Pages:
Author

Topic: Firefox zeigt erstmals Werbung in neuen Tabs (Read 2426 times)

legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 21, 2014, 01:40:52 PM
#30
Irgendwie erinnert mich das an die neuen Ubuntus mit Unity...

Ich bekam neulich einen Live USB-Stick und dachte mir, schau mal rein.
Und dann stellte ich fest, Dash auf dem Desktop sucht schon für mich, sendet unaufgefordert Daten zu Amazon, eBay und anderen Dritten, schlägt mir irgendwelchen Musikmist zum Kauf vor, wenn ich den Terminal suche. Für mich eine Frechheit. Auch hier muß man erst selbst aktiv werden, um diese Spyware-Aktivitäten zu unterbinden. Aber ist das dann Sinn und Zweck der Sache? Für mich nicht.

Ein Problem des Geiz der zahlreichen Nutznießer. Leider hat Ubuntu zum Spenden ausschließlich Paypal, das geht bei mir nicht. Ich warte auf SEPA- oder Bitcoin-Bezahlmöglichkeiten, da sollten die langsam mal Flexibilität zeigen.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
November 21, 2014, 06:41:42 AM
#29
Für alle Firefoxfans, es gibt Licht am Ende des Tunnels  Cool oder auch nicht....

...nicht.
Die Präsenz von Yahoo sieht aus wie die BILDzeitung für Nerds.
Und Geld verschenken werden die auch nicht. Also wird es wohl oder übel um Werbung gehen, die an den Konsumenten bzw. Firefox-Nutzer übermittelt wird.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
November 21, 2014, 06:24:02 AM
#28
Irgendwie erinnert mich das an die neuen Ubuntus mit Unity...

Ich bekam neulich einen Live USB-Stick und dachte mir, schau mal rein.
Und dann stellte ich fest, Dash auf dem Desktop sucht schon für mich, sendet unaufgefordert Daten zu Amazon, eBay und anderen Dritten, schlägt mir irgendwelchen Musikmist zum Kauf vor, wenn ich den Terminal suche. Für mich eine Frechheit. Auch hier muß man erst selbst aktiv werden, um diese Spyware-Aktivitäten zu unterbinden. Aber ist das dann Sinn und Zweck der Sache? Für mich nicht.



sr. member
Activity: 336
Merit: 250
November 20, 2014, 02:51:37 PM
#27
Chromium scheint auf Chrome von Google zu basieren. Kein gutes Gefühl, das bleibt nur so lange frei, bis sie die Macht übernommen haben. Und ganz nebenbei drücken die noch ihr eigenes Betriebssystem Chrome OS oder Chromium OS durch. Ich sehe 10 Jahre in die Zukunft, und das sieht nicht gut aus, ich schau mich doch noch weiter um.
Falsch. Chrome basiert auf Chromium, nicht umgekehrt. Genau so wird's auch bleiben.

Das höre ich gern. Das heißt also auch, Chrome OS basiert auf Chromium OS?
Genau  Cheesy

Btw, seit heute akzeptiert Mozilla Bitcoin Spenden: https://sendto.mozilla.org/page/content/give-bitcoin/
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 20, 2014, 02:45:15 PM
#26
Chromium scheint auf Chrome von Google zu basieren. Kein gutes Gefühl, das bleibt nur so lange frei, bis sie die Macht übernommen haben. Und ganz nebenbei drücken die noch ihr eigenes Betriebssystem Chrome OS oder Chromium OS durch. Ich sehe 10 Jahre in die Zukunft, und das sieht nicht gut aus, ich schau mich doch noch weiter um.
Falsch. Chrome basiert auf Chromium, nicht umgekehrt. Genau so wird's auch bleiben.

Das höre ich gern. Das heißt also auch, Chrome OS basiert auf Chromium OS?

Es scheint mir nur logisch, dass Google nicht zwei verschiedene Browser unterstützen will. Deshalb wird für den Firefox wohl ein neuer Zahlmeister gesucht. Ich erinnere mich vage, dass schon bei dem früher so populären Netscape viel Geld geflossen ist.

Man sieht sehr schön das Problem der Menschen mit dem Geiz. Genau genommen müssten alle Nutzer an den Browserhersteller ihrer Wahl spenden, damit dieser in ihrem Sinne die Software entwickelt. Stattdessen zahlt der Feind die Entwicklungskosten, damit sich unsereins von dem gesparten Geld eines SUV oder das nächste iPhone kaufen kann.
legendary
Activity: 1153
Merit: 1012
November 20, 2014, 11:55:40 AM
#25
Oh mann. Das ist der Anfang vom Ende von Firefox... die Nutzerzahlen sind ja sowieso schon rückläufig.


Solche Verträge sind nicht gerade vertrauensfördernd. Ehrlich gesagt frage ich mich auch, wozu dreistellige Millionenbeträge benötigt werden. Für Softwareentwicklung allein sicherlich nicht.

Diese ganzen "Foundations" (siehe auch bei Bitcoin) sind ressourcenfressende, innovationshemmende Verwaltungswasserköpfe.
sr. member
Activity: 336
Merit: 250
November 20, 2014, 01:43:02 AM
#23
Chromium scheint auf Chrome von Google zu basieren. Kein gutes Gefühl, das bleibt nur so lange frei, bis sie die Macht übernommen haben. Und ganz nebenbei drücken die noch ihr eigenes Betriebssystem Chrome OS oder Chromium OS durch. Ich sehe 10 Jahre in die Zukunft, und das sieht nicht gut aus, ich schau mich doch noch weiter um.
Falsch. Chrome basiert auf Chromium, nicht umgekehrt. Genau so wird's auch bleiben.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
November 19, 2014, 04:55:58 PM
#22
...werden wir die Deaktivierung der Cloud-Funktion nach und nach unmöglich machen.

Aber dann ist nix mehr OpenSource und ich werde es nicht mehr nutzen.
Und die Googlerer mit ihren ganzen Clouds können mich jetzt schon mal a.A.l.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 19, 2014, 04:45:11 PM
#21
@kneim

Aber wenn Du kein großes Vertrauen mehr in Dinge hast, die irgendwie mit Google in Verbindung stehen, was ich durchaus verstehen kann, vielleicht wäre Midori ja etwas für dich...

http://www.midori-browser.org/
https://wiki.archlinux.org/index.php/Midori
http://thesimplecomputer.info/1-month-with-the-midori-web-browser
http://wiki.ubuntuusers.de/Midori

Außer einem Android-Handy verwende ich nichts mehr von Google, soll auch so bleiben. Ich schau mir Midori mal an, vielen Dank.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 19, 2014, 04:44:03 PM
#20
Chromium scheint auf Chrome von Google zu basieren. Kein gutes Gefühl, das bleibt nur so lange frei, bis sie die Macht übernommen haben. Und ganz nebenbei drücken die noch ihr eigenes Betriebssystem Chrome OS oder Chromium OS durch. Ich sehe 10 Jahre in die Zukunft, und das sieht nicht gut aus, ich schau mich doch noch weiter um.

Und Yandex basiert auf Chrom basiert auf Chromium - was nun  Smiley

Also: Bei Chromium und Chromium OS sind im Gegensatz zu Chrom und Chrom OS der Quellcode komplett frei verfügbar und nutzbar. Also OpenSource.

Das bedeutet: auch Du kannst einen Blick in den Code werfen und gegebenenfalls ändern. Solltest Du das nicht können, es gibt eine große Linux Community, die sich damit beschäftigt.

opensource ist ja schon mal gut. Ich versetze mich mal in die Lage von Page und Brin (Google-Chefs), und postuliere, dass mir der opensource-Code vom Firefox nicht genug Zugriff auf die Nutzerdaten gibt. Deshalb werde ich ein selbstfinanziertes opensource-Projekt in's Leben rufen, dass neben einem Browser meiner Wünsche auch gleich noch ein Internet-Betriebssystem beinhaltet. Wenn wir die Macht übernommen haben, werden wir die Deaktivierung der Cloud-Funktion nach und nach unmöglich machen.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
November 19, 2014, 04:41:35 PM
#19
@kneim

Aber wenn Du kein großes Vertrauen mehr in Dinge hast, die irgendwie mit Google in Verbindung stehen, was ich durchaus verstehen kann, vielleicht wäre Midori ja etwas für dich...

http://www.midori-browser.org/
https://wiki.archlinux.org/index.php/Midori
http://thesimplecomputer.info/1-month-with-the-midori-web-browser
http://wiki.ubuntuusers.de/Midori

Und Google ist sei 2013 auch nicht mehr an der Entwicklung von WebKit beteiligt  Wink

Midori ist recht flink und gleichzeitig ressourcenschonend.
Hat manchmal noch hier und da seine Haker, was aber auch von den persönlichen Wünschen bzw. Bedürfnissen abhängt.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
November 19, 2014, 04:08:55 PM
#18
Chromium scheint auf Chrome von Google zu basieren. Kein gutes Gefühl, das bleibt nur so lange frei, bis sie die Macht übernommen haben. Und ganz nebenbei drücken die noch ihr eigenes Betriebssystem Chrome OS oder Chromium OS durch. Ich sehe 10 Jahre in die Zukunft, und das sieht nicht gut aus, ich schau mich doch noch weiter um.

Und Yandex basiert auf Chrom basiert auf Chromium - was nun  Smiley

Also: Bei Chromium und Chromium OS sind im Gegensatz zu Chrom und Chrom OS der Quellcode komplett frei verfügbar und nutzbar. Also OpenSource.

Das bedeutet: auch Du kannst einen Blick in den Code werfen und gegebenenfalls ändern. Solltest Du das nicht können, es gibt eine große Linux Community, die sich damit beschäftigt.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 19, 2014, 03:16:35 PM
#17
Chromium scheint auf Chrome von Google zu basieren. Kein gutes Gefühl, das bleibt nur so lange frei, bis sie die Macht übernommen haben. Und ganz nebenbei drücken die noch ihr eigenes Betriebssystem Chrome OS oder Chromium OS durch. Ich sehe 10 Jahre in die Zukunft, und das sieht nicht gut aus, ich schau mich doch noch weiter um.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 19, 2014, 03:08:31 PM
#16
Danke für die vielen Hinweise. Vom CCC hat mir jemand den Yandex Browser empfohlen. Laut Wikipedia basiert der auf dem Chromium. Werde ich mir bald anschauen.

Chrome ist Google und damit für mich ausgeschlossen.

Yandex gab es bisher nur für Windoofs, OS X, iOS & Android.
Seit Ende Oktober gibt es auch eine Beta für Linux als deb und rpm.

http://browser.yandex.ru/beta/

Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Vielleicht kannst Du ja deine Ergebnisse mal posten  Wink

So weit kam ich noch nicht, werde aber bald beginnen, die Spirenzchen vom Firefox werden immer unangenehmer.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
November 19, 2014, 02:41:44 PM
#15
Danke für die vielen Hinweise. Vom CCC hat mir jemand den Yandex Browser empfohlen. Laut Wikipedia basiert der auf dem Chromium. Werde ich mir bald anschauen.

Chrome ist Google und damit für mich ausgeschlossen.

Yandex gab es bisher nur für Windoofs, OS X, iOS & Android.
Seit Ende Oktober gibt es auch eine Beta für Linux als deb und rpm.

http://browser.yandex.ru/beta/

Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Vielleicht kannst Du ja deine Ergebnisse mal posten  Wink
sr. member
Activity: 336
Merit: 250
November 19, 2014, 02:00:32 PM
#14
Ein weiterer interessanter Chromium Port wäre noch Iron. Den verwende ich beispielsweise für meine Browser Apps...
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
November 19, 2014, 01:46:06 PM
#13
Danke für die vielen Hinweise. Vom CCC hat mir jemand den Yandex Browser empfohlen. Laut Wikipedia basiert der auf dem Chromium. Werde ich mir bald anschauen.

Chrome ist Google und damit für mich ausgeschlossen.
sr. member
Activity: 336
Merit: 250
November 19, 2014, 10:37:40 AM
#12
Was mir bei den anderen Browsern am meisten fehlt ist das Dropdown in der Suchleiste. Google, DuckDuckGo, Youtube, Wikipedia, Leo, Pirate Bay...alles schön kompakt. So soll's sein. WebGL, Flash & Co. läuft auch alles einwandfrei....für 3% mehr Performance wechsle ich bestimmt nicht den Browser...
hero member
Activity: 560
Merit: 500
November 19, 2014, 10:31:18 AM
#11
Also ich benutze momentan Chrome auf meinem Handy und auf meinem PC und Laptop...  Ich bin nur wegen Battlefield 3 umgestiegen weil Firefox damit kurzzeitig nicht funktioniert hat...  
Aber; Wer nutzt Firefox jetzt noch?!
MfG Christian

Ich, seit Jahren und das wird auch so bleiben. Von der Performance her der stabilste und schnellste Browser (meiner Meinung nach).

Sogar auf dem Macbook läuft Firefox bei mir Cheesy
Pages:
Jump to: