Author

Topic: Wette: Eine Unze Gold, dass die Bitcoin-Entwickler betrügen (Read 1584 times)

legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
Ich habe sicher keine Intentionen mich da irgendwo auf einem Steuerflüchtigenforum anzumelden nur um einem Troll (der sowieso wohl nicht zu seiner Wette stehen wird, das Ganze klingt doch eh nur rhetorisch) und Goldbug eine reinzudrücken. Meine besser formulierte Wette habe ich ja gepostet, wenn da jemand Ernst machen will, bitte einfach hier im Thread melden. Ansonsten würde ich es toll finden, wenn man solche billigen Polemiken und Beifallsheischungen einfach sein lassen könnte.

Der berühmte Sack Reis ist ja noch spannender als das was da jemand in irgendnem Forum im Zustand geistiger Umnächtigung von sich gibt.
hero member
Activity: 614
Merit: 500
Quote
Wie soll das gehen?
Man könnte ihn fragen und/oder auf einen bestimmten Zeitpunkt festnageln.

Wär nicht schlecht wenn er etwas Gegenwind auch aus anderer Richtung erfahren dürfte, zumal sein Gezeter die noch schwankenden Geister unnötigerweise verunsichert, was im Grunde ja auch seine Absicht ist.

sr. member
Activity: 546
Merit: 290
Wie soll das gehen?

Wann wird die Wette fällig? Derjenige der Wettet, dass es einen "Betrug" gibt, wird ausbezahlt, wenn einer gefunden wird. Aber was ist mit dem, der dagegen wettet? Wann ist dort Stichtag, oder muss der bis in alle Ewigkeit warten, denn die die Behaupten die BTC-Entwickler betrügen, machen das bis in alle Ewigkeit, oder wie?

Hat ein Bisschen was vom Gottesbeweis, nicht wahr. Die die sagen es gibt einen sagen das auch bis in alle Ewigkeit, da ein Gegenbeweis schlecht erbracht werden kann.


legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
Damit man auf die Wette eingehen kann (im Endeffekt wird behauptet, dass "irgendwann" ein bestimmtes Ereignis eintritt) braucht man erstmal einen Zeitrahmen.

Das Original:
Quote
Ich wette um eine Unze AU, dass die Bitcoin-Entwickler ein paar Trümpfe in der Hinterhand haben, von denen derzeit keiner etwas weiß, um bewusst in dieses System eingreifen zu können. Nicht heute, aber wenn deren Wert eine Größenordnung erreicht hat, wo einem schwindlig wird, dann erst wird die Sau freigelassen! Denkbar wäre, die ganzen elektronisch gespeicherten Kryptenschlüssel auf den PC´s dieser Welt durch einen speziell dafür vorgesehenen Virus zu eliminieren.
Der Grund dafür ist simpel und nachlesbar. Wenn Bitcoins verloren gehen, so schreibt man, geht deren Wert auf die anderen Besitzer über, als allgemeine Spende sozusagen. Und aus Sicherheitsgründen werden verlorene Bitcoins nicht ersetzt, weil man nicht nachweisen kann, ob ein Verlust wirklich geschehen ist. Gäbe es ein Ersatzanspruch, so wäre mein Einwand hinfällig.

Wieso sollte jemand auf etwas wetten, das seiner Meinung nach NICHT eintreten wird und die Wette daher unendlich lange dauern würde und daher nicht gewonnen werden könnte?

Ich würde auf folgende Wette setzen (kann man auch gerne auf betsofbitcoin oder bei einem Notar/Rechtsanwalt mit Escrowfunktion erstellen):
XXX Bitcoins in einer vorher bestimmten Addresse im Besitz von Person A werden in 1 Jahr (oder 5 Jahren oder wie auch immer der Zeitrahmen ist) immer noch von demjenigen transferierbar sein, der den privaten Schlüssel zu der genannten Addresse besitzt. Dies wird dadurch bewiesen, dass die XXX Bitcoins nach Ablauf dieser Zeit auf eine Addresse deren privater Schlüssel erst in der Zukunft erstellt wurde (um sicherzustellen, dass man nicht eine gültige Transaktion von Anfang an in der Hinterhand hält) transferiert werden. Dazu werden YY private Schlüssel von neutraler Person Z generiert und aus den zugehörigen Addressen wird per Zufall eine beliebige ausgewählt, auf die innerhalb von 24 Studen die gesamten XXX Bitcoins abzüglich eventueller Transaktionsgebühren transferiert werden. Person Z sendet die Bitcoins im Anschluss natürlich wieder an Person A zurück.

Man kann darauf wetten, dass diese Transaktion möglich ist, oder dass sie nicht stattfinden wird können, warum auch immer ("Bug" im System, "Kryptenschlüssel eliminiert"...)
Alternativ kann man auch Person Z aus der Gleichung entfernen und nur darauf wetten, dass eine gewisse Transaktion stattfinden wird, also dass die Coins noch verfügbar sind.
Statt einem Zeitrahmen könnte man auch die schwindlig machende Größenordnung quantifizieren - wenn also z.B. 1 BTC 50 USD entspricht, wird getestet ob eine Anzahl an konkreten BTC plötzlich nicht mehr zugänglich sind oder doch noch.

Derzeit sprechen viele Indizien stark gegen diese Behauptung, allerdings ist sie eben so unklar formuliert, dass ich sogar heute schon sagen könnte "mir wird von der Größenordnung schwindlig!" und die Unze Gold fordern könnte.

TL;DR: Präzise numerische Angaben über Zeitrahmen und/oder Wertzuwachs, sonst weiß man nicht, wann die Wette vorbei ist.
legendary
Activity: 2126
Merit: 1001
Na, wenn Seeder nicht TroLanschGo ist, brauchen wir hier auch nicht mit/gegen Seeder diskutieren :-)
Wenn sich vernünftige Regeln, Zeitfenster und Escrows fänden, würde ich auf die Integrität der Entwickler wetten. Und ich wette sonst nie.

Überhaupt, lächerlicher Gedanke, das Ganze.
Was ist mit Offline Wallets? Was ist mit den unzähligen nicht-Satoshi Clients?
Am besten fand ich ja "die Devs hacken sich reich, dann machen die die Lücke zu, und schwupps, keinerlei Imageschaden!" *kicher*

Aber eigentlich.. ist es mir nicht mal die 30 sec wert, mich dort im Forum anzumelden.

Ente
hero member
Activity: 614
Merit: 500
er ist so 'entrückt' und nicht tot-zu-kriegen , einfach sympatisch und angenehme unterhaltung. nur das hier war ein griff ins klo.

 Huh

Die Frage ist, wer hier 'entrückt' ist.

Wäre vorteilhaft wenn die Wette von einigen angenommen würde. Ignoraten gibt es schliesslich nicht nur in diesem Forum.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004

nachtrag: in einem gebe ich seeder Recht, irgendwann gibts einen riesen bitcoin-knall. allerdings aus der entwicklerrichtung sehe ich keine gefahr. ehr das die größten börsen auf einmal geschlossen werden und alle einlagen erstmal eingefroren sind. ich lasse meine bitcoins keine minute länger bei mtgox als nötig. die eigene festplatte, hot oder cold ist das beste.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004

ich bin per see erst mal pro-seeder. er ist so 'entrückt' und nicht tot-zu-kriegen , einfach sympatisch und angenehme unterhaltung. nur das hier war ein griff ins klo.
hero member
Activity: 614
Merit: 500
(Kann mich natürlich auch täuschen)
Du täuschst dich.
Seeder-bashing ist immer angesagt, egal was seeder sagt.  Grin
legendary
Activity: 2270
Merit: 1363
Wenn ihr mal auf den Link von Seeder klickt, erkennt ihr ganz leicht an der Sig., dass Seeder wohl der Nutzer ignore ist und der Wette eben nicht zustimmt.

Hier ist Seeder basching also mal nicht angebracht. (Kann mich natürlich auch täuschen)

Da hast du vollkommen recht.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Wenn ihr mal auf den Link von Seeder klickt, erkennt ihr ganz leicht an der Sig., dass Seeder wohl der Nutzer ignore ist und der Wette eben nicht zustimmt.

Hier ist Seeder basching also mal nicht angebracht. (Kann mich natürlich auch täuschen)
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
Sorry Seeder, ich finde das ist völliger Quatsch.

1) Jeder der Bitcoin hortet wettet doch damit schon automatisch gegen Deine Wette.

2) Dazu ist das ganze zu tech-lastig als das es unentdeckt bleiben würde. Wäre genauso wenn Du Falschgeld bei der Bank (als auf der Strasse) versuchst einzutauschen. Du wirst so schnell erwischt, so schnell kannst Du gar nicht schaun.


Seeder, der Säher bröselt mal wieder ein paar Gedanken unter die Leute. Sorry, bei dem Thema erntest Du bei mir nichts.
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
Die Wette ist natürlich Quatsch, aber die Gefahr das die Bitcoin Foundation aus politischen oder ökonomischen Intresse  der Bitcoin-Schwergewichte Regeln einführt die der ein oder andere nicht so gut heißt ist durchaus gegeben. Oder zumindest Denkbar.

 
legendary
Activity: 2270
Merit: 1363
LOL , leicht verdiente Unze Gold. Der Quellcode ist offen und für jeden lesbar.
https://github.com/bitcoin/bitcoin
hero member
Activity: 614
Merit: 500
Jump to: