Pages:
Author

Topic: Netzfundstück: Handelsblatt entfernt Bitcoin-Erwähnung nachträglich aus Artikel? - page 2. (Read 2605 times)

sr. member
Activity: 359
Merit: 250
Bitcoin ist nur keine Währung(jedenfalls bekomme ich das hier des öftern zu hören), da alle Eigenschaften welche eine Wärung benötigt nicht vorhanden sind.

Naja ich hab nicht nur gehoert, sondern auch noch geschaut und da dachte ich mir, dass Bitcoin die vernuenftigste Waehrung ist, die man grade so finden kann Smiley.

Das mag sehr subjektiv gefaerbt sein. Und da kann jeder selbst entscheiden, wie er / sie das sieht.

And the beauty of Bitcoin is: da kann jeder dran mitarbeiten Smiley.

Du scheinst in einer sehr selten gesehenen Position zu sein: Du zahlst Miete in Bitcoin und bekommst Lohn in Euro? Ja das solltest Du schnellstens aendern Wink.

Joe




legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Bitcoin ist nur keine Währung(jedenfalls bekomme ich das hier des öftern zu hören), da alle Eigenschaften welche eine Wärung benötigt nicht vorhanden sind.

Und für die welche es nicht gemerkt haben: Bitcoin wurde nicht im readktionellen Teil sondern in den Kommentaren erwähnt. Also ist das die Meinung eines unbekannten Mitbürgers und hat damit ungefähr soviel Wert wie meine Aussage. Es ist nur eine persönliche Meinung und man kann es glaube oder nicht. Es sind weder Fakten erwähnt die seine Aussage stützen noch sind welche bekannt. Telekom ist auch 100Euro/Aktie wert gewesen, real sind es aber dann nur 15 Euro gewesen. 180% Kurssteigerung einer Währung ist eine gewaltige Inflation, wer genau will das? Ich zahle die Miete vorschüssig, also 100 BTC und bekomme am Ende des Monats statt 100BTC nur 95BTC Lohn, weil die die Kurssteigerung das aufgefressen hat und ich noch in Euro rechnen muss.

Erst wenn ich nicht mehr umrechnen muss, könnte Bitcoin sowas wie eine Währung werden, aber dann muss ich immer das selbe für mein Geld bekommen. Weder Inflation noch deflation sind erwünscht. Vorallem keine 180% im Jahr. Das sind Börsengeschichten und deswegen heisen Aktien auch Aktien und nicht Euro Dollar oder Yen. Aktien sind keine Währung, deswegen ist hier der Wert vom Umrechnungskurs abhängig und deswegen nennt man es Aktien. BTC entsprechen in den meisten Dingen Aktien. Aktien sind auch begrenzt in der Menge. Sie haben oftmals keine realen Wert dahinter, sondern nur die Hoffnung auf Gewinn. Apple hat keine 500 Milliarden an Werte, aber ist soviel Wert anhand der Aktien. Nur ist das alles virtuell und wird sich nie in 500Milliarden Euro umwandlen lassen. Weil dann der Kurs im Keller ist und den realen Wert erreicht, der sich aus den Werten gibt die die Firma wirklich besitzt. Das sind vieleicht 10 oder 20 Milliarden, Patente lassen sich schwer einschätzen.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Ich hatte den Artikel auch gesehen (auch dank google alerts).

In dem Artikel selbst war Bitcoin nie erwähnt.

Google ist auf eine Bitcoin Erwähnung in den Kommentaren angesprungen, die auch immer noch da ist (nur nicht mehr auf Seite 1)

04.01.2013, 20:47 UhrAnonymhoqq

Die erfolgreichste Währung 2012 war Bitcoin mit einem Plus von 180% zum Euro! Und ich bin überzeugt, dass Bitcoin auch 2013 alle anderen Währungen in den Schatten stellen wird.

In einer Zeit, in der fast alle Zentralbanken der Welt die Geldmenge massiv erhöhen und ihre Währungen inflationieren, punktet Bitcoin mit begrenzter Geldmenge, absoluter Transparenz und völliger Immunität gegen willkürliche Eingriffe in das Geldsystem.

Gleichzeitig bringt Bitcoin auch sein eigenes Zahlungssystem mit, das noch dazu ohne zentraler Instanz auskommt. Banken, Clearingstellen oder sonstige Dienstleister werden nicht mehr benötigt. Ein Computer mit
Internetanschluss oder ein Smartphone reichen und schon kann man Bitcoin nutzen. Überweisungen treffen binnen Sekunden beim Empfänger ein, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, weltweit.

Das Potential von Bitcoin ist gewaltig. Alle derzeit existierenden Bitcoins sind gerade einmal 100 Mio. Euro wert – werden weitere große Investoren auf Bitcoin aufmerksam kann das nur zu einer Vervielfachung des Kurses führen. Aber selbst wenn manche Investoren noch etwas abwarten, ist der Siegeszug von Bitcoin nicht aufzuhalten. Laufend enstehen neue, innovative
Bitcoin-Services, täglich kommen Shops und Dienstleister hinzu die Bitcoin-Zahlungen akzeptieren und weltweit arbeiten Programmierer daran, die Bitcoin-Nutzung noch einfacher zu gestalten.

Also keine Panik. Hier hat keine nachträgliche Manipulation stattgefunden.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
Ach, das hat bestimmt nur nicht mehr ins Layout mit reingepasst.  Lips sealed
member
Activity: 97
Merit: 10
Guten Morgen!

ich habe heute morgen einen Google-Alert für den Artikel http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/ratgeber-hintergrund/fonds-manager-uneinig-welche-waehrung-sich-2013-behaupten-kann/7589190.html erhalten. So wie es aussieht enthielt der Artikel bei der Veröffentlichung erst einen Absatz zum Thema Bitcoin, der aber nachher wieder entfernt wurde:



Wenn man den Text-Schnipsel bei Google mit Anführungszeichen eingibt, bekommt man die Bestätigung:



Auch ein Kommentar von 05.08 Uhr heute Morgen vom User "n1ck" unter dem Artikel hat einen Bitcoin-Bezug.

Ich werde mal versuchen herauszubekommen, warum der Absatz über Bitcoin aus dem Artikel wieder entfernt wurde. Das ist ja eher unüblich, dass Artikel auf Newsseiten nach Veröffentlichung ohne Hinweise nachträglich abgeändert werden.

Viele Grüße,
Oliver
Pages:
Jump to: