Pages:
Author

Topic: FPGA Miner - Wie sind eure Erfahrungen bis jetzt ? (Read 13073 times)

newbie
Activity: 57
Merit: 0
jemand schon weiter gekommen? Hab jetzt nen e3200 und überlegenun ob ich dd-wrt oder open wrt nehmen soll?
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
router würde ich nur extra kaufen wenn ich jetzt direkt lust auf basteln und lernen mit einer ARM Plattform habe,
ansonsten auf raspberryPi warten.

Wenn es jetzt direkt losgehen soll bei ebay nach billigem asus eee 4g suchen oder ganz uneigennützig ;-)
https://bitcointalksearch.org/topic/t-online-s100-zenega-passiver-spar-pc-82526

wenn es nicht wirklich um den spaß geht lohnt es sich imho eh nicht die letzten paar Watt sparen zu wollen,
die hardware dafür ist oft so teuer dass sie meist unrealistisch lange laufen muss um den Aufpreis wieder weg zu machen

sr. member
Activity: 364
Merit: 250
ah verstehe. Das sollte für einen Linux Profi kein Problem sein. Ich denke zumindest mal das man die Linux Kenntnisse anwenden kann. Außer das open-wrt ist so umgeschrieben, das es mit einem Linux nur noch wenig zu tun hat.
Leider bin ich auch kein Linux Profi Cheesy Kenne aber jemanden den ich mal fragen kann, nachdem ich mir das angeschaut habe.

Edit: krass dein TP hat nen popeligen 4MB Speicher... Der E3000 etc hat 8mb.
edit2: ich denke den Link kennst du bereits? http://wiki.openwrt.org/doc/howtobuild/tl-mr3420.build

edit3: bei amazon ist der e3200 gerade im angebot für 50€. Ist eine überlegung Wert. Wie hoch der Verbrauch gegenüber dem TP Link ist, weiß ich jetzt aber nicht.
Spannende Sache! Auf was muss man beim Routerkauf noch achten, außer die Speichergröße? (mit dem "Einkaufsratgeber" von http://wiki.openwrt.org/de/toh/buyerguide komm ich noch nicht so zurecht)
Wie seit ihr mit den Routern jetzt weitergekommen? Gibt es dazu noch ein extra Thema?
Danke!
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Muss halt deren tut lesen und verstehen Smiley

Schwer ist das in keinem Fall;)
hero member
Activity: 700
Merit: 507
Du schliesst den FPGA mit einem USB Kabel an und startest die Ztex Software. Fertig. Einfacher als das Arbeiten mit GPU Minern.
newbie
Activity: 21
Merit: 0
Wie ist das Einsteigen beim FPGA-Minen für 'nen computer-technisch eher unbedarften Menschen? Unbedarft im Sinne von: kann PCs aufschrauben, zielsicher zwischen RAM, Prozessor und Lüfter unterscheiden, weiß nicht wie man programmiert, hat mal von ubuntu und linux gehört und bohrt super Löcher in Wände Cheesy

Geht da was, wenn meine einzige Hardware ein Laptop ist? Wieviel müsste ich ca. investieren um trotz der BTC/Block-Halbierung im Dez. noch profit machen zu können? >2,5k €?
newbie
Activity: 57
Merit: 0
ah verstehe. Das sollte für einen Linux Profi kein Problem sein. Ich denke zumindest mal das man die Linux Kenntnisse anwenden kann. Außer das open-wrt ist so umgeschrieben, das es mit einem Linux nur noch wenig zu tun hat.
Leider bin ich auch kein Linux Profi Cheesy Kenne aber jemanden den ich mal fragen kann, nachdem ich mir das angeschaut habe.

Edit: krass dein TP hat nen popeligen 4MB Speicher... Der E3000 etc hat 8mb.
edit2: ich denke den Link kennst du bereits? http://wiki.openwrt.org/doc/howtobuild/tl-mr3420.build

edit3: bei amazon ist der e3200 gerade im angebot für 50€. Ist eine überlegung Wert. Wie hoch der Verbrauch gegenüber dem TP Link ist, weiß ich jetzt aber nicht.
hero member
Activity: 784
Merit: 500
ne der interne Speicher im router ist nur xxKB groß (zahl vergessen).

Um der stock FW das alles beizubringen (usb port Ansteuerung, Storage (Dateiformate), cgminer, Treiber für ztex ez2 usb devices, libusb, etc) ist einfach nicht genug platz auf dem internen Speicher. ich hatte nur noch 28KB übrig das reicht für nichts mehr....


man muss sich also sein open wrt selbst bauen, dann kann man software die man nicht braucht weglassen bzw all die Software die man braucht bereist inkludieren.

Der usb stick ist nur für die ztex bitstreams gedacht (ca. 4 -5 MB pro Bitstream)
newbie
Activity: 57
Merit: 0
das geht mit nem stock open wrt nicht da das irgendwann zu wenig platz hat.

 

den Teil verstehe ich nicht. Wenn man nen Stick angeschlossen hat, wie kann es zu Platz Problemen kommen?
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Bin selbst FiSi Cheesy

der router mr 3420 den ich habe hat zu wenig internen Speicher um auch den Ztex bitstream zu beherbergen. USB stick tut seinen dienst Smiley

zudem muss man den openwrt beibringen mit usb geraten zu sprechen (uvm.) dann noch cgminer Compilern .... das geht mit nem stock open wrt nicht da das irgendwann zu wenig platz hat.

 
newbie
Activity: 57
Merit: 0
@Brokk: mh meinst du nicht dd-wrt?
Von welchem Punkt an willst du open-wrt selbst anfertigen?

Kenn mich auch noch nicht aus, aber möchte mich nun damit beschäftigen.
Also Informatik Student fällt es mir evtl etwas leichter bzw geht es schneller Smiley

@chefnet: was meinst du mit externen speicher? Fehlt es an einem USB Stick oder muss auf den Router mehr Speicher gelötet werden?
hero member
Activity: 784
Merit: 500
ich versuche es bereits, muss  aber von 0 anfangen da ich mich damit gar nicht auskenne Sad

jemand ein Tut oder sowas, wie mann sich ein eigenes openwrt macht?
hero member
Activity: 686
Merit: 500
es gibt ein kompilat von xiangfu für icarus boards, nur für ztex braucht man noch externen speicher und mir fehlt gerade die zeit um das zu tun. falls sich jemand vertrausenwürdiger meldet der es probieren will kann ich leihweise meinen TP ihm schicken.
newbie
Activity: 57
Merit: 0
also so wie es aussieht in dem anderen Thread bekommt man den CGMiner nicht für die TP Link Router kompiliert.
Wenn es daran scheitern würde, wäre das schade.
newbie
Activity: 57
Merit: 0
das wäre wahnsinn wenn das klappen würde Smiley Bitte haltet uns auf dem laufenden Smiley
sr. member
Activity: 339
Merit: 250
dafq is goin on
Das ganzer an einem Router sollte kein Problem sein, solange man OPenWrt drauf spielen kann und einen USB Anschluss hat. man braucht noch nicht mal den 3220 von tplink, der 741 geht auch, wenn man löt bereit ist Wink

anstelle vom 3220 kann ich auch eher den 3020 empfehlen, anderer chipsatz der nochmal weniger verbraucht. Dieser Router kann über USB Stromversorgung betrieben werden (1,5 Watt mit netzteil, 2,5 Watt mit 3g stick dran).... Jedes Watt braucht bei dauerhaft an ja 8kwh im Jahr circa...


Genau den Weg kann ich gerade nicht aufschreiben, aber im Grunde muss man nur cgminer für die ARM Architektur kompilieren.



Chefnet, meld dich mal per skype oder pm
hero member
Activity: 686
Merit: 500
mal schuen, vielleicht schaffe ich am we noch nen test dann schreibe ich euch was. 

gruß
newbie
Activity: 57
Merit: 0
cool, wenn das mit einem TP-Link TL-MR3220 und evtl noch nem USB mit Netzteil klappen würde, wäre das Klasse.

yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
doch gibt es  Grin
Wobei nicht für ztex, aber funktioniert wohl auch, gibts nur (noch) keine Anleitung dafür.
Hoffe doch BR0KK lässt uns dann nach seinem Test am neuen Wissen teilhaben  Wink

hier: https://bitcointalksearch.org/topic/cgminer-v385-on-broadcom-based-dd-wrt-openwrt-76685
newbie
Activity: 57
Merit: 0
ok, aber irgendwo musst du das ja auch gelesen haben, dass es so funktionieren kann ^^
Pages:
Jump to: