Pages:
Author

Topic: [Diskussion] - Massa [MASSA] - Allgemeiner Diskussionsthread - page 25. (Read 5283 times)

legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Das Projekt ist ja eh noch in einem frühen Stadium, da werden sicherlich noch Möglichkeiten kommen um sich nen paar Massa zu sichern.

Absolut. Einfach am Ball bleiben, den News Rund um Massa folgen und (sofern Interesse besteht) beim Public Sale mitmachen. Mittlerweile scheint ja doch größeres Interesse da zu sein, sodass wir es hier im Thread bestimmt schaffen alle wichtigen News zu posten. So verpasst dann auch niemand etwas.
hero member
Activity: 490
Merit: 1418
Weiterbildung schadet nie. Ob man jetzt trotzdem eine Node aufsetzen sollte, ist natürlich fraglich. Aber sich mit dem Thema beschäftigen kann auf keinen Fall schaden. Massa ist sicherlich nicht das letzte Projekt bei dem es ein Node-Runner-Programm gibt.  Smiley

Ich sehe das auch ganz entspannt. Werde denke ich trotzdem einfach mal nen node aufsetzen und das unter Weiterbildung verbuchen...
Das Projekt ist ja eh noch in einem frühen Stadium, da werden sicherlich noch Möglichkeiten kommen um sich nen paar Massa zu sichern.
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
Das ist natürlich sehr schade, könnte aber auch davon kommen, wenn man dauernd Rechtschreibfehler produziert, denn es heißt "der Node" oder auch "der Knoten", um unnötiges Denglisch zu vermeiden.  Wink

Vielleicht hätte Massa ja auch anteilig Stakes vergeben können: wenn jemand nur 100 Punkte hat, würde das 100 Stakes bedeuten und bei 500 erhaltenen Punkten dann halt entsprechend 500 Punkte. Wäre eine faire Lösung, dass frühe Teilnehmer mehr Belohnungen bekommen als neuere Teilnehmer aber neuere Teilnehmer gehen nicht komplett leer aus.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Das Team möchte verhindern, dass in der aktuellen Lage "Airdrop angekündigt, 3 Millionen leute springen drauf" die Leute benachteiligt werden, die eine Node schon länger laufen lassen.
Ich bin seit Episode 7 dabei (also gut 15 Monate) und kann demnach sagen ich finde es gut gelöst. So verärgert man die langen Supporter nicht und macht die Stimmung nicht kaputt.

Durchaus ein valides Argument des Teams. Für uns die schon länger eine Node betreiben ist das natürlich klasse. Das stimmt.

Das Timing ist aber natürlich etwas unglücklich. Ich hätte uns als Community hier gewünscht, dass noch einige weitere aktive Nutzer aus dem deutschen Board die Möglichkeit erhalten einen kleinen Reward für das Betreiben der Node zu erhalten. Vielleicht gibt es ja noch eine minimale Chance. Im Telegram-Channel wird ja bereits diskutiert, das es ggf. noch leichte Abweichungen geben könnte, bevor die neue Episode startet.



Oje, bedeutet also, dass ich nicht mehr mitmachen kann und daher mir die Weiterbildung mit der Erstellung von Nodes ersparen kann? Schade aber wenn ja, kann ich es auch verstehen, so wie es Shelby geschrieben hat.

Weiterbildung schadet nie. Ob man jetzt trotzdem eine Node aufsetzen sollte, ist natürlich fraglich. Aber sich mit dem Thema beschäftigen kann auf keinen Fall schaden. Massa ist sicherlich nicht das letzte Projekt bei dem es ein Node-Runner-Programm gibt.  Smiley
hero member
Activity: 2436
Merit: 892


Oje, bedeutet also, dass ich nicht mehr mitmachen kann und daher mir die Weiterbildung mit der Erstellung von Nodes ersparen kann? Schade aber wenn ja, kann ich es auch verstehen, so wie es Shelby geschrieben hat. Bestimmt gebe es noch andere Optionen (aliquote Auszahlung mit Berücksichtigung der Betriebsdauer etc. aber die Entscheidung liegt nicht bei uns). Ist auch in Ordnung, dann muss ich halt schauen wie ich sonst in das Projekt investieren kann Smiley
member
Activity: 117
Merit: 70
Leider habe ich bei meinem ersten Post folgenden Punkt übersehen, der die Testnetz-Node für die meisten leider überflüssig machen dürfte. Zumindest wenn man aktuell noch nicht begonnen hat:

Quote
Accumulate a minimum of 250 points by the end of testnet 23;

Quelle: https://massalabs.medium.com/from-testing-to-reality-mainnet-is-coming-to-light-as-testnet-wraps-up-e9908b32a9f3

So ärgerlich. Man benötigt mindestens 250 Punkte bis zum Ende der Testnetz Episode 23. Die Episode 22 ist bereits rum und es werden nur 120 Punkte pro Episode vergeben. Wer also nicht jetzt bereits 130 Punkte auf dem Konto hat, kann es rechnerisch nicht mehr schaffen.

Sehr sehr ärgerlich. Tut mir leid Leute. Schade, dass Massa das nicht etwas anders handhabt. Insbesondere da ja noch 480 Punkte für die restlichen Episoden offen sind. Sad

Für alle die bereits dabei sind, sind das wiederum gute Nachrichten, weil die verbliebenen Punkte der nicht berichtigten Teilnehmer unter den restlichen Teilnehmern verteilt werden.

Das Team möchte verhindern, dass in der aktuellen Lage "Airdrop angekündigt, 3 Millionen leute springen drauf" die Leute benachteiligt werden, die eine Node schon länger laufen lassen.
Ich bin seit Episode 7 dabei (also gut 15 Monate) und kann demnach sagen ich finde es gut gelöst. So verärgert man die langen Supporter nicht und macht die Stimmung nicht kaputt.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Leider habe ich bei meinem ersten Post folgenden Punkt übersehen, der die Testnetz-Node für die meisten leider überflüssig machen dürfte. Zumindest wenn man aktuell noch nicht begonnen hat:

Quote
Accumulate a minimum of 250 points by the end of testnet 23;

Quelle: https://massalabs.medium.com/from-testing-to-reality-mainnet-is-coming-to-light-as-testnet-wraps-up-e9908b32a9f3

So ärgerlich. Man benötigt mindestens 250 Punkte bis zum Ende der Testnetz Episode 23. Die Episode 22 ist bereits rum und es werden nur 120 Punkte pro Episode vergeben. Wer also nicht jetzt bereits 130 Punkte auf dem Konto hat, kann es rechnerisch nicht mehr schaffen.

Sehr sehr ärgerlich. Tut mir leid Leute. Schade, dass Massa das nicht etwas anders handhabt. Insbesondere da ja noch 480 Punkte für die restlichen Episoden offen sind. Sad

Für alle die bereits dabei sind, sind das wiederum gute Nachrichten, weil die verbliebenen Punkte der nicht berichtigten Teilnehmer unter den restlichen Teilnehmern verteilt werden.
hero member
Activity: 2436
Merit: 892

Wenns irgendwie möglich ist würde ich mit der Juni-Episode starten, es steht nach wie vor im Raum, dass das Mainnet mit Q3 startet, dann werden auch die Testnet-Episoden höchstwahrscheinlich vorbei sein ... und Q3 ist ja nicht mehr weit weg!

Da habe ich ja nochmal Glück gehabt scheinbar:

Und es gibt doch noch ein Update. Das letzte Testnetz startet im September und im Oktober beginnt das Mainnet

Dennoch hast du @Lakai01 absolut Recht, denn je schneller ich einsteige, desto mehr kann ich mitnehmen und der Aufwand ändert sich ja nicht. Wielange werde ich erfahrungsgemäß brauchen um den Node einrichten zu können als absoluter Anfänger? 2 Stunden?
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Und es gibt doch noch ein Update. Das letzte Testnetz startet im September und im Oktober beginnt das Mainnet.

Anbei der Artikel: From Testing to Reality: Mainnet is Coming to Light as Testnet is Wraping up



Quote
Testnet 26, slated for September 2023, will be the definitive close of the testnet program, paving the way for the our mainnet’s grand debut in October 2023.

Über 8000 Nodes aktuell:

Quote
The number of nodes has grown to 8,000+ in recent months, with at least 6,000 stable nodes. The widespread adoption of Massa and its straightforward staking process surprisingly helped in building this extensive network of node operators.



Anforderungen für das Mainnet:

Quote
The node hardware requirements increased slowly during the testnet period, with 4-cores cpu and 8 GB of RAM reported as stable. For the mainnet, we recommend the following hardware: modern 8-cores CPU, 16 GB of RAM and 1 TB of SSD. We will not require anything more than this to allow most people to afford the staking hardware, and these specifications are widely accessible today.

Rewards:

1. KYC
2. Mindestens 250 Punkte (Accumulate a minimum of 250 points by the end of testnet 23)
3. 3-4 Token pro Punkt im Discord
4. 10% sofort unlocked, 90% restliche Rewards 12 Monate nach und nach freigegeben
5. Bonus für stabilen Nodebetrieb in den letzten Episoden

Quote
Rewards for Node Runners

The full details on the Massa mainnet tokenomics will be given in the White Paper. An allocation for node runners has been decided as part of the testnet incentive program: 3% of the total initial supply of 1,000,000,000 Massa, thus 30,000,000 Massa. These tokens will be distributed to node runners who registered to the testnet incentive program, depending on the number of points they obtained.

As usual, your number of points can be asked to MassaBot on Discord, and the leaderboard channel shows the best node runners of all times! Up to testnet 22 included, there were 9,134,230 points obtained in total, by 31,396 discord members, with a best score of 2,619 out of 2,700 possible points.

The 30,000,000 tokens will be distributed to the node runners who:

Accumulate a minimum of 250 points by the end of testnet 23;
Are not from uneligible countries (list to be communicated in a separate announcement);
Pass the KYC procedure by September 25th;
And provide their Massa wallet address by September 25th
Node runners will be contacted by MassaBot on Discord in July to pass the KYC procedure and to communicate their Massa address used to receive mainnet tokens. The token rewards of node runners who did not do these actions by September 25th will be redistributed to the people who did.

The exact ratio of Massa tokens per point will be determined once we know how many people passed these steps and how many points they have in total. This ratio will be shared by September 29th. It is expected to be between 3 and 4 tokens per point.

The rewards associated with the provided addresses will be written in the genesis ledger of Massa mainnet, with an on-chain vesting period. 10% of the tokens will be unlocked on mainnet launch, and the 90% remaining will be vested linearly over 12 months.

Also, the most stable stakers will be given the option to receive their reward as initial rolls instead of initial tokens, and this way to participate in the birth of Massa: the creation of the first blocks of the Massa mainnet. These will be the node runners who accumulate at least 300 points in the last 4 testnet episodes (episodes 23 to 26). They will also receive a bonus of 3 rolls (equivalent to 300 tokens).
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Bezüglich der Roadmap für das Testnet hat man irgendwie gar nichts mehr gehört. Im Telegram Chat meinte Dirk auch, dass er nichts mehr erfahren und jetzt sogar nochmal nachgefragt hat aber noch gibt es wohl keine Infos.

Ich denke auch, dass das eher dafür spricht, dass das Testnetz wohl noch einige Episoden länger läuft. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sofern ein Announcement kommt, dieses mit den Informationen zur neuen Episode bekannt gegeben wird.



Ich habe mich jetzt für Strato als Anbieter entschieden, bevor ich den Server miete, gibt es da für euch einen Empfehlungs Link oder ähnliches?

Ich hab keinen. Bin wie gesagt nicht mehr bei Strato, weil ich da letztes Jahr einige Probleme hatte mit meinem VPS. Aber danke, dass du fragst.

Wegen dem Zusatz "Crypto Mining" denke den Zusatz kann ignoriert werden bei einer Node?

Ich würde dem Support jetzt nicht unbedingt erzählen, dass du eine Crypto Node betreiben möchtest. Einige Anbieter sehen die hohe Auslastung des Servers dann nicht so gerne und schmeißen dich als (Neu)-Kunden dann ggf. raus. Aber hier ist jeder Anbieter unterschiedlich. Ich hatte in dieser Hinsicht noch keine Probleme. Auch wenn ich aber schon Artikel gelesen habe, dass sich der ein oder andere Anbieter von einigen Kunden getrennt hat.
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
Ich hab alles unter dem Root-User laufen, geht genauso ohne Probleme.
Man muss aber etwas mehr aufpassen in der Anleitung, vor allem wenn man dann so Dinge wie die Auto-Restarts einrichtet. Wenn du dich aber grundsätzlich mit Linux auskennst und weißt was du tust sollte das kein Problem sein.

Danke, werde das auch einfach unter Root-User laufen lassen. Sonst muss ich eure expertise nutzen sollte es Probleme geben. Hoffentlich komme ich dann am Sonntag dazu, wie viele vom DACH Bereich haben jetzt bereits schon eine Massa Node am laufen?

Ich habe mich jetzt für Strato als Anbieter entschieden, bevor ich den Server miete, gibt es da für euch einen Empfehlungs Link oder ähnliches?



Wegen dem Zusatz "Crypto Mining" denke den Zusatz kann ignoriert werden bei einer Node?
legendary
Activity: 1078
Merit: 1123
Bezüglich der Roadmap für das Testnet hat man irgendwie gar nichts mehr gehört. Im Telegram Chat meinte Dirk auch, dass er nichts mehr erfahren und jetzt sogar nochmal nachgefragt hat aber noch gibt es wohl keine Infos.
Im Discord findet man auch nichts.
Ich würde das ja eher so deuten, dass sich alles noch ein bisschen verzögert und das Testnet auch noch ein bisschen länger läuft, wenn wir Neulinge Glück haben Cool
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Habt ihr da auch einen Massa Nutzer angelegt oder alles auf root installiert?
Ich hab alles unter dem Root-User laufen, geht genauso ohne Probleme.
Man muss aber etwas mehr aufpassen in der Anleitung, vor allem wenn man dann so Dinge wie die Auto-Restarts einrichtet. Wenn du dich aber grundsätzlich mit Linux auskennst und weißt was du tust sollte das kein Problem sein.




Wie bro schon richtig geschrieben hat startet die neue Episode erst in ein paar Tagen, ihr habt also noch genug Zeit. Sofern ihr noch keinen Root-/VPS habt solltet ihr den aber gleich bestellen, da vergehen oft ein paar Tage bis der tatsächlich (voll) zur Verfügung steht und man die Adminzugänge und co. hat. Nicht, dass ihr aufgrund des fehlenden Servers die ersten Punkte verpasst, wäre schade!



Beim Lesen habe ich schon sehr viele Info‘s sammeln dürfen und sobald ich die Zeit habe werde ich es versuchen Smiley

Wenns irgendwie möglich ist würde ich mit der Juni-Episode starten, es steht nach wie vor im Raum, dass das Mainnet mit Q3 startet, dann werden auch die Testnet-Episoden höchstwahrscheinlich vorbei sein ... und Q3 ist ja nicht mehr weit weg!
hero member
Activity: 2436
Merit: 892
Vielen Dank für die Erstellung des Threads und die ganzen Infos, ich hatte ja schon mein Interesse für das Projekt bekundet und ich würde gerne das erste Mal bei einem Nodebetrieb mitmachen. Beim Lesen habe ich schon sehr viele Info‘s sammeln dürfen und sobald ich die Zeit habe werde ich es versuchen Smiley
hero member
Activity: 490
Merit: 1418
Nur aktuell macht es keinen Sinn eine Node aufzusetzen. Die letzte Episode ist seit 2 Tagen vorbei. Die nächste beginnt regelmäßig vor dem 10. eines Monats. Darum Ankündigung abwarten (dann hast du auch die neuste Testnetzversion) und dann erst aufsetzen. Kannst also dieses Wochenende das Wetter genießen.  Tongue

Das trifft sich gut, ich bin bisher auch noch nicht dazu gekommen den Node aufzusetzen.  Cheesy
Dann warte ich mal die Ankündigung ab und sehe zu, dass ich mir nächste Woche die Zeit dafür nehme.

Aber ist ja schön zu sehen, dass hier ja dann doch schon ein paar Leutchen zusammen gekommen sind.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Danke für deine Antwort und den Tipp mit dem Rootserver, ich werde mich (hoffentlich habe ich genug Zeit bei dem schönen Wetter) am Wochenende einmal hinsetzen und laut dieser Anleitung vorgehen. Seid ihr auch Schritt für Schritt die Anleitung durchgegangen?

Habt ihr da auch einen Massa Nutzer angelegt oder alles auf root installiert?

Einfach wie in der Anleitung vorgehen und einen Massa Nutzer anlegen. Bevor du anfängst Schritte zu überspringen am besten einfach Schritt für Schritt vorgehen. Dann ist es garantiert richtig und funktioniert. Die Zeitersparnis ohne das Erstellen eines Massa Nutzers ist nun auch nicht so groß.

Nur aktuell macht es keinen Sinn eine Node aufzusetzen. Die letzte Episode ist seit 2 Tagen vorbei. Die nächste beginnt regelmäßig vor dem 10. eines Monats. Darum Ankündigung abwarten (dann hast du auch die neuste Testnetzversion) und dann erst aufsetzen. Kannst also dieses Wochenende das Wetter genießen.  Tongue
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
Das kleinste Limit reicht (aktuell) aus ja. Ich persönliche nutze aber Rootserver und keine VPS, weil ich sichergehen will, dass ich die angegebene Leistung auch wirklich bekomme. Das ist marginal teurer, aber dann hab ich einen dedizierten Server nur für mich und muss den Server nicht wie bei einem VPS teilen. Ich hatte nämlich in der Vergangenheit öfter mal Probleme mit den VPS-Servern weil die anderen Kunden auf dem gleichen Server dermaßen viel Leistung beansprucht haben, dass es bei mir immer mal wieder zu Serverausfällen gekommen ist. Und bei einer Node die immer online sein soll, ist das natürlich schlecht.

Danke für deine Antwort und den Tipp mit dem Rootserver, ich werde mich (hoffentlich habe ich genug Zeit bei dem schönen Wetter) am Wochenende einmal hinsetzen und laut dieser Anleitung vorgehen. Seid ihr auch Schritt für Schritt die Anleitung durchgegangen?

Habt ihr da auch einen Massa Nutzer angelegt oder alles auf root installiert?

Ich würde auch dringend zu einem Root Server raten wenn man noch keine VPS hat.
Wie bro schon richtig geschrieben hat sind die von der Performance her doch deutlich besser mit geringfügig höheren Kosten (bei Strato weiß ich aber die Kostenunterschiede ehrlichgesagt nicht).

Warum?

Mietet man sich einen VPS mietet man sich quasi ein Stück Rechenkapazität in einer (privaten) Cloud. Da werden dann mehrere VPS-Kunden zu einer Gruppe zusammengefasst und teilen sich die Rechenkapazität dieser Cloud da der Anbieter (bspw. Strato) davon ausgeht, dass nie gleichzeitig alle Kunden bspw. die gesamte CPU/RAM/... verbrauchen. Das hat aber den Nachteil, dass die Performance (kurzzeitig) einbrechen kann wenn ein VPS der Gruppe auf Höchstleistung rennt. Dieses Einbrechen kann soweit führen, dass dir dein Node abschmiert.

Auch dir ein großes Danke für die Erklärung.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Das kleinste Limit reicht (aktuell) aus ja. Ich persönliche nutze aber Rootserver und keine VPS, weil ich sichergehen will, dass ich die angegebene Leistung auch wirklich bekomme. Das ist marginal teurer, aber dann hab ich einen dedizierten Server nur für mich und muss den Server nicht wie bei einem VPS teilen. Ich hatte nämlich in der Vergangenheit öfter mal Probleme mit den VPS-Servern weil die anderen Kunden auf dem gleichen Server dermaßen viel Leistung beansprucht haben, dass es bei mir immer mal wieder zu Serverausfällen gekommen ist. Und bei einer Node die immer online sein soll, ist das natürlich schlecht.
Ich würde auch dringend zu einem Root Server raten wenn man noch keine VPS hat.
Wie bro schon richtig geschrieben hat sind die von der Performance her doch deutlich besser mit geringfügig höheren Kosten (bei Strato weiß ich aber die Kostenunterschiede ehrlichgesagt nicht).

Warum?

Mietet man sich einen VPS mietet man sich quasi ein Stück Rechenkapazität in einer (privaten) Cloud. Da werden dann mehrere VPS-Kunden zu einer Gruppe zusammengefasst und teilen sich die Rechenkapazität dieser Cloud da der Anbieter (bspw. Strato) davon ausgeht, dass nie gleichzeitig alle Kunden bspw. die gesamte CPU/RAM/... verbrauchen. Das hat aber den Nachteil, dass die Performance (kurzzeitig) einbrechen kann wenn ein VPS der Gruppe auf Höchstleistung rennt. Dieses Einbrechen kann soweit führen, dass dir dein Node abschmiert.

Mietet man sich hingegen einen Root Server so bekommt man tatsächlich einen virtuellen Server aufgesetzt der auch über die ganze Zeit hinweg garantiert diese Leistung bietet.
Für das Redbelly Node Operator Programm miete ich mir jetzt einen monatlich kündbaren Root Server, den Anbieter dafür habe ich aber noch nicht ausgewählt.



-snip-
Zumal eine Mainnet-Node mit festen Staking-Rewards etc. dann steuerlich auch nochmal ganz anders zu betrachten ist. Strenggenommen machen wir aktuell im Testnetz nur ein Bounty bei dem es für das Betreiben der Node einen Reward gibt.

Hierzu hat nullCoiner einen sehr interessanten Beitrag im Staking-Thread geschrieben:

https://bitcointalksearch.org/topic/m.62319190

Werde mir das beizeiten mal mit dem österreichischen Steuerrecht gegenrechnen. Solange man so aber die (hoffentlich üppigen Wink ) Coins aus dem Testnet nicht gegenrechnet wird man denke ich auch bei Massa im steuerfreien Bereich bleiben.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
~

Das kleinste Limit reicht (aktuell) aus ja. Ich persönliche nutze aber Rootserver und keine VPS, weil ich sichergehen will, dass ich die angegebene Leistung auch wirklich bekomme. Das ist marginal teurer, aber dann hab ich einen dedizierten Server nur für mich und muss den Server nicht wie bei einem VPS teilen. Ich hatte nämlich in der Vergangenheit öfter mal Probleme mit den VPS-Servern weil die anderen Kunden auf dem gleichen Server dermaßen viel Leistung beansprucht haben, dass es bei mir immer mal wieder zu Serverausfällen gekommen ist. Und bei einer Node die immer online sein soll, ist das natürlich schlecht.

Ich kenne aber diverse Nutzer die mit den von dir verlinkten Servern gut fahren und keine Probleme haben. Und ich denke das muss man einfach ausprobieren und dann ggf. wechseln.



Im Mainnet soll eine Node mit 1TB auskommen, im Testnet würden aktuell 30GB reichen aber ich würde da vielleicht die 400GB bzw. 500GB wählen. @bullrun2020bro oder @Lakai01 haben hier aber mehr Erfahrung als ich Cheesy

Da das Testnetz vor dem Mainnet enden wird, mache ich mir darüber was dann im Mainnet sein wird aktuell keine Gedanken. Zumal eine Mainnet-Node mit festen Staking-Rewards etc. dann steuerlich auch nochmal ganz anders zu betrachten ist. Strenggenommen machen wir aktuell im Testnetz nur ein Bounty bei dem es für das Betreiben der Node einen Reward gibt.

Dementsprechend reichten für die letzte Testnetz Episode die kleineren Spezifikationen des Servers. Zu viel bezahlen, dass der Server nicht ausgelastet ist, möchte ich auch nicht.
legendary
Activity: 1078
Merit: 1123
Durch den unlimitierten Traffic wäre da eigentlich der Strato zu bevorzugen? Gibt es sonst noch etwas, auf was man bei den beiden Anbietern aufpassen muss?

Ich habe gerade mal nachgeschaut, wie viel Traffic mein Server bisher verursacht hat. An den guten Tagen lag ich da bei 90GB. Das kann natürlich noch steigen aber ich glaube, dass du mit 32TB Traffic monatlich auch gut bedient sein solltest.
Bezüglich der Festplatte/SSD habe ich verschiedenes gelesen. Im Mainnet soll eine Node mit 1TB auskommen, im Testnet würden aktuell 30GB reichen aber ich würde da vielleicht die 400GB bzw. 500GB wählen. @bullrun2020bro oder @Lakai01 haben hier aber mehr Erfahrung als ich Cheesy
Pages:
Jump to: