Pages:
Author

Topic: Edle Edelstahl "Recovery Seed BTC Plate" - page 2. (Read 2504 times)

legendary
Activity: 1078
Merit: 1123
November 15, 2022, 05:01:17 PM
warum baut man so eine Platte so auf? Warum nicht direkt Buchstaben reinstanzen in eine unbeschriftete Platte?
Zur Not eben mit einem "Stempel" für jeden Buchstaben, aber da gibts bestimmt noch bessere Ideen für, wie man direkt Buchstaben stanzen kann.

willi9974 hat es schon gut beschrieben aber als Besitzer einer seiner Platten möchte ich auch nochmal meine Meinung abgeben.

Vergleichbare Produkte findet man von Ledger oder anderen Anbietern normalerweise zu viel höheren Preisen auf dem Markt.

Der größte Vorteil bei willis Platte ist Einfachheit, dass wirklich jeder ohne Werkzeug, Buchstaben oder sonst etwas seinen Seed fast unzerstörbar sichern kann.
Wer handwerklich begabt ist und das Werkzeug hat (welches ja dann auch viel Geld gekostet hat) kann sich natürlich selbst was einfallen lassen aber für die meisten ist es ein guter Deal, das Portfolio für vergleichsweise wenig Geld zu sichern.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
November 15, 2022, 04:25:53 PM
warum baut man so eine Platte so auf? Warum nicht direkt Buchstaben reinstanzen in eine unbeschriftete Platte?
Zur Not eben mit einem "Stempel" für jeden Buchstaben, aber da gibts bestimmt noch bessere Ideen für, wie man direkt Buchstaben stanzen kann.
Gute Frage Serpens66,

Für Leute die eben keine Werkstatt daheim haben und deswegen keine Edelstahl Platten oder Stahlplatten haben oder diese Bearbeiten können. Die haben wahrscheinlich auch keine Schlagzahlen daheim um so etwas wie die Seedplate selbst zu machen.

Mit meinem Set gibts eine Matrix Platte incl. Hammer und Körner und kann seinen Sead so recht einfach für immer sichern.
Ein Leihe wird sich wohl keine Schlagzahlen für den einmaligen gebrauch kaufen, daher ist die Seedplate schon eine schicke Lösung.
Das ganze mit dem Raster und nur Körner Punkte zu setzen ist wohl recht einfach und platzsparend.

Verbesserung und Ideen sind sehr willkommen, vielleicht springt ja ein weiteres Produkt raus.

Viele Grüße
Willi
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
November 09, 2022, 07:23:24 PM
warum baut man so eine Platte so auf? Warum nicht direkt Buchstaben reinstanzen in eine unbeschriftete Platte?
Zur Not eben mit einem "Stempel" für jeden Buchstaben, aber da gibts bestimmt noch bessere Ideen für, wie man direkt Buchstaben stanzen kann.
legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
October 26, 2022, 02:36:41 AM
~
Wenn das so wäre könnte man wie bei CPUs eine Kante "phasen" und so immer den exakten Ausgangspunkt zu haben?
~ und habe daher eine zusätzliche Markierung eingeschlagen um die Ausrichtung der Platte bestimmen zu können, selbst wenn das gelaserte völlig zerstört wäre.

Genau durch die Markierungen bei CPU`s kam auch bei mir die Idee auf, die Orientierung des Rasters mittels einer deutlichen zusätzlichen Markierung zu fixieren.
Die Rastermaße hätte ich mir im Extremfall dann von einer 2. Platte abgenommen, welche an einem anderen Ort lagert und dadurch nicht zum selben Zeitpunkt zerstört werden würde.
Kleine Toleranzen, gerade wenn ein Körnerschlag vielleicht mal nicht ganz sauber sitzt, sind glaube vernachlässigbar da durch die vorgegebenen Wörter sich dies gut eingrenzen lässt.
Aber so mit den genauen Maßen ist es natürlich noch einfacher - Danke für die Ergänzung @willi9974
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
October 25, 2022, 04:27:48 AM
Das Raster / Matrix ist zentriert auf der V2A Platte und ja das Raster lässt sich selbstverständlich wiederherstellen, damit die Körner Punkte wieder zugeordnet werden können.

Eine Sicherheitsmaßnahme wäre das jeder seine Platte vermisst, wo seine Linien beginnen und welche Abstände vorhanden sind. Diese Daten sind natürlich mit einer gewissen Toleranz bei allen gleich, daher kann ich die Daten auch im start posting hinterlegen. Gute Idee, werde ich die Tage mal machen!

Hier die Position des Rasters als auch die Zeilen- als auch die Spaltbreite.
Das macht das ganze noch sicherer, wenn im unwahrscheinlichen Fall das Raster wiederhergestellt werden muss.

legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
October 25, 2022, 03:40:41 AM
Man muss jetzt nicht unbedingt gewaltvoll die Platte zu zerstören versuchen, aber mir ist jetzt folgendes durch den Kopf gegangen deine Linien sind exakt Zentriert auf der Platte? Also wenn alle Linien weg sind z.B durch Ätze (die Platte VA2 oder VA4 Stahl?) könnte man ja theoretisch die Linien wieder aufzeichnen oder gibt es dann durch die Zentrierung mehrere plausible Möglichkeiten?

Wenn das so wäre könnte man wie bei CPUs eine Kante "phasen" und so immer den exakten Ausgangspunkt zu haben?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
October 24, 2022, 05:11:14 PM
Euch fällt da bestimmt noch was ein, da bin ich sicher…

Aber das verbleiben auf gleichen temp.Niveau ist nicht das Problem, sondern der permanente Wechsel.
Also je häufiger man zwischen 1300 grad und -20 grad wechselt, je schneller die Auswirkung auf das Material. Wenn du 2 oder 20 Stunden auf 1300 grad bleibst, ist der Platte egal.

V2A ist dermaßen resistent, das kein Hausbrand der Platte was anhaben kann.
Selbst wenn die Oberfläche nicht mehr lesbar wäre, dann pack ich die Platte in Säure damit der Dreck weg ist und Schleife die Platte um 2/100 mm ab, dann erkennst du immer noch die Körner Einschläge und kommst so wieder ohne Probleme auf das Raster und den Seed.

Optisch kann man die Platte beschädigen, sicher.
Die Daten werden aber erkennbar und gespeichert bleiben.
Wenn du die Daten beschädigen willst musst du die Platte, zersägen, mehrfach falten oder einschmelzen, dann ist die platt. Das passiert aber nicht so aus Versehen. ALLES andere hält die Platte aus!

legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
October 24, 2022, 04:03:04 PM
Habe ich gesehen, aber eine Auswirkung bei längerer höherer Temperatur und danach schnelles Ablöschen (Feuerwehr) mit Wasser wäre noch interessant.
~
1280°C 15min Haltezeit -> Ablöschen Wasser
Super Idee für einen Stresstest.
Ich glaube zwar auch nicht das die Platte dermaßen beschädigt wird, das unser Seed Backup unter diesen Bedingungen nicht mehr erkennbar sein wird aber eine Bestätigung der Vermutung lässt einen dann doch besser schlafen. Nebenbei wäre dies ein Test welcher die reale Gefahr am besten abbildet und dies kann meine Wissens bisher keine andere Seed-Backuplösung in diesem Ausmaß vorweisen. Wenn es deine Energieabrechnung zulässt, würde ich die Haltezeit bei 1280°C noch mehr ausdehnen, denn wie mole0815 schon schrieb dauert es meist etwas länger bis die Feuerwehr solch einen Brand unter Kontrolle hat.
Mal schauen ob uns noch was einfällt wie wir die ausgeglühte Platte dann noch weiter quälen können Grin

 
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
October 24, 2022, 10:19:36 AM
Das klingt nach Stresstest Deluxe.
Da ein Haus (falls es tatsächlich brennt  Shocked) durchaus auch sehr hohe Temperaturen über einen längeren Zeitraum verursacht wäre das durchaus interessant.
Lt. https://tipp-zum-bau.de/hausbrand-temperatur/ sprechen wird schon von

Quote
   Nach 30 Minuten 842 °C.
    1.006 °C nach 90 Minuten.
    Nach 180 Minuten 1.110 °C.

Es dauert natürlich eine Zeit lang bis die Feuerwehr löscht und daher ist das schon interessant... Aber kein Stress deswegen Cool
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
October 24, 2022, 09:53:32 AM
ok kein Thema, habs im Hinterkopf...
Ich leg eine zur Seite, beim nächsten Auftrag und meldest dich einfach per PM wegen Adresse, dann schicke ich sie raus wenn ich eine andere Bestellung bearbeite...

Selbst wenn dein Test meine Platte schrottet (was ich nicht glaube), wird ein normaler Hausbrand wohl von einigen hier Überbewertet  Grin Grin Grin


Viele Grüße,
Willi

Oki, einfach einmal eine Platte hernehmen um die nicht schade ist, Laser oder irgendeine andere Beschädigung (um eine unbeschädigte wäre zu schade)... war nur ein Vorschlag Wink. Denke ich auch eher nicht, bei 1300°C auf 15min oder so wird sie sich vermutlich etwas verformen, im Probenofen ist kontinuierlich diese Temperatur und deine Platte komplett durchgewärmt und die Hitze kann in die Umgebung nicht abgegeben werden.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
October 24, 2022, 08:59:12 AM
ok kein Thema, habs im Hinterkopf...
Ich leg eine zur Seite, beim nächsten Auftrag und meldest dich einfach per PM wegen Adresse, dann schicke ich sie raus wenn ich eine andere Bestellung bearbeite...

Selbst wenn dein Test meine Platte schrottet (was ich nicht glaube), wird ein normaler Hausbrand wohl von einigen hier Überbewertet  Grin Grin Grin


Viele Grüße,
Willi
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
October 24, 2022, 08:42:54 AM
Ist dir langweilig Buchi-88  Grin
Aber wenn eine übrig ist (Fehler beim Lasern oder sonst ein Grund), dann kann ich dir gerne ein Spielzeug zuschicken...

Wurde doch schon getestet mit ca. 1371 Grad --> https://jlopp.github.io/metal-bitcoin-storage-reviews/how

~

Habe ich gesehen, aber eine Auswirkung bei längerer höherer Temperatur und danach schnelles Ablöschen (Feuerwehr) mit Wasser wäre noch interessant. Den Ofen habe ich sowieso und da geht die Platte schon mal mit bis 1280°C, mit der Fackel wie im Test beschrieben ist zwar schön aber die Temperatur kann ohne professionelles Equipment (impac Handpyrometer) nur geschätzt (Farben) werden mmn.

Würde es so machen mit verschiedenen Haltestufen...

  600°C 15min Haltezeit -> Ablöschen Wasser
  800°C 15min Haltezeit -> Ablöschen Wasser
1000°C 15min Haltezeit -> Ablöschen Wasser
1280°C 15min Haltezeit -> Ablöschen Wasser

Wäre interessant, und würde nach jedem Ablöschen ein Foto machen...
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
October 24, 2022, 08:28:33 AM
Ist dir langweilig Buchi-88  Grin
Aber wenn eine übrig ist (Fehler beim Lasern oder sonst ein Grund), dann kann ich dir gerne ein Spielzeug zuschicken...

Wurde doch schon getestet mit ca. 1371 Grad --> https://jlopp.github.io/metal-bitcoin-storage-reviews/how

Heat
In order to simulate slightly hotter than house fire temperatures, a large propane torch is used to apply a 2000°F / 1093°C flame that is over 4” in diameter. This temperature was verified using a scientific thermometer with a high end sensor capable of reading temperatures up to 2500°F / 1371°C.

Heat is applied for 10 minutes or until device failure is observed. From my experience, if failure occurs during the heat test, it usually takes place around the 5 minute mark.

Finally, in order to simulate a house fire being extinguished by firefighters, the device is submerged into a bucket of water to quickly cool it down.



Quelle: https://jlopp.github.io/metal-bitcoin-storage-reviews/how
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
October 24, 2022, 07:33:27 AM
@Willi ich hätte einen Laborofen bis 1280°C und die Möglichkeit der Wasser und Ölabkühlung...



Wenn du eine alte Test Platte hast kann ich sie einmal schrittweise aufheizen, so könnten wir feststellen bis wie viel °C die Platte stand hält?

legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
October 24, 2022, 02:38:23 AM
Aber könnte es nicht sogar sein, dass in so einem Fall der Seed unkenntlich gemacht wird?
Also wenn da andere Metallteile, Schutt oder sonst irgendwas drauf fällt und ebenfalls dellen oder so hinterlassen.
Da ist sogar eine Presse drauf gewesen, mit sehr viel mehr Druck als Bauschutt erzeugen kann.

Den Test mit der Presse finde ich bei dieser Art von Seed Absicherung nicht sehr aussagekräftig, da der Druck flächig aufgebracht wird und keine großen mechanischen Beschädigungen hinterlässt. Bei mehrteiligen und verschraubten Backuplösungen kommt es hingegen zu einer Verformung/Zerstörung.

Ziegelsteine werden Willi`s Seed Plate sicher nur ein paar kleine Kratzer zufügen, wenn aber ein Gebäude mit vielen Stahlträgern darüber zusammenbricht könnten durchaus schon kräftigere oberflächige Beschädigungen auftreten.

Aber: Der Test mit der Presse zeigt ganz gut welche Kraft notwendig ist, um eine Markierung in der Platte zu hinterlassen. Ein Hammerschlag mit dem Körner ist demnach auf diesen 1mm² punktuell noch viel stärker, um die gewünschte Markierung zu hinterlassen.
Mein Gedanke bei der Erstellung der Seed Absicherung war daher, das in diesem Moment das Material so stark verdichtet wird das man dies wahrscheinlich auch mittels eines Werkstoff Röntgens/ComputerTomographie sichtbar machen/abgrenzen könnte, selbst wenn die Oberfläche der Platte noch viele andere Beschädigungen aufweist.
Klar, dieser Extremfall wird wahrscheinlich hoffentlich nie eintreten, aber im Notfall würde ich diesen Weg zur Seed Restaurierung einschlagen und habe daher eine zusätzliche Markierung eingeschlagen um die Ausrichtung der Platte bestimmen zu können, selbst wenn das gelaserte völlig zerstört wäre.

Ansonsten empfiehlt es sich natürlich den Tip mit der Absicherung auf mehrere Platten ab einem gewissen Guthaben zu beherzigen, hilft ja auch gegen möglichen Diebstahl bei getrennter Lagerung und nicht nur gegen Bechädigungen.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
October 23, 2022, 11:29:16 AM
Der Test ist auf Seite 1 verlinkt einfach anschauen.
Da ist sogar eine Presse drauf gewesen, mit sehr viel mehr Druck als Bauschutt erzeugen kann.
Der Platte juckt etwas Bauschutt ehrlich gesagt rein garnichts.
Der Seed wird immer noch zu lesen sein.

Bei einem bestimmten Betrag 100k Euro oder mehr dann zwei Platten oder andere Backup an zwei Orten aufbewahren.

Viele Grüße,
Willi
legendary
Activity: 1078
Merit: 1123
October 23, 2022, 11:12:51 AM
Auch wenn der Säuretest noch immer übertrieben ist, große Hitze und mechanische Beschädigungen können ja durchaus passieren.

Mit anderen Worten: Selbst wenn dein ganzes Haus auf deine Seed Plate fällt, der Seed bleibt sicher geschützt Grin
Ja auf jeden Fall, musst ihn nur wieder finden in dem Schuttberg.

Aber könnte es nicht sogar sein, dass in so einem Fall der Seed unkenntlich gemacht wird?
Also wenn da andere Metallteile, Schutt oder sonst irgendwas drauf fällt und ebenfalls dellen oder so hinterlassen.

Könnte es da nicht sein, dass die Platte noch am Stück ist aber man den Seed einfach nicht mehr erkennt ? Shocked

Wäre super, wenn du diese Testergebnisse veröffentlichen könntest. Eine Platte liegt bei mir sowieso schon sicher verwahrt aber interessant wäre es trotzdem.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
October 21, 2022, 04:58:58 AM
Auch wenn der Säuretest noch immer übertrieben ist, große Hitze und mechanische Beschädigungen können ja durchaus passieren.

Mit anderen Worten: Selbst wenn dein ganzes Haus auf deine Seed Plate fällt, der Seed bleibt sicher geschützt Grin
Ja auf jeden Fall, musst ihn nur wieder finden in dem Schuttberg.

Er hat mit den Link der Seite gegeben, kannte ich vorher auch nicht.

Als deine Seed Plate neu war, hatten wir das Thema aber schon einmal.
Du hättest diesen Homerun also auch schon eher haben können Grin

Wahnsinn was seit damals alles dazu gekommen ist, damals waren es glaube erst 4 oder 5 Tests auf der Seite. Inzwischen ist diese Seite ja fast eine Institution zum Test von unseren wichtigsten Absicherungen. Auch wenn der Säuretest noch immer übertrieben ist, große Hitze und mechanische Beschädigungen können ja durchaus passieren.
jetzt wo du es sagst, fällt es mir wieder ein, hatte die Seite wirklich schon mal gesehen aber nicht auf die Idee gekommen, das ich da nachgefragt hätte wegen einem Test.
Heute stehen da aber eine ganze Menge drin, krass was da alles angeboten wird...
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
October 21, 2022, 04:25:59 AM
Auch wenn der Säuretest noch immer übertrieben ist, große Hitze und mechanische Beschädigungen können ja durchaus passieren.

Mit anderen Worten: Selbst wenn dein ganzes Haus auf deine Seed Plate fällt, der Seed bleibt sicher geschützt Grin
legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
October 20, 2022, 04:54:29 PM
Er hat mit den Link der Seite gegeben, kannte ich vorher auch nicht.

Als deine Seed Plate neu war, hatten wir das Thema aber schon einmal.
Du hättest diesen Homerun also auch schon eher haben können Grin

Wahnsinn was seit damals alles dazu gekommen ist, damals waren es glaube erst 4 oder 5 Tests auf der Seite. Inzwischen ist diese Seite ja fast eine Institution zum Test von unseren wichtigsten Absicherungen. Auch wenn der Säuretest noch immer übertrieben ist, große Hitze und mechanische Beschädigungen können ja durchaus passieren.
Pages:
Jump to: