Pages:
Author

Topic: 🔥⭐[ANN] WiC |Monetizing WiFi Sharing | Developed Technology |Token Sale Soon⭐🔥 - page 2. (Read 2030 times)

full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Livecoin hat WiC Märkte hinzugefügt. Sie werden allerdings erst mit Beginn des Tokenverkaufs aktiv, und zwar am 1. September um 6:00 PM GMT.

WiC/BTC: https://www.livecoin.net/en/trade/index?currencyPair=WIC%2FBTC
WiC/ETH: https://www.livecoin.net/en/trade/index?currencyPair=WIC%2FETH

full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Liebe Thread-Besucher,

der Verkauf der Tokens läuft erfolgreich und die vierte Phase ist nun angebrochen. Nutzt eure Chance und werdet Teil des Projekts. Bei Fragen wendet euch bitte gern an mich!

Beste Grüße,
RbG
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
meiner Ansicht nach muss dieses Projekt scheitern, da es juristisch auf völlig unsicheren Füssen steht. Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen. Ob sich die Herausgeber dessen bewusst sind oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle. Wer da Geld investiert, hat es verloren.
Als Jurist kann ich dir da nur zustimmen.

Das Thema WLAN bzw auch die Haftung etc. wird in jedem Land anders behandelt.
Es zu pauschalisieren und sich hier als "Weltjurist" hinzustellen ist Schwachsinn.

Gerade in Deutschland ist in den letzten Monaten viel passiert.
Der Bundestag verabschiedete dazu ein Gesetz zum Thema Störerhaftung.
Privaten Personen sowie auch Gewerbetreibenden ist es nun möglich WLAN´s ohne die Übernahme der Haftung durch illegale Benutzung der Gastnutzer (Filme/Musik/Tauschbörsen) zur Verfügung zu stellen.
Damit soll übrigens das WLAN Sharing gefördert werden.
Das ist natürlich kein juristischer Freischein, jedoch schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Zudem wird wohl nicht jeder Hausbesitzer sein WLAN anbieten (für wen auch?)
Habe ich jedoch einen guten Standort mit mehreren hunderten / tausenden Personen am Tag, würde ich mir ein zweites WLAN einrichten und dieses über WIC vermarkten.
 

Hallo Pete550,

dann hat sich dein juristischer Vorredner wohl nicht ganz auf dem Laufenden gehalten. Oh oh... Smiley

Beste Grüße,
RbG
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
meiner Ansicht nach muss dieses Projekt scheitern, da es juristisch auf völlig unsicheren Füssen steht. Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen. Ob sich die Herausgeber dessen bewusst sind oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle. Wer da Geld investiert, hat es verloren.
Als Jurist kann ich dir da nur zustimmen.

Hallo Tupadre,

ich glaube, dass wir alle wissen, dass selbst der Gesetzgeber von möglicherweise notwendigen Anpassungen im Gesetz Kenntnis hat. Die Welt verändert sich natürlich immer mehr in Richtung Mobility, Sharing etc. Selbst Uber wurde nicht komplett verboten und wahrscheinlich setzt sich der Service eines Tages in Deutschland genauso durch wie in CA, San Francisco und Umgebung.
Übrigens würde mich interessieren: Was meint ihr, wie die ISPs das überhaupt stoppen wollen? Wenn man nicht gerade einen super Hotspot anbietet, dann lässt sich doch nicht ohne Weiteres vom ISP entscheiden, ob sich hier jemand aus dem Bekanntenkreis einloggt oder aber gegen Bezahlung, welche über die Blockchain abgewickelt wird. Dazu kommt noch: selbst, wenn es sich in Deutschland nicht durchsetzen ließe, ist die Behauptung, dass es in keinem Land dieser Erde funktionieren werde, doch schon recht abenteuerlich. Ich glaube in der Tat, dass solch ein Sharingservice Sinn ergeben kann. Nicht selten war ich selbst in der Situation, in der ich das definitiv in Anspruch genommen hätte.

In jedem Fall vielen Dank für eure Anmerkungen,
RbG
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Zu diesem Zeitpunkt können noch keine vollständigen Nachweise für die Identitäten geliefert werden, weil sich das Team aktuell in Bezug auf das Thema Token Sales und die ungeklärte rechtliche Lage beraten lässt.
eine faulere Ausrede habe ich noch nie gehört

Exakt XD
Keine Zeit um sich zu verifizieren? Wenn das team keine 10 minuten hat sich zu verifizieren, dann hat es auch keine 10 minuten zum kacken! Das riecht nach scam.

Hallo Mergesort,

wie gesagt, die Lösung mit dem Escrowservice stellt sicher, dass Investoren zumindest keine Sorge haben müssen, dass die eingesammelten Mittel inkl. der anonymen Teammitglieder einfach verschwinden. Es wird ein funktionierendes Produkt schon sehr bald zum Download bereit stehen.

Beste Grüße,
RbG
newbie
Activity: 51
Merit: 0
meiner Ansicht nach muss dieses Projekt scheitern, da es juristisch auf völlig unsicheren Füssen steht. Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen. Ob sich die Herausgeber dessen bewusst sind oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle. Wer da Geld investiert, hat es verloren.
Als Jurist kann ich dir da nur zustimmen.

Das Thema WLAN bzw auch die Haftung etc. wird in jedem Land anders behandelt.
Es zu pauschalisieren und sich hier als "Weltjurist" hinzustellen ist Schwachsinn.

Gerade in Deutschland ist in den letzten Monaten viel passiert.
Der Bundestag verabschiedete dazu ein Gesetz zum Thema Störerhaftung.
Privaten Personen sowie auch Gewerbetreibenden ist es nun möglich WLAN´s ohne die Übernahme der Haftung durch illegale Benutzung der Gastnutzer (Filme/Musik/Tauschbörsen) zur Verfügung zu stellen.
Damit soll übrigens das WLAN Sharing gefördert werden.
Das ist natürlich kein juristischer Freischein, jedoch schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Zudem wird wohl nicht jeder Hausbesitzer sein WLAN anbieten (für wen auch?)
Habe ich jedoch einen guten Standort mit mehreren hunderten / tausenden Personen am Tag, würde ich mir ein zweites WLAN einrichten und dieses über WIC vermarkten.
 
newbie
Activity: 1
Merit: 0
meiner Ansicht nach muss dieses Projekt scheitern, da es juristisch auf völlig unsicheren Füssen steht. Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen. Ob sich die Herausgeber dessen bewusst sind oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle. Wer da Geld investiert, hat es verloren.
Als Jurist kann ich dir da nur zustimmen.
full member
Activity: 140
Merit: 100
Zu diesem Zeitpunkt können noch keine vollständigen Nachweise für die Identitäten geliefert werden, weil sich das Team aktuell in Bezug auf das Thema Token Sales und die ungeklärte rechtliche Lage beraten lässt.
eine faulere Ausrede habe ich noch nie gehört

Exakt XD
Keine Zeit um sich zu verifizieren? Wenn das team keine 10 minuten hat sich zu verifizieren, dann hat es auch keine 10 minuten zum kacken! Das riecht nach scam.
hero member
Activity: 490
Merit: 500
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Sollte es immer noch Fragen geben, werde ich diese soweit es geht beantworten.

Beste Grüße
RbG
full member
Activity: 540
Merit: 234
Zu diesem Zeitpunkt können noch keine vollständigen Nachweise für die Identitäten geliefert werden, weil sich das Team aktuell in Bezug auf das Thema Token Sales und die ungeklärte rechtliche Lage beraten lässt.
eine faulere Ausrede habe ich noch nie gehört
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Hallo Mergesort,

vielen Dank für deinen Input. Ich habe gesehen, dass du bereits im englischen main thread eine Antwort auf deine Frage erhalten hast. Ich möchte diese deshalb übersetzen und weiteren Besuchern dieses Threads in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Der Originalpost kann hier gefunden werden:

https://bitcointalksearch.org/topic/m.20632976

Lambo06 bezieht darin Stellung zu der Anmerkung, dass die Tatsache, dass nicht viele Informationen über das Team einsehbar sind, einen verdächtigen Eindruck macht. Insgesamt besteht das Team aus 12 - 15 Personen, wenn man bei der Zählung auch unabhängige Vertragspartner oder Praktikanten mit einbezieht. Überdies wird rund um das Thema Fundraising und Tokenverkauf legale Expertise in Anspruch genommen und zudem ist auch in Planung, eine Position mit Rechtsexpertise zu besetzen. Die Demo zeigt, dass in der Tat ein fertiges Produkt existiert. Dies spiegelt insbesondere die Absicht des WiCoin Teams wider, dass man unbedingt zum Start des Tokenverkaufs etwas greifbares für potenzielle Investoren zu bieten hat, als eben nur einfach ein Whitepaper zu präsentieren.
Weiterhin wird der Tokenverkauf auch treuhänderisch abgewickelt.

Insgesamt werden weitere Informationen schon bald folgen.

Bleibt gern am Ball, stellt weitere Fragen oder formuliert Anregungen, ganz egal welcher Natur. Es ist euer gutes Recht auch euer Misstrauen zum Ausdruck zu bringen.

Vielen Dank,
RbG


Wo ist das bitte eine antwort auf mein frage?^^
Im ernst meine Sorge ist, dass man nichts über das Team weiss und das zumindest die Gesichter die gezeigt werden komplett unbekannt sind. Zu sagen, dass da noch mehr Mitarbeiter sind von denen wir nichts wissen beantwortet nicht meine Frage oder besänftigt meine Sorgen lol
Wir wissen nichts über das Team und ich mein hier echt wer die sind und woran sie vorher gearbeitet haben. Das hat doch alles keine Vertrauensbasis.

Hallo Mergesort,

vielen Dank für deine Anmerkung.

In Rücksprache mit dem WiC Team teile ich dir mit: Zu diesem Zeitpunkt können noch keine vollständigen Nachweise für die Identitäten geliefert werden, weil sich das Team aktuell in Bezug auf das Thema Token Sales und die ungeklärte rechtliche Lage beraten lässt. Um allerdings die Vertrauensbasis zu möglichen Investoren trotzdem sicherzustellen, werden hoch angesehene Treuhänder aus der Community den Tokenverkauf begleiten. Nochmals ist auch auf die App Demo hinzuweisen, die ein Nachweis dafür ist, dass tatsächlich ein Produkt existiert.

Beste Grüße,
RbG
full member
Activity: 140
Merit: 100
Hallo Mergesort,

vielen Dank für deinen Input. Ich habe gesehen, dass du bereits im englischen main thread eine Antwort auf deine Frage erhalten hast. Ich möchte diese deshalb übersetzen und weiteren Besuchern dieses Threads in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Der Originalpost kann hier gefunden werden:

https://bitcointalksearch.org/topic/m.20632976

Lambo06 bezieht darin Stellung zu der Anmerkung, dass die Tatsache, dass nicht viele Informationen über das Team einsehbar sind, einen verdächtigen Eindruck macht. Insgesamt besteht das Team aus 12 - 15 Personen, wenn man bei der Zählung auch unabhängige Vertragspartner oder Praktikanten mit einbezieht. Überdies wird rund um das Thema Fundraising und Tokenverkauf legale Expertise in Anspruch genommen und zudem ist auch in Planung, eine Position mit Rechtsexpertise zu besetzen. Die Demo zeigt, dass in der Tat ein fertiges Produkt existiert. Dies spiegelt insbesondere die Absicht des WiCoin Teams wider, dass man unbedingt zum Start des Tokenverkaufs etwas greifbares für potenzielle Investoren zu bieten hat, als eben nur einfach ein Whitepaper zu präsentieren.
Weiterhin wird der Tokenverkauf auch treuhänderisch abgewickelt.

Insgesamt werden weitere Informationen schon bald folgen.

Bleibt gern am Ball, stellt weitere Fragen oder formuliert Anregungen, ganz egal welcher Natur. Es ist euer gutes Recht auch euer Misstrauen zum Ausdruck zu bringen.

Vielen Dank,
RbG


Wo ist das bitte eine antwort auf mein frage?^^
Im ernst meine Sorge ist, dass man nichts über das Team weiss und das zumindest die Gesichter die gezeigt werden komplett unbekannt sind. Zu sagen, dass da noch mehr Mitarbeiter sind von denen wir nichts wissen beantwortet nicht meine Frage oder besänftigt meine Sorgen lol
Wir wissen nichts über das Team und ich mein hier echt wer die sind und woran sie vorher gearbeitet haben. Das hat doch alles keine Vertrauensbasis.
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Die Grenze für den minimalen Beitrag während des Vorverkaufs wurde auf Wunsch der Community aufgehoben. Du kannst nun mit jedem beliebigen Betrag teilnehmen!
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation

Highlights:
1) Max Cap = 1.48 Million USD
2) Startpreis= $0.008/WiC (Weniger als 250 Satoshi oder 0.0000025 BTC/WiC)
3) Vorverkauf beginnt am 15. August, 2017 und endet am 31. August, 2017.
4) Minimaler Kaufbetrag während des Vorverkaufs = $2000
5) Tokenverkauf beginnt am 1. September, 2017 und wird von Livecoin.net durchgeführt. Keine Mindestbedingungen während des Tokenverkaufs.





Der Vorverkauf wird treuhänderisch von hoch angesehenen Mitgliedern der Community verwaltet, Blazed und minerjones und die Mittel werden in einem sicheren 2 von 3 Multisig Wallet verwahrt.

Der Tokenverkauf wird von einer angesehenen Kryptobörse durchgeführt und die Mittel von dieser treuhänderisch verwaltet Livecoin.net. (ca. 8 Millionen USD Handelsvolumen pro Tag)

Für die vollständigen Bedingungen und Details besuche bitte: https://www.cryptowi.com/token-sale





Bitte hilf uns unser Projekt bekannt zu machen, indem du an der Thunderclap Bounty Campaign teilnimmst: https://bitcointalk.org/index.php?topic=2071886.new#new
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Ich beantworte weiterhin gern Fragen oder kommentiere eure Anmerkungen!

Beste Grüße
RbG
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
meiner Ansicht nach muss dieses Projekt scheitern, da es juristisch auf völlig unsicheren Füssen steht. Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen. Ob sich die Herausgeber dessen bewusst sind oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle. Wer da Geld investiert, hat es verloren.

Hallo Alabasta,

vielen Dank für deine Anmerkung.

Wir dürfen bei den jüngsten Entwicklungen, die insbesondere in Richtung Dezentralisierung von Schlüsseltechnologien oder Services gehen, so oder so nicht davon ausgehen, dass es rechtlich völlig reibungslos abläuft. Ob nun beim car-sharing über damals noch Mitfahrgelegenheit.de oder heute blablacar, bei Airbnb oder Uber, all diese Services haben mit rechtlichen Problem zu kämpfen und sind aber trotzdem erfolgreich an den Start gegangen und sind bis heute verfügbar und durchaus beliebt. Wenn dir jemand im Jahr 2010 von Bitcoin berichtet hätte (oder vielleicht wusstest du da schon über Bitcoin Bescheid), hättest du - deiner Argumentation zufolge - vermutlich auch dabei enorme rechtliche Bedenken haben müssen. Inwieweit diese Realität geworden sind oder wären, lässt sich ganz gut an der heutigen Verbreitung und Akzeptanz von Bitcoin erkennen. Es ist eine schwierige Zeit für Monopolindustrien angebrochen, und ich glaube, dass es in Zukunft auch für ISPs deutlich schwerer wird hohe Preise zu rechtfertigen oder durchzusetzen. Gehen wir bspw. davon aus, dass jemand nur soweit seinen WiFi Anschluss mit anderen teilt, dass die Person nicht mehr Geld einnimmt, als sie ausgibt, so glaube ich, dass es auch rechtlicher Sicht ähnlich unproblematisch in Deutschland werden dürfte wie bspw. beim car-sharing.
Ich habe erhebliche Zweifel, dass die Anmerkung "Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen" auch nur ansatzweise realistisch ist. Ähnlich wie bei Bitcoin müssten provider den Nachweis erbringen, dass sich eine Person "illegal" in ein Netzwerk gegen Bezahlung einloggt. Wie genau sollen die Provider diesen Nachweis führen? Darf ich meinen Anschluss in einer WG gegen Entgelt mit anderen teilen? Auch mit Personen aus der Nachbarwohnung? Ja? Nein? Schlussendlich ist vertraglich eine gewisse Bandbreite zugesagt, und wenn ein Anschlussinhaber bereit ist, diese Bandbreite mit anderen zu teilen, dann glaube ich, dass es schwierig wird, das tatsächlich auch vollkommen zu untersagen. Garantieren kann ich dafür natürlich nicht. Aber gerade dann bin ich sicher, dass Deutschland global gesehen eher eine hohe Messlatte bei den rechtlichen Rahmenbedingungen darstellt. Und deshalb ist für mich der Satz nicht haltbar, dass sich das WiFi sharing in keinem Land dieser Welt umsetzen lässt.

So oder so vielen Dank für die Kritik und auch für die Benennung deiner Zweifel. Gern können wir die Diskussion auch fortführen.

Beste Grüße
RbG
full member
Activity: 540
Merit: 234
meiner Ansicht nach muss dieses Projekt scheitern, da es juristisch auf völlig unsicheren Füssen steht. Das läßt sich wahrscheinlich in keinem Land der Erde durchziehen. Ob sich die Herausgeber dessen bewusst sind oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle. Wer da Geld investiert, hat es verloren.
full member
Activity: 302
Merit: 100
The Standard Protocol - Solving Inflation
Hallo Mergesort,

vielen Dank für deinen Input. Ich habe gesehen, dass du bereits im englischen main thread eine Antwort auf deine Frage erhalten hast. Ich möchte diese deshalb übersetzen und weiteren Besuchern dieses Threads in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Der Originalpost kann hier gefunden werden:

https://bitcointalksearch.org/topic/m.20632976

Lambo06 bezieht darin Stellung zu der Anmerkung, dass die Tatsache, dass nicht viele Informationen über das Team einsehbar sind, einen verdächtigen Eindruck macht. Insgesamt besteht das Team aus 12 - 15 Personen, wenn man bei der Zählung auch unabhängige Vertragspartner oder Praktikanten mit einbezieht. Überdies wird rund um das Thema Fundraising und Tokenverkauf legale Expertise in Anspruch genommen und zudem ist auch in Planung, eine Position mit Rechtsexpertise zu besetzen. Die Demo zeigt, dass in der Tat ein fertiges Produkt existiert. Dies spiegelt insbesondere die Absicht des WiCoin Teams wider, dass man unbedingt zum Start des Tokenverkaufs etwas greifbares für potenzielle Investoren zu bieten hat, als eben nur einfach ein Whitepaper zu präsentieren.
Weiterhin wird der Tokenverkauf auch treuhänderisch abgewickelt.

Insgesamt werden weitere Informationen schon bald folgen.

Bleibt gern am Ball, stellt weitere Fragen oder formuliert Anregungen, ganz egal welcher Natur. Es ist euer gutes Recht auch euer Misstrauen zum Ausdruck zu bringen.

Vielen Dank,
RbG
Pages:
Jump to: