Pages:
Author

Topic: Günstiges Hosting in der Schweiz, gibts da Interesse? - page 2. (Read 3018 times)

legendary
Activity: 2338
Merit: 1124
Kanton Zug

Sind bei diesem Preis KEV und SDL und Netznutzung schon einberechnet?
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Kanton Zug
legendary
Activity: 881
Merit: 1006
In welchem Kanton ist die Industriehalle?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Klingt interessant aber die Steuer schreckt mich ab

Wie wäre es wenn ich den S7 direkt bei dir kaufe und in BTC bezahle und auch wieder in der Schweiz verkaufe?
hero member
Activity: 871
Merit: 1000
Bei Minern kann es manchmal auch von Vorteil sein die Miner zu "verkaufen".
Der Wertzerfall ist ja extrem hoch.

Bsp.

Deutschland-Schweiz:
Wert Miner 2000€
Von Deutschland in die Schweiz kriegst du deine 19% auf 2000€ zurück und bezahlst 8% Schweizer Mehrwertsteuer zur Einfuhr.

Nach 6Monaten
Schweiz-Deutschland
Wert Miner noch 500€
Von Schweiz nach Deutschland kriegst du deine 8% auf 500€ zurück und bezahlst 19 % Deutsche Einfuhr.

in den 6 Monaten hat er doch den einen oder anderen BTC erwirtschaftet.
Wenn ein neues Auto nach 1000 km 30% weniger wert ist jammert doch auch keiner!
Hat doch nichts mit der Ein- und Ausfuhrsteuer zu tun.
Um 300€ MwSt Ersparnis zu Erwirtschaften musst du lange Minen.
legendary
Activity: 2450
Merit: 1004
Bei Minern kann es manchmal auch von Vorteil sein die Miner zu "verkaufen".
Der Wertzerfall ist ja extrem hoch.

Bsp.

Deutschland-Schweiz:
Wert Miner 2000€
Von Deutschland in die Schweiz kriegst du deine 19% auf 2000€ zurück und bezahlst 8% Schweizer Mehrwertsteuer zur Einfuhr.

Nach 6Monaten
Schweiz-Deutschland
Wert Miner noch 500€
Von Schweiz nach Deutschland kriegst du deine 8% auf 500€ zurück und bezahlst 19 % Deutsche Einfuhr.

in den 6 Monaten hat er doch den einen oder anderen BTC erwirtschaftet.
Wenn ein neues Auto nach 1000 km 30% weniger wert ist jammert doch auch keiner!
hero member
Activity: 871
Merit: 1000
Stimmt, mit der hohen MwSt von Deutschland wäre es eh schlauer, die Dinger einzuführen und sie dann versuchen in der CH zu verkaufen.
Du könntest sie ja "kaufen" und dann wieder "verkaufen", wenn Sie der "Besitzer" wieder will.

In deiner Bilanz schreibst du die Miner innerhalb 6 Monate auf 500€ ab.
Hast somit sogar einen "Verlust" in deiner Bilanz!  Wink

Oder Sie werden direkt von China in die Schweiz geschickt.
Dann entfällt das D-CH Spiel. Nur die 8% fallen je nachdem an. (Bei gewerblichem Eigengebrauch kannst du die MwSt ja zurückfordern)
Der Rest bleibt fast gleich.

Das ganze wäre nicht mal Steuerbetrug sondern ganz legale Steueroptimierung.
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Stimmt, mit der hohen MwSt von Deutschland wäre es eh schlauer, die Dinger einzuführen und sie dann versuchen in der CH zu verkaufen.
hero member
Activity: 871
Merit: 1000
Bei Minern kann es manchmal auch von Vorteil sein die Miner zu "verkaufen".
Der Wertzerfall ist ja extrem hoch.

Bsp.

Deutschland-Schweiz:
Wert Miner 2000€
Von Deutschland in die Schweiz kriegst du deine 19% auf 2000€ zurück und bezahlst 8% Schweizer Mehrwertsteuer zur Einfuhr.

Nach 6Monaten
Schweiz-Deutschland
Wert Miner noch 500€
Von Schweiz nach Deutschland kriegst du deine 8% auf 500€ zurück und bezahlst 19 % Deutsche Einfuhr.
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Wärst du denn interessiert, wenn sich dies mit der Einfuhr problemlos regeln liesse?
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Hauptproblem Schweiz ist leider Nicht-Schengen und damit Zoll.
Will nicht kleinlich sein.....
Schweiz ist Schengen-Mitglied!  Wink
Hat aber mit dem Waren-Zoll nichts zu tun.
Da hast du allerdings Recht. Seit 2009 sind sie Schengen-Mitglied, zumindest bei den Personenkontrollen. Bei der Warenkontrolle nicht.
Bisschen hat es schon mit Schengen zu tun.

Quote
Die Waren haben das Ursprungsland ja nicht verlassen, Zolltechnisch.

Ich hab noch kein Angebot,das war nur mal ein Grundgedanke. Wenn ich zwei drei Interessenten finde, werde ich dies jedoch so umsetzen. Das Angebot richtet sich an alle.. Smiley
Ok, herzlichen Dank für die Auskunft.
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Die Waren haben das Ursprungsland ja nicht verlassen, Zolltechnisch.

Ich hab noch kein Angebot,das war nur mal ein Grundgedanke. Wenn ich zwei drei Interessenten finde, werde ich dies jedoch so umsetzen. Das Angebot richtet sich an alle.. Smiley
hero member
Activity: 871
Merit: 1000
Hauptproblem Schweiz ist leider Nicht-Schengen und damit Zoll.
Will nicht kleinlich sein.....
Schweiz ist Schengen-Mitglied!  Wink
Hat aber mit dem Waren-Zoll nichts zu tun.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Ok, alles klar.

Ist das auch für Privatkunden möglich? (Also richtet sich dein Angebot eigentlich an Privatkunden?)

D.h. bei der Rückführung der Geräte ist dann im Empfängerland (z.B.) auch kein Zoll (eigentlich ist es immer USt.) von 19% fällig oder schon?
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Du kannst eine "Vorübergehende Einfuhr" beantragen, da hinterlegst du die Zollgebühren als Depot und wenn die Waren das Land wieder verlassen, kriegst du das Geld zurück. Wir haben einige ausländische Kunden, die so Ihre Hardware bei uns eingestellt haben.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wie ist ein solches Paket zu deklarieren?

Ein S7 benötigt pro Monat etwa 900 kWh (31*24*1,21). Bei 80 € sind das 8.9 €c/kWh. Ein anständiger Preis.
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Zoll bezahlst du, wenn du Waren in die Schweiz verkaufst. Wenn du diese aber hier nur zum Hosten einstellst, bezahlst du kein Zoll.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Hauptproblem Schweiz ist leider Nicht-Schengen und damit Zoll.
sr. member
Activity: 689
Merit: 260
Hallo Leute

Wir bieten vorwiegend Virtuelle und Dedicated Server in der Schweiz an, haben jedoch auch Rackspace vermietet. Nun bin ich per Zufall an einen Raum in einer Industriehalle eines Kollegen gekommen. Die haben bereits einen riesigen Stromverbrauch (eigene Trafostation) und somit super Strompreise. Ich habe mir überlegt, dort ein Hosting nur für Miner zu "erbauen".

Wenn ich das durchrechne, komme ich auf folgende Preise pro Monat (als Beispiele, ohne 8% MwSt):
Antminer S7: CHF 90, etwa 80 Euro
Antminer S5: CHF 45, etwa 40 Euro

Zudem kann man für 12 Euro pro Monat ein 1200W Netzteil mieten (effiziente Server Netzteile).

Den Zugriff würde ich so regeln, dass jeder einfach einen eigenen virtuellen Server dazu kriegt, der öffentlich und im besagten Netz ist (Pro Kunde, nicht pro Miner, natürlich). Da kann man sich dann auch ein Full Node oder ein Wallet drauf laufen lassen, wie man will.

Bei uns kann man alles jeden Monat künden, somit wäre dies bei den Minern nicht anders. Dass Hardware zurück geschickt wird ist ja wohl klar, ist bei Servern ja nicht anders.

Ist sowas mit Standort Schweiz ein Thema? Ich hab mich nie richtig über das Hosten von Minern informiert, also dachte ich, ich frag halt mal nach..

Gruss aus der Schweiz
supertee
Pages:
Jump to: