Author

Topic: FIFO oder LIFO bei Gewinnermittlung für die Steuer (Read 5403 times)

legendary
Activity: 1694
Merit: 1670
#birdgang
Ich hab auch eine Frage:

Wenn ich 2017 z.B. in einen Bitcoin investiert habe und dann noch im selben Jahr ein Trade mit anderen Coins gemacht habe, aber diese neuen Coins 2017 nicht verkauft habe in Geld, wann muss ich die Steuern für das Day Trading bezahlen?  Erst nachdem ich diese Coins verkauft habe oder schon davor? Ich hab vor das noch 1 Jahr zu halten, muss ich aber trotzdem die Steuern die durchs traden entstanden sind zahlen, obwohl ich da noch kein Geld erwirtschaftet habe?

Du musst Steuern für die Trades von BTC in die Altcoins zahlen - sofern du Kursgewinne mit BTC erwirtschaftet hast. Fällig werden diese Steuern dann in 2018. Wenn du die mit BTC gekauften Coins ein Jahr gehalten hast, sind diese dann steuerfrei.
newbie
Activity: 1
Merit: 0
Ich hab auch eine Frage:

Wenn ich 2017 z.B. in einen Bitcoin investiert habe und dann noch im selben Jahr ein Trade mit anderen Coins gemacht habe, aber diese neuen Coins 2017 nicht verkauft habe in Geld, wann muss ich die Steuern für das Day Trading bezahlen?  Erst nachdem ich diese Coins verkauft habe oder schon davor? Ich hab vor das noch 1 Jahr zu halten, muss ich aber trotzdem die Steuern die durchs traden entstanden sind zahlen, obwohl ich da noch kein Geld erwirtschaftet habe?
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Nun meine 2 Fragen: ich hab nach Lifo ca.550 Euro Gewinn, nach Fifo 950 Euro Gewinn. Anscheinend ist es meine Sache was ich auswähle wie ich hier lese (wenn auch anscheinend nicht gesichert?!) Ist das so richtig?
Und zweitens, habe ich richtig verstanden, dass wenn ich jetzt für 2017 Lifo wähle, ich für 2018 nicht einfach Fifo wählen kann?
Wenn du dich einmal auf eine Berechnungsmethode festgelegt hast, so gilt diese auch für die Zukunft. Fifo wird von den FA überwiegend angesetzt. Lifo oder andere Methode müsstest du wahrscheinlich "durchboxen", was aber machbar ist.


Hier ist sonst noch eine Menge Lesematerial: https://bitcointalksearch.org/topic/bitcoin-die-steuer-faq-1976285

JK1
newbie
Activity: 1
Merit: 0
Bin neu hier, seit 09-17 erst etwas aktiv mit Krypto, seit 12-17 ziemlich aktiv, hab 39 Coins/Token und zig Börsen.......aber erstmal vielen Dank für eure Ausführungen. Mache seit Wochen mit Cointracking herum, aber ich denke so langsam habe ich alles kapiert und drin in CT. Mein Ansatz bein traden war immer zu kaufen und auf jeden Fall zu hodln. Ich bin an der normalen Börse lange aktiv und da ist das ebenfalls mein Ansatz.

Ihr kennt das Theater, direkt kaufen mit Euro nicht so einfach möglich. Du kaufst bei Anycoin z.B. Ether mit Bankeinzug, anfangs 100 Euro weise. Tage später wenn die Token in der Exchange landen hast du manchmal 20-30 % Gewinn.Ok logisch, muss ich zahlen. Dann kaufe ich damit den Wunschcoin zum hodln. Auch klar.

Nun meine 2 Fragen: ich hab nach Lifo ca.550 Euro Gewinn, nach Fifo 950 Euro Gewinn. Anscheinend ist es meine Sache was ich auswähle wie ich hier lese (wenn auch anscheinend nicht gesichert?!) Ist das so richtig?
Und zweitens, habe ich richtig verstanden, dass wenn ich jetzt für 2017 Lifo wähle, ich für 2018 nicht einfach Fifo wählen kann?

Danke für euer Wissen!
full member
Activity: 252
Merit: 100
Join The Blockchain Revolution In Logistics
wie is denn das folgende:

Man kauft BTC bei bitcoin.de (bitcoin) mit EUR
sendet das an ne Börse, kauft dort irgend nen anderen Coin.
nach einem Jahr und einem Tag handelt man den Coin in Bitcoin Cash, schickt ihn an bitcoin.de, tauscht ihn in EUR um

Da wurde zwischendrin zwar die Haltezeit gewahrt, aber zur Abwicklung musst was anderes genutzt werden


1. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust (Differenz zwischen netto Verkaufserlösen und Kaufkosten) beim Verkauf des BTC
2. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust beim Verkauf des Coin (>12 Monate also keine Steuer)
3. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust beim Verkauf des BCH

Ahja. Danke.

Wie kann ich denn nachweisen, dass ich das 12 Monate gehalten habe?
Unregulierte Börsen, irgendwo im südostasiatischen Raum, die mir eine CSV Datei geben, würde ich jetzt nicht unbedingt als glaubwürdige Quelle erachten... (wenn ich das Finanzamt wäre)
CSV-Exports der Exchanges, Screenshots der Trade-History und bei Lagerung in der eigenen Wallet kann man das ja auch prima über die Block Explorer der jeweiligen Währung nachweisen.
member
Activity: 182
Merit: 22
Wie kann ich denn nachweisen, dass ich das 12 Monate gehalten habe?
Unregulierte Börsen, irgendwo im südostasiatischen Raum, die mir eine CSV Datei geben, würde ich jetzt nicht unbedingt als glaubwürdige Quelle erachten... (wenn ich das Finanzamt wäre)
Das FA besteuert die tatsächlich erfolgten Geschäfte. Kannst ja noch einen Ausdruck der Blockchaintransaktionen beilegen.
full member
Activity: 532
Merit: 102
wie is denn das folgende:

Man kauft BTC bei bitcoin.de (bitcoin) mit EUR
sendet das an ne Börse, kauft dort irgend nen anderen Coin.
nach einem Jahr und einem Tag handelt man den Coin in Bitcoin Cash, schickt ihn an bitcoin.de, tauscht ihn in EUR um

Da wurde zwischendrin zwar die Haltezeit gewahrt, aber zur Abwicklung musst was anderes genutzt werden


1. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust (Differenz zwischen netto Verkaufserlösen und Kaufkosten) beim Verkauf des BTC
2. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust beim Verkauf des Coin (>12 Monate also keine Steuer)
3. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust beim Verkauf des BCH

Ahja. Danke.

Wie kann ich denn nachweisen, dass ich das 12 Monate gehalten habe?
Unregulierte Börsen, irgendwo im südostasiatischen Raum, die mir eine CSV Datei geben, würde ich jetzt nicht unbedingt als glaubwürdige Quelle erachten... (wenn ich das Finanzamt wäre)
member
Activity: 182
Merit: 22
wie is denn das folgende:

Man kauft BTC bei bitcoin.de (bitcoin) mit EUR
sendet das an ne Börse, kauft dort irgend nen anderen Coin.
nach einem Jahr und einem Tag handelt man den Coin in Bitcoin Cash, schickt ihn an bitcoin.de, tauscht ihn in EUR um

Da wurde zwischendrin zwar die Haltezeit gewahrt, aber zur Abwicklung musst was anderes genutzt werden


1. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust (Differenz zwischen netto Verkaufserlösen und Kaufkosten) beim Verkauf des BTC
2. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust beim Verkauf des Coin (>12 Monate also keine Steuer)
3. Steuerereignis: Versteuerung des Gewinns/Verlust beim Verkauf des BCH
full member
Activity: 532
Merit: 102
wie is denn das folgende:

Man kauft BTC bei bitcoin.de (bitcoin) mit EUR
sendet das an ne Börse, kauft dort irgend nen anderen Coin.
nach einem Jahr und einem Tag handelt man den Coin in Bitcoin Cash, schickt ihn an bitcoin.de, tauscht ihn in EUR um

Da wurde zwischendrin zwar die Haltezeit gewahrt, aber zur Abwicklung musst was anderes genutzt werden
member
Activity: 182
Merit: 22
  1. Ich bin seit fast 2 Monaten aus besagtem Grund zu den Investoren gewechselt. Soll heißen, ich halte so lange einen in meinen Augen zukunftssicheren Coin, wie ich das für richtig erachte. Vorzugweise natürlich mindestens 1 Jahr. Nun habe ich bspw. SYS gekauft und halte diese seit Mitte Mai. Außerdem habe ich im Oktober noch einmal zu einem günstigeren Kurs weitere SYS nachgekauft. Nach der LIFO Methode könnte ich also alle Coins erst ab Oktober 2018 steuerfrei verkaufen und nach der FIFO Methode den ersten Teil steuerfrei im Mai 2018 und den zweiten Teil ab Oktober 2018. Ist das korrekt?
Ja
Quote
  2. Während ich SYS gehalten habe, habe ich mit anderen Altcoins weiter getradet. Die Haltefrist für SYS bleibt hierbei unberührt. Ist das auch korrekt?
Ja
Quote
  3. Ich habe, seit ich Kryptowährungen gekauft habe, ein paar Bitcoin unangetastet in meinem Electrum Wallet. Sehe ich das richtig, dass diese (egal ob LIFO oder FIFO) dann steuerfrei verkauft werden können, wenn deren 1 jährige Haltefrist abgelaufen sind, unabhängig davon, ob ich mit anderen Bitcoins auf einem Exchange getradet habe?
Diese Sichtweise entspricht dem mehrheitlichen Konsens in den Foren. (verschiedene Layer, getrennte Wallet, eigene Trade Gruppe...).
newbie
Activity: 14
Merit: 0
Hallo Coinfriends!

FIFO Frage vom Anfänger:
Wenn ich einen Coin nach 13 Monaten wieder verkaufe, muss ich dann
den Betrag in der Steuererklärung anführen?

Beispiel:

Einkauf: 800€
Verkauf: 12000€

Greez
BCB
Nein da du den Coin länger als 1 Jahr gehalten hast.
member
Activity: 69
Merit: 10
Hallo zusammen,

ich bin dieses Jahr auch in die Welt der Kryptowährungen eingestiegen ohne mir dabei steuerliche Gedanken zu machen. Im Endeffekt war das ein großer Fehler, denn bei mir sind mittlerweile einige Trades zusammen gekommen, da viele Positionen zum Teil ja auch auf 4-5 mal ausgeführt werden. Aus diesem Grund habe ich mir cointracking zugelegt und habe mittlerweile all meine Bestände eingetragen. Die Steuer, welche ich nach FIFO Berechnung bezahlen soll, hat mich umgehauen und entspricht ca. einem Drittel meines derzeitigen Gewinns. Mit der LIFO Methode jedoch schlagartig nur noch ein Viertel.

Daher ergeben sich mir nun 3 Fragen:

  1. Ich bin seit fast 2 Monaten aus besagtem Grund zu den Investoren gewechselt. Soll heißen, ich halte so lange einen in meinen Augen zukunftssicheren Coin, wie ich das für richtig erachte. Vorzugweise natürlich mindestens 1 Jahr. Nun habe ich bspw. SYS gekauft und halte diese seit Mitte Mai. Außerdem habe ich im Oktober noch einmal zu einem günstigeren Kurs weitere SYS nachgekauft. Nach der LIFO Methode könnte ich also alle Coins erst ab Oktober 2018 steuerfrei verkaufen und nach der FIFO Methode den ersten Teil steuerfrei im Mai 2018 und den zweiten Teil ab Oktober 2018. Ist das korrekt?
  2. Während ich SYS gehalten habe, habe ich mit anderen Altcoins weiter getradet. Die Haltefrist für SYS bleibt hierbei unberührt. Ist das auch korrekt?
  3. Ich habe, seit ich Kryptowährungen gekauft habe, ein paar Bitcoin unangetastet in meinem Electrum Wallet. Sehe ich das richtig, dass diese (egal ob LIFO oder FIFO) dann steuerfrei verkauft werden können, wenn deren 1 jährige Haltefrist abgelaufen sind, unabhängig davon, ob ich mit anderen Bitcoins auf einem Exchange getradet habe?

Ich bin über jede Hilfe sehr sehr dankbar :-)

Grüße
jr. member
Activity: 37
Merit: 1
Hallo Coinfriends!

FIFO Frage vom Anfänger:
Wenn ich einen Coin nach 13 Monaten wieder verkaufe, muss ich dann
den Betrag in der Steuererklärung anführen?

Beispiel:

Einkauf: 800€
Verkauf: 12000€

Greez
BCB
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Natürlich kann man das nach Belieben machen. Denn grds. gilt die Einzelbewertung. Wenn ich jeden Coin/Satoshi einzeln aufbewahre und daher gezielt auch verkaufen kann, kann ich nach Belieben auf die einzelen Coins zugreifen.

FiFo und Lifo sind nur eine Verbrauchsreihe, die man anwendet, wenn eine Einzelbewertung nicht möglich oder nicht zumutbar ist (z.B. wenn alle Coins auf einem Wallet sind.).
hero member
Activity: 695
Merit: 500
Ein Casascius Coin ist ebenfalls ein Wallet wie die übrigen auch. Daher ist eine individuelle Layer-Betrachtung möglich.

FiFo ist ohne weiteres nicht direkt anzuwenden, weil Fifo nur für Devisen (=Fremdwährung) gilt, was Coins definitiv nicht sind.

Vielen Dank für diese Information!

Wenn man Cryptocoins von Zeit zu Zeit erwirbt und alle in ein und dasselbe Wallet stopft, so dass einzelne Coins nicht mehr auseinandergehalten werden können, ist dann beim Verkauf FiFo zulässig oder sogar vorgeschrieben? Das war mein bisheriger Kenntnisstand.

Den Begriff Layer kannte ich in diesem Zusammenhang noch nicht. Der klingt so, als könnte ich nach Belieben definieren, welchen Kauf ich welchem Verkauf zuordnen kann. Das wäre ja mal eine sehr günstige Methode für den Steuerzahler und daher kaum zu glauben.
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Ein Casascius Coin ist ebenfalls ein Wallet wie die übrigen auch. Daher ist eine individuelle Layer-Betrachtung möglich.

FiFo ist ohne weiteres nicht direkt anzuwenden, weil Fifo nur für Devisen (=Fremdwährung) gilt, was Coins definitiv nicht sind.
hero member
Activity: 695
Merit: 500
Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse? Ich befürchte auch, dass man z.B. Casascius Coins nicht automatisch getrennt betrachten kann.

Es ist ein eigenartiger Sonderfall, weil man vielleicht argumentieren kann, dass diese Coins einen höheren Wert (Sammlerwert, Seltenheitswert) haben als gewöhnliche Bitcoins und daher eine andere Anlageform sind. Dummerweise gilt das aber gerade nur, solange die Münze nicht geöffnet wurde und die enthaltenen Bitcoins nicht bewegt wurden. Man kann also nur die Münze im ungeöffneten Zustand verkaufen und dann argumentieren, dass man diese Münzen wegen ihres anderen Preises nicht mit normalen Bitcoins in einen Steuertopf werfen kann.

Öffnet man die Münze aber und entfernt die Bitcoins, dann wird es vielleicht schwierig mit der getrennten Bewertung.

Vielleicht wäre es eine steuerliche Gestaltungsfrage, ob man solche Münzen, wenn nötig, lieber ungeöffnet verkauft, am besten an einen guten Freund. Sie sind sonst sowieso schwer verkäuflich, weil man nicht ohne Weiteres nachweisen kann, dass man die Münze nicht doch mit raffinierten Mitteln geöffnet und wieder geschlossen hatte. Noch besser ist es, wenn der Freund die Münzen dann noch ein Jahr liegen lässt, bevor er sie öffnet und die beiden Komponenten einzeln verkauft, aber selbstverständlich muss er das nicht tun.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Wäre ja z.B. absurd wenn meine Casascius Coins durch mein Traden ihre Haltedauer verloren hätten.
Wenn deine Casascius CoinsNatürlich innerhalb der 1-jährigen Haltefrist getradet wurden, ist die Halterdauer verloren und fängt durch jeden Trade wieder neu an

Danke, aber so hatte ich das nicht gemeint.

Ich meinte, dass wenn ich Bitcoin auf einer Börse gehandelt habe dies nicht die Haltedauer der Coint z.B. auf den casascius coint beinflussen sollte, obwohl ich dise länger hatte und somit nach fifo zuerst umsetzen würde.

Beispiel: ich habe 6 Btc die ich seit über einem Jahr in meiner Wallet halte und 5 in casascius coins. Ich schicke 1 Btc an die Börse und verkaufe/kaufe diesen 11 mal.
Haben jetzt alle meine Btc ihre Haltedauer verloren?
Ich denke doch mal eher nicht.
Nein, die Haltedauer der anderen wird nicht beinflusst, solange du sie nicht "anfasst" In §23EStG steht dazu:
"Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden".
Als Fremdwährungsbeträge wird jede Coinart betrachtet.
Aber genau die Formulierung im Gesetz bietet Interpretationsmöglichkeiten. Sind Exchange Coins an der Exchange gleichartig zu Wallet Coins in Paper Wallets? Wenn sie nicht gleichartig sind, wird dann ein Wallet Coin zu einem Exchange Coin, sobald er von der Exchange auf die Wallet geht? Oder hat man eventuell in einer Wallet oder Exchange jeweils auch Coins der anderen Sorte, je nachdem, wo sie beim Kauf ursprünglich angekommen sind?

Und genau, wie das umfassend das "gleichartig" im Gesetzestext zu interpretieren ist, können auch Trades an der Exchange die Haltedauer von Coins in der Wallet beeinflussen.

Bei mir in Österreich eine noch ungelöste Problematik. Da beide Varianten weder erlaubt, noch verboten sind, gehe ich davon aus, dass es bis auf weiters zulässig ist, alle Wallets, alle Exchanges getrennt zu behandeln, und dass Trades an der Exchange A weder die Haltedauer von Coins am Wallet noch an anderen Exchanges nicht beeinflussen.

Diese Vorgangsweise kann nicht aber nicht rechtlich argumentieren, da ich aber gerne für jede Wallet und jede Exchange getrennt FIFO rechnen will, und mir Nichts bekannt ist, was dem widerspricht, behandle ich Haltedauer und FIFO pro Wallet und Exchange separat.
Das ist ja immer das "Problem" mit den Gesetzen. So lange es keine höchstrichterliche Rechtssprechung gab, kann man es so oder so auslegen. Der FA-Beamte legt es so aus, dass sein Brötchengeber das meiste bekommet; der Steuerpflichtige entsprechend anders.
sr. member
Activity: 388
Merit: 250
Wäre ja z.B. absurd wenn meine Casascius Coins durch mein Traden ihre Haltedauer verloren hätten.
Wenn deine Casascius CoinsNatürlich innerhalb der 1-jährigen Haltefrist getradet wurden, ist die Halterdauer verloren und fängt durch jeden Trade wieder neu an

Danke, aber so hatte ich das nicht gemeint.

Ich meinte, dass wenn ich Bitcoin auf einer Börse gehandelt habe dies nicht die Haltedauer der Coint z.B. auf den casascius coint beinflussen sollte, obwohl ich dise länger hatte und somit nach fifo zuerst umsetzen würde.

Beispiel: ich habe 6 Btc die ich seit über einem Jahr in meiner Wallet halte und 5 in casascius coins. Ich schicke 1 Btc an die Börse und verkaufe/kaufe diesen 11 mal.
Haben jetzt alle meine Btc ihre Haltedauer verloren?
Ich denke doch mal eher nicht.
Nein, die Haltedauer der anderen wird nicht beinflusst, solange du sie nicht "anfasst" In §23EStG steht dazu:
"Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden".
Als Fremdwährungsbeträge wird jede Coinart betrachtet.
Aber genau die Formulierung im Gesetz bietet Interpretationsmöglichkeiten. Sind Exchange Coins an der Exchange gleichartig zu Wallet Coins in Paper Wallets? Wenn sie nicht gleichartig sind, wird dann ein Wallet Coin zu einem Exchange Coin, sobald er von der Exchange auf die Wallet geht? Oder hat man eventuell in einer Wallet oder Exchange jeweils auch Coins der anderen Sorte, je nachdem, wo sie beim Kauf ursprünglich angekommen sind?

Und genau, wie das umfassend das "gleichartig" im Gesetzestext zu interpretieren ist, können auch Trades an der Exchange die Haltedauer von Coins in der Wallet beeinflussen.

Bei mir in Österreich eine noch ungelöste Problematik. Da beide Varianten weder erlaubt, noch verboten sind, gehe ich davon aus, dass es bis auf weiters zulässig ist, alle Wallets, alle Exchanges getrennt zu behandeln, und dass Trades an der Exchange A weder die Haltedauer von Coins am Wallet noch an anderen Exchanges nicht beeinflussen.

Diese Vorgangsweise kann nicht aber nicht rechtlich argumentieren, da ich aber gerne für jede Wallet und jede Exchange getrennt FIFO rechnen will, und mir Nichts bekannt ist, was dem widerspricht, behandle ich Haltedauer und FIFO pro Wallet und Exchange separat.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Ein Casascius Coin ist keine eigenständige Währung. Sondern eine Münze  "auf" der Bitcoins gespeichert sind. Funktioniert wie eine Paperwallet nur in Münz form. Es handelt sich dabei also auch um Bitcoin.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Wäre ja z.B. absurd wenn meine Casascius Coins durch mein Traden ihre Haltedauer verloren hätten.
Wenn deine Casascius CoinsNatürlich innerhalb der 1-jährigen Haltefrist getradet wurden, ist die Halterdauer verloren und fängt durch jeden Trade wieder neu an

Danke, aber so hatte ich das nicht gemeint.

Ich meinte, dass wenn ich Bitcoin auf einer Börse gehandelt habe dies nicht die Haltedauer der Coint z.B. auf den casascius coint beinflussen sollte, obwohl ich dise länger hatte und somit nach fifo zuerst umsetzen würde.

Beispiel: ich habe 6 Btc die ich seit über einem Jahr in meiner Wallet halte und 5 in casascius coins. Ich schicke 1 Btc an die Börse und verkaufe/kaufe diesen 11 mal.
Haben jetzt alle meine Btc ihre Haltedauer verloren?
Ich denke doch mal eher nicht.
Nein, die Haltedauer der anderen wird nicht beinflusst, solange du sie nicht "anfasst" In §23EStG steht dazu:
"Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden".
Als Fremdwährungsbeträge wird jede Coinart betrachtet.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Wäre ja z.B. absurd wenn meine Casascius Coins durch mein Traden ihre Haltedauer verloren hätten.
Wenn deine Casascius CoinsNatürlich innerhalb der 1-jährigen Haltefrist getradet wurden, ist die Halterdauer verloren und fängt durch jeden Trade wieder neu an

Danke, aber so hatte ich das nicht gemeint.

Ich meinte, dass wenn ich Bitcoin auf einer Börse gehandelt habe dies nicht die Haltedauer der Coint z.B. auf den casascius coint beinflussen sollte, obwohl ich dise länger hatte und somit nach fifo zuerst umsetzen würde.

Beispiel: ich habe 6 Btc die ich seit über einem Jahr in meiner Wallet halte und 5 in casascius coins. Ich schicke 1 Btc an die Börse und verkaufe/kaufe diesen 11 mal.
Haben jetzt alle meine Btc ihre Haltedauer verloren?
Ich denke doch mal eher nicht.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Wäre ja z.B. absurd wenn meine Casascius Coins durch mein Traden ihre Haltedauer verloren hätten.
Wenn deine Casascius CoinsNatürlich innerhalb der 1-jährigen Haltefrist getradet wurden, ist die Halterdauer verloren und fängt durch jeden Trade wieder neu an
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Also Laut:

§ 23 Private Veräußerungsgeschäfte:
Quote

2.  Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt. 2Ausgenommen sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs. 3Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden. 4Bei Wirtschaftsgütern im Sinne von Satz 1, aus deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden, erhöht sich der Zeitraum auf zehn Jahre;


Damit gehe ich davon aus das FiFo Pflicht ist.
Ich denke auber auch, dass wenn man eine klare Deportrennung hat (z.B. Handelsdepot auf der Börse und private Wallet) man diese getrennt betrachten kann.
Wäre ja z.B. absurd wenn meine Casascius Coins durch mein Traden ihre Haltedauer verloren hätten.
newbie
Activity: 38
Merit: 0
Da es hier schon um FIFO geht, wollte ich mal nachfragen, welches Programm Ihr für die FIFO Berechnung für Bitcoin nutzt?
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Und wie verhält sich das ganze  über mehrere Börsen hinweg?

Fiktives Beispiel:
Ich kaufe am 1. Mai zehn BTCs für jeweils 1000€ bei Bitcoin.de
Ich kaufe am 15. Mai nochmal zehn BTCs bei Kraken für mittlerweile 1500€ pro Stück und tausche diese sofort in ETHs um.

Möglichkeit 1 (nach FIFO): Alle Coins werden in einen Sack geworfen und ich realisiere damit 500€ Gewinn pro BTCs, muss also 5000€ Gewinn versteuern
Möglichkeit 2 (nach FIFO): Börsen werden getrennt behandelt und meine Trades bei Kraken beeinflussen NICHT die Haltefrist meiner Coins bei Bitcoin.de. Ich muss demnach nichts versteuern, da die BTCs bei Kraken zwischen Kauf und Trade im Wert gleichgeblieben sind.

Was gilt da? Vielleicht sogar mit Quelle?

Danke
Die Haltefrist von jedem Coin beginnt immer bei einem neuen Erwerb. Wenn du also FIFO machst, wäre Möglichkeit 2 für dich richtig.
Hier ist es auch nochmal ganz gut erläutert: http://www.steuer-schutzbrief.de/bitcoins.html. Ca. in der Mitte, unter "Bitcoins werden in der Fifo-Reihenfolge verkauft"

Da steht aber nur generell "FIFO ist anzuwenden" (Also eher leider die Möglichkeit 1) aber nicht ob dies auch börsenbezogen betrachtet werden kann, da er keine Unterscheidung zwischen verschiedenen Aufbewahrungsorten macht, nur generell im Beispiel die zuerst gekauften als Gewinn realisiert.
Jetzt habe ich es erst verstanden. Habe den Eingangspost nicht richtig aufgenommen. Gut das du nochmal nachgehakt hast.
Also dann würde ich auch Möglichkeit 1 sehen. Den die "first in" 10 BTC sind ja jetzt alle "first out" 500€ mehr Wert (also insgesamt 5000€ Gewinn).

Hmmm, dann frage ich mich aber was mit dem Argument wäre, das die ersten 10 BTC bei bitcoin verbleiben. Er sie also nachweislich nicht angefasst hat.

newbie
Activity: 2
Merit: 0
Und wie verhält sich das ganze  über mehrere Börsen hinweg?

Fiktives Beispiel:
Ich kaufe am 1. Mai zehn BTCs für jeweils 1000€ bei Bitcoin.de
Ich kaufe am 15. Mai nochmal zehn BTCs bei Kraken für mittlerweile 1500€ pro Stück und tausche diese sofort in ETHs um.

Möglichkeit 1 (nach FIFO): Alle Coins werden in einen Sack geworfen und ich realisiere damit 500€ Gewinn pro BTCs, muss also 5000€ Gewinn versteuern
Möglichkeit 2 (nach FIFO): Börsen werden getrennt behandelt und meine Trades bei Kraken beeinflussen NICHT die Haltefrist meiner Coins bei Bitcoin.de. Ich muss demnach nichts versteuern, da die BTCs bei Kraken zwischen Kauf und Trade im Wert gleichgeblieben sind.

Was gilt da? Vielleicht sogar mit Quelle?

Danke
Die Haltefrist von jedem Coin beginnt immer bei einem neuen Erwerb. Wenn du also FIFO machst, wäre Möglichkeit 2 für dich richtig.
Hier ist es auch nochmal ganz gut erläutert: http://www.steuer-schutzbrief.de/bitcoins.html. Ca. in der Mitte, unter "Bitcoins werden in der Fifo-Reihenfolge verkauft"

Da steht aber nur generell "FIFO ist anzuwenden" (Also eher leider die Möglichkeit 1) aber nicht ob dies auch börsenbezogen betrachtet werden kann, da er keine Unterscheidung zwischen verschiedenen Aufbewahrungsorten macht, nur generell im Beispiel die zuerst gekauften als Gewinn realisiert.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Und wie verhält sich das ganze  über mehrere Börsen hinweg?

Fiktives Beispiel:
Ich kaufe am 1. Mai zehn BTCs für jeweils 1000€ bei Bitcoin.de
Ich kaufe am 15. Mai nochmal zehn BTCs bei Kraken für mittlerweile 1500€ pro Stück und tausche diese sofort in ETHs um.

Möglichkeit 1 (nach FIFO): Alle Coins werden in einen Sack geworfen und ich realisiere damit 500€ Gewinn pro BTCs, muss also 5000€ Gewinn versteuern
Möglichkeit 2 (nach FIFO): Börsen werden getrennt behandelt und meine Trades bei Kraken beeinflussen NICHT die Haltefrist meiner Coins bei Bitcoin.de. Ich muss demnach nichts versteuern, da die BTCs bei Kraken zwischen Kauf und Trade im Wert gleichgeblieben sind.

Was gilt da? Vielleicht sogar mit Quelle?

Danke
Die Haltefrist von jedem Coin beginnt immer bei einem neuen Erwerb. Wenn du also FIFO machst, wäre Möglichkeit 2 für dich richtig.
Hier ist es auch nochmal ganz gut erläutert: http://www.steuer-schutzbrief.de/bitcoins.html. Ca. in der Mitte, unter "Bitcoins werden in der Fifo-Reihenfolge verkauft"
newbie
Activity: 2
Merit: 0
Und wie verhält sich das ganze  über mehrere Börsen hinweg?

Fiktives Beispiel:
Ich kaufe am 1. Mai zehn BTCs für jeweils 1000€ bei Bitcoin.de
Ich kaufe am 15. Mai nochmal zehn BTCs bei Kraken für mittlerweile 1500€ pro Stück und tausche diese sofort in ETHs um.

Möglichkeit 1 (nach FIFO): Alle Coins werden in einen Sack geworfen und ich realisiere damit 500€ Gewinn pro BTCs, muss also 5000€ Gewinn versteuern
Möglichkeit 2 (nach FIFO): Börsen werden getrennt behandelt und meine Trades bei Kraken beeinflussen NICHT die Haltefrist meiner Coins bei Bitcoin.de. Ich muss demnach nichts versteuern, da die BTCs bei Kraken zwischen Kauf und Trade im Wert gleichgeblieben sind.

Was gilt da? Vielleicht sogar mit Quelle?

Danke

Die Antwort zu dieser Frage wäre für mich auch sehr hilfreich bzw. zeitsparend. Bisher dokumentiere ich alles Börsenbezogen (FIFO pro Börse, bin aber erst seit April 2017 aktiv -  aber langfristig angelegt nur ab und zu ge-rebalanced... je nachdem ob Börsenbezogen oder Gesamtbezogen liege ich im rebalancen unter oder über der 600 € Freigrenze.

wenn Möglichkeit 1 greift kann ich mich bei cointracker.info registrieren (und für das FA ausdrucken/Datei erstellen lassen) und alles automatisch erfassen lassen ansonsten mach ich es zeitaufwändiger per Excel für den FA Sachbearbeiter, da es ja Mehrwert bringt für mich bzw. etwas Steuerersparnis da ich meine ersten bitcoins (aus April) noch gar nicht angefasst habe und diese direkt in Wallets verschoben habe nur die kürzlich erworbenen getauscht habe auf der jeweiligen Börse.
sr. member
Activity: 471
Merit: 262
Und wie verhält sich das ganze  über mehrere Börsen hinweg?

Fiktives Beispiel:
Ich kaufe am 1. Mai zehn BTCs für jeweils 1000€ bei Bitcoin.de
Ich kaufe am 15. Mai nochmal zehn BTCs bei Kraken für mittlerweile 1500€ pro Stück und tausche diese sofort in ETHs um.

Möglichkeit 1 (nach FIFO): Alle Coins werden in einen Sack geworfen und ich realisiere damit 500€ Gewinn pro BTCs, muss also 5000€ Gewinn versteuern
Möglichkeit 2 (nach FIFO): Börsen werden getrennt behandelt und meine Trades bei Kraken beeinflussen NICHT die Haltefrist meiner Coins bei Bitcoin.de. Ich muss demnach nichts versteuern, da die BTCs bei Kraken zwischen Kauf und Trade im Wert gleichgeblieben sind.

Was gilt da? Vielleicht sogar mit Quelle?

Danke

Soweit ich weiß kannst du es getrennt berechnen und die Haltefrist bleibt dann erhalten. Quelle habe ich gerade keine Parat.
newbie
Activity: 26
Merit: 0
Und wie verhält sich das ganze  über mehrere Börsen hinweg?

Fiktives Beispiel:
Ich kaufe am 1. Mai zehn BTCs für jeweils 1000€ bei Bitcoin.de
Ich kaufe am 15. Mai nochmal zehn BTCs bei Kraken für mittlerweile 1500€ pro Stück und tausche diese sofort in ETHs um.

Möglichkeit 1 (nach FIFO): Alle Coins werden in einen Sack geworfen und ich realisiere damit 500€ Gewinn pro BTCs, muss also 5000€ Gewinn versteuern
Möglichkeit 2 (nach FIFO): Börsen werden getrennt behandelt und meine Trades bei Kraken beeinflussen NICHT die Haltefrist meiner Coins bei Bitcoin.de. Ich muss demnach nichts versteuern, da die BTCs bei Kraken zwischen Kauf und Trade im Wert gleichgeblieben sind.

Was gilt da? Vielleicht sogar mit Quelle?

Danke
newbie
Activity: 38
Merit: 0
@g4mer Zu deinem Thema kurz: Du musst nur auf Gewinne Steuern zahlen. Wenn du keine Gewinne durch den Tausch hattest, musst du auch nichts versteuern. Zusätzlich hast du als Single einen Freibetrag von €600 der Steuerfrei ist. Für weiteres, mache bitte dafür einen eigenen Thread auf. Hier geht es um FIFO und LIFO.

@iudica Wenn ich das richtig verstehe, dann wird Perdioden-LIFO auch nur bei Wirschaftsgütern mit geringer Preisfluktuation und bei einem niedrigen Handelsvolumen eingesetzt, weil sonst das Ergebnis entsprechend verfälscht werden könnte. Da es bei Kryptowährungen unterschiedliche Handelsstrategien gibt, wäre wohl auch beides entsprechend einsetzbar, wobei man bei Permanent-LIFO auf das genauste Ergebnis kommen wird.
newbie
Activity: 15
Merit: 0
Ich hänge mich mal kurz ran mit einer Frage:
Wenn ich ALTCOINS 1 Jahr halte, dann in BTC umwandle und sofort zu EUR mache (also auch kein Gewinn mache), dann ist das doch auch logischerweise steuerfrei oder? Sorry, bin absoluter N00b beim Thema Steuern.
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Mich würde außerdem noch interessieren, ob man die Käufe und/oder Verkäufe nach Tag gruppieren/summieren und jeweils einen Durchschnittspreis, aus diesen Trades, für jeden Tages-Pool erstellen darf? Hoffe iudica und rquermann haben da Infos zu.

Ich habe schon Durchschnittspreise pro Jahr (!) für Fremdwährungen gemacht und einen vernünftigen Kurs für den Steuerpflichtigen gewählt. Dem Sachbearbeiter war das im konkreten Fall egal.

Wenn es allerdings darauf ankommt, wird man um einen stundenaktuellen Kurs nicht umhinkommen. Z.B. wenn ich Daytrader bin und innerhalb eines Tages meine Positionen glatt stelle. Dann habe ich natürlich bei einem Durchschnittskurs nie Gewinn.
newbie
Activity: 38
Merit: 0
Mich würde außerdem noch interessieren, ob man die Käufe und/oder Verkäufe nach Tag gruppieren/summieren und jeweils einen Durchschnittspreis, aus diesen Trades, für jeden Tages-Pool erstellen darf? Hoffe iudica und rquermann haben da Infos zu.
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Jede Bewegung der coins verletzt die Haltefrist. Der Zugang in Wallet1 und die Übertragung in Wallet2 führt zur Gewinn/Verlustrealisierung.

Da muss ich leider widersprechen. Die Bewegung eines Coins alleine ist keine Realisierung und damit keine Verletzung der Haltefrist. Es ist schlichtweg egal, auf welcher Adresse ich meine BTCs speichere, bzw. mit welchem Wallet ich darauf noch zugreife.

Eine steuerlich relevante Realisierung findet nur statt, wenn ich einen Coin (z.B. BTC) in ein anderes "Wirtschaftsgut" umtausche ( Waves, Schweinehälften, Euro usw.)

Im vorgenannten Beispiel wäre das Traden ein typischer Realisierungsakt. Das Speichern in einem zweiten Wallet typischer Weise nicht.

Im vorliegenden Beispiel spielt LIFO und FIFO auch keine Rolle. Das wäre nur der Fall, wenn Du von einem Wallet aus tradest und "sparst".

Quote
LIFO oder FIFO sind bei coins im Privatvermögen wahlweise erlaubt. Das spätere Hoppen nicht.

Zutreffend, auch die Aussage von shorena. Nur sollte man vorher sein langfristiges (!) Anlageverhalten überdenken. Sonst verschenkt man extrem viel Steuersparpotential. LiFo ist nicht die gesetzliche Fiktion, daher muss man hier Layer bilden.

Wenn Du noch einzelne Rückfragen hast, dann frag ruhig hier nach oder schick mir ne PM. Soweit die Frage sensible Daten enthält, verschicke sie bitte verschlüsselt: https://hellinger.eu/impressum/kontakt/
(Mit dem Absenden kommt unmittelbar keine Beauftragung zustande, sie ist unverbindlich und kostenlos.)

VG







copper member
Activity: 1498
Merit: 1499
No I dont escrow anymore.
Hi,

ich habe in der Suche nur ältere und unklare Artikel (2014,2015) zu der Thematik gefunden.
Und zwar folgendes:
Ich kaufe 100 BTC und sende 50BTC davon an eine Wallet um sie längerfristig (>1Jahr) zu halten.
Die anderen 50BTC lasse ich auf einer Börse um damit zu traden.

Wird dadurch die Haltefrist der Bitcoins auf meiner Wallet verletzt?
Also gilt FIFO oder LIFO? Die FIFO Methode wäre in dem Fall für uns ja ein ziemlicher Nachteil!

Gibt es dazu schon klare Regeln oder kann jemand einen Steuerberater für diesen Fall empfehlen?

Du kannst bei Bitcoin die Bewegung der einzelnen Coins nachvollziehen. FIFO oder LIFO ist unerheblich solange du entsprechend Buch führst (z.B. TX IDs dokumentieren) kannst du im Zweifel nachweisen welche Coins exakt Du nach wieviel Haltezeit bewegt hast. Voraussetzung für den Nachweis ist natürlich das du über eine Wallet verfügst bei der Du die privaten Schlüssel kontrolierst. Also kein Service und keine Börse.
newbie
Activity: 10
Merit: 0
Hallo,

die Frage mit der Haltefrist verstehe ich nicht sicher.
Jede Bewegung der coins verletzt die Haltefrist. Der Zugang in Wallet1 und die Übertragung in Wallet2 führt zur Gewinn/Verlustrealisierung. Wenn das zeitnah erfolgt, sind Kursänderung und Gewinn gegen Null. In Wallet2 beginnt der Lauf der Haltefrist von einem Jahr.

LIFO oder FIFO sind bei coins im Privatvermögen wahlweise erlaubt. Das spätere Hoppen nicht.
Steuerberater: Siehe Signatur

Erfolgreiches Traden
newbie
Activity: 6
Merit: 0
Hi,

ich habe in der Suche nur ältere und unklare Artikel (2014,2015) zu der Thematik gefunden.
Und zwar folgendes:
Ich kaufe 100 BTC und sende 50BTC davon an eine Wallet um sie längerfristig (>1Jahr) zu halten.
Die anderen 50BTC lasse ich auf einer Börse um damit zu traden.

Wird dadurch die Haltefrist der Bitcoins auf meiner Wallet verletzt?
Also gilt FIFO oder LIFO? Die FIFO Methode wäre in dem Fall für uns ja ein ziemlicher Nachteil!

Gibt es dazu schon klare Regeln oder kann jemand einen Steuerberater für diesen Fall empfehlen?

Jump to: