren Tresor Hardwarewallet.
 
legendary
Activity: 1372
Merit: 1000
CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.
Was ich von Ledger Nano Wallet halte habe ich ja schon in der Rezension bei Amazon ausführlich geschrieben --> KLICK

Als Alternative dazu kann ich Dir auch einen TREZOR empfehlen, ist allerdings mit ~100,- € etwas teurer. --> KLICK


Gruß Carsten.
hero member
Activity: 535
Merit: 500
Hallo Leute,

nach der Schreckensnachricht über den Hack von Bitfinex habe ich beschlossen meine Bitcoins in einer Hardware Wallet zu sichern.
Bisher habe ich mich nie sonderlich mit diesem Thema befasst weil Bitcoin.de ja doch als recht sicher gilt. Allerdings weiß man ja nie.

Welche Hardware Wallets sind denn geeignet um ein paar Bitcoin zu sichern. Da ich kein riesiges Bitcoin Vermögen vorweisen kann, sollte so ein Teil auch keine hunderte von Euro kosten, da das irgendwann nicht mehr im Verhältnis steht.

Habe bei Amazon die Ledger Nano Wallet gefunden. Was haltet ihr davon?
Jump to: