Pages:
Author

Topic: Bitcoins nach 1 Jahr steuerfrei trotz vielen Handelns? (Read 8301 times)

newbie
Activity: 1
Merit: 0
Mir reicht ein einfaches  "passt" falls ich richtig liege. Nur zur Sicherheit mal ein Beispiel im gleichen Steuerjahr mit realen Tageswerten:

Kauf:       1 Bitcoin am 29.10.2017 für 4952,50 €
Verkauf:  1 Bitcoin am 28.11.2017 für 8183,20 €

Gewinn aus Trade 1:     3230,68€

Kauf:       1 Bitcoin am 29.11.2017 für 8603,30€
Verkauf:   1 Bitcoin am 30.11.2017 für 7757,60€

Verlust aus Trade 2:     -845,70€

Steuerbarer Gewinn durch Überschreitung der Freigrenze in Höhe von 600,00 € (§ 23 Abs. 3 Satz 5 EStG) mit persönlichem Steuersatz: 2384,98€

Am 30.11.2017 wurde das Krypto Portfolio komplett aufgelöst.

Kauf:     1 Bitcoin am 01.12.2017 für 9365,20€

Der letzte Kauf am 01.12.2017 soll ein Jahr gehalten werden. Ist der Gewinn nach einem Jahr trotz der im Vorfeld gemeldeten Trades steuerfrei? Also konkret: Die Frist beginnt generell mit Kauf (durch Fiat oder Umschichtung Altcoins). Alle Trades im Vorfeld werden angegeben und versteuert (Berücksichtigung FIFO) und der letzte Kauf wird sicherheitshalber mit beim Finanzamt gemeldet mit der Absicht die Haltedauer von einem Jahr einzuhalten. Bei Verkauf 02.12.2018 dann Erträge steuerfrei?

Zusatzfrage:
Würde ich den Bitcoin im Jahr 2017 verkaufen wäre der Gewinn oder Verlust dem steuerbaren Gewinn von 2384,98€ mit anzurechnen, bei einem Verkauf am 01.01.2018 wäre der Gewinn oder Verlust mit der Steuermeldung für das Jahr 2018 anzugeben. Wenn für das Jahr 2018 nur dieser Verlust angegeben werden kann und es werden keine Gewinne erwirtschaftet, wie wirkt sich dieser Verlust steuerlich aus? (Eckdaten z.B. Angestellter, LK3, nur Gehalt, keine sonstigen Einnahmen.

donator
Activity: 2772
Merit: 1019
Ich verstehe nicht, was das immer soll mit dem "das Finanzamt stellt die Steuerfreiheit fest".

Seit dem Video geistert das hier rum. Das ist echt Bullshit! Das diente wahrscheinlich nur, um ein paar Neumandate aus dem Video zu generieren.

Das war auch für mich neu. Steht auf der Liste von Fragen an meinen SB, vermute aber auch daß diese info nicht richtig ist.

Im Falle von Kryptogeld ist die steuerfreie Vereinnahmung in der Anlage SO überhaupt nicht darstellbar! Wenn man das im amtlichen Vordruck überhaupt nicht eintragen kann, kann der Gesetzgeber auch nicht wollen, dass man es dem Finanzamt meldet (wie gesagt ohne die Ausnahmen).

Richtig, man trägt ja nur steuerPFLICHTige Gewinne in Anlage SO ein (so mach ich das jedenfalls). Also müsste man die komplette Buchhaltung mit abgeben, was ich nicht muss und ich auch sicher nur auf anfrage tun werde (die ich aber natürlich vorliegen habe)
hero member
Activity: 909
Merit: 663
ok, das ist interessant.
Ich bin nämlich die ganze Zeit am überlegen, wie ich "Klickerbeträge" (Plus oder Minus) die entstanden sein könnten durch:

a) Erst den Kauf Euro in Bitcoin (hier fällt eh nix ain) und dann
b) Altcoins die ich gekauft habe mit den "gerade gekauften" Bitcoins, meistens direkt noch am selben Tag / paar Stunden Unterschied...

...das nächstes Jahr eintragen müsste... Meine ganzen Berechnungen mit Excel laufen da irgendwie ins Leere und da kommt beim groben Überschlagen nix raus was irgendwie versteuerbar wäre und die Steuern interessieren würde, selbst wenn ich zwischendurch noch mal alt gegen alt getauscht hatte. Dann würde das eintragen in SO ja wegfallen, da offensichtlich die 600€ nicht ansatzweise erreicht wurden (?)

Du kannst dir das mit dem Service von cointracking.info erleichtern, dann musst du das nicht selbst in Excel für jeden Trade zusammentragen.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
ok, das ist interessant.
Ich bin nämlich die ganze Zeit am überlegen, wie ich "Klickerbeträge" (Plus oder Minus) die entstanden sein könnten durch:

a) Erst den Kauf Euro in Bitcoin (hier fällt eh nix ain) und dann
b) Altcoins die ich gekauft habe mit den "gerade gekauften" Bitcoins, meistens direkt noch am selben Tag / paar Stunden Unterschied...

...das nächstes Jahr eintragen müsste... Meine ganzen Berechnungen mit Excel laufen da irgendwie ins Leere und da kommt beim groben Überschlagen nix raus was irgendwie versteuerbar wäre und die Steuern interessieren würde, selbst wenn ich zwischendurch noch mal alt gegen alt getauscht hatte. Dann würde das eintragen in SO ja wegfallen, da offensichtlich die 600€ nicht ansatzweise erreicht wurden (?)
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Ich verstehe nicht, was das immer soll mit dem "das Finanzamt stellt die Steuerfreiheit fest".

Seit dem Video geistert das hier rum. Das ist echt Bullshit! Das diente wahrscheinlich nur, um ein paar Neumandate aus dem Video zu generieren.

Wenn jeder Deutsche, der sein gebrauchtes Auto verkauft oder einen Garagenflohmarkt veranstaltet, das vom Finanzamt überprüfen lassen wollte, würde das FA in Arbeit versinken. Ohne besondere Umstände (z.B. Steuersparmodelle) ist die Angabe von steuerfreien Einkünften nicht notwendig.

Im Falle von Kryptogeld ist die steuerfreie Vereinnahmung in der Anlage SO überhaupt nicht darstellbar! Wenn man das im amtlichen Vordruck überhaupt nicht eintragen kann, kann der Gesetzgeber auch nicht wollen, dass man es dem Finanzamt meldet (wie gesagt ohne die Ausnahmen).

Wäre gut wenn jemand hier ein verbindliche Auskunft von Finanzamt mal ggf anfordert. Oder gibt es hier ein Steuerberater?
iudica ist Steuerberater. Falls dir nun ein anderer Steuerberater was anderes sagt, wirst du merken, dass es rausgeworfenes Geld ist, in Sachen bitcoin Steuerberater zu fragen, denn jeder sagt was anderes Cheesy
copper member
Activity: 2324
Merit: 1348
Ich verstehe nicht, was das immer soll mit dem "das Finanzamt stellt die Steuerfreiheit fest".

Seit dem Video geistert das hier rum. Das ist echt Bullshit! Das diente wahrscheinlich nur, um ein paar Neumandate aus dem Video zu generieren.

Wenn jeder Deutsche, der sein gebrauchtes Auto verkauft oder einen Garagenflohmarkt veranstaltet, das vom Finanzamt überprüfen lassen wollte, würde das FA in Arbeit versinken. Ohne besondere Umstände (z.B. Steuersparmodelle) ist die Angabe von steuerfreien Einkünften nicht notwendig.

Im Falle von Kryptogeld ist die steuerfreie Vereinnahmung in der Anlage SO überhaupt nicht darstellbar! Wenn man das im amtlichen Vordruck überhaupt nicht eintragen kann, kann der Gesetzgeber auch nicht wollen, dass man es dem Finanzamt meldet (wie gesagt ohne die Ausnahmen).

Wäre gut wenn jemand hier ein verbindliche Auskunft von Finanzamt mal ggf anfordert. Oder gibt es hier ein Steuerberater?
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Ich verstehe nicht, was das immer soll mit dem "das Finanzamt stellt die Steuerfreiheit fest".

Seit dem Video geistert das hier rum. Das ist echt Bullshit! Das diente wahrscheinlich nur, um ein paar Neumandate aus dem Video zu generieren.

Wenn jeder Deutsche, der sein gebrauchtes Auto verkauft oder einen Garagenflohmarkt veranstaltet, das vom Finanzamt überprüfen lassen wollte, würde das FA in Arbeit versinken. Ohne besondere Umstände (z.B. Steuersparmodelle) ist die Angabe von steuerfreien Einkünften nicht notwendig.

Im Falle von Kryptogeld ist die steuerfreie Vereinnahmung in der Anlage SO überhaupt nicht darstellbar! Wenn man das im amtlichen Vordruck überhaupt nicht eintragen kann, kann der Gesetzgeber auch nicht wollen, dass man es dem Finanzamt meldet (wie gesagt ohne die Ausnahmen).
copper member
Activity: 2324
Merit: 1348
aber jetzt nur der Sicherheit halber: Wenn ich Coins länger als 1 Jahr behalte und für eine Summe X verkaufe (z.B. auch ne große Summe), dann ist das steuerfrei - Da ich persönlich zumindest nicht verpflichtet bin eine ESt abzugeben, da ich keine steuerpflichtigen Nebeneinkünfte habe, muss ich auch nichts melden oder? So wie ich hier im Forum gelesen habe, empfiehlt es das FA es anzugeben, falls Rückfragen kommen sollten. Aber gut empfehlen ist keine Pflicht. Und wenn Fragen kommen, kann ich ja zeigen, seit wann ich eine Wallet habe. Sehe ich das ich so im Grunde richtig?
Das siehst du so richtig.
Nix angeben. Wenn nachfragen kommen, einfach die Haltefrist > 1 Jahr nachweisen und gut ist…und sich was vom Gewinn gönnen Smiley



Das FA stellt die Steuerfreiheit fest nicht die Person. Also nicht Angabe ist nicht gleich Steuerfrei.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
aber jetzt nur der Sicherheit halber: Wenn ich Coins länger als 1 Jahr behalte und für eine Summe X verkaufe (z.B. auch ne große Summe), dann ist das steuerfrei - Da ich persönlich zumindest nicht verpflichtet bin eine ESt abzugeben, da ich keine steuerpflichtigen Nebeneinkünfte habe, muss ich auch nichts melden oder? So wie ich hier im Forum gelesen habe, empfiehlt es das FA es anzugeben, falls Rückfragen kommen sollten. Aber gut empfehlen ist keine Pflicht. Und wenn Fragen kommen, kann ich ja zeigen, seit wann ich eine Wallet habe. Sehe ich das ich so im Grunde richtig?
Das siehst du so richtig.
Nix angeben. Wenn nachfragen kommen, einfach die Haltefrist > 1 Jahr nachweisen und gut ist…und sich was vom Gewinn gönnen Smiley

newbie
Activity: 15
Merit: 0
aber jetzt nur der Sicherheit halber: Wenn ich Coins länger als 1 Jahr behalte und für eine Summe X verkaufe (z.B. auch ne große Summe), dann ist das steuerfrei - Da ich persönlich zumindest nicht verpflichtet bin eine ESt abzugeben, da ich keine steuerpflichtigen Nebeneinkünfte habe, muss ich auch nichts melden oder? So wie ich hier im Forum gelesen habe, empfiehlt es das FA es anzugeben, falls Rückfragen kommen sollten. Aber gut empfehlen ist keine Pflicht. Und wenn Fragen kommen, kann ich ja zeigen, seit wann ich eine Wallet habe. Sehe ich das ich so im Grunde richtig?
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Ich habe die Tage dieses Video entdeckt und wollte es Euch noch vorenthalten: https://www.youtube.com/watch?v=_geX8HYwKQ4

Gutes Video um einen grundsätzlichen Überblick zu bekommen. Inhaltlich richtig, ein paar "Tricks" fehlen, aber dafür empfiehlt sich ohnehin ein StB.
member
Activity: 115
Merit: 10
Ich habe die Tage dieses Video entdeckt und wollte es Euch noch vorenthalten: https://www.youtube.com/watch?v=_geX8HYwKQ4
newbie
Activity: 17
Merit: 0
HI Everyone,

I want someone to clarify this. ( Sorry i cannot write in deutsch)

1. I buy ETH on Exchange 01.01. 2016 --> Move it to my paper wallet on 02 Jan 2016. keep it for 1 year. Move back to Exchange on 02 Jan 2017 and get it converted to EURO on 03.Jan 2017.
Am I taxed on transaction on 02 jan 2016 to my own wallet and back ?

If no tax then ...
Am I taxed if :  I buy ETH on Exchange 01.01.2016 . --> Send my ETH to someone else's wallet for some services given ?

HOw does tax man get to know which is my wallet and which is not ?

Since in this forum most users are from Germany, Austria and Switzerland, you will get only useful answers here, if you are in one of these countries obliged to pay taxes.


Hi,
 I want to know about germany taxation , but cannot write in German.
sr. member
Activity: 388
Merit: 250
HI Everyone,

I want someone to clarify this. ( Sorry i cannot write in deutsch)

1. I buy ETH on Exchange 01.01. 2016 --> Move it to my paper wallet on 02 Jan 2016. keep it for 1 year. Move back to Exchange on 02 Jan 2017 and get it converted to EURO on 03.Jan 2017.
Am I taxed on transaction on 02 jan 2016 to my own wallet and back ?

If no tax then ...
Am I taxed if :  I buy ETH on Exchange 01.01.2016 . --> Send my ETH to someone else's wallet for some services given ?

HOw does tax man get to know which is my wallet and which is not ?

Since in this forum most users are from Germany, Austria and Switzerland, you will get only useful answers here, if you are in one of these countries obliged to pay taxes.
newbie
Activity: 17
Merit: 0
HI Everyone,

I want someone to clarify this. ( Sorry i cannot write in deutsch)

1. I buy ETH on Exchange 01.01. 2016 --> Move it to my paper wallet on 02 Jan 2016. keep it for 1 year. Move back to Exchange on 02 Jan 2017 and get it converted to EURO on 03.Jan 2017.
Am I taxed on transaction on 02 jan 2016 to my own wallet and back ?

If no tax then ...
Am I taxed if :  I buy ETH on Exchange 01.01.2016 . --> Send my ETH to someone else's wallet for some services given ?

HOw does tax man get to know which is my wallet and which is not ?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Ja, wenn Du die BTC seit mindestens einem Jahr hast. Ansonsten hängt es vom Kaufpreis und der Menge ab.
Und wenn ich sie nicht habe?

Dann möchte das FA, dass Du einen eventuellen Gewinn versteuerst. Es ist dabei egal, ob Du für die Bitcoin Gold, EUR oder irgend etwas anderes kaufst.
sr. member
Activity: 490
Merit: 250
Ja, wenn Du die BTC seit mindestens einem Jahr hast. Ansonsten hängt es vom Kaufpreis und der Menge ab.


Und wenn ich sie nicht habe?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Ja, wenn Du die BTC seit mindestens einem Jahr hast. Ansonsten hängt es vom Kaufpreis und der Menge ab.
sr. member
Activity: 490
Merit: 250
Wenn man jetzt mit den BTCs Gold kauft? Ist das eigentlich auch "Steuerfrei" ?!?!?!?!?
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Nehmen wir an ich hätte vor 2 Jahren ca. 1.000.000 NEM mit BTC gekauft.
Die Altcoins liegen jetzt seit ca. 2 Jahren auf meiner Wallet. Wenn ich diese nun in BTC trade und die BTC wiederrum für mind. 1 Jahr halte und erst dann auszahlen lasse würden dann Steuern anfallen?
nein, würden nicht.
Du kannst sie aber auch direkt heute in BTC und heute die BTC in EUR umtauschen und es würden keine Steuern anfallen, sofern der BTC Kurs sich zwischen den beiden Trades nicht bewegt hat. Denn die Altcoingewinne sind durch die 2 Jahre bereits Steuerfrei. Und wenn du durch den Altcoinverkauf BTC erwirbst, aber diese direkt wieder verkaufst, machst du damit ja keinen Gewinn durch BTC.
Pages:
Jump to: