Author

Topic: Wo kauft man am besten Hardware ? (Read 947 times)

member
Activity: 147
Merit: 10
October 12, 2017, 06:17:39 AM
#19
Keine Ahnung was Egalite uns mitteilen möchte. ASICs wird man dort jedenfalls nicht finden. Ich kaufe dort (neben Mindfactory und Caseking) meine PC Hardware. Ein normalo PC mit CISC CPU ist nicht mit Spezial Hardware von Bitmain / Baikal / Innosilicon / BW / Ibelink zu vergleichen.
newbie
Activity: 9
Merit: 0
October 10, 2017, 05:16:38 PM
#18
Jo, Alternate wäre natürlich ein seriöser Onlineshop bei dem man sich auch über Zahlung und Garantie keine Sorgen machen muss.
Leider gibt's da keine richtigen Miner. Höchstens PC-Bauteile mit denen man was zusammenbasteln kann  Grin
member
Activity: 147
Merit: 10
October 09, 2017, 10:29:53 AM
#17
also gute miner kriegst du bei alternate. einfach auf die webseite und dir das ansehen..

Wovon sprichst du? Alternate, der Online Shop für Computer Hardware? Wo gibts denn da "Miner"? Wenn wir hier von Miner sprechen, dann meinen wir Maschinen mit ASIC Chips. Man sagt ja auch nicht "Ich kaufe meine Miner bei Mediamarkt", nur weil es dort (überteuerte) Grafikkarten gibt.

Oder übersehe ich da was?
full member
Activity: 139
Merit: 100
October 04, 2017, 06:47:58 PM
#16
also gute miner kriegst du bei alternate. einfach auf die webseite und dir das ansehen..
full member
Activity: 420
Merit: 105
German Translator - Hire me on Bitcointalk!
October 04, 2017, 05:57:06 AM
#15
Habe soeben mehr Infos zu Eshminer und Wolf1 und Wolf2 gefunden. Unsere französischen Nachbarn machen tatsächlich ASICs und mischen den SCRYPT Miner Markt neu. Sollte man im Auge behalten Wink

Hier der angekündigte Link:

http://1stminingrig.com/litecoin-scrypt-asic-miner-wolf-review-1-2-ghs/



Ob sich das noch lohnt nach 2-4 Monaten Huh
member
Activity: 147
Merit: 10
September 28, 2017, 06:08:32 AM
#14
Habe soeben mehr Infos zu Eshminer und Wolf1 und Wolf2 gefunden. Unsere französischen Nachbarn machen tatsächlich ASICs und mischen den SCRYPT Miner Markt neu. Sollte man im Auge behalten Wink

Hier der angekündigte Link:

http://1stminingrig.com/litecoin-scrypt-asic-miner-wolf-review-1-2-ghs/

member
Activity: 147
Merit: 10
full member
Activity: 490
Merit: 105
September 27, 2017, 04:48:17 PM
#12
Hi Leute, hi Mario

zwischendurch mal wieder mein „Mist“ 😉

Also eine Bitmain Düse fällt bei mir aus. Zumindest müsste einiges an Überzeugung investiert werden, dass ich mich dafür entscheide. Ich kenne Videos über den Bitmain S9 und Baikal Giant + (der mit 2 GH). Es ist so wie du sagst: Bitmain kannst unmöglich in einen Raum betreiben, in dem man sich aufhält. Baikal ist viel viel ruhiger. Ich habe keinen live gehört, aber Videos mit DB Messungen sagen das gleiche. Bitmain würde höchstens dieser R4 in Frage kommen. Den finde ich allgemein ganz attraktiv. Dennoch lasse ich SHA256 erstmal bei Seite.

Zu den X13 X14 X15 Algos: Baikal sagt diese werden NICHT unterstützt. Vermutlich auch nach Firmware Update nicht. Dennoch sind 7 Algos angekündigt. Es bleibt spannend.

Netzteil habe ich mich noch nicht darum gekümmert. Ich mach mich mal schlau und gebe dir spätestens Freitag eine Empfehlung (oder teile dir mit, für welches ich mich entschieden habe)

FYI: Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn schon viel mit Elektronik und Elektrik zu tun gehabt. Mechatroniker der sich in Richtung IT weiterentwickelt hat. Das ist wohl mit ein Grund, warum ich mich bezüglich Firmware Update flashen genau gegenteilig als du verhalte. Firmware prüfen und updaten gehört zu den ersten Dingen, die ich bei jeglicher Hardware mache. Ja ich bin mir dessen Risiko bewusst 😉

@Kryptowolf512: Nur aus Interesse (ich habe den Baikal heute bezahlt und mich für ihn entschieden)...welches Gerät hat deiner Meinung die beste Chance im ROI Wettlauf zu gewinnen?

Wegen der steigenden Schwierigkeit etc.: Nun ja, das ist einer der Risiken, die man als Mining Hardware Betreiber hat. Deshalb sind diese 7 Algos auch so interessant. Ansonsten hält der X10 dem Vergleich mit fast jeder anderen Hardware stand. Wirkungsgrad/Effektivität ist ja hier das Schlüsselwort. Und da gibt es nicht viel was mithalten kann. Wenn Innosilicon ihre A5 Maschinen auf den Markt wirft, wird sich sicher etwas „bewegen“. Die säbelt mit 30 GH bei 750 Watt alles andere nieder. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis diese Teile in großer Zahl laufen. Wir sind dann hoffentlich bereits auf halber Strecke unser ROI zu erreichen. Joa... die A5 Jungs besitzen zwar dann den zu diesen Zeitpunkt schnellsten und effektivsten Miner, AABER die müssen dann auch mindestens 10000 Profit machen um mit uns gleichauf zu sein.

Wenn sich jemand zum A5 näher informieren möchte:

http://www.innosilicon.com/html/a5-miner/index.html

Hier hätte ich noch einen Aussenseiter, den evtl. noch nicht alle kennen:

https://www.bw.com/pool/miner

Zu kaufen (einziger offizieller Distributor):

https://www.hyperbitshop.io/product/bw-l21-litecoin-miner/59b3a06652a6194a357823f6

Sooo...nun reicht es aber!
viele Grüße und bis bald


Hallo, so steht die Info mit den Algos für X10?
THX
newbie
Activity: 9
Merit: 0
September 27, 2017, 03:14:03 PM
#11
Hi,

der INNOSILICON A5 DashMaster bringt 30Ghs mit 750 Watt.....wow !
aber der Preis EUR 9999,- ? Das übersteigt das Budget , daß ich mir fürs Minen zur Verfügung gestellt habe .
Soviel würde ich erst investieren, wenn sich mein X10 bezahlt gemacht hat und er mind. nochmal soviel dazu verdient hat.
Weiterhin ist er auf X11 beschränkt bis jetzt. New Batch is comming ...was soll das bedeuten ? Neue Algos ?
...Aber Leistung/Stromverbrauch ist Top !

member
Activity: 147
Merit: 10
September 27, 2017, 09:18:11 AM
#10
Hi Leute, hi Mario

zwischendurch mal wieder mein „Mist“ 😉

Also eine Bitmain Düse fällt bei mir aus. Zumindest müsste einiges an Überzeugung investiert werden, dass ich mich dafür entscheide. Ich kenne Videos über den Bitmain S9 und Baikal Giant + (der mit 2 GH). Es ist so wie du sagst: Bitmain kannst unmöglich in einen Raum betreiben, in dem man sich aufhält. Baikal ist viel viel ruhiger. Ich habe keinen live gehört, aber Videos mit DB Messungen sagen das gleiche. Bitmain würde höchstens dieser R4 in Frage kommen. Den finde ich allgemein ganz attraktiv. Dennoch lasse ich SHA256 erstmal bei Seite.

Zu den X13 X14 X15 Algos: Baikal sagt diese werden NICHT unterstützt. Vermutlich auch nach Firmware Update nicht. Dennoch sind 7 Algos angekündigt. Es bleibt spannend.

Netzteil habe ich mich noch nicht darum gekümmert. Ich mach mich mal schlau und gebe dir spätestens Freitag eine Empfehlung (oder teile dir mit, für welches ich mich entschieden habe)

FYI: Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn schon viel mit Elektronik und Elektrik zu tun gehabt. Mechatroniker der sich in Richtung IT weiterentwickelt hat. Das ist wohl mit ein Grund, warum ich mich bezüglich Firmware Update flashen genau gegenteilig als du verhalte. Firmware prüfen und updaten gehört zu den ersten Dingen, die ich bei jeglicher Hardware mache. Ja ich bin mir dessen Risiko bewusst 😉

@Kryptowolf512: Nur aus Interesse (ich habe den Baikal heute bezahlt und mich für ihn entschieden)...welches Gerät hat deiner Meinung die beste Chance im ROI Wettlauf zu gewinnen?

Wegen der steigenden Schwierigkeit etc.: Nun ja, das ist einer der Risiken, die man als Mining Hardware Betreiber hat. Deshalb sind diese 7 Algos auch so interessant. Ansonsten hält der X10 dem Vergleich mit fast jeder anderen Hardware stand. Wirkungsgrad/Effektivität ist ja hier das Schlüsselwort. Und da gibt es nicht viel was mithalten kann. Wenn Innosilicon ihre A5 Maschinen auf den Markt wirft, wird sich sicher etwas „bewegen“. Die säbelt mit 30 GH bei 750 Watt alles andere nieder. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis diese Teile in großer Zahl laufen. Wir sind dann hoffentlich bereits auf halber Strecke unser ROI zu erreichen. Joa... die A5 Jungs besitzen zwar dann den zu diesen Zeitpunkt schnellsten und effektivsten Miner, AABER die müssen dann auch mindestens 10000 Profit machen um mit uns gleichauf zu sein.

Wenn sich jemand zum A5 näher informieren möchte:

http://www.innosilicon.com/html/a5-miner/index.html

Hier hätte ich noch einen Aussenseiter, den evtl. noch nicht alle kennen:

https://www.bw.com/pool/miner

Zu kaufen (einziger offizieller Distributor):

https://www.hyperbitshop.io/product/bw-l21-litecoin-miner/59b3a06652a6194a357823f6

Sooo...nun reicht es aber!
viele Grüße und bis bald
full member
Activity: 420
Merit: 105
German Translator - Hire me on Bitcointalk!
September 27, 2017, 03:36:51 AM
#9
Wenn du viel pech hast geht demnächst die Difficulty von den Algos die du da hast mega hoch und es könnte dann sein das es sich für dich nicht mehr alles auszahlen lässt und du deine ROI nicht erreichst. Ansonsten ist das ein ziemlich guter miner ja. Und habe von der Seite auch viel negatives gehört aber soll nicht unbedingt ne scam seine sein. Viele bekommen ihre Artikel.
newbie
Activity: 9
Merit: 0
September 26, 2017, 04:04:59 PM
#8
Hi Cryptotronik,

zum Vergleich Bitmain D3 vs. Baikal Giant X10:
Stimmt der Mitmain hat 50 % mehr Hashingleistung aber gleichzeitig 100 % mehr Leistungsaufnahme  Shocked
Das Ergebnis kann man sich ja leicht über diverse Miningcalculatoren selbst errechnen. ( Hab ich natürlich schon gemacht Smiley
Bei 1500 Watt hat man Monatliche Stromkosten von ca. EUR 270,-. Das ist schon Brutal !
Weiterhin empfehle ich Dir mal div. Videos bei Youtube vom Bitmain D3 anzusehen. Der Apparello hat eine Geräuschentwicklung wie ein Düsenjet beim Start.
Die Baikal-Miner sind dagegen fast Geräuschlos. Summen wie ein normaler PC vor sich hin.
Bei mir steht der dann zwar eh in einem Kellerraum den ich evtl. auch verschließen kann falls es mir oben zu laut werden sollte. Ich will mir dann eh noch ein Regal
oder was ähnliches Bauen auf denen ich die Miner dann ordentlich platziere. Evtl. Mit Gummilagern oder so.
Hast Du Dir schon überlegt was für ein Netzteil Du verwenden willst ? Hier bin ich noch am suchen...
Möglichst eins das Stabil, Sicher und nicht so laut ist. Sollte man das etwas höher als 800 Watt dimensionieren ?

Mit den Algos hast Du recht. Ich hatte das nicht mehr genau recherchiert. Ich hatte nur im Kopf das es ein Update mit 4 weiteren gibt und bin davon ausgegangen dass dies X13,X14,X15 ist...sind aber nur 3  Huh
Bin ja mal gespannt welche Algos da sonst noch kommen sollen ! Vielleicht sind die bis zur Auslieferung schon upgedatet.
Hab mich an ein Update eines Miners noch nie ran getraut. Dafür sind mir die Miner zu teuer  Grin

Mit anderen Minern die z.B. BTC , ETH oder LTC Minen hab ich mich noch nicht befasst. Ich bin noch Einsteiger und hab mich für den Anfang auf Dash konzentriert.
Hab dies aber mittlerweile auf einen Multi-Pool ausgeweitet und mine jetzt auch andere Coins.

Einen Platz in einem Industriepark ist natürlich interessant aber für mich noch Zukunftsmusik. Hab auch lieber wenn der Miner bei mir steht und ich immer kontrollieren kann wenn irgendwas nicht stimmt. Wenn man aber mehrere Miner betreibt ist dies natürlich Wirtschaftlicher wenn man nur 14 cent pro KWH zahlt. Dann sollte man aber ein Gewerbe anmelden inkl. Steuer , Brandschutzauflagen usw. ....aber lohnt sich dass dann noch ?
Deswegen sind die grossen Miningfarmen nicht in Deutschland.




 
member
Activity: 147
Merit: 10
September 26, 2017, 09:46:39 AM
#7
Hallo OnkelMario, ich bin ganz deiner Meinung! Ich habe mittlerweile nochmal mit asicminermarket Kontakt gehabt. Der Grund war auch bei mir eine kleine Verwirrung bezüglich Firmenname. Mir wurde auch nochmal bestätigt, dass der Empfänger korrekt ist. Ich denke wir haben Glück und können uns bald zu den Besitzern eines Baikal X10 zählen. ROI sollte nach 4 Monaten durch sein.

Bezüglich Bitmain D3 gegen den 50% schwächeren X10:

Der D3 wird für immer auf X11 beschränkt sein. Mit dem Baikal hat man jetzt bereits 3 Algos und 4 weitere sollen folgen. Mario, woher hast du diese Infos zu den unterstützten Algos? Baikal selbst schreibt: Keine unterstützung für X13 X14 X15. Gleichzeitig die Aussage es kommen neben X11 Qubit und Quark noch 4 weitere hinzu (per Software Update).

Zurück zum Vergleich: 7 Algos machen den Baikal sehr viel flexibler und in gewisser Weise dadurch länger profitabel. Der Preis des D3 ist meistens unangemessen hoch, entscheidet man sich für einen Reseller. Erwähnenswert wäre noch die Produktqualität. Hierzu kann ich nicht auf eigene Erfahrung zurückgreifen, jedoch kann ich behaupten, dass Baikal laut Aussagen anderer User die bessere Qualität hat.

Der D3 wird sich in diesem Thread schwer tun zu überzeugen. Bitmain-Aufkleber reicht nicht ganz.

Aber lasst uns gerne über Hersteller diskutieren. Ibelink Bitmain Baikal Innosilicon BW EHSMINER (EHSMINER...gibts die wirklich?)

Ich bin gerade dabei mich selbst zu überzeugen, dass eine weitere Investition in einen A4+ von Innosilicon keine schlechte Idee wäre.
Man muss aber mindestens 3 Stück bestellen. 1500 $ für einen ist ganz netter Preis und Wirkungsgrad ist top. Sollte man sich Scrypt auch noch zulegen? Was denkt ihr?
Unter Umständen können wir einen Mini-Group-Buy machen.

Was haltet ihr von ehsminer? Angeblich kommt der Wolf1 bald.

Hach...ich liebe dieses Thema! Und diesmal lasse ich mich nicht mehr von den ganzen Miesepetern beeinflussen...die immer nur alles madig reden und von allem abraten. Diese Leute haben auch ihr ganzes Leben von A bis Z versichert...könnte ja was passieren.
Ich spring jetzt auf. Die Zeit ist gut, da viele neue Geräte auf den Markt kommen und der Crypto-Currency-Markt ist schwer in Bewegung. Los geht's!


Noch ein paar Worte zum Strompreis: Das ist halt echt DER ProfitKiller für uns. 25 EUR Cent pro KW/h ist übel. Außer Wasser- Wind- oder Solarenergie bleibt nicht viel, was man optimieren kann. Und doch ist da noch etwas: Ich weiß dass Firmen bzw. einfach Energie-Großverbraucher erheblich günstigere Preise zahlen. Ich frage mich, ob man da was machen könnte. Meine Idee wäre, die unmittelbare Umgebung nach solchen Verbrauchern absuchen und diese letztendlich zu kontaktieren. Was die sagen wenn man ankommt wie: Du musst dich um nichts kümmern. Ich hänge ein Strommessgerät dazwischen und zahle auch einen Aufschlag. Das Geld bringe ich dir monatlich oder einmalig vorbei. Alternativ wird offiziell überwiesen auf ein beliebiges Konto.

Ob man damit eine Chance hat...keine Ahnung. Die Idee ist nicht übel, finde ich.

full member
Activity: 490
Merit: 105
September 25, 2017, 09:08:23 PM
#6
Hab noch einen Antminer D3 anzubieten... 50% mehr HashLeistung als Baikal, Lieferung Anfang November.

Angebote bitte per PN
newbie
Activity: 9
Merit: 0
September 25, 2017, 03:52:10 PM
#5
Hallo,

Schön einen Kollegen gefunden zu haben  Smiley
Ich habe bei Asicminermarket bestellt, die Rechnung bekommen und an NEWWAY LED LIGHTNING SOLUTION per Banktransfer bezahlt.
Um sicher zu gehen, dass dies der richtige Empfänger ist habe ich extra nochmal bei [email protected] nachgefragt. Dies wäre der richtige Empfänger.
Ich habe bereits einen Miner der mit "Asicminermarket.com" beschriftet ist. Diesen habe ich aber vor einigen Monaten in der Bucht gekauft.
Ich bin ursprünglich davon ausgegangen dass dies der offizielle Dealer ist. Die Seite sieht professionell aus bietet Support, Updates, Firmware usw.
Haben sogar einen YouTube-Channel und Facebook-Account mit div. Videos der verschiedenen Miner die auch schon lange online sind. Verschiedene User berichten über die erfolgte Lieferung. Den Zusammenhang zu dem LED-Shop habe ich noch nicht herausgefunden. Scheinbar ein Chinesischer Händler der mit verschiedenen Produkten handelt.
Ich hoffe nun auf mein Glück und dass der Miner irgendwann im November geliefert wird. Das ich evtl. noch Steuer zahlen muss war mir klar.
Habe schon Öfter Artikel in China und USA bestellt. Manchmal kommen die Sachen aber auch so durch  Grin
Mining ist halt ein Glücksspiel und man sollte es nicht betreiben, wenn man nicht ein paar Euros übrig hat. Immer noch besser als sein Geld aufs Sparbuch zu packen.

Meine Kalkulation sieht so aus :

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3f3dee-1506369188.jpg

http://www.bilder-upload.eu/thumb/3f3dee-1506369188.jpg


Beim aktuellen Kurs und Difficult hat sich der Miner theoretisch nach ca. 3 Monaten amortisiert.
Mir ist klar, daß wenn im November viele Leute die 10GHs - Miner im Keller stehen haben sich die Difficulty vielleicht verdoppelt.
Gleichzeitig hoffe ich aber auch auf steigenden Kurs der Währungen wie z.B. Dash. ( Update für Miner folgt X13,X14,X15 QUARK Qubit )
Aber ich habe es nicht eilig. Wenn es 5-6 Monate dauert ist es immer noch gut. Und jeden Euro den ich danach verdiene ist positiv.
Ich denke man kann nicht so viel falsch machen bei diesem Invest.
Ich werde berichten falls ich von Asicminermarket was neues höre !

Mario
 




member
Activity: 147
Merit: 10
September 25, 2017, 05:10:08 AM
#4
Oh schön...Hallo Kollege! Ich nenne dich so, da wir in ähnlicher Lage stecken. Ich habe dort auch den X10 bestellt. Rechnung und Bestellung wurder per Email an mich geschickt und wartet nun bezahlt zu werden. Noch habe ich nichts überwiesen (wire transfer wurde als Zahlungsmethode gewählt).


Die Firma an die ich überweisen soll, hat seltsamerweise noch einen Shop. Man kann dort LEDs günstig kaufen. Wenn jemand erfolgreich Geschäfte mit asicminermarket abgewickelt hat, dann wäre es Klasse hier seine Erfahrung kundzutun.

Soll ich zahlen? Ist der Baikal X10 für 2550 $ "profitabel"?

Danke für euer feedback
newbie
Activity: 11
Merit: 0
September 25, 2017, 03:34:11 AM
#3
Hallo,

Du frägst, wo man kaufen kann, hast aber schon gekauft ?

Grundsätzlich ist es immer ein Risiko in China zu kaufen, besonders bei einer Firma, die weder Firmennamen oder Adresse auf der Homepage angibt. Es hätte also bessere Lösungen gegeben.

Wenn man ein wenig recherchiert, bestehen jedoch kleine Chancen, dass Dein miner irgendwann ankommt.
Oder Du bekommst zumindest Dein Geld zurück, hast hoffentlich Paypal benutzt....
Allerdings sind die auf die Schnelle gefundenen, ersten 5 Erfahrungsberichte im Netz nicht gerade berauschend....

Das Produkt von Baikal selber schneidet zumindest in Sachen Qualität recht gut ab.

Jedoch wird wie bereits schon gesagt, dieses Gerät ab November, wenn Du es hoffentlich bekommst, nicht mehr so lukrativ sein wie bis vor kurzem angenommen. Mit welchem Ertrag / ROI rechnest Du denn ?
member
Activity: 126
Merit: 10
September 25, 2017, 03:08:50 AM
#2
Hallo, Asicminermarket liefert! Der einzige kleine Nachteil ist das die gerne einen geringen Warenwert angeben und der Zoll meistens sagt das die das nicht glauben!

Des öfteren geben die 125USD an Smiley Vor Versand Asicminermarket kontaktieren und den Warenwert um die 1250 USD angeben lassen, dann macht der Zoll kaum ein problem.

Ansonsten bekommst du Post vom Zoll, musst den vollen Warenwert angeben durch die Rechnung vom Shop! Daher rund 20% drauf rechnen was der liebe Staat von dir will! Musst du meistens Bar bezahlen beim Post Mann.

Lukrativ naja, bei den steigenden Diffcultys ist es bald aus mit Lukrativ ^^
newbie
Activity: 9
Merit: 0
September 24, 2017, 03:40:33 PM
#1
Hallo,

gibt's eine Liste vertrauenswürdiger Händler die von oder nach Deutschland liefern ?

Speziell interessiert mich...

Ist Asicminermarket.com vertrauenswürdig ?

Ich habe dort einen Miner bestellt und bin mir jetzt nicht mehr so sicher...

Gruß Mario

PS:
https://asicminermarket.com/product/baikal-giant-x10-dash-coin-miner/

Dieser Miner sollte theoretisch ja ziemlich lukrativ sein, oder ? 
Jump to: