Pages:
Author

Topic: Ein Zugang pro Person - page 2. (Read 1701 times)

hero member
Activity: 660
Merit: 521
December 09, 2013, 08:27:57 AM
#16
Also über Gesichtserkennung wird das nix. Schon mal an Menschen gedacht, die exakt gleich aussehen (Zwillinge)? Die kann man mit heutigen Verfahren nicht mal per DNS auseinander halten.
newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 08:20:16 AM
#15
NEIN ES GEHT NICHT, zum vierten mal.

Nehmen wir an, die DNS ist nirgendwo erfasst. Dann wäre daraus doch dennoch eine eindeutige ID abzuleiten, oder?

Nehmen wir nun an, dass diese ID so verschlüsselt ist, dass ich nicht auf die DNS komme. Machbar, oder? Die ID ist ja auch wesentlich kürzer, daher ist das unmöglich.

Dann wäre mein Projekt doch denkbar!

Im Fall DNS könnte man bei meinem Projekt den gesamten Erdball durchkämmen und bei einem Bit Abweichung wäre die ID komplett anders (Lavineneffekt).

Ich suche aber nicht nach der ultimativen Lösung, sondern nach einer praktikabelen.


Mannfred
newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 08:03:41 AM
#14
Hat Atlos/Mannfred sich mit seinem Zweitaccount vertan?

Das Problem ist, das du ncht automatisiert 2 Videos vergleichen kannst.
Und das müsstest du, damit nicht jemand einfach die Haare strubbelt, den Bart oder die Brille abnimmt oder einen anderen Pullover verwendet um sich mehrmals anzumelden.

Das geht auch in den nächsten Jahren nur mit PostIdent.
Oder persönlichem Kontakt, bei dem du den Perso kontrollierst.

Wenn das so wäre, könnte Fratzenbuch keine Fotos erkennen. Stimme und Gesicht sind da in Zusammenarbeit schon sehr sicher.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
December 09, 2013, 08:02:35 AM
#13
Aber du könntest ja die Ausschüttung steuern.
Jeder angemeldete User meldet eine Adresse an, per PostIdent kann man auch sicherstellen, das es sich um eine Person und somit ein Konto handelt.
Dieses Konto bekommt einen Zugang (Seriennummer eines Geräts registriert) und muss darüber Rechenleistung bereitstellen.
Weitere Geräte/Adressen können nicht per Postident registriert werden, jede registrierte Adresse bekommt ausschüttung gemäß Anteil, sofern das registrierte Gerät aktiv ist.
So kann jeder Minen wie er will, da er nur eine Adresse registrieren kann, nutzt es nichts.
Das private Anlegen weiterer Adressen zur weiterverteilung des Geldes wäre frei, nur das an denen eben kein Mininggeld ankommt.

Wird aber nicht angenommen...
- Ich müsste mich persönlich ausweisen dir gegenüber
- Du müsstest alle Anträge manuell (=langsam) prüfen.
- Sicherlich könnten mehrere Leute pro Haushalt jeweils einen Anteil haben, aber wie prüfst du ob das wirklich so ist?



Natürlich ist Postident keine Lösung, weil es das z.B. in Somalia nicht gibt. Und weitere Rechenpower gerne, aber ohne zusätzlich Ausschüttung.

Meine Frage lautet: Kann man das anonym bewerkstelligen, in dem man beispielsweise eine ID über Video erstellt oder geht das nicht?

In keinem Fall soll dabei nachvollzogen werden können, wer hinter einer ID steckt.


NEIN ES GEHT NICHT, zum vierten mal.
newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 08:01:07 AM
#12
Aber du könntest ja die Ausschüttung steuern.
Jeder angemeldete User meldet eine Adresse an, per PostIdent kann man auch sicherstellen, das es sich um eine Person und somit ein Konto handelt.
Dieses Konto bekommt einen Zugang (Seriennummer eines Geräts registriert) und muss darüber Rechenleistung bereitstellen.
Weitere Geräte/Adressen können nicht per Postident registriert werden, jede registrierte Adresse bekommt ausschüttung gemäß Anteil, sofern das registrierte Gerät aktiv ist.
So kann jeder Minen wie er will, da er nur eine Adresse registrieren kann, nutzt es nichts.
Das private Anlegen weiterer Adressen zur weiterverteilung des Geldes wäre frei, nur das an denen eben kein Mininggeld ankommt.

Wird aber nicht angenommen...
- Ich müsste mich persönlich ausweisen dir gegenüber
- Du müsstest alle Anträge manuell (=langsam) prüfen.
- Sicherlich könnten mehrere Leute pro Haushalt jeweils einen Anteil haben, aber wie prüfst du ob das wirklich so ist?



Natürlich ist Postident keine Lösung, weil es das z.B. in Somalia nicht gibt. Und weitere Rechenpower gerne, aber ohne zusätzlich Ausschüttung.

Meine Frage lautet: Kann man das anonym bewerkstelligen, in dem man beispielsweise eine ID über Video erstellt oder geht das nicht?

In keinem Fall soll dabei nachvollzogen werden können, wer hinter einer ID steckt.
sr. member
Activity: 406
Merit: 250
December 09, 2013, 07:59:04 AM
#11
Hat Atlos/Mannfred sich mit seinem Zweitaccount vertan?

Das Problem ist, das du ncht automatisiert 2 Videos vergleichen kannst.
Und das müsstest du, damit nicht jemand einfach die Haare strubbelt, den Bart oder die Brille abnimmt oder einen anderen Pullover verwendet um sich mehrmals anzumelden.

Das geht auch in den nächsten Jahren nur mit PostIdent.
Oder persönlichem Kontakt, bei dem du den Perso kontrollierst.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
December 09, 2013, 07:56:39 AM
#10
In zehn Jahren fahren Auto ohne Faher. Berufe wie Lockführer, Taxifahrer oder LKW-Fahrer gibt es dann nicht mehr. Anders gefragt: Was kann IT in zehn, zwanzig oder fünfzig Jahren nicht?

Einen Text einblenden, die Kamera scharf schalten und aufnehmen? Was soll da "Handarbeit" sein. Stimme und Video aufnehmen und zu einer ID zusammenklemmen sollte Stand der Technik sein.

Dass man das nicht umgekeht entschlüsseln kann, ist klar. Also dass man nicht aus aus der ID die Stimme und Gesicht erkennen ist kann.

Aber das ist ja meine Frage, wie das gehen könnte.


Atlos

Das geht eben nicht. Sonst hätten wir nicht das teure PostIdent verfahren
newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 07:54:59 AM
#9
In zehn Jahren fahren Auto ohne Faher. Berufe wie Lockführer, Taxifahrer oder LKW-Fahrer gibt es dann nicht mehr. Anders gefragt: Was kann IT in zehn, zwanzig oder fünfzig Jahren nicht?

Einen Text einblenden, die Kamera scharf schalten und aufnehmen? Was soll da "Handarbeit" sein. Stimme und Video aufnehmen und zu einer ID zusammenklemmen sollte Stand der Technik sein.

Dass man das nicht umgekeht entschlüsseln kann, ist klar. Also dass man nicht aus aus der ID die Stimme und Gesicht erkennen ist kann.

Aber das ist ja meine Frage, wie das gehen könnte.


Atlos
sr. member
Activity: 406
Merit: 250
December 09, 2013, 07:53:00 AM
#8
Aber du könntest ja die Ausschüttung steuern.
Jeder angemeldete User meldet eine Adresse an, per PostIdent kann man auch sicherstellen, das es sich um eine Person und somit ein Konto handelt.
Dieses Konto bekommt einen Zugang (Seriennummer eines Geräts registriert) und muss darüber Rechenleistung bereitstellen.
Weitere Geräte/Adressen können nicht per Postident registriert werden, jede registrierte Adresse bekommt ausschüttung gemäß Anteil, sofern das registrierte Gerät aktiv ist.
So kann jeder Minen wie er will, da er nur eine Adresse registrieren kann, nutzt es nichts.
Das private Anlegen weiterer Adressen zur weiterverteilung des Geldes wäre frei, nur das an denen eben kein Mininggeld ankommt.

Wird aber nicht angenommen...
- Ich müsste mich persönlich ausweisen dir gegenüber
- Du müsstest alle Anträge manuell (=langsam) prüfen.
- Sicherlich könnten mehrere Leute pro Haushalt jeweils einen Anteil haben, aber wie prüfst du ob das wirklich so ist?

hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
December 09, 2013, 07:47:20 AM
#7
Hi Candoo,

leider ist das wohl das Problem. Aber ein Coin, den ich an mich reißen kann, wenn ich mal 5 Mio. $ über habe, wird wohl auch Nichts...

Vielleicht hat noch wer eine bessere Idee?

Die Sache mit den Fotos klappt bei einem live-Video mit individuellem Text als Überprüfung natürlich nicht. Da könnte man das so machen, dass jeder mit einem neuen Video den alten Account löscht, oder?

Da fliegst Du also für die Katz nach Indien, weil ich morgen neue Aufnahmen machen kann und Du dann raus bist.

Mannfred

wie stellst du dir das mit nem Live Video vor?! Das ist ja dann auch eine zensierte coin wenn eine Person entscheidet


Außerdem wer soll die Zeit aufbringen und sich um den Mist kümmern? Keiner will wohl 12 Stunden am Tag irgendwelche User von Hand verifizieren mit Videos..

Zudem? Angenommen du siehst mich im Video - woher weißt du dann, dass ich keinen zweiten Account habe? Du kannst dir ja wohl schlecht 50.000 oder 1 Million Gesichter merken. Manche Menschen sehen sich ja auch verdammt ähnlich und sobald man den Haarschnitt ändert ist es ne komplett andere Person.

Sowas ist also kinderkram und funktioniert nicht. Sowas geht wenn nur mit Postident

newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 07:41:24 AM
#6
Hi Candoo,

leider ist das wohl das Problem. Aber ein Coin, den ich an mich reißen kann, wenn ich mal 5 Mio. $ über habe, wird wohl auch Nichts...

Vielleicht hat noch wer eine bessere Idee?

Die Sache mit den Fotos klappt bei einem live-Video mit individuellem Text als Überprüfung natürlich nicht. Da könnte man das so machen, dass jeder mit einem neuen Video den alten Account löscht, oder?

Da fliegst Du also für die Katz nach Indien, weil ich morgen neue Aufnahmen machen kann und Du dann raus bist.

Zumal man fordern kann, dass eine IP auch nur einer Person gehört.


Mannfred
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
December 09, 2013, 07:33:49 AM
#5
Hi amigaman,

Danke für die Idee. Sowas hatte ich mir auch überlegt, ist aber von der Verwaltung und den Kosten praktisch nicht zu stemmen.

Vielleicht mal ein paar Infos zu meiner Idee: Ich würde gerne eine Art Coin einführen, dass an alle Teilnehmer gleich verteilt wird, die mitmachen. So eine Art Bürgergeld. Wer die Rechenleistung eines Block Erupter bereitstellen kann, ist dabei. Dazu ist es aber notwendig, dass niemand mehrfach kassiert.

So könnte das Wettrennen um Rechenpower beendet werden und alle sind gleichberechtigt.

Aber natürlich nur dann, wenn niemand mehrfach teilnehmen kann.

Eine Idee war, dass man mit seiner Webcam einen Text vorlesen muss und das Gesicht gescannt wird. Mit diesem Gesicht kann mann dann eine ID bekommen, aber eben nur eine.

Ich weiß, dass das zunächst noch Gedanken sind, aber ich denke, dass das genau so laufen muss...


Cool

Mannfred

Das funktioniert nicht und wirst du auch nie umsetzen können.

Sowas würde höchstens gehen wenn du per PostIdent jeden User feststellst und er dann auch nur eine einzelne Coin Adresse haben darf...

Außerdem was ist das Konzept von der Coin? Sehe das ganze total Sinnlos.


Wenn die Coin etwas Wert ist, dann fliege ich nach Indien und mache von tausenden Indern Fotos und lasse jedem ne Adresse zu teilen.. (Gratis Geld für mich).

Sowas ist also nicht umzusetzen.. Höchstens in Deutschland und mit PostIdent.
newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 07:21:32 AM
#4
Hi amigaman,

Danke für die Idee. Sowas hatte ich mir auch überlegt, ist aber von der Verwaltung und den Kosten praktisch nicht zu stemmen.

Vielleicht mal ein paar Infos zu meiner Idee: Ich würde gerne eine Art Coin einführen, dass an alle Teilnehmer gleich verteilt wird, die mitmachen. So eine Art Bürgergeld. Wer die Rechenleistung eines Block Erupter bereitstellen kann, ist dabei. Dazu ist es aber notwendig, dass niemand mehrfach kassiert.

So könnte das Wettrennen um Rechenpower beendet werden und alle sind gleichberechtigt.

Aber natürlich nur dann, wenn niemand mehrfach teilnehmen kann.

Eine Idee war, dass man mit seiner Webcam einen Text vorlesen muss und das Gesicht gescannt wird. Mit diesem Gesicht kann mann dann eine ID bekommen, aber eben nur eine.

Ich weiß, dass das zunächst noch Gedanken sind, aber ich denke, dass das genau so laufen muss...


Cool

Mannfred
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
December 09, 2013, 07:19:12 AM
#3
Hallo Zusammen,

ich zerbreche mir gerade den Kopf über folgendes Problem: Wie wäre es möglich, dass eine Person (also ein körperlicher Mensch) nur einen Zugang zu einem System bekommt.

Also eben nicht die Möglichkeit erhält, sich per Mail mehrfach anzumelden und auch keine Fakes benutzen zu können.

Bisher sehe ich da keine Lösung. Vielleicht gibt es im Internet da auch keine. Aber dann wäre das auch ein Ergebnis.

Irgendwelche Tipps, in welche Richtung ich denken kann?


Smiley

Mannfred

Per PostIdent die Identität feststellen während der Anmeldung und freischaltung erst nach verifizierung?
sr. member
Activity: 406
Merit: 250
December 09, 2013, 07:11:05 AM
#2
Na, über einen OTP, Transponder, PIN-Karte, quasi alle nicht-kopierbaren Sicherheitsmechanismen.
OTP in Benutzung = kein Einloggen möglich.

Hat aber mehr Probleme als Nutzen. Was z.B. wenn der Abmeldevorgang nicht durchgeführt werden konnte (Absturz, Internetverlust, whatever)? Anmelden dann nur mit Support möglich, das verursacht kosten.
newbie
Activity: 41
Merit: 0
December 09, 2013, 06:54:40 AM
#1
Hallo Zusammen,

ich zerbreche mir gerade den Kopf über folgendes Problem: Wie wäre es möglich, dass eine Person (also ein körperlicher Mensch) nur einen Zugang zu einem System bekommt.

Also eben nicht die Möglichkeit erhält, sich per Mail mehrfach anzumelden und auch keine Fakes benutzen zu können.

Bisher sehe ich da keine Lösung. Vielleicht gibt es im Internet da auch keine. Aber dann wäre das auch ein Ergebnis.

Irgendwelche Tipps, in welche Richtung ich denken kann?


Smiley

Mannfred
Pages:
Jump to: