Pages:
Author

Topic: - - page 3. (Read 6320 times)

member
Activity: 93
Merit: 10
June 01, 2014, 01:37:21 PM
#19
8 X Prospero X-1 übereinandergestapelt ist ungefähr wie ein Miditower....   Sad
member
Activity: 93
Merit: 10
June 01, 2014, 01:26:48 PM
#18
Was mach ich den wenn ich ne Kiste voll mit kleine Prospero X-1 bekomme? 19€ pro Miner ist mir da zuviel Wink Gibt's da ne Möglichkeit was am Preis zu machen?
sr. member
Activity: 329
Merit: 250
May 23, 2014, 05:07:34 PM
#17
Finde auch ist ein ganz tolles Projekt und ein sehr fairer Preis!
sr. member
Activity: 312
Merit: 251
May 23, 2014, 09:02:42 AM
#16
Ich find euer Projekt super Smiley

Darf ich fragen wie ihr nach außen angebunden seid? Und ueber welche Redundanz die Anbindung verfuegt?

Grueße
full member
Activity: 155
Merit: 100
May 22, 2014, 02:23:23 PM
#15
ich finde ein sauberes Angebot

gruß Xeneo
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
May 22, 2014, 06:06:23 AM
#14
bitte den  Grin beachten
In einem größeren Bunker war ich tatsächlich noch nie, vllt komme ich mal vorbei Smiley

Aber dann noch mal deutlich:
Ich hatte schon mehrfach Kontakt mit BONNtel und stufe sie als seriös ein.
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
May 22, 2014, 05:41:38 AM
#13
First come, first served.

Wer am Ende vom Tunnel steht bekommt dann halt irgendwann 80C Lufttemp Grin


dafür dann aber trockene Luft Smiley
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
May 22, 2014, 05:34:07 AM
#12
First come, first served.

Wer am Ende vom Tunnel steht bekommt dann halt irgendwann 80C Lufttemp Grin
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
May 22, 2014, 05:02:38 AM
#11
Sollte die Temperatur wider erwarten in dem nächstem halben Jahr erheblich steigen (über 20°C) wird einfach ein Kalt-Warm Gang geschaffen. Es gibt aber dafür keinen einzigen Grund. Die Zuluft + die extrem kalter Struktur des Bunkers reichen aus um alle Miner schön kühl zu halten. Der Tunnel, wo sich die Miner befinden werden, ist gute 60-70 m lang, mind. 4m hoch und 4 m breit.

aber auch dass wird irgendwann (vermutlich sehr bald) nicht ausreichen wenn dann erstmal 100erte Rechner bei euch stehen.
Und auch zur Feuchtigkeitsregulierung ist eine Klimaanlage sicherlich nicht so eine schlechte idee.
Daher die Frage ob es eine gibt und wie dass dann mit abgerechnet werden könnte.

newbie
Activity: 10
Merit: 0
May 22, 2014, 04:12:02 AM
#10
Hallo,

ich wollte an dieser Stelle mal meine Erfahrung mit der BONNtel Telekommunikation GmbH darstellen.

Vorab die Jungs machen wirklich einen super Job und stehen einem mit Rat und Tat zur Verfügung!!!

Da es langsam dem Sommer zugeht und meine beiden Cointerra meinen Keller langsam so aufgeheizt hatten, dass ich mich wie in der Karibik gefühlt habe, war ich auf der Suche nach einer Alternative. Hier bin ich dann zufällig auf das Angebot aufmerksam geworden. Kurz und knapp, alles durchgerechnet und beide Cointerra verschickt. Mein Keller ist wieder Kühl und die beiden Rechner laufen super bei 11-14°C. Ich kenne mich mit der Materie nicht so gut aus, ich wurde aber trotzdem zu jeder Zeit super unterstützt und auch Probleme mit meinem Rechner wurden sofort gelöst.

Fazit: Ich kann diese Firma und den Service nur empfehlen!!! Weiter so  Grin

Gruß
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
May 21, 2014, 03:30:34 AM
#9
Bitte unbedingt beachten.

Adapter von dem amerikanischem 110V Stecksystem auf unser deutsches 230V Schuko System besitzen KEINE DIN VDE Zulassung! Aus diesem Grund nehmen wir keine Miner mit solchen Adaptern ans Netz! Besorgt euch die entsprechenden Kabel VOR Anlieferung im RZ. Wir haben bisher 3 Kabel für Kunden kaufen müssen, das ist nicht Sinn der Sache. Die Kabel kosten nur ein paar Euro.

Insbesondere werden die Cointerra Geräte gern mit solchen Adaptern ausgeliefert. Für die Cointerra Geräte benötigt ihr folgendes Kabel: http://www.amazon.de/APC-PowerCord-IEC-320-Schuko/dp/B0000ABPKW

Für alle anderen halt ein normales Kaltgerätekabel.

Das ganze hat versicherungstechnische Gründe.

sicher das Du das richtige Kabel verlinkt hast für die Cointerras  ? ich nicht Cheesy
Es stimmt, die Cointerras werden/wurden mit Ami-Kaltgerätekabeln ausgeliefert.... aber ein deutsches Kaltgerätekabel ist billiger als jeder Adapter (warum auch immer also jemand Adapter kauft.....)
Aber C19 also der eckige Stecker ist doch falsch..... C21/C22 = "EU-Schuko-Kabel" ?!?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker

Das wäre also mit Schuko-Stecker bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B000658GVY/

bzw. zum direkten einstöpseln bei einer USV ggf. http://www.amazon.de/dp/B000658GWI/

Gruß Menig

PS: und natürlich werden zwei Kabel je Cointerra benötigt Wink
sr. member
Activity: 376
Merit: 250
no Sir. Nothing to see Sir. Keeping calm carrying
May 20, 2014, 11:18:41 AM
#8
Bilder sagen mehr als 1000 worte, wie sieht es mit der Kühlung aus ( klima auf 20 grad ? ) usw.
legendary
Activity: 1372
Merit: 1000
CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.
May 20, 2014, 07:09:45 AM
#7
Also vielleicht verstehe ich die Rechnung ja nicht aber für mich sieht es so aus:

Ihr messt, sagen wir mal 10.000 Watt. Das multipliziert mit 0,175 € brutto ergibt also eine Monatssumme von 1750,- € brutto (1470,59 € netto).

Um bei meinem Beispiel zu bleiben, würde wenn das Gerät dauerhaft am Zähler wäre eine Leistung von 10 kWh gemessen. Dies mit 24 Std. multipliziert ergibt 240 kWh pro Tag, dies wieder mit 31 Tagen multipliziert ergibt 7440 kWh im Monat.

Wenn ich nun den Preis von 1750,- € brutto durch die 7440 kWh teile erhalte ich den Brutto-Preis je KWh und das sind 0,235215 € (0,1976651 € netto).


Ist das so korrekt ?

Gruß Carsten.


EDIT: Brutto / Netto korrigiert & mit 31 gerechnet.  Wink


Edit2: Rein formal wird bei solchen Berechnungen eigtl. mit 360 Tagen pro Jahr bzw. 30 Tagen im Monat gerechnet.
legendary
Activity: 1039
Merit: 1003
May 20, 2014, 06:44:52 AM
#6
Für die, die Strompreise lieber in Cent pro kWh rechnen:
17,5 Cent / W / Monat macht ungefähr 23,9 Cent / kWh.
Da aber die Miner nicht permanent am Zähler hängen und daher nicht nach tatsächlichem Verbrauch, sondern nach Leistung * Zeit berechnet werden, ist die Angabe in Cent / W / Monat schon sinnvoll.

Onkel Paul

Edit: Ich habe mit 30.5 Tagen pro Monat gerechnet, bei 30 Tagen kommt ungefähr 24,3 raus, wie cagrund ausgerechnet hat. Für die monatlichen Kosten bei Bonntel.de spielt das keine Rolle, aber für den Vergleich mit den Energiekosten anderswo eventuell schon, wobei der Unterschied minimal ist.
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
May 20, 2014, 06:38:34 AM
#5
Strompreis ist wirklich Brutto 17,5 Cent ?
17,5 Cent / W / Monat inkl. MwSt.

Rechnungstellung der Kosten monatlich mit ausgewiesener MwSt ?
Selbstverständlich.
Buchung per Lastschrift monatlich im Vorraus.

saubere Umsetzung ! Da macht hosten in Deutschland ja fast wieder Sinn Wink
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
May 20, 2014, 06:16:58 AM
#4

Fürs Protokoll (bin gerade am kalkulieren): Strompreis ist wirklich Brutto 17,5 Cent ? Rechnungstellung der Kosten monatlich mit ausgewiesener MwSt ?
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
May 20, 2014, 05:20:44 AM
#3
yup, absolut gutes Angebot ! Wie sieht es mit Remotezugang zum Miner aus?
fhh
legendary
Activity: 1206
Merit: 1000
May 20, 2014, 04:32:14 AM
#2
Cooles Angebot!

Wie sieht es mit der Administration aus?
Bekommt man Fernzugriff? Eigene feste IP?
Reboot Möglichkeit per PDU oder ähnlichem?
Remote Hands?

Wie wird der Stromverbrauch / Wattzahl gemessen/festgelegt?
hero member
Activity: 770
Merit: 500
May 20, 2014, 03:12:08 AM
#1
-
Pages:
Jump to: