Pages:
Author

Topic: Bitcoin Mixen und Privatsphäre erhöhen (Read 808 times)

brand new
Activity: 0
Merit: 0
December 25, 2020, 05:33:22 AM
#26
https://www.mixbtc.io/
Mixbtc.io was created for the bitcoin mixer community with three things in mind, trust, speed, and security.
We understand that using a bitcoin mixer for the first time can be uncomfortable so we recommend splitting larger transactions into multiple ones until you’re comfortable with the process.
The time that a mix takes to complete is usually down to the network fee that is selected, choose a high network fee to get your transaction confirmed sooner and the mix initiated quicker.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
October 11, 2020, 03:37:38 AM
#25
So ein web wallet hat ja eigentlich auch nichts in irgendeiner Liste (Ausnahme: Die Liste der Wallets die nicht benutzt werden sollten) etwas verloren.

Wenn es denn schon ein web wallet sein soll (was immer schlecht ist), dann doch bitte blockchain.com und nichts anderes.
Naja, in dem Thread bzw. der Liste gehts um 'wallets mit mixing Funktion', nicht um 'sichere Langzeitaufbewahrung meiner coins'.
In dieser Liste hatte das wallet also durchaus eine Daseinsberechtigung.

Dass es sich hierbei um ein web wallet handelt und man es deshalb lieber nur für kleinere Beträge verwenden sollte war von Anfang an in den Nachteilen angemerkt.  Wink
legendary
Activity: 1624
Merit: 2481
October 08, 2020, 12:01:08 PM
#24
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich erst mal vorher "konsolidiert" und alles in einem Betrag zusammengefasst, so dass Wasabi gezwungen gewesen wäre, entweder alles oder nichts zu nehmen.

Das hätte dir aber nicht viel gebracht, da 0.1 BTC (oder was auch immer gerade der exakte Betrag ist) dann gemixt wären (also das entsprechende Anonymity set haben) und der restliche Betrag eben nicht.
Der lässt sich eindeutig zum Input zuordnen und hat daher ein Anonymity Set von 1.

Da spielt es wirklich keine Rolle ob man 1 Input mit 0.15 BTC oder mehrere Inputs mit 0.01 BTC mixt. Am Ende eines Durchlaufes sind immer diese ~0.1 BTC gemixt, der Rest nicht.



Da haben die Schweinepriester also einfach den Dienst eingestellt.
Deshalb natürlich sofort aus der Liste entfernt.

So ein web wallet hat ja eigentlich auch nichts in irgendeiner Liste (Ausnahme: Die Liste der Wallets die nicht benutzt werden sollten) etwas verloren.

Wenn es denn schon ein web wallet sein soll (was immer schlecht ist), dann doch bitte blockchain.com und nichts anderes.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
October 07, 2020, 04:02:36 PM
#23
Hab heute bemerkt, dass Rahakott.io nicht mehr erreichbar ist.
Schnell gegoogelt und folgendes gefunden:
Important news: Rahakott closure

Dear users!

We decided to close Rahakott wallet.

Rahakott will be working until 1st of August 2020, all funds will be available for withdrawal. Signing up will be terminated on 1st of July 2020. After 1st of August, all information will be destroyed and the wallet will stop its functioning. We ask our API users to transfer the work to other services.

Thank you for spending these three years with us, trusting us and suggesting how to improve wallet functioning.

We wish you success in your work and good health.
Da haben die Schweinepriester also einfach den Dienst eingestellt.
Deshalb natürlich sofort aus der Liste entfernt.
Mit der seed phrase und dem richtigen derivation path sollte man das wallet aber eigentlich wiederherstellen können. (außer es war von Anfang an ein Scam, dann nicht)

Wie ich in der Übersicht unter den Nachteilen angemerkt hatte, sollte man grundsätzlich keine größeren Beträge auf web wallets lassen. (hoffe da haben sich auch alle daran gehalten)
Quote
Nachteile:
- web wallet (keine HW wallet Unterstützung!) - deshalb lieber nicht allzu große Beträge liegen lassen  Wink

Für größere Beträge bzw. Langzeitaufbewahrung bitte immer nur Non-Custodial Wallets (am besten HW- Wallets) verwenden.
member
Activity: 75
Merit: 15
September 29, 2020, 07:31:57 AM
#22
So, ich hab Wasabi CoinJoin jetzt mal getestest ...

Übrigens steht im Startbeitrag, dass ein Anonymity Set von 100 notwendig wäre, bevor eine CoinJoin-Runde startet. Das stimmt aber so nicht.
Man kann zwischen den voreingestellten Sets 2, 21 und 50 wählen, kann diese aber auch manuell anpassen. So könnte man dann denke ich auch 100 eintragen.
Und das mit den Kosten von 0,003% ist auch etwas missverständlich, denn das sind nicht die Gesamtkosten, sondern diese fallen pro Anonymity Set an! Muss man also geg. z.B. mit 50 multiplizieren.

Was mir nicht so ganz klar war ...
Ich hatte 9 einzelne Positionen, die zusammen ca. 0.16 BTC ergaben. Davon bestand aber eine Position aus ca. 0.09 BTC, die restlichen 8 Positionen waren teils deutlich kleiner.
Nun wollte ich direkt alles waschen und wählte es entsprechend aus. Ich ging davon aus, dass ich vermutlich einen relativ kleinen Restbetrag (nicht gewaschen!) zurückerhalten würde.
Tatsächlich wählte Wasabi aber nur den großen Block (0.09 BTC) und einen weiteren kleinen aus, so dass es zusammengenommen ungefähr den Mindesbetrag von 0.1... ergab.
Das wurde dann auch erfolgreich gemixt.
Aber jetzt habe ich noch ca. 0.055 übrig, was natürlich zu wenig ist für ein erneutes CoinJoin.

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich erst mal vorher "konsolidiert" und alles in einem Betrag zusammengefasst, so dass Wasabi gezwungen gewesen wäre, entweder alles oder nichts zu nehmen.

Und, was mich auch etwas wundert und ich unübersichtlich finde:
In meiner History kann ich nun einen neuen ausgehenden kleinen Betrag sehen, das sind wohl die Gebühren, die abgehen.
Was ich dort aber nicht sehen kann, ist der neue Eingang, also die 0.1 gemixten BTC.
Dass diese aber vorhanden sind, geht aus dem angezeigten Gesamt-Wallet-Kontostand hervor. Und unter CoinJoin oder Send wird es dann auch als namenlose Position aufgeführt.

Ach übrigens, ich erlaube mir hier mal einen kleinen Link zu meinem anderen Wasabi betreffenden Thread:
https://bitcointalksearch.org/topic/--5277917
Wer Lust hat ... vielleicht weiß da ja jemand die eine oder andere Antwort.
legendary
Activity: 2960
Merit: 1243
September 22, 2020, 05:05:42 AM
#21
Gute Seite https://kycnot.me/
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
September 22, 2020, 02:54:29 AM
#20
Hey,

wie würdet ihr einen Tausch in XMR und Zurücktausch vom Grad der Anonymisierung her im Vergleich zu Wasabi CoinJoin bewerten?
Also sagen wir z.B. so:

1. BTC an Exchanger (ohne KYC) senden -> an XMR Wallet 1 auszahlen lassen.
2. Von XMR Wallet 1 an XMR Wallet 2 senden.
3. Zur Sicherheit noch einmal weiter versenden, XMR Wallet 2 -> XMR Wallet 3.
4. Von XMR Wallet 3 zurück an Exchanger senden -> an neue BTC-Adresse/Wallet auszahlen lassen.

Das Ganze idealerweise über TOR.

Punkt 3 kannst du auslassen.
Wie schon seek3r geschrieben hat, die Beträge aufteilen und zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Gebühren versenden.

Es gab einige Berichte, dass Monero durch Metaanalyse nicht 100%-ig anonym ist. Welcher Coin aktuell 100%-ig anonym ist, ist Pirate (ARRR). https://bitcointalksearch.org/topic/annpirate-chainarrr-a-zk-snarks-only-blockchain-secured-by-dpow-4979549 oder immer wieder im deutschen Komodothread: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1625321.new#new
Vielleicht ein Blick wert?

Vergleich zwischen Wasabi CoinJoin und Monero kann ich dir leider nicht sagen.
legendary
Activity: 1260
Merit: 2014
September 22, 2020, 01:13:16 AM
#19
Hey,

wie würdet ihr einen Tausch in XMR und Zurücktausch vom Grad der Anonymisierung her im Vergleich zu Wasabi CoinJoin bewerten?
Also sagen wir z.B. so:

1. BTC an Exchanger (ohne KYC) senden -> an XMR Wallet 1 auszahlen lassen.
2. Von XMR Wallet 1 an XMR Wallet 2 senden.
3. Zur Sicherheit noch einmal weiter versenden, XMR Wallet 2 -> XMR Wallet 3.
4. Von XMR Wallet 3 zurück an Exchanger senden -> an neue BTC-Adresse/Wallet auszahlen lassen.

Das Ganze idealerweise über TOR.

Im Grunde, wie auch 1miau schon gesagt hat eine gute Alternative.. Wichtig halt, nicht direkt auf der selben Exchange diese dann umzutauschen und am besten die Summe noch etwas splitten, dass dort nicht der gleiche Wert auftaucht, der schon beim converten da war.

Ich kann dir da gern nochmal einen Beitrag eines Users zitieren, der das nochmal um einiges besser als ich jetzt gerade zusammengefasst hat:

Und immer dran denken: Bitcoin ist alles andere als anonym. Es ist extrem schwer im Bitcoinsystem anonym zu bleiben, selbst wenn man genau weiss was man tut. Ein Fehler von deiner Seite und bestimmte Firmen die sich auf die Spionage von Bitcoin-Nutzern spezialisiert haben können mit statistischer Analyse (im Marketingjargon auch KI genannt) alle deine Transaktionen clustern und deiner Person zuordnen. Dazu sammeln sie  z.B. auch Daten von Electrum-Wallet anfragen für die sie selber jede Menge Server betreiben oder auch in diesem Forum (wenn man auf die Idee kommt hier seine Wallet-Adressen preiszugeben).  Da du dich (noch) nicht auskennst, musst du zunächst erstmal annehmen, dass du mit Bitcoin ein Buchhungssystem nutzt, welches alle deine Aktivitäten für alle Ewigkeit speichert und diese Aktivitäten für sämtliche Erdenbewohner einsehbar sind und mit Zusatzinformationen mit deine Identität verknüft werden können.

Wenn du einigermaßen Privat bleiben willst, nutze für Bitcoin (jeweils alles über TOR oder sehr gutem VPN):
- Bitcoin-Core mit Fullnode (300GB Blockchain muss geladen werden)
- Als Lite-Client (Ohne Blockchain Download) Wasabi-Wallet. Das ist eigentlich ein Wallet zum mixen von Bitcoins, aber man kann es auch einfach als Lite-Wallet nutzen. Vorteil ist, dass hier aufgrund der Methode wie die Adressen abgefragt werden kein Clustering möglich ist wie bei Electrum.
- Samurai Wallet für Android

Für jede Transaktion nutzt du eine neue Adresse!

Bitcoin würde ich aber nur für Wert-Speicherung nutzen. Für Transaktionen empfiehlt es sich sein Bitcoins in Monero zu tauschen. Monero ist eine Cryptowährung die eine hohe Anonymität gewährleistet, da die Transaktionen auf der Blockchain nicht direkt verlinkt werden können und keine Beträge sichtbar sind, um es kurz zu fassen.

Als Wallet kann man hier nutzen (jeweils wieder über TOR oder guten VPN):
- Das offiziele Monero-Wallet mit Fullnode (Blockchain ~100GB)
- z.B. Monerujo für Andoid oder Cakewallet

Du kannst jeweils immer etwas Bitcoin in Monero tauschen je nach Bedarf über KYC-freie Exchanger wie z.B.:
- morphtoken.com
- fixedfloat.com
- xchange.me

Wenn du jetzt jemanden also z.B. ein ATM der nur Bitcoin nimmt, bezahen willst: Nimmst du den Rückweg, entweder wieder über die Exchanger die ich eben genannt haben (für Rückweg einen anderen nutzen wie für den Hinweg und nie gleiche Beträge verwenden) oder z.B. über xmr.to (Bei Monerujo z.B. ist das praktischerweise direkt im Wallet integriert und man kann direkt an eine BTC Adresse bezahlen).  An dieser Stelle kannst du optional davor nochmal die Monero einige Male an dich selbst senden, das steigert den Grad der Anonymität erheblich und verhindert eine Deanonymisierung für den Fall, dass der Exchanger den zu gewählt hast mit den o.g. Schnüfflern zusammenarbeitet und dir eine speziell konstruierte Transaktion unterschiebt die es den Schnüfflern erlaubt den Transaktionspfad dann doch zu verfolgen.

Auf diesem Weg ist (zumindest nach aktuellem Stand) sichergestellt, dass deine Bitcoin-Bestände nicht mit deinen Transaktionen in Verbindung gebracht werden können. Keine Macht den Schnüfflern Smiley  Außerdem sind Monero-Transaktionen wesentlich schneller und idr günstiger als bei Bitcoin.


Ich möchte hier übrigens nicht Bitcoin schlecht machen. Ich würde mir sehr wünschen, wenn man diese Probleme beim Bitcoin in Angriff nimmt. Ich halte es aber mittlerweilse allein aufgrund der ganzen Krawattenträger die hier Einzug gehalten haben und einfach nur größtmögliche Compliance möchten und maximale Gewinne (Natürlich in "echtem" Geld) für absolut unmöglich Updates durchzusetzen die effektiv das Tracing von Bitcoins unterbinden.

Achja was ATMs angeht, da musst du dich mal auf coinatmradar umschauen in allen unseren Nachbarländern findet sich da ein gute Auswahl teilweise auch ohne Limits. In unserer Digitalwüste würde ich mir da keine große Hoffnung machen. Der klägliche Versuch letztes Jahr einige ATMs aufzustellen wurde in atemberaubender Geschwindigkeit durch ein neuen Gesetz abgewürgt.  Der verbleibende Rest wird wahrscheinlich bald dicht gemacht, falls du doch was findest kannst du das ja gerne hier mitteilen. Bzw. auch wenn du einen guten ATM im Ausland findest. Immer gut zu wissen, welche funktionieren und zu welchen Konditionen.

Vielleicht hilft es dir ja weiter und bietet dir eine Alternative zu Wasabi. Smiley
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
September 21, 2020, 09:00:12 PM
#18
Hey,

wie würdet ihr einen Tausch in XMR und Zurücktausch vom Grad der Anonymisierung her im Vergleich zu Wasabi CoinJoin bewerten?

1. BTC an Exchanger (ohne KYC) senden -> an XMR Wallet 1 auszahlen lassen.
2. Von XMR Wallet 1 an XMR Wallet 2 senden.
3. Zur Sicherheit noch einmal weiter versenden, XMR Wallet 2 -> XMR Wallet 3.
4. Von XMR Wallet 3 zurück an Exchanger senden -> an neue BTC-Adresse/Wallet auszahlen lassen.
Erhöhung der Privatsphäre mit Tausch in Monero ist definitiv eine sehr gute Option, wenn man es richtig macht.
Kommt vor allem darauf an, wo du tauschen willst und ob da kein Captcha in die Quere kommt. Im Forum z.B. kann man sich mit Tor kaum anmelden bemängeln immer wieder einige Nutzer.
Oder halt ein guter VPN.
Der Chef hat dazu eine gute Anleitung mit Hinweisen geschrieben: [Guide] Decent mixing methods

Ansonsten gibt es einige, die im internationalen technischen Bereich gute Tricks kennen, wenn du da noch fragen möchtest.
member
Activity: 75
Merit: 15
September 21, 2020, 11:09:19 AM
#17
Hey,

wie würdet ihr einen Tausch in XMR und Zurücktausch vom Grad der Anonymisierung her im Vergleich zu Wasabi CoinJoin bewerten?
Also sagen wir z.B. so:

1. BTC an Exchanger (ohne KYC) senden -> an XMR Wallet 1 auszahlen lassen.
2. Von XMR Wallet 1 an XMR Wallet 2 senden.
3. Zur Sicherheit noch einmal weiter versenden, XMR Wallet 2 -> XMR Wallet 3.
4. Von XMR Wallet 3 zurück an Exchanger senden -> an neue BTC-Adresse/Wallet auszahlen lassen.

Das Ganze idealerweise über TOR.
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/europol-beisst-sich-an-privacy-wallet-die-zaehne-aus/

Quote
Die Krypto-Wallet Wasabi ist ein Dorn im wachsamen Auge der europäischen Polizeibehörde Interpol. Der Grund: Die Wallet ermöglicht das Verwischen von (Transaktions-)Spuren.

 Grin Wink
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 24, 2020, 11:21:16 AM
#15
Was mir noch einfällt: Das Mixen dokumentieren. Screenshots mit Datum, Uhrzeit, Walletadressen aufschreiben, etc.
Kann für diverse Nachweise wichtig sein. Steuer, Verdacht auf Geldwäsche, zukünftige Regulierung von Krypto...
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
January 24, 2020, 11:02:32 AM
#14
Was meinst du mit 'etwas zeit' ?  Smiley
Theoretisch kannst du wenn du die private keys hast auch Wochen vergehen lassen bis du sie weg- transferierst. (Vertrauen in CM vorausgesetzt  Wink)
so lange wird eine session nicht aufrechterhalten.

ja das nicht... habe nachgesehen und es ist eine woche.
Gibt ja auch verschiedene Blockchain- Analyse Tools mit denen man irgendwelche Auswertungen fahren kann, wie Metadaten analysiern, oder Wallets, Transaktionsgebühren etc.
https://www.chainalysis.com/ macht meines Wissens auch Analysen zum Benutzerverhalten etc.

Aber kann jetzt auch keine Details zu den Analyse Tools liefern, da kenne ich mich auch zu wenig aus.

da gibt es vermutlich schon richtig gute tools und leute die ihre consulting tätigkeiten in diesem bereich anbieten.
denke z.B. div. polizeieinrichtungen und auch das FA haben da schon ein auge drauf... zumindest bis zu einem gewissen grad.
in zeiten wo alle menschen wie gläsern sind/werden wäre es doch blöd das nicht direkt auch für diesen bereich so beizubehalten.

vielleicht gibt es ja jemanden hier der etwas aus dem nähkästchen plaudern kann zu dem thema... aber dann benötigen wir einen eigenen thread dafür den hier wird nur gemixt Grin
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
January 24, 2020, 10:13:54 AM
#13

gut das ist mal logsch, danke Smiley
aber wenn ich zwischen coinmixerei + sweep etwas zeit vergehen lasse gibt es doch keine rückschlüsse auf den ursprung der bitcoin.

Was meinst du mit 'etwas zeit' ?  Smiley
Theoretisch kannst du wenn du die private keys hast auch Wochen vergehen lassen bis du sie weg- transferierst. (Vertrauen in CM vorausgesetzt  Wink)
so lange wird eine session nicht aufrechterhalten.

beim korrekten vorgehen gibt es garkeine infos und bei abwicklung per sweep weiß man nur dass es von chipmixer kommt. oder fehlt mich noch was in meinen gedanken? Tongue

Gibt ja auch verschiedene Blockchain- Analyse Tools mit denen man irgendwelche Auswertungen fahren kann, wie Metadaten analysiern, oder Wallets, Transaktionsgebühren etc.
https://www.chainalysis.com/ macht meines Wissens auch Analysen zum Benutzerverhalten etc.

Aber kann jetzt auch keine Details zu den Analyse Tools liefern, da kenne ich mich auch zu wenig aus.
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
January 24, 2020, 09:54:40 AM
#12
naja, es ist so: beim Sweepen entsteht sofort eine Transaktion, deshalb wird auch die 'Gefahr vor blockchain- Analyse' ausgesprochen. (wegen dem nicht vorhandenen zeitlichen Abstand zwischen Ein- und Auszahlung)

Wenn du hingegen die private keys importierst, entsteht erst mal keine Transaktion und du kannst die Transaktionen auch zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
Das erschwert eine solche Analyse natürlich enorm.

Daher bitte lieber nicht die Sweep- Funktion verwenden.  Wink

gut das ist mal logsch, danke Smiley
aber wenn ich zwischen coinmixerei + sweep etwas zeit vergehen lasse gibt es doch keine rückschlüsse auf den ursprung der bitcoin.

also man weiß dann zwar dass genau dieser eingang bei adresse B (eigene) mit dem ausgang von adresse A (chipmixer) zusammenhängt aber woher sie ursprünglich kamen bleibt ein geheimnis.
so gesehen ist das ergebnis in beiden fällen gleich. man hat danach guthaben auf adresse B von dem man nicht weiß woher es kommt.
beim korrekten vorgehen gibt es garkeine infos und bei abwicklung per sweep weiß man nur dass es von chipmixer kommt. oder fehlt mich noch was in meinen gedanken? Tongue
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
January 24, 2020, 09:34:04 AM
#11
verwendet das jemand? empfohlen ist es nicht aber es wäre durchaus einfacher und leichter verständlich als den umweg über electrum oder ein anderes wallet zu wählen.

naja, es ist so: beim Sweepen entsteht sofort eine Transaktion, deshalb wird auch die 'Gefahr vor blockchain- Analyse' ausgesprochen. (wegen dem nicht vorhandenen zeitlichen Abstand zwischen Ein- und Auszahlung)

Wenn du hingegen die private keys importierst, entsteht erst mal keine Transaktion und du kannst die Transaktionen auch zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
Das erschwert eine solche Analyse natürlich enorm.

Daher bitte lieber nicht die Sweep- Funktion verwenden.  Wink
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
January 24, 2020, 09:07:20 AM
#10
wie angekündigt wurde heute auch chipmixer durchgetestet.
funktioniert perfekt und wenn man weiß wofür die chips sind auch innerhalb von ein paar minuten.... ist intuitiv und sehr empfehenswert Smiley

ich habe zum ende die 2 PK direkt in electrum übernommen und von dort weiter transferiert.
es gibt auf der abschlussseite ja die möglichkeit per "Sweep" direkt auf eine bestehende adresse auszuzahlen.

Quote
Not Recommended: Sweep Them To Different Address
This method will send whole chip amount (minus automatic fee) to selected address. You can use this when your Bitcoin Wallet does not support importing private keys or when you are using determistic wallet.
Drawback of this method is that sweep is made on-chain and blockchain analysis may show correlation between you sending coins into mixer and receiving similar amount.

verwendet das jemand? empfohlen ist es nicht aber es wäre durchaus einfacher und leichter verständlich als den umweg über electrum oder ein anderes wallet zu wählen.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
January 24, 2020, 06:49:30 AM
#9
Sehr schönes Thema.
Für die User, die sich fragen, warum soll ich den Mixen? Machen doch nur Kriminelle. Die würde ich gerne direkt auf diese beiden Thread verweisen, wo wir das alles schon mal durchgekaut haben:
Coins anonymisieren (Hier stehen auch noch paar andere Mixer drin.)
Warum Anonymität bei Coins vielen so wichtig ist?

Ich würde an deiner Stelle auch versuchen, die Privatsphären und Mixerdiskussion (die hier auch kommen wird) nicht anzufangen und eher auf diese beiden Threads verweisen, da dein Thread sonst vom Thema abkommt und schnell zu unübersichtlich wird. Das wäre schade.

Gute Idee, hab die beiden im Startpost ergänzt!

- Immer die www-Adresse des Mixers checken. Am besten als Lesezeichen abspeichern.
Ok gut, das sollte eigentlich selbsterklärend sein und gilt natürlich für alle Seiten im Netz. Und wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht - egal ob Börse, web wallet, mixer etc. muss man hier natürlich umso mehr aufpassen.

- Vorzugsweise die onion-Adresse des Mixers nutzen.

Hab einen Hinweis bei CM ergänzt, dass die Onion Adresse bevorzugt verwendet werden soll  Smiley
Bei den oben genannten Wallets geht der Traffic sowieso über Tor, da muss man also nichts einstellen oder eine Onion- Adresse besuchen.


- Coins zeitversetzt auf die Auszahladresse schicken.
- Unterschiedliche Fees einstellen.
- Coins auf mehrere Auszahlungsadressen (mit unterschiedlichen Zeitversetzungen) aufteilen
- Coins der gemixten Adressen nicht wieder zusammenführen. (Ausnahmen sind möglich, sollten aber durchdacht werden)

Bei der Verwendung von z.B. Wasabi Coinjoin werden die btc sowieso gesplittet, von daher kann man die Coins auch im Wasabi Wallet lassen (hat eh HW- wallet unterstützung)
und wünscht man mehr Anonymität, dann würde ich eher noch eine zusätzliche Coinjoin Runde einlegen.

Also am Besten (und das empfiehlt auch Wasabi):
HW wallet -> wasabi hot wallet -> coinjoin -> HW wallet (neue Adresse!!)

und bei CM kannst du die Chips ja splitten, mergen etc.
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
January 24, 2020, 05:29:24 AM
#8
gute idee bct_ail. wir müssen es hinbekommen die themen so gut es geht sauber getrennt abzuhandeln damit wir es auch irgendwann schaffen threads up2date und strukturiert zu halten Smiley
ich habe heute schon ein paar infos zu SM niedergeschrieben da es von den betreibern gewünscht war.
zu finden ist es im SM [ANN]. sollen wir das hier her zitieren? nur verlinken? oder möchtest du das kurz und in eigenen worten in deinen ersten beitrag einfügen aundroid? Smiley

werde jetzt auf jeden fall auch chipmixer durchtesten um dann endlich von eigenen erfahrungen berichten zu können wenn jemand in zukunft fragen hat Cool
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 24, 2020, 05:11:10 AM
#7
Sehr schönes Thema.
Für die User, die sich fragen, warum soll ich den Mixen? Machen doch nur Kriminelle. Die würde ich gerne direkt auf diese beiden Thread verweisen, wo wir das alles schon mal durchgekaut haben:
Coins anonymisieren (Hier stehen auch noch paar andere Mixer drin.)
Warum Anonymität bei Coins vielen so wichtig ist?

Ich würde an deiner Stelle auch versuchen, die Privatsphären und Mixerdiskussion (die hier auch kommen wird) nicht anzufangen und eher auf diese beiden Threads verweisen, da dein Thread sonst vom Thema abkommt und schnell zu unübersichtlich wird. Das wäre schade.

Auch interessant:
Bitcoin Anonymity Guide 2019: How to use BTC like a straight up G
https://drive.google.com/file/d/1MNh7oMCQ-w7hJ3TmApeLfphlpcCnrh5Y/view

Aundroid, was ich auch noch wichtig finde und direkt in deinen ersten Post sollte:

- Immer die www-Adresse des Mixers checken. Am besten als Lesezeichen abspeichern.
- Vorzugsweise die onion-Adresse des Mixers nutzen.
- Coins zeitversetzt auf die Auszahladresse schicken.
- Unterschiedliche Fees einstellen.
- Coins auf mehrere Auszahlungsadressen (mit unterschiedlichen Zeitversetzungen) aufteilen
- Coins der gemixten Adressen nicht wieder zusammenführen. (Ausnahmen sind möglich, sollten aber durchdacht werden)

Diese Punkte reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass durch Chainanalyse das Transaktionsverhalten zurückverfolgt werden kann.
Pages:
Jump to: