Pages:
Author

Topic: Anlagehinweise für Deppen (und die, die es werden wollen) (Read 3825 times)

legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Magi (XMG) gegen Bitcoin (BTC)
Chart: https://cryptrader.com/charts/poloniex/xmg/btc
Vertrauensfaktor/Budget/Mitte: 1% aller gehaltenen Cryptos

Der RSI steigt über 80
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Du musst ja auch bedenken, der Mann ist weit über 80 Jahre alt und sucht seit Jahren einen geeigneten Nachfolger. Ausserdem kann er ja soviel nicht falsch gemacht haben. Die Zeiten wo er angefangen hat sein kleines Vermögen zu investieren waren ja auch ganz anders wie heute.

Die Zeiten damals waren anders, heute ist es leichter. Der Erfolg aus Rebalancing steigt überproportional zu den Ausschlägen.

Von Buffett habe ich gehört, er will all sein Vermögen in einen ETF stecken. Wenn es das ist, was ich unter einem ETF verstehe, dann gute Nacht. Zudem bemüht sich ein Mitglied des Jain-Clan als enger Berater von Warren Buffett um sein Vermögen. Der ist garantiert das Gegenteil von selbstlos, vielleicht hat er das mit dem ETF angezettelt.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
Du musst ja auch bedenken, der Mann ist weit über 80 Jahre alt und sucht seit Jahren einen geeigneten Nachfolger. Ausserdem kann er ja soviel nicht falsch gemacht haben. Die Zeiten wo er angefangen hat sein kleines Vermögen zu investieren waren ja auch ganz anders wie heute.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Zuerst der Spruch: "Kaufe einen Dollar, aber bezahle nicht mehr wie 50 cent dafür!"

Das ist meines Wissens Warren Buffett (ohne nachgesehen zu haben). Eine meiner ersten Überraschungen war, dass die sich aus der nachhaltigen Ökonomie ergebenden Regeln den Empfehlungen von Warren Buffett fast vollständig entspricht. Warren Buffett ist also bei seinen grundsätzliche Aussagen wahrhaftig zu uns. Wir haben dennoch einen Vorteil, er unterliegt der neoklassischen Ökonomie und ist deshalb nicht so schwankungsresistent wie ein "Homo Stupido". Anders ausgedrückt, er glaubt und behauptet, sein Erfolg sei harte Arbeit eines "Wissenden". Wir sind zwar noch gering, aber er wird mit uns zu rechnen haben.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
Dezentralität gehört in die nachhaltige Ökonomie, Zentralität in die egozentrische Ökonomie. Folglich wird es mir und auch euch schaden, wenn ich hier alleine rumturne. Und so ist es auch nicht gedacht, Humanität ist nicht selbstlos. Ab jetzt wird noch maximal jeder zweite Beitrag in diesem Thread von mir sein.
Dann werde ich auch mal etwas hier posten  Wink
Meine Anlagestrategie richtet sich nach einem Spruch von einem der besten Investoren die es gibt. In was ihr dabei investiert ist euch selber überlassen, da hat jeder seine Lieblingscoins.

Zuerst der Spruch: "Kaufe einen Dollar, aber bezahle nicht mehr wie 50 cent dafür!"
Das bedeutet z.B. ich kaufe heute 1 Bitcoin für 500€ und ich verkaufe ihn erst wenn er mindestens 1000€ kostet. Sinkt der Kurs auf 400€, kaufe ich wieder nach und kann ihn dann für 800€ später verkaufen. Das Spiel geht immer so weiter, es sei denn niemand will mehr Bitcoins haben. Natürlich kann man auch nur teilweise verkaufen oder sich andere Grenzen setzen, aber eins sollte klar sein, mit Verlust wird nicht verkauft.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Dezentralität gehört in die nachhaltige Ökonomie, Zentralität in die egozentrische Ökonomie. Folglich wird es mir und auch euch schaden, wenn ich hier alleine rumturne. Und so ist es auch nicht gedacht, Humanität ist nicht selbstlos. Ab jetzt wird noch maximal jeder zweite Beitrag in diesem Thread von mir sein.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Boolberry (BBR) gegen Bitcoin (BTC)
Chart: https://cryptrader.com/charts/poloniex/bbr/btc
Vertrauensfaktor/Budget/Mitte: 1% aller gehaltenen Cryptos

Der RSI steigt über 80
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Monero (XMR) gegen Bitcoin (BTC)
Chart: https://cryptrader.com/charts/bittrex/xmr/btc
Vertrauensfaktor/Budget/Mitte: 2% aller gehaltenen Cryptos

Und noch höher.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Monero (XMR) gegen Bitcoin (BTC)
Chart: https://cryptrader.com/charts/bittrex/xmr/btc
Vertrauensfaktor/Budget/Mitte: 2% aller gehaltenen Cryptos

Der RSI übersteigt gerade den Wert 80
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Bitcoin (BTC) gegen US-Dollar
Chart: http://bitcoincharts.com/charts/bitstampUSD#rg90ztgSzm1g10zm2g25zxzi1gRSIzi2gMACDzv
Vertrauensfaktor: 70% aller gehaltenen Cryptos; 35% des gesamten Vermögens

Der RSI ist unter 30 gefallen, ein für Bitcoins eher seltenes Szenario
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Peercoin (PPC) gegen Bitcoin (BTC)
Chart: https://cryptrader.com/charts/btce/ppc/btc
Vertrauensfaktor: 3% aller gehaltenen Cryptos

Der RSI übersteigt gerade den Wert 80
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Assicurazioni Generali S.p.A. (italienischer Versicherungskonzern)
Chart: https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart.html?REQUESTED_REDIRECT=STOCK&ID_NOTATION=9385837#timeSpan=1Y&indicatorsBelowChart=RSI&e&
Vertrauensfaktor: 1,0% aller Anlagen außerhalb Cryptocoins

Derzeit habe ich hauptsächlich Aktienfonds, denen ich jedoch auch immer weniger vertraue. Gewöhnliche Fonds sollen ebenfalls die Werte darin verleihen, das gefällt mir nicht. Außerdem sind die wenigsten dieser Fonds Rebalancer. Wegen des Zwangs zur ewigen Steigerung werden auch die Fondsmanager zur Spekulation verführt.

Es gibt noch keinen einzigen Versicherungskonzern in meinem Portfolio, deshalb nehme ich einen von denen, die die letzten 10 Jahre eine eher mäßige Performance hatten. Da der aktuelle RSI(14) schon wieder bei ca. 50 steht (also kein Kaufgrund), erstelle ich bei ca. 8 Euro pro Aktie eine Limit-Order für die längstmögliche Zeitdauer, in einem Bereich bis maximal 1% meines Nicht-Crypto-Vermögens. Sollte der Kurs in den Bereich zurück schnappen, so soll es mir Recht sein.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Was bedeutet denn die "14" in RSI(14)?
14 Kerzen
ich schau mir aber lieber (28)

zur Bestätigung von RSI schau ich mir immer MACD dazu

Ich verwende den MACD auch gelegentlich, drehe aber dessen Aussage auf den Kopf. Bei mir ist das Kaufsignal ein Verkaufsignal, und umgekehrt.

Jeder Indikator, der sich für die Masse als "richtig" herausstellen würde, würde sich daraufhin automatisch unbrauchbar machen. Ich benötige letztlich nur einen Indikator für absurde Ausschläge. Die Angemessenheit des Marktpreises halte ich für nicht verifizierbar, und er wird um so absurder, je gieriger die Menschen werden.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Das klingt interessant. Wie gehst Du damit um, wenn sich z.B. ein Trend entwickelt, der länger anhält als die Anzahl der Zeiteinheiten des RSI? Also sagen wir, der RSI(14) zeigt im Stundenchart 90 und Du verkaufst einen Teil, zum Ausbalancieren.
Nun bleibt der Preis auf seinem Level für, sagen wir, 30 weitere Zeiteinheiten und der RSI stabilisiert sich in der Mitte. Danach folgt ein weiterer Anstieg, was den RSI wieder in Richtung 90 drückt. Vielleicht wiederholt sich das Ganze sogar noch einmal, sodass z.B. ein RSI von 10 unterhalb des ursprünglichen Preises zum Rebalancing kaum noch erreicht wird.

Ich sehe gerade, dass der Kurvenverlauf des RSI(14) sich mit dem gewählten Zeitraster verändert. Wenn ich beim NXT statt einer Stunde hoch gehe bis auf 12 Stunden, wird nur noch der RSI-Wert 80 erreicht. Mir erscheinen die absoluten RSI-Beträge nicht so wichtig. Ich nutze ihn eigenlich nur als eine Art "Wecker".

Ich sehe zwei Möglichkeiten: entweder wird beim ersten Erreichen der 90 nur ein Teil "ausbalanciert" (wobei ich nicht weiß, ob das dann noch unter dem Begriff "Rebalancing" laufen würde), oder, mal einfach formuliert, "der Markt hat seinen Zweck getan" und spielt im weiteren Rebalancing (vorerst?) keine Rolle mehr, da sich in anderen Märkten dann passendere Gelegenheiten bieten würden.

Man kann nach wie vor versuchen, z.B. mit Marios Vorhersagen optimalere Handelszeitpunkte zu erwischen. Selbstverständlich versuche ich das auch. Doch mit diesen Versuchen steigt zugleich die Wahrscheinlichkeit, diesen optimalen Zeitpunkt zu verpassen, und auch der Zeitaufwand ist versenkte Lebensenergie. Und wie ich schon anhand eines Wals erwähnt habe, dieser könnte den optimalen Zeitpunkt nie erwischen, da er den Kurs selbst zu massiv beeinflusst. U.U. so massiv, dass er sich den Kursverlauf so formt, wie er ihn braucht.

In der Tat ist es so, dass ich nur einen Teil ausbalanciere, ich empfehle die Hälfte. Hat sich der Kurs verdoppelt, könnte man max. die Hälfte verkaufen, ich empfehle bei Unsicherheit ein Viertel.

Imho wird beim Traden gerne verkompliziert. Tradingview ist z.B. voll mit irgendwelchen "Gartley-Patterns", wo ich gar nicht wüsste, wie mir das eine Erkenntnis bringen könnte. Aber es sieht ja immerhin schonmal wie ein schöner Schmetterling aus.
Sich auf einfache Signale und Indikatoren zu beschränken erscheint mir oftmals wesentlich sinnvoller.

Komplexität ist inhuman.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Was bedeutet denn die "14" in RSI(14)?

Es gibt zu vielen Indikatoren Parameter, beim MACD gleich 3 Stück davon. Meist nehmen sie Einfluss auf das Zeitverhalten. Darüber müsste dich ein Spezialist aufklären.

Bei Cryptrader.com sowie auch bei Aktien auf comdirect.de war der RSI-Parameter auf 14 voreingestellt, dabei habe ich es der Einfachheit halber belassen.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Gegenstand: Nextcoin (NXT) gegen Bitcoin (BTC)
Chart: https://cryptrader.com/charts/poloniex/nxt/btc
Vertrauensfaktor: 1,4% aller gehaltenen Cryptos

In diesem Fall handelt es sich für diejenigen, die NXT bereits halten, um eine Verkaufsgelegenheit, nicht zwingend um eine Empfehlung (ebenso ist es für Rebalancer eine Warnung vor dem Kauf). Der RSI(14) hat zeitweise die 90 berührt. Man kann als Halter also Schwankungen dämpfen, indem man ein paar seiner Coins als Limit-Order in den Weg stellt.
legendary
Activity: 2319
Merit: 1288
Encrypted Money, Baby!
Note 1: RSI(14) > 90 Verkauf; RSI(14) < 10 Kauf
Note 2: RSI(14) > 80 Verkauf; RSI(14) < 20 Kauf
Note 3: RSI(14) > 70 Verkauf; RSI(14) < 30 Kauf
Note 4: RSI(14) > 60 Verkauf; RSI(14) < 40 Kauf
Note 5: RSI(14) > 50 Verkauf; RSI(14) < 50 Kauf
Note 6: RSI(14) < 50 Verkauf; RSI(14) > 50 Kauf
Das klingt interessant. Wie gehst Du damit um, wenn sich z.B. ein Trend entwickelt, der länger anhält als die Anzahl der Zeiteinheiten des RSI? Also sagen wir, der RSI(14) zeigt im Stundenchart 90 und Du verkaufst einen Teil, zum Ausbalancieren.
Nun bleibt der Preis auf seinem Level für, sagen wir, 30 weitere Zeiteinheiten und der RSI stabilisiert sich in der Mitte. Danach folgt ein weiterer Anstieg, was den RSI wieder in Richtung 90 drückt. Vielleicht wiederholt sich das Ganze sogar noch einmal, sodass z.B. ein RSI von 10 unterhalb des ursprünglichen Preises zum Rebalancing kaum noch erreicht wird.

Ich sehe zwei Möglichkeiten: entweder wird beim ersten Erreichen der 90 nur ein Teil "ausbalanciert" (wobei ich nicht weiß, ob das dann noch unter dem Begriff "Rebalancing" laufen würde), oder, mal einfach formuliert, "der Markt hat seinen Zweck getan" und spielt im weiteren Rebalancing (vorerst?) keine Rolle mehr, da sich in anderen Märkten dann passendere Gelegenheiten bieten würden.

Imho wird beim Traden gerne verkompliziert. Tradingview ist z.B. voll mit irgendwelchen "Gartley-Patterns", wo ich gar nicht wüsste, wie mir das eine Erkenntnis bringen könnte. Aber es sieht ja immerhin schonmal wie ein schöner Schmetterling aus.
Sich auf einfache Signale und Indikatoren zu beschränken erscheint mir oftmals wesentlich sinnvoller.
member
Activity: 96
Merit: 10
Ist denn der SToch RSI nicht aussagekräftiger?
sr. member
Activity: 279
Merit: 250
Was bedeutet denn die "14" in RSI(14)?
14 Kerzen
ich schau mir aber lieber (28)

zur Bestätigung von RSI schau ich mir immer MACD dazu
sr. member
Activity: 303
Merit: 250
Was bedeutet denn die "14" in RSI(14)?
Pages:
Jump to: