Pages:
Author

Topic: p2pool - page 5. (Read 6183 times)

legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
August 23, 2013, 11:23:37 AM
#24
Jetzt hats click gemacht und ich weiß was ich falsch dachte.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
August 23, 2013, 11:20:24 AM
#23
Das Problem hierbei ist, dass P2Pool intern eine Difficult hat als würde alle 10sec ein Block gefunden. Mit 1 GH/s kann es sein, dass du keinen einzigen Share findest.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
August 23, 2013, 11:19:56 AM
#22
Expected time to share: 1.0 days

Mehr als ein Share pro Tag wirst Du mit Deiner Rechenleistung nicht finden. Allerdings ist das ein Durchschnittswert. Es kann durchaus vorkommen, dass Du mehrere Tage nichts findest und dafür an anderen Tagen mehr als ein Share.

Im Augenblick müsstest Du einen Block mit Difficulty 22600 finden um ein P2Pool Share zu bekommen.

Mit 1 Gh/s bist Du sozusagen das was früher der CPU Miner war, als FPGA Mining angesagt war. Selbst meine 60 Gh/s zählen heute schon nichts mehr, ausser als Heizung. In einigen Wochen kannst Du nochmal eine 0 dranhängen - wer dann 600 Gh/s hat, heizt nur noch sein Zimmer.
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
August 23, 2013, 11:14:03 AM
#21
ganz versteh ich das noch nicht, wenn "ausgezahlt" wird Smiley
bzw warum ich nichts bekomme, auch wenn es nur dust wäre.
Wenn ich es recht sehe hat p2pool die letzten tage einen Block gefunden, seit ein paar tagen rennt mein p2pool-node (ok, noch nicht öffentlich aber er hat Verbindungen)


aber ich habe nichts bekommen. Gibt es da eine Grenze wann/op man etwas bekommt?
Ich mine mit 1Gh, klar ist das nicht viel Smiley
2013-08-23 17:13:29.374103  Local: 1088MH/s in last 10.0 minutes Local dead on arrival: ~0.0% (0-3%) Expected time to share: 1.0 days
2013-08-23 17:13:29.374139  Shares: 0 (0 orphan, 0 dead) Stale rate: Huh Efficiency: Huh Current payout: 0.0000 BTC
2013-08-23 17:13:29.374177  Pool: 5894GH/s Stale rate: 17.8% Expected time to block: 10.3 hours


aber er sagt halt immer, Current payout 0.000 BTC..

mal sehen was das Wochenende bringt
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
August 22, 2013, 04:32:13 PM
#20
Also ich gebe im P2Pool eine Standartbtcadresse an. And diese werden die btc geschickt, die der Pool anteilig an allen P2Pools weltweit erwirtschaftet hat? Also z.b. 1 btc (von 25.xx)

Korrekt.
Die Standard-BTC-Adresse holt sich der P2Pool automatisch vom Bitcoin-Client, da musst Du selbst garnichts angeben.
An diese Adresse werden jedoch NUR DANN BTC geschickt, wenn mindestens einer der verbundenen Miner keine andere BTC-Adresse als Usernamen verwendet (und Dein Pool keine Fees nimmt).
Wenn also alle Miner eine andere BTC-Adresse als Usernamen verwenden (und Du keine Fees nimmst), erhält die Standard-Adresse auch keine Coins.

Alle fremden Nutzer Deines Pools erhalten ihre Coins direkt und ohne Umweg über Deinen Pool.

In meinem cgminer gebe ich eine andere an. Wenn nun mein Pool 1 btc bekommt, aber nur ich dran bin, bekomme ich alle von der "Hauptadresse". (Sofern nicht eingestellt wurde, das z.b. 0.03 davon als Fee einbehalten werden. Sonst würden diese auf der Hauptadresse bleiben.

Korrekt.
Du bekommst sie nicht VON der Hauptadresse, Du bekommst sie direkt, entweder AUF die Hauptadresse, oder auf eine in cgminer eingetragene Adresse.

Wenn nun du mit ner anderen Adresse auch an meinen Pool andockst, würden wir uns die 1btc-fee teilen (jeweils gemessen am jeweiligen Anteil)
Deswegen gebe ich als Hauptadresse nicht die auf dem Server befindliche an, da sonst btcs dort verweilen würden. Und die Verteilung erfolgt völlig automatisch? Krasse Nummer Smiley

Auch korrekt. Allerdings - wenn man es genau nehmen will, und das versuchte ich oben - teilen wir uns den einen BTC nicht. Ich mine bei Dir auf meine Adresse, Du minst auf Deine und der Pool kann Fees auf eine dritte überweisen.
Der gesamte Block-Reward wird geteilt und das läuft alles direkt über die P2Pool-Blockchain, Dein Pool verwaltet da garnichts.
Es gibt auch keinen Anteil Deines Pools an allen P2Pools, es gibt nur Anteile der Miner an der Gesamt-Hashrate aller P2Pools und dabei spielt es (bis auf die Pool-Gebühren) keine Rolle, mit welchem Pool die Miner verbunden sind.

Der einzige Anteil, den Dein Pool abgreifen kann, ist die von Dir eingestellte Gebühr für die zu Deinem Pool verbundenen Miner

Das ist jetzt - sozusagen - völlig korrekt. +1
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
August 22, 2013, 04:22:28 PM
#19
Also ich gebe im P2Pool eine Standartbtcadresse an. And diese werden die btc geschickt, die der Pool anteilig an allen P2Pools weltweit erwirtschaftet hat? Also z.b. 1 btc (von 25.xx)

Korrekt.
Die Standard-BTC-Adresse holt sich der P2Pool automatisch vom Bitcoin-Client, da musst Du selbst garnichts angeben.
An diese Adresse werden jedoch NUR DANN BTC geschickt, wenn mindestens einer der verbundenen Miner keine andere BTC-Adresse als Usernamen verwendet (und Dein Pool keine Fees nimmt).
Wenn also alle Miner eine andere BTC-Adresse als Usernamen verwenden (und Du keine Fees nimmst), erhält die Standard-Adresse auch keine Coins.

Alle fremden Nutzer Deines Pools erhalten ihre Coins direkt und ohne Umweg über Deinen Pool.

In meinem cgminer gebe ich eine andere an. Wenn nun mein Pool 1 btc bekommt, aber nur ich dran bin, bekomme ich alle von der "Hauptadresse". (Sofern nicht eingestellt wurde, das z.b. 0.03 davon als Fee einbehalten werden. Sonst würden diese auf der Hauptadresse bleiben.

Korrekt.
Du bekommst sie nicht VON der Hauptadresse, Du bekommst sie direkt, entweder AUF die Hauptadresse, oder auf eine in cgminer eingetragene Adresse.

Wenn nun du mit ner anderen Adresse auch an meinen Pool andockst, würden wir uns die 1btc-fee teilen (jeweils gemessen am jeweiligen Anteil)
Deswegen gebe ich als Hauptadresse nicht die auf dem Server befindliche an, da sonst btcs dort verweilen würden. Und die Verteilung erfolgt völlig automatisch? Krasse Nummer Smiley

Auch korrekt. Allerdings - wenn man es genau nehmen will, und das versuchte ich oben - teilen wir uns den einen BTC nicht. Ich mine bei Dir auf meine Adresse, Du minst auf Deine und der Pool kann Fees auf eine dritte überweisen.
Der gesamte Block-Reward wird geteilt und das läuft alles direkt über die P2Pool-Blockchain, Dein Pool verwaltet da garnichts.
Es gibt auch keinen Anteil Deines Pools an allen P2Pools, es gibt nur Anteile der Miner an der Gesamt-Hashrate aller P2Pools und dabei spielt es (bis auf die Pool-Gebühren) keine Rolle, mit welchem Pool die Miner verbunden sind.

Der einzige Anteil, den Dein Pool abgreifen kann, ist die von Dir eingestellte Gebühr für die zu Deinem Pool verbundenen Miner
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
August 22, 2013, 04:18:52 PM
#18
Ah ok. Weil ich nie den ganzen btc halte, sondern du direkt auf deine Adresse den Anteil bekommst.

Vielen Dank Smiley Hat nun doch deutlich verdeutlicht wie das Ganze funktioniert. Nun setz ich mich mal ans Blockchainsyncen für den Pool )
Bin gespannt ob ich das hinbekomme

Fein! - Das syncen dauert etwas. Bei P2Pool muss man etwas Geduld mitbringen - aber das zahlt sich dann aus. Smiley
hero member
Activity: 561
Merit: 500
August 22, 2013, 04:09:40 PM
#17
Ah ok. Weil ich nie den ganzen btc halte, sondern du direkt auf deine Adresse den Anteil bekommst.

Vielen Dank Smiley Hat nun doch deutlich verdeutlicht wie das Ganze funktioniert. Nun setz ich mich mal ans Blockchainsyncen für den Pool )
Bin gespannt ob ich das hinbekomme
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
August 22, 2013, 04:02:15 PM
#16
Also deine Verdeutlichung schafft verwirrung Smiley

Autsch, das wollte ich natürlich nicht. Sad

Also ich gebe im P2Pool eine Standartbtcadresse an. And diese werden die btc geschickt, die der Pool anteilig an allen P2Pools weltweit erwirtschaftet hat? Also z.b. 1 btc (von 25.xx)

Korrekt.

In meinem cgminer gebe ich eine andere an. Wenn nun mein Pool 1 btc bekommt, aber nur ich dran bin, bekomme ich alle von der "Hauptadresse". (Sofern nicht eingestellt wurde, das z.b. 0.03 davon als Fee einbehalten werden. Sonst würden diese auf der Hauptadresse bleiben.

Korrekt.

Wenn nun du mit ner anderen Adresse auch an meinen Pool andockst, würden wir uns die 1btc-fee teilen (jeweils gemessen am jeweiligen Anteil)
Deswegen gebe ich als Hauptadresse nicht die auf dem Server befindliche an, da sonst btcs dort verweilen würden. Und die Verteilung erfolgt völlig automatisch? Krasse Nummer Smiley

Auch korrekt. Allerdings - wenn man es genau nehmen will, und das versuchte ich oben - teilen wir uns den einen BTC nicht. Ich mine bei Dir auf meine Adresse, Du minst auf Deine und der Pool kann Fees auf eine dritte überweisen.
hero member
Activity: 561
Merit: 500
August 22, 2013, 03:51:24 PM
#15
Also deine Verdeutlichung schafft verwirrung Smiley
Also ich gebe im P2Pool eine Standartbtcadresse an. And diese werden die btc geschickt, die der Pool anteilig an allen P2Pools weltweit erwirtschaftet hat? Also z.b. 1 btc (von 25.xx)
In meinem cgminer gebe ich eine andere an. Wenn nun mein Pool 1 btc bekommt, aber nur ich dran bin, bekomme ich alle von der "Hauptadresse". (Sofern nicht eingestellt wurde, das z.b. 0.03 davon als Fee einbehalten werden. Sonst würden diese auf der Hauptadresse bleiben.
Wenn nun du mit ner anderen Adresse auch an meinen Pool andockst, würden wir uns die 1btc-fee teilen (jeweils gemessen am jeweiligen Anteil)
Deswegen gebe ich als Hauptadresse nicht die auf dem Server befindliche an, da sonst btcs dort verweilen würden. Und die Verteilung erfolgt völlig automatisch? Krasse Nummer Smiley
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
August 22, 2013, 03:42:31 PM
#14
Das heisst (wenn ich es richtig verstehe)
Ich z.B. mach so nen P2Pool auf und mine mit meinem Miner. Das machen andere auch. Also suchen wir gemeinsam nach nem Block. Sobald einer
gefunden wurde, bekommt jeder, der so nen Pool betreibt, anteilig die btc.
Wenn ich nun meine Adresse anderen gebe, damit diese nicht selbst nen Pool aufsetzen müssen, sondern einfach die Daten in ihren Miner eingeben
können, bekommt der Pool(Also die Wallet auf dem PC auf dem der Bitcoinclient den Knoten zur Verfügung stellt) mehr btc da die gesamte Hashrate
gestiegen ist, teilt diese dann aber anteilig auf die Miner die an den Knoten angebunden sind auf. Und hier werde ich dann mitteils Einstellungen noch
Fees usw. setzen können, die dann einbehalten werden. Stimmt das so?

Überwiegend richtig beschrieben. Nur ein Punkt nochmal zur Verdeutlichung: Der P2Pool in seiner Gesamtheit teilt die Rewards auf. Wenn ich mich also mit einer anderen als der Standard-BTC-Adresse an Deinen P2Pool hänge und Shares erziele, dann wird das in der Blockchain des Pools gespeichert. Sobald ein Block von irgendwem im Pool gefunden wird, bekomme ich auf diese Adresse in der Generation-TX meinen Anteil.

Wenn Du einen öffentlichen Pool betreibst, würde ich Dir allerdings empfehlen, eine andere Standard-BTC-Adresse zu verwenden als die, die im Wallet des zum Mining genutzten Bitcoind/QT verwaltet wird. Der Server hängt ja in der Öffentlichkeit und Du solltest die erminten BTC vom Pool an ein sicheres Wallet senden. Kannst Du natürlich auch anders sehen (mein Server ist nicht verwundbar), würde ich aber an Deiner Stelle nicht so sehen...
hero member
Activity: 561
Merit: 500
August 22, 2013, 03:30:57 PM
#13
Hei erstmal Danke. Das sollte ich denke ich hinbekommen Smiley
Zu dem Punkt hab ich noch ne Frage:

3. De facto ist P2Pool-Mining Solomining in einem P2P-Verbund. Die Mining-Rewards gehen je nach beigesteuerten Shares an die Pool-Miner. Bedeutet: Findet jemand im Pool einen Block, werden Block-Reward und TX-Gebühren an die Pool-Miner verteilt. Das wird über eine eigene Blockchain, in der die Shares verwaltet werden, organisiert.


Das heisst (wenn ich es richtig verstehe)
Ich z.B. mach so nen P2Pool auf und mine mit meinem Miner. Das machen andere auch. Also suchen wir gemeinsam nach nem Block. Sobald einer
gefunden wurde, bekommt jeder, der so nen Pool betreibt, anteilig die btc.
Wenn ich nun meine Adresse anderen gebe, damit diese nicht selbst nen Pool aufsetzen müssen, sondern einfach die Daten in ihren Miner eingeben
können, bekommt der Pool(Also die Wallet auf dem PC auf dem der Bitcoinclient den Knoten zur Verfügung stellt) mehr btc da die gesamte Hashrate
gestiegen ist, teilt diese dann aber anteilig auf die Miner die an den Knoten angebunden sind auf. Und hier werde ich dann mitteils Einstellungen noch
Fees usw. setzen können, die dann einbehalten werden. Stimmt das so?
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
August 22, 2013, 02:57:26 PM
#12
Also die Infos oben hab ich auch schon gefunden. Da steht aber leider alles so, als kenne man sich schon voll aus. Ich bin Noob und liebe Anleitungen
ala "Enter cd p2pool - then enter yxfdsbrtkkl to load the files and after that do this......" usw. Nicht Starte Bitcoind mit RCP Smiley What??? Ich starte
bisher mein Bitcoin Programm mit meiner Wallet.
Also auf deutsch:
Hab nen kleinen EEEBox oder so von Asus. Da könnte ich nen p2ppool laufen lassen und evtl. meinen Miner damit verbinden. Nun stellt sich mir die Frage:
1. Wie bekomme ich alles nötige hin, konfiguriert usw.
2. Wie bekomme ich den cgminer dazu den p2ppool zu nutzen
3. Mine ich dann für mich ganz allein oder habe ich zusätzlich die "Power" des Netzwerks aller p2ppools zur Hilfe (Sonst finde ich mit 36Ghs ja nie
nen Block)
4. Wie kann ich was überwachen/Einstellen/was muss ich beachten
...
...
...


Smiley Wie gesagt: Ich liebe spielen, kenne mich aber nicht aus, lerne aber schnell und hab ne Megafreude wenns dann klappt Wink
Der Little Single, der heute gekommen ist, war nix. Anschliessen und er läuft Smiley An sich gut, aber fertig mit spielen.

Hm, ich versuche es mal:

1. Im Wiki steht schon alles, was Du bzgl. bitcoind bzw. Bitcoin-QT machen musst:

Quote
Run Bitcoin with the RPC interface enabled: edit bitcoin.conf to include:
rpcuser=USER
rpcpassword=LONG_RANDOM_SECRET_VALUE
server=1

Damit läuft Dein Bitcoin-Client im Server-Mode und stellt sein RPC-Interface für den lokalen P2Pool bereit (Bitcoin-Client und P2Pool sollten auf dem selben Rechner laufen).

2. cgminer arbeitet mit dem lokalen P2Pool völlig analog Eligius: Username ist eine BTC-Adresse, PW ist beliebig, Standardport ist 9332.

3. De facto ist P2Pool-Mining Solomining in einem P2P-Verbund. Die Mining-Rewards gehen je nach beigesteuerten Shares an die Pool-Miner. Bedeutet: Findet jemand im Pool einen Block, werden Block-Reward und TX-Gebühren an die Pool-Miner verteilt. Das wird über eine eigene Blockchain, in der die Shares verwaltet werden, organisiert.

4. Im zweiten Link oben steht, auf was Du achten mußt bzgl. Steuerung und Überwachung. Da sollte man sich etwas einlesen, kann aber erstmal mit der Default-Config problemlos loslegen.
hero member
Activity: 561
Merit: 500
August 22, 2013, 02:28:19 PM
#11
Also die Infos oben hab ich auch schon gefunden. Da steht aber leider alles so, als kenne man sich schon voll aus. Ich bin Noob und liebe Anleitungen
ala "Enter cd p2pool - then enter yxfdsbrtkkl to load the files and after that do this......" usw. Nicht Starte Bitcoind mit RCP Smiley What??? Ich starte
bisher mein Bitcoin Programm mit meiner Wallet.
Also auf deutsch:
Hab nen kleinen EEEBox oder so von Asus. Da könnte ich nen p2ppool laufen lassen und evtl. meinen Miner damit verbinden. Nun stellt sich mir die Frage:
1. Wie bekomme ich alles nötige hin, konfiguriert usw.
2. Wie bekomme ich den cgminer dazu den p2ppool zu nutzen
3. Mine ich dann für mich ganz allein oder habe ich zusätzlich die "Power" des Netzwerks aller p2ppools zur Hilfe (Sonst finde ich mit 36Ghs ja nie
nen Block)
4. Wie kann ich was überwachen/Einstellen/was muss ich beachten
...
...
...


Smiley Wie gesagt: Ich liebe spielen, kenne mich aber nicht aus, lerne aber schnell und hab ne Megafreude wenns dann klappt Wink
Der Little Single, der heute gekommen ist, war nix. Anschliessen und er läuft Smiley An sich gut, aber fertig mit spielen.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
August 22, 2013, 12:15:31 PM
#10
Wenn ich jetzt auch an deiner Node minen würde wäre ich auch bei Miners gelistet, oder?

Klappt: http://p2pool-cologne.dyndns.org:9332/static/graphs.html?Day



Cool.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
August 22, 2013, 12:07:44 PM
#9
BTW: Man kann die Informationen auch auf einer Standard-Implementierung einsehen: http://p2pool-cologne.dyndns.org:9332/static/graphs.html?Day Unter "Miners" sieht man Hashrate und Auszahlung. Ist allerdings noch etwas unübersichtlich in dieser Form...

Cool, genau so was hatte ich gemeint.

Wenn ich jetzt auch an deiner Node minen würde wäre ich auch bei Miners gelistet, oder?

@fronti, an jder P2Pool Node können auch leute minen die selbst keine Node betreiben. Deine Node fungiert dann sozusagen als mini Pool. Du kannst sogar Fees verlangen.

Das hatte ich gemeint. Wenn diese "mini Pools" genauso komfortabel zu nutzen sind wie die großen Pools wird das auch für kleinere Miner für die der direkte Blockreward zu klein wäre (Dust) interessant.
legendary
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
August 22, 2013, 11:53:09 AM
#8
was meinst du mit "Informationsystem" wie die grosßen pools.
http://p2pool.info/
sagt doch schon ne menge und jeder p2pool hat ja auch das Webfrontend. Das ist ja auch oft Öffentlich.

P2Pool.info kannte ich schon (wär auch seltsam wenn nicht) und das meinte ich auch nicht.

Ich meine wenn bei einer Public Node mine und selbst keine Node betreibe. Dann habe ich keine Ahnung wie hoch mein Pending Reward der letzten Blöcke ist und wann ich eine Auszahlung bekomme.

Also Stats, ähnlich wie Eligius. Die Funktionsweise wenn ich bei einer Node minen will ist ja auch identisch.

Oder geht das mittlerweile?


gut, ich kenne Eligius stats nicht, hab mir das nie angesehen. Meine P2p Node zeigt mir so ne liste an (gekürzt)
Das steht doch dann wer was wann bekommt..

Payouts if a block were found NOW:

address   amount in BTC
1CzLSNz7V6EufECrjvMXBiVo8Tu7z3XgkF    3.05403171
1MAv44YHbeh9mt3tHUdxDqG7J8acjA9byh    1.79411194
1NastyFRkeUTmMdbMmzggDVTQA6r3ibUoX 1.7229424
1ATBoMpRfVGwJ1j5rcvoQwznQjRvKCTF8d    1.11177063
16pZyakbCqPnxGaUpKLtuwzjNFezqJhd1N    0.72499512
....

Das ist die aktuelle Payout-Liste des gesamten Pools. Wenn man die zugrundeliegenden Informationen mit den aktiven lokalen Minern verbindet, dann kommt eine entsprechende Liste für den lokalen Pool raus. Hab ich auf meinem P2Pool mal gemacht. Ich hab auch noch vor, dass man sich Einzelstats über die Mining-Adresse ziehen kann (analog Eligius). Das ist nicht sonderlich schwer zu implementieren, mal schauen, wann ich Zeit habe.

BTW: Man kann die Informationen auch auf einer Standard-Implementierung einsehen: http://p2pool-cologne.dyndns.org:9332/static/graphs.html?Day Unter "Miners" sieht man Hashrate und Auszahlung. Ist allerdings noch etwas unübersichtlich in dieser Form...
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
August 22, 2013, 11:18:56 AM
#7
was meinst du mit "Informationsystem" wie die grosßen pools.
http://p2pool.info/
sagt doch schon ne menge und jeder p2pool hat ja auch das Webfrontend. Das ist ja auch oft Öffentlich.

P2Pool.info kannte ich schon (wär auch seltsam wenn nicht) und das meinte ich auch nicht.

Ich meine wenn bei einer Public Node mine und selbst keine Node betreibe. Dann habe ich keine Ahnung wie hoch mein Pending Reward der letzten Blöcke ist und wann ich eine Auszahlung bekomme.

Also Stats, ähnlich wie Eligius. Die Funktionsweise wenn ich bei einer Node minen will ist ja auch identisch.

Oder geht das mittlerweile?


gut, ich kenne Eligius stats nicht, hab mir das nie angesehen. Meine P2p Node zeigt mir so ne liste an (gekürzt)
Das steht doch dann wer was wann bekommt..

Payouts if a block were found NOW:

address   amount in BTC
1CzLSNz7V6EufECrjvMXBiVo8Tu7z3XgkF    3.05403171
1MAv44YHbeh9mt3tHUdxDqG7J8acjA9byh    1.79411194
1NastyFRkeUTmMdbMmzggDVTQA6r3ibUoX 1.7229424
1ATBoMpRfVGwJ1j5rcvoQwznQjRvKCTF8d    1.11177063
16pZyakbCqPnxGaUpKLtuwzjNFezqJhd1N    0.72499512
....
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
August 22, 2013, 11:03:25 AM
#6
was meinst du mit "Informationsystem" wie die grosßen pools.
http://p2pool.info/
sagt doch schon ne menge und jeder p2pool hat ja auch das Webfrontend. Das ist ja auch oft Öffentlich.

P2Pool.info kannte ich schon (wär auch seltsam wenn nicht) und das meinte ich auch nicht.

Ich meine wenn bei einer Public Node mine und selbst keine Node betreibe. Dann habe ich keine Ahnung wie hoch mein Pending Reward der letzten Blöcke ist und wann ich eine Auszahlung bekomme.

Also Stats, ähnlich wie Eligius. Die Funktionsweise wenn ich bei einer Node minen will ist ja auch identisch.

Oder geht das mittlerweile?
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
August 22, 2013, 10:54:42 AM
#5
So, nun hab ich auch mal einen p2pool Knoten aufgesetzt.

Imho. ist das doch das geschickteste um das Netzwerk weiter zu dezentralisieren und die Miningpower zu verteilen.

was denkt Ihr darüber?

Finde ich super, je mehr desto besser für Bitcoin.

Ich hoffe, dass auch bald die ersten öffentlichen Nodes kommen, die ein ähnliches Informationssystem bieten wie die großen Pools, dann wird das auch für die richtig kleinen interessant. für die der Block Reward nur Dust bedeuten würde.

Hoffe ja wirklich den Tag zu sehen an dem P2Pool in einer Liga mit den großen ist.


was meinst du mit "Informationsystem" wie die grosßen pools.
http://p2pool.info/
sagt doch schon ne menge und jeder p2pool hat ja auch das Webfrontend. Das ist ja auch oft Öffentlich.
Pages:
Jump to: