Pages:
Author

Topic: Bitcoin Shops in Europa? (Read 2157 times)

newbie
Activity: 40
Merit: 0
February 18, 2014, 06:10:09 PM
#25
Nimm uns nicht übel wenn wir zur Wahrung unserer Integrität eindeutig dagegen sprechen müssen.

Ehrlich gesagt finde ich den Scherz geschmacklos. Das hier ist ein öffenltiches Forum, auf Jahre nachlesbar, keineswegs besonders sicher wie man durch diverse Aufforderungen zum Zurücksetzen des Passwortes wissen muss und letztlich kein Stammtischtreffen an dessen mündliche Absonderungen man sich nach den paar Bier nicht mehr genau erinnern kann.
Aber ich fürchte das verstehen manche erst wenn ihnen ihre Äußerungen zum persönlichen Nachteil ausgelegt wurden.

Da bislang keine PN eintraf nehme ich an wird das wieder nichts. Na eventuell sieht man den ein oder anderen beim Stammtisch.


Grüß euch.
Ich glaube langsam, er will damit nur polarisieren. Zumindest habe ich das nicht ernst genommen - hingegen regt es gerade zu zum Nachdenken an, wenn auch auf eine komische Art und Weise.
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
February 18, 2014, 11:36:51 AM
#24
Nimm uns nicht übel wenn wir zur Wahrung unserer Integrität eindeutig dagegen sprechen müssen.

Ehrlich gesagt finde ich den Scherz geschmacklos. Das hier ist ein öffenltiches Forum, auf Jahre nachlesbar, keineswegs besonders sicher wie man durch diverse Aufforderungen zum Zurücksetzen des Passwortes wissen muss und letztlich kein Stammtischtreffen an dessen mündliche Absonderungen man sich nach den paar Bier nicht mehr genau erinnern kann.
Aber ich fürchte das verstehen manche erst wenn ihnen ihre Äußerungen zum persönlichen Nachteil ausgelegt wurden.

Da bislang keine PN eintraf nehme ich an wird das wieder nichts. Na eventuell sieht man den ein oder anderen beim Stammtisch.
newbie
Activity: 45
Merit: 0
February 18, 2014, 11:18:12 AM
#23
Aber ihr könnt es mir doch nicht verwehren, wenn ich Steuern sparen will.
Ich reihe mich doch da viel mehr in die lange Schlange von Uli Hoeneß, Alice Schwarzer etc ein  - ist doch mittlerweile zum Volkssport geworden Steuern zu hinterziehen, ähnlich wie Kirschen an Nachbars Baum zu klauen  Grin
Außerdem bin ich sowieso davon überzeugt, dass die Steuern viel zu hoch sind- und nur um Steuern zu sparen werde ich garantiert nicht heiraten.

Mit anderen Worten: Vom Regen in die Traufe Tongue

Nehmts mir nicht übel, wenn ich ein bisschen rumscherze… ich weiß sehr wohl, dass man Steuern nicht hinterziehen sollte
member
Activity: 64
Merit: 10
February 16, 2014, 06:23:49 PM
#22
Das wäre mal ein Projekt. welches ich auch nur zu gerne unterstützen würde.
Aber wie andere hier auch schon schreiben, sehen viele darin nur die Möglichkeit Steuern zu umgehen.
Solange diese Absicht im Vordergrund steht, wird gerade bei vielen, die noch nie von Bitcoin etc gehört haben, die Vorstellung bleiben, Bitcoin würde nur geschaffen um kriminelle Machenschaften zu finanzieren und andere "ehrliche" Steuerzahler benachteiligen.

So ist leider der Durchschnittsdeutsche - geprägt von Bildzeitung und anderen sehr aufschlussreichen und lehrreichen Revolverblättern, die irgendetwas erzählen ohne Ahnung zu haben !! Grin
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
February 15, 2014, 05:43:34 AM
#21
Ich denke deine Motivation ist die falsche.

Davon abgesehen kannst du über localbitcoins Leute treffen mit denen du Bargeld in Bitcoin wechseln kannst und nebenbei Kontakte zu anderen Bitcoinern bekommen.

Natürlich wäre es wünschenswert auch Automaten an mehr Orten in Deutschland zu haben.
Wenn das dein Ziel ist, kannst du helfen. Ich wäre auch gerne dabei das z.B. im Rahmen des Vereines (Bundesverband...) in Angriff zu nehmen (sobald man dort meinen Mitgliedsantrag bearbeitet hat); oder man gründet ein non-profit Unternehmen zur Förderung der Verbreitung von Bitcoin an dem sich auch der Verein neben anderen Willigen beteiligen kann.
Ich bin per PN erreichbar Wink .
newbie
Activity: 45
Merit: 0
February 15, 2014, 05:18:03 AM
#20
Bis jetzt habe ich nur davon gelesen, dass es Bitcoin-Automaten in der Schweiz, in Kanada und Norwegen gibt.
Wäre für einen flächendeckenden Bitcoin-Automaten-Ausbau in Deutschland.

Ich könnte dann meine Bitcoins rausziehen ohne dass der fiese Fiskus auch nur einen Hauch davon mitbekommt !!!  Grin Grin Grin Grin Grin
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
February 07, 2014, 04:42:15 PM
#19
und.. Solange man nicht Mittler spielt hat man auch keine Möglichkeit die Gebühr zu erzwingen.
newbie
Activity: 14
Merit: 0
February 06, 2014, 05:19:18 PM
#18
Eine solche Implementation in Shopware ist eine sehr gute Idee und hilft bestimmt auch bei der Verbreitung von Bitcoins.

Zum Preismodell: Ich würde einen Fixpreis vorschlagen, so hat man auch wirklich finanzielle Vorteile gegenüber den klassischen Online-Zahlugsarten.
legendary
Activity: 986
Merit: 1027
Miner-Control.de Pooler
February 01, 2014, 02:22:00 PM
#17
HY,

ich überlege schon seit längeren eine Bitcoin Zahlungsschnittstelle für Shopware zu schreiben.

Kann aber schlecht abschätzen ob dies was bringt.
Sollte man die Schnittstelle für einen Festpreis anbieten oder 1 % vom Transfer und das Modul kostenlos anbieten?

legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
January 30, 2014, 04:39:39 AM
#16
bsp.: bitcoincommodities

Auf deren Webseite kann man kaufen:

Krügerrand 1oz für 1000 Euro / 1,7128BTC =1020 Euro nach btc-e kurs



Krügerrandpreis auf:

http://www.gold.de/preisvergleich,30,Kruegerrand.html#preisausgabe

Verkaufspreis 962,00 EUR
Ankaufspreis 940,68 EUR




Gibts keinen Laden wo man nicht um ca. 60 EUR draufblechen muss?

netter service btconincommdites aber zu teuer für meinen Geschmack.


Da sieht man mal was man davon hat wenn jeder irgendeine ihm genehme Börse aus der Hose zieht um irgwndwas umzurechnen. Die Umrechnung von € zu BTC geschieht bei mir erst am Checkout durch BitPay, auf deren Wechselkurse ich keinen Einfluss habe.

Deine Kritik am hohen Preis ist ansonsten natürlich berechtigt, und ich arbeite (wirklich) mit Hochdruck daran, daß alles billiger und besser kalkulierbar wird. Nächste Woche Umfirmierung in GmbH, dann werden ein paar Coder einige Zeit damit beschäftigt sein eine zuverlässige Engine zu schreiben. Im Moment ist das ganze (also die Website) noch ein one-person-hackjob den ich neben familie und beruf betreibe, daher die etwas "grobe" kalkulation (wenn über nacht der goldpreis um 3% steigt und ich verkaufe 100 Unzen stehe ich doof da - alles schon passiert).


(...aber zum MtGox-Kurs wär's n Schnäppchen, oder?)


yes gox preis wäre sehr angenehm.

Ist ja alles ganz fein was man bei bitcoincommodities erhält nur der Preis ist ein wenisch aus der Bahn.

Wie lange wird es denn ungefähr dauern bis der Preis ungefähr dem aktuellen goldpreis näherkommt?
20-30 Euro max über dem Preis ist zu verschmerzen.


Falls ihr das hinkriegt seid ihr die Nummer 1, denn kein anderer btc goldladen verkauft zum derzeitigem Kurs.


wie gesagt - mtgox wird nix, nie und nimmer.

zeitraum von ~8 wochen so schätze ich.
full member
Activity: 185
Merit: 100
January 29, 2014, 06:41:47 PM
#15
bsp.: bitcoincommodities

Auf deren Webseite kann man kaufen:

Krügerrand 1oz für 1000 Euro / 1,7128BTC =1020 Euro nach btc-e kurs



Krügerrandpreis auf:

http://www.gold.de/preisvergleich,30,Kruegerrand.html#preisausgabe

Verkaufspreis 962,00 EUR
Ankaufspreis 940,68 EUR




Gibts keinen Laden wo man nicht um ca. 60 EUR draufblechen muss?

netter service btconincommdites aber zu teuer für meinen Geschmack.


Da sieht man mal was man davon hat wenn jeder irgendeine ihm genehme Börse aus der Hose zieht um irgwndwas umzurechnen. Die Umrechnung von € zu BTC geschieht bei mir erst am Checkout durch BitPay, auf deren Wechselkurse ich keinen Einfluss habe.

Deine Kritik am hohen Preis ist ansonsten natürlich berechtigt, und ich arbeite (wirklich) mit Hochdruck daran, daß alles billiger und besser kalkulierbar wird. Nächste Woche Umfirmierung in GmbH, dann werden ein paar Coder einige Zeit damit beschäftigt sein eine zuverlässige Engine zu schreiben. Im Moment ist das ganze (also die Website) noch ein one-person-hackjob den ich neben familie und beruf betreibe, daher die etwas "grobe" kalkulation (wenn über nacht der goldpreis um 3% steigt und ich verkaufe 100 Unzen stehe ich doof da - alles schon passiert).


(...aber zum MtGox-Kurs wär's n Schnäppchen, oder?)


yes gox preis wäre sehr angenehm.

Ist ja alles ganz fein was man bei bitcoincommodities erhält nur der Preis ist ein wenisch aus der Bahn.

Wie lange wird es denn ungefähr dauern bis der Preis ungefähr dem aktuellen goldpreis näherkommt?
20-30 Euro max über dem Preis ist zu verschmerzen.


Falls ihr das hinkriegt seid ihr die Nummer 1, denn kein anderer btc goldladen verkauft zum derzeitigem Kurs.
legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
January 29, 2014, 01:14:00 PM
#14
bsp.: bitcoincommodities

Auf deren Webseite kann man kaufen:

Krügerrand 1oz für 1000 Euro / 1,7128BTC =1020 Euro nach btc-e kurs



Krügerrandpreis auf:

http://www.gold.de/preisvergleich,30,Kruegerrand.html#preisausgabe

Verkaufspreis 962,00 EUR
Ankaufspreis 940,68 EUR




Gibts keinen Laden wo man nicht um ca. 60 EUR draufblechen muss?

netter service btconincommdites aber zu teuer für meinen Geschmack.


Da sieht man mal was man davon hat wenn jeder irgendeine ihm genehme Börse aus der Hose zieht um irgwndwas umzurechnen. Die Umrechnung von € zu BTC geschieht bei mir erst am Checkout durch BitPay, auf deren Wechselkurse ich keinen Einfluss habe.

Deine Kritik am hohen Preis ist ansonsten natürlich berechtigt, und ich arbeite (wirklich) mit Hochdruck daran, daß alles billiger und besser kalkulierbar wird. Nächste Woche Umfirmierung in GmbH, dann werden ein paar Coder einige Zeit damit beschäftigt sein eine zuverlässige Engine zu schreiben. Im Moment ist das ganze (also die Website) noch ein one-person-hackjob den ich neben familie und beruf betreibe, daher die etwas "grobe" kalkulation (wenn über nacht der goldpreis um 3% steigt und ich verkaufe 100 Unzen stehe ich doof da - alles schon passiert).


(...aber zum MtGox-Kurs wär's n Schnäppchen, oder?)
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
January 29, 2014, 12:28:54 PM
#13
Es ist Richtig, dass keiner gezwungen wird. Allerdings müsste das Verhältnis meiner Meinung nach genau anders herum sein, da ich eine positive Wertentwicklung des BTC erwarte, während der stetige Fiat-Wertverlust eine Tatsache ist.

Da hier kein Monopol herrscht und es sich auch nicht um Lebensnotwendige Güter handelt, werden sich die BTC Verkaufsmengen im Markt gegenüber den EUR Verkaufsmengen wohl in Grenzen halten.
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
January 29, 2014, 12:05:59 PM
#12
Ich bitte diese freche Pseudo-Kalkulation zu unterlassen. Es steckt noch immer Arbeit dahinter, und das Angebot zwingt auch keiner den Kunden auf.
full member
Activity: 185
Merit: 100
January 29, 2014, 11:58:39 AM
#11
bsp.: bitcoincommodities

Auf deren Webseite kann man kaufen:

Krügerrand 1oz für 1000 Euro / 1,7128BTC =1020 Euro nach btc-e kurs



Krügerrandpreis auf:

http://www.gold.de/preisvergleich,30,Kruegerrand.html#preisausgabe

Verkaufspreis 962,00 EUR
Ankaufspreis 940,68 EUR




Gibts keinen Laden wo man nicht um ca. 60 EUR draufblechen muss?

netter service btconincommdites aber zu teuer für meinen Geschmack.
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
January 29, 2014, 04:18:33 AM
#10
Geh doch und bau' einen Zahlungsabwickler (btw daß BitPay in den USA sitzen ist für die meisten Deutschen Merchants geradezu ein Geschenk des Himmels). Die Frage nach dem "WIE" war auch nicht die Frage nach der Theorie, sondern der tatsächlichen Umsetzung.

Schwierig? Ach.
Habe ich getan. Aber Rat und Lösungen für einzelne Leute, nicht ein Angebot für Jedermann - denn das ist  Bitcoin bereits. Und jeder Händler der dazu bereit ist wird auch weiterhin gerne von mir unterstützt.

Und so schwierig ist es nicht.

Das Problem ist dies den richtigen Leuten verständlich zu machen - deshalb reden wir hier "so daher".
legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
January 29, 2014, 03:48:25 AM
#9
Ich glaube du liest nochmal ganz kurz in das Paper rein: bitcoin.org/bitcoin.pdf . Dann reden wir hoffentlich über das Gleiche.

Ich will nicht dich oder irgendeinen Händler persönlich angreifen, nur scheinst du so zu reagieren. Ihr habt euer gutes Recht auf ein eigenes Interesse. Aber der Gedanke hinter Bitcoin ist Dezentralität. Jeder kann das nachlesen wenn er es nicht glaubt (aber ich denke das weißt du schon und hast es nur angesichts der Diskussion aus den Augen verloren). Das der (weltweite) Markt seine Probleme aufwirft, ist absolut korrekt. Aber man kann auch vernünftig argumentieren. Das vermisse ich hier etwas.

Zum Wie: Nimm mehrere (möglichst viele) Messpunkte statt nur einem (egal ob mtgox, bitstamp oder btcde) zur Preisermittlung, und kontrolliere die Option selbst statt die Kontrolle abzugeben. Theoretisch klingt das natürlich super, in der Praxis muss man das Beste (ja, das ist eine sehr subjektive Position) daraus machen. Also muss der Kurs regelmäßig (automatisiert) möglichst breit gefächert betrachtet werden. Wie das geht: Nicht mit *nur einem* Service von anderen, *sondern mit mehreren*. Das ist wirklich trivial, die Umsetzung bedarf dennoch viel Umsicht.
Mal eine Parallele: Email sollte man selbst verschlüsseln und das nicht per DeMail auf rechtlich einwandfreie aber tatsächlich sehr zweifelhafte Weise erledigen lassen.

Ich hoffe sehr im Bundesverband wird konstruktiver diskutiert; es hilft niemandem sich gegenseitig zu belegen.

Das Whitepaper habe ich gelesen, und auch sonst verstehe ich was Du meinst - Du stellst Dich hin und sagst "so und so sollte es sein" - in der Theorie -  und kritisierst die Realität bzw die die sich in ihr bewegen.

Geh doch und bau' einen Zahlungsabwickler (btw daß BitPay in den USA sitzen ist für die meisten Deutschen Merchants geradezu ein Geschenk des Himmels). Die Frage nach dem "WIE" war auch nicht die Frage nach der Theorie, sondern der tatsächlichen Umsetzung.

Schwierig? Ach.
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
January 28, 2014, 07:14:37 PM
#8
Ich glaube du liest nochmal ganz kurz in das Paper rein: bitcoin.org/bitcoin.pdf . Dann reden wir hoffentlich über das Gleiche.

Ich will nicht dich oder irgendeinen Händler persönlich angreifen, nur scheinst du so zu reagieren. Ihr habt euer gutes Recht auf ein eigenes Interesse. Aber der Gedanke hinter Bitcoin ist Dezentralität. Jeder kann das nachlesen wenn er es nicht glaubt (aber ich denke das weißt du schon und hast es nur angesichts der Diskussion aus den Augen verloren). Das der (weltweite) Markt seine Probleme aufwirft, ist absolut korrekt. Aber man kann auch vernünftig argumentieren. Das vermisse ich hier etwas.

Zum Wie: Nimm mehrere (möglichst viele) Messpunkte statt nur einem (egal ob mtgox, bitstamp oder btcde) zur Preisermittlung, und kontrolliere die Option selbst statt die Kontrolle abzugeben. Theoretisch klingt das natürlich super, in der Praxis muss man das Beste (ja, das ist eine sehr subjektive Position) daraus machen. Also muss der Kurs regelmäßig (automatisiert) möglichst breit gefächert betrachtet werden. Wie das geht: Nicht mit *nur einem* Service von anderen, *sondern mit mehreren*. Das ist wirklich trivial, die Umsetzung bedarf dennoch viel Umsicht.
Mal eine Parallele: Email sollte man selbst verschlüsseln und das nicht per DeMail auf rechtlich einwandfreie aber tatsächlich sehr zweifelhafte Weise erledigen lassen.

Ich hoffe sehr im Bundesverband wird konstruktiver diskutiert; es hilft niemandem sich gegenseitig zu belegen.
legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
January 28, 2014, 06:27:44 PM
#7
Stimmt so nicht.

Das stimmt genau so, solange es keine direkte Zahlung von Kunde an Händler ohne Mittelsmann ist. Und das sollte zumindest langfristig das Ziel sein. So mancher will sein Geschäft auf Kosten dieses Prinzips machen, aber die Vorteile für Kunden sind dann meist dahin. Denke einfach mal an die Rückgabe-Regelungen bei BitPay Wink
Nein, stimmt es nicht. BitPay "konterkariert" garnix, sondern bietet Leuten das einfache Akzeptieren von BTC als Zahlungsmittel an. Was Du denkst irgendwelche Ziele sein "sollten", ist DEINE Privatveranstaltung und berührt sonst niemanden. Das hört sich dolle gemein an, ist aber wirklich so und in echt wahr. Mir als Merchant der in EURO einkauft nützen ein Haufen BTC in der Hand wenig. Vielleicht ändert sich das in 5 Jahren, vielleicht auch nicht. Aber ein allgemeines "sollte" ist immer ziemlich mutig.
Ich habe auf BitPay schon des Öfteren Refunds etc eingeleitet, alles kein Problem.




Das ist leicht so dahergeplaudert, aber furchtbar schrecklich unpraktikabel. Eben WEIL man nicht selber andauernd Hand an den eigenen Shop legen will, sourced man das ganze ja nach BitPay et al. aus! Wenn jetzt noch ein, zwei vernünftige Börsen dazukommen, die entsprechend Liquidität bereitstellen, wird auch der Kurs "besser". Aber Börsen zu berücksichtigen, obwohl man selbst dort garnicht handeln kann (MtGox/BTChina) ist Quatsch. Wenn ich das richtig überblicke, hat zB in Deutschland der "Straßenpreis" von Bitcoins im Moment eher Tendenz Bitstamp / bitcoin.de - BTChina und MtGox kommen garnicht mehr zur Sprache.
Beide Probleme lassen sich auch dezentral lösen.
Nur hast Du keine Ahnung WIE.
sr. member
Activity: 314
Merit: 250
January 28, 2014, 05:33:57 PM
#6
Stimmt so nicht.
Das stimmt genau so, solange es keine direkte Zahlung von Kunde an Händler ohne Mittelsmann ist. Und das sollte zumindest langfristig das Ziel sein. So mancher will sein Geschäft auf Kosten dieses Prinzips machen, aber die Vorteile für Kunden sind dann meist dahin. Denke einfach mal an die Rückgabe-Regelungen bei BitPay Wink .

Das ist leicht so dahergeplaudert, aber furchtbar schrecklich unpraktikabel. Eben WEIL man nicht selber andauernd Hand an den eigenen Shop legen will, sourced man das ganze ja nach BitPay et al. aus! Wenn jetzt noch ein, zwei vernünftige Börsen dazukommen, die entsprechend Liquidität bereitstellen, wird auch der Kurs "besser". Aber Börsen zu berücksichtigen, obwohl man selbst dort garnicht handeln kann (MtGox/BTChina) ist Quatsch. Wenn ich das richtig überblicke, hat zB in Deutschland der "Straßenpreis" von Bitcoins im Moment eher Tendenz Bitstamp / bitcoin.de - BTChina und MtGox kommen garnicht mehr zur Sprache.
Beide Probleme lassen sich auch dezentral lösen.
Pages:
Jump to: