Pages:
Author

Topic: Bitcoin Zielkurs, wie hoch in einem Jahr? (Read 6544 times)

legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
Mich würde mal interessieren, ob wirklich so viele glauben, dass der Kurs in einem Jahr (von jetzt an) bei 1000 steht, oder ob das nur reines Wunschdenken ist...

Die Umfrage ist von 2011.

Aktuelle Zahlen und die Begründung dazu findet man hier:

http://falkvinge.net/2013/03/06/the-target-value-for-bitcoin-is-not-some-50-or-100-it-is-100000-to-1000000/
sr. member
Activity: 350
Merit: 251
Dolphie Selfie
Mich würde mal interessieren, ob wirklich so viele glauben, dass der Kurs in einem Jahr (von jetzt an) bei 1000 steht, oder ob das nur reines Wunschdenken ist...
Das kommt meiner Meinung nach ganz drauf an, wieviele neue Bitcoin-Dienstleister und -Nutzer es gibt. Je mehr Nutzer, desto mehr Dienstleister (=Läden, Exchanges, etc.) akzeptieren BTC. Je mehr Dienstleister BTC akzeptieren, desto mehr neue Nutzer gibt es. Zur Zeit funktioniert dieser positive Feedback-Loop relativ gut.

Vielleicht wird es an dieser Stelle mal wieder Zeit für meinen Facebook-Vergleich:
Bevor Facebook bekannt wurde, waren in Deutschland ja studivz/meinvz, wer-kennt-wen und noch ein paar andere recht groß. Innerhalb kürzester Zeit sind dann aber durch Netzwerkeffekte alle zu Facebook abgewandert, so dass studivz inzwischen geschlossen wurde.
Auf ähnliche Weise könnte das auch mit Bitcoin laufen, solange der oben genannte Feedback-Loop nicht unterbrochen wird. Facebook hat im moment eine Marktkapitalisierung von etwa 48 Milliarden Euro. Bitcoin ist bei knapp 1 Milliarde. Facebook ist zum Labern, Bitcoin ist dezentrales Zahlungsmittel. Was ist mehr wert?
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Mich würde mal interessieren, ob wirklich so viele glauben, dass der Kurs in einem Jahr (von jetzt an) bei 1000 steht, oder ob das nur reines Wunschdenken ist...
legendary
Activity: 1017
Merit: 1003
VIS ET LIBERTAS
Schon sehr optimistisch alle miteinander aber ich denke auch dass 500e ende des jahres realistisch ist.
 Nicht realistisch aber möglich. 200-300 wäre allerd. bodenständiger.

Quote
Ich meine es wäre schon komisch wenn man sich eine DVD bei Amazon für 0.0023 BTC kaufen würde, oder nicht?
 Du würdest die DVD für 2 - 3 mBTC kaufen, das finde ich angemessen  http://shoutkey.com/brow
newbie
Activity: 9
Merit: 0
Ich denke auch dass der Preis steigen wird. Allerdings wäre das für den praktischen Nutzen eher nachteilig oder? Ich meine es wäre schon komisch wenn man sich eine DVD bei Amazon für 0.0023 BTC kaufen würde, oder nicht? Mal von den extremen Schwankungen mal abgesehen, welche die Händler dazu veranlassen müsste die Preise sekündlich dynamisch an den Kurs anzupassen. Ein riesen Aufwand. So kostet eine DVD 10€ und in einer Woche kostet sie immer noch 10€ - für 10BTC bekomme ich mal extrem gesagt, in einer Woche eine DVD und in der nächsten einen Player, danach ein Haus ;-) Klar ist Spaß, aber mein Gedanke dahinter sollte transportiert werden.
full member
Activity: 173
Merit: 100
Ich denke mal wenn der Kurs auf lange Sicht (~3-5Jahre) sich irgendwo bei 2.000$/BTC wiederfindet ist auch dementsprechend mehr Geld drin und die von dir angesprochenen 10-20Mio.$ würden nicht mehr so viel ausmachen und dementsprechend "stabil" könnte sich der Preis entwickeln.
Interessant ist meiner Meinung nach dieses Jahr. Durch die Einführung der BFL Geräte und unzähliger Avalonchips wird am Ende des Jahres eine unvorstellbare gesamt network hashrate den Bitcoin minen. Desweiteren ist das Bitcoinsystem an sich immer noch recht unbekannt und erst wenn jetzt immer mehr Händler BTC akzeptieren wird er auch bekannter/mehr genutzt.
Was wirklich schädlich ist, ist die mediale Hetze von diversen Schundblättern und deren Onlineredaktion...
Und natürlich BTCGuild...

Jeder einzelne von uns hat aber die Möglichkeit Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen/Geschäftspartnern den Bitcoin näher zu bringen und so immer mehr Nutzer in den Bann zu ziehen  Wink
hero member
Activity: 533
Merit: 539
Schon klar.
Es bräuchte aber trotzdem mehrere große Börsen.
Vor allem ist noch viel zu wenig Geld im Spiel, deswegen die riesigen Kurssprünge in kurzer Zeit.
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
So einfach ist das mit GOX nun auch wieder nicht, vergleiche nur mal den Dollarkurs, der wird auch mit der Notierung in  London oder New York angegeben und nicht etwa mit dem aktuellen Tagespreis in Timbuktu. Und ob sich Großanleger wirklich mit den Unwägbarkeiten einer Preisfindung über dutzende von Börsen anfreunden können?
hero member
Activity: 533
Merit: 539
Ob der BTC Kurs steigt, hängt von mehreren Faktoren ab.

Einerseits davon, wie schnell sich die Infrastruktur im Handel aufbaut.
Andererseits davon wie viele große Trader einsteigen, bzw. wieder aussteigen.
Dann wären da noch Medienberichte (überwiegend positive bzw negative),
ob Exchanges flöten gehen oder nicht, etc.

Und solange es möglich ist, mit 10-20 Mio. Euro oder Dollar riesige Kurssprünge auszulösen,
solange wird sich der BTC so volatil gegenüber FIAT verhalten, wie in den letzten Wochen.
Je länger Mt.Gox seine Vormachtsstellung behält, umso länger gibt es solche Achterbahnfahrten.

MfG
newbie
Activity: 28
Merit: 0
Schon sehr optimistisch alle miteinander aber ich denke auch dass 500e ende des jahres realistisch ist.
sr. member
Activity: 437
Merit: 255
Ich sage euch: in einem Jahr wird der Wert für den BTC weit über 1000$ stehen!
Bis dahin wird sich sicher die Kommastelle schon ein-/ zweimal verschoben haben. Heißt aus 1.00 BTC werden 10.0 BTC werden 100 BTC.

@Valerian77

Die Empfehlung hatten wir schon mal, siehe oben. Herbst im gleichen Jahr war der Kurs bei 2 US$.

Interessant. @TTimo hat sich da in der Grössenordnung um eine Stelle und in der Zeit um eines halbes Jahr vertan.

Meine 'Empfehlung' ist keine Empfehlung, sondern eine persönliche Vermutung, die Eintreffen kann oder auch nicht, weshalb ich im Konjunktiv geschrieben habe. Außerdem würde ich solche Kurssprünge niemals auf 12 Monate terminieren - schon um die Unsicherheit eines tatsächlichen Vorhersagezeitraums auszudrücken, habe ich 2 Jahre gewählt - die tatsächlichen Gründe liegen aber in dem absoluten Wertsprung vom Faktor 10 (100EUR/BTC derzeit auf 1000EUR/BTC in zwei Jahren), der eben auch von dem Gegenwert der in BTC gehandelten Waren und Dienstleistungen abhängig ist.

Ein anderer Grund ist der deflationäre Charakter der Bitcoins. Immer angenommen, dass BTC weiterhin erfolgreich sind, und weltweit gehandelt werden, kann man annehmen, dass viele Geschäfte aus mehreren Gründen auf BTC ausweichen bzw. diese alternativ akzeptieren. Angenommen in 2015 werden 13 mia EUR in BTC umgesetzt und es gibt dann 13 mio BTC, dann ist der Gegenwert eines BTC genau 1000 EUR, sofern sich der EUR trotz Finanzkrise einiger massen stabil halten kann.

Zugegeben sind das alles völlig willkürliche Annahmen - aber der Trend scheint zumindest in diese Richtung zu zeigen. Interessant ist auch das heutige Orderbook auf MtGox, mit Einträgen, wie diesen:

Bid   Volume   BTC      EUR   
76.19   2288 (3)   6300      483937
69.34   1666 (7)   21186   1554125
68.96   5223 (3)   27082   1960799

Damit will ich nicht sagen, dass nicht alles ganz anders kommen kann. Aber mein persönliches Empfinden ist eben, dass die Bitcoins einige Probleme aktueller Zahlungssysteme lösen können und auf dem Weg zur Etablierung sind.
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
Ich sage euch: in einem Jahr wird der Wert für den BTC weit über 1000$ stehen!
Bis dahin wird sich sicher die Kommastelle schon ein-/ zweimal verschoben haben. Heißt aus 1.00 BTC werden 10.0 BTC werden 100 BTC.
Wenn sich nichts staatliches einmischt; die software und Beschaffung vereinfacht wird; e-bay und amazon mit einsteigen; Mafia und Schwarzmarkt; du unterwegs mit Iphone bezahlen kannst; wallet.dat gelöscht werden ect..

@Valerian77

Die Empfehlung hatten wir schon mal, siehe oben. Herbst im gleichen Jahr war der Kurs bei 2 US$.
sr. member
Activity: 437
Merit: 255
Ich habe gerade diesen uralten Fred über eine zufällige Internet Suche gefunden. Meiner Nase zufolge würde ich die 1000 € / BTC  auf Ende 2014 terminieren.
newbie
Activity: 8
Merit: 0
Ich sage euch: in einem Jahr wird der Wert für den BTC weit über 1000$ stehen!
Bis dahin wird sich sicher die Kommastelle schon ein-/ zweimal verschoben haben. Heißt aus 1.00 BTC werden 10.0 BTC werden 100 BTC.
Wenn sich nichts staatliches einmischt; die software und Beschaffung vereinfacht wird; e-bay und amazon mit einsteigen; Mafia und Schwarzmarkt; du unterwegs mit Iphone bezahlen kannst; wallet.dat gelöscht werden ect..

member
Activity: 112
Merit: 10
Firstbits: 1yetiax
@Yeti: Richtig, Bitcoin ist eine Währung. Auf Währungen wird spekuliert. Das beste Beispiel, wir stecken mittendrin. Die Eurokrise. Der Eurokurs wird tagesgenau am aktuellen Welthandel festgemacht. Hier bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Genau wie bei Bitcoins. Währung ist für Spekulanten immer das selbe, eine Währung, egal wie sie heißt.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass dieser Fall bisher so nie eingetreten ist. Stell dir vor ein Land würde gerade neu eröffnen und anfangen, seine Währung "zu drucken". Was produziert dieses Land? Nun, alles Mögliche, denn jeder von uns steckt sein erarbeitetes Geld in Bitcoin. Klar, Spekulanten werden nur die dicken Zuwächse sehen und daher einsteigen, aber ich glaube es steckt mehr drin. Die meisten sind drin, weil sie an Bitcoin "glauben", also weil sie von den Möglichkeiten abseits der Spekulation überzeugt sind. Daher wird es auch keine "Blase" geben, denn um jedem Internetnutzer eine ordentliche Menge Bitcoins zum wirklichen Benutzen an die Hand geben zu können, kann der Kurs bei fixen 21 Mio. "Münzen" nur über 100 Dollar steigen und sich dort einpendeln.
Zum Thema Aktien möchte ich dich gern zitieren: "Vor allem kann jeder mit einem Internetzugang direkt und ohne Verzögerung bei Aktien einsteigen. Das sind 2 Milliarden potenzielle Nutzer!"

Zugegeben ein kleiner Wehrmutstropfen bei Aktien ist das Internetdepo also eine Bank. Das kostet beim richtigen Anbieter genau 0,00 Euro + die üblichen Gebühren pro Transaktion. Klingt das bekannt?
Dann versuch doch mal nachts um 3 DAX-Papiere zu erwerben oder in eine bolivianische Bananen-AG zu investieren. Aktien sind nicht ubiquitär, auch wenn der elektronische Handel mittlerweile schon nahe herangekommen ist.
Im Allgemeinen möchte ich den Bitcoin aber keinesfalls madig machen oder Ihn als bloses Spekulationsobjekt abstempeln. Ich glaube an das Konzept. Ob es allerdings dazu taugt in einem Jahr aus 100 Euro 10000 zumachen? Da währe ich vorsichtig.
Ich sag ja auch nicht, dass ich deswegen drin bin, um den großen Reibach zu machen. Im Gegenteil. Es könnte aber gut sein, dass das in der Tat so kommt. Die Ridiculously Early Adopters haben schon massig Gewinn gemacht, noch vor ein paar Monaten waren Transaktionen in Tausenderblöcken gang und gäbe.
newbie
Activity: 28
Merit: 0
also einen unterschied zu normalen an der forex gehandelten währungen ist halt das KEINE deflationär ist!

Deflation ist ja immer relativ zu einem anderen Wert. Schau dir mal die Schweizer Franken oder den Kanadische Dollar an.
legendary
Activity: 1680
Merit: 1001
CEO Bitpanda.com
also einen unterschied zu normalen an der forex gehandelten währungen ist halt das KEINE deflationär ist!
legendary
Activity: 1153
Merit: 1012
Nochmal: Bitcoin ist keine Aktie oder Anleihe oder sonst etwas, das man mit den herkömmlichen Werkzeugen der Finanzbranche irgendwie erfassen kann.

Das sehe ich anders: Selbstverständlich unterliegt Bitcoin denselben Bewertungsmechanismen wie jedes andere Asset auch. Die Struktur mag neuartig sein (= dezentral), was aber keineswegs ausschließt, dass der "Wert" von Bitcoin immer relativ zu anderen Assets bestimmt wird. Und diese Relation ist den Mechanismen von Angebot und Nachfrage ausgesetzt.
member
Activity: 84
Merit: 10
@Yeti: Richtig, Bitcoin ist eine Währung. Auf Währungen wird spekuliert. Das beste Beispiel, wir stecken mittendrin. Die Eurokrise. Der Eurokurs wird tagesgenau am aktuellen Welthandel festgemacht. Hier bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Genau wie bei Bitcoins. Währung ist für Spekulanten immer das selbe, eine Währung, egal wie sie heißt.

Zum Thema Aktien möchte ich dich gern zitieren: "Vor allem kann jeder mit einem Internetzugang direkt und ohne Verzögerung bei Aktien einsteigen. Das sind 2 Milliarden potenzielle Nutzer!"

Zugegeben ein kleiner Wehrmutstropfen bei Aktien ist das Internetdepo also eine Bank. Das kostet beim richtigen Anbieter genau 0,00 Euro + die üblichen Gebühren pro Transaktion. Klingt das bekannt?

Der Vergleich mit einer Aktie ist mir bissher noch gar nicht in den Sinn gekommen, da ich Ihn selbst für abwegig halte. Diskusion darüber würde aber sicher den Rahmen dieses Threads sprengen.

Im Allgemeinen möchte ich den Bitcoin aber keinesfalls madig machen oder Ihn als bloses Spekulationsobjekt abstempeln. Ich glaube an das Konzept. Ob es allerdings dazu taugt in einem Jahr aus 100 Euro 10000 zumachen? Da währe ich vorsichtig.
member
Activity: 112
Merit: 10
Firstbits: 1yetiax
Kommt darauf an, wie solch ein "Verbot" aussehen würde. Wenn europäischen Unternehmen verboten würde, mit Bitcoins zu handeln, würde man entweder nach USA oder Japan ausweichen. Oder der Handel würde auf rein privater Ebene ablaufen.
Ich denke, wirklich effektiv verbieten kann man Bitcoin nicht.

Zwar steht momentan hinter Bitcoin noch kaum Waren und Dienstleistungen (außer Alpaka-Socken und Webdesign Wink ), aber die Menge ist auf 21 Mio. begrenzt. Wenn nur 21 Mio. Nutzer mit Bitcoins wirklich handeln wollen, kann der Kurs eigentlich gar nicht unter $1000 bleiben!
Pages:
Jump to: