Pages:
Author

Topic: Scrypt Mining Motherboard gesucht (Read 1819 times)

sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 10, 2014, 10:21:28 AM
#30
1.06 schaffst du in der Regel bei 700 bis 750 MHZ
full member
Activity: 196
Merit: 100
January 10, 2014, 10:16:03 AM
#29
In meinem Rebel 9 lief sie mit 945/1500 bei 1,17V und lieferte 1285 kh/s, erreichte nach etwa 1-2 Minuten 98/102 Grad bei 100%.

Da meine 280X Matrix Platinum bei noch schlechterer Asic Quality (65%, die 7990 hat 67%) mit 1060mV bei 60% konstant 750 kh/s bei 1080/1500 liefert, werd ich erst mal gucken müssen, ob ich die 7990 eventuell auch mit 1060mV stabil bekomme. Setzt natürlich erst mal ein taugliches NT voraus, weil man sonst nie weiß, ob das NT wegen Überlastung schwächelt oder die GPU wegen Unterspannung.

Sobald das NT da ist, werd ich dann entscheiden, ob ich zwei 290er oder drei 280er dazu stecke. Eins nach dem anderen.
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 10, 2014, 10:08:29 AM
#28
Hau den GPU Takt auf 800 und den Mem auf 1120 Lüfter auf 70. Sollte dann ca 75 Grad warm werden. vvcd auf 1.14 wenn möglich.   --gpu-vddc ,1.14  
Sollte dann ca auf 1100 KH laufen.  Lips sealed 

Meine 290 er läuft als Singel GPU auf 800 KH kostet 350  €
full member
Activity: 196
Merit: 100
January 10, 2014, 10:01:19 AM
#27
Hab ich auch schon festgestellt. VGPU ist mit keinem Tool der Welt beeinflussbar. Bios-Modifikation soll angeblich helfen.

Da ich sie als letztes Lagerexemplar für 533,- beim Käsekönich bekommen habe, geb ich sie ungern wieder her.
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 10, 2014, 09:58:16 AM
#26
Deine 7990 ist zu 99% eine Powercolor, und ich sag Dir die sind der letzte Mist!! Bei mir laufen 3 280X von der Sorte. Die Dinger sind Sauheiß. Nur mit Undervolten in griff zu kriegen und mit Taktanpassung!
full member
Activity: 196
Merit: 100
January 10, 2014, 09:55:44 AM
#25
Jepp. Und das Ding wird heiß, scheint also an der Kühlung beteiligt. Ich hatte die in meinem PC probelaufen, aber das hatte gar keinen Zweck, weil das ganze Gehäuse warm wurde wie ein Ofen selbst wenn die Seitenwand offen war. Ohne modifiziertes bios haut die über 500 Watt durch und geht im geschlossenen Gehäuse auf 100 Grad. Jetzt fehlt mir noch eine taugliche PSU, weil das alles erst mal provisorisch mit einem saubilligen 750er läuft, das bei Dauerlast in die Knie geht.

NTs sind grad Mangelware, und ich erwäge das nicht lieferbare Seasonic 1250 abzubestellen und dafür heute ein Antec 1300 zu ordern, das wenigstens lieferbar ist. Ich mach mir nur Sorgen, weil das Antec echte vier Rails hat, und das Seasonic als Monorail-NT flexibler ist.
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 10, 2014, 09:46:22 AM
#24
Bei den Rig mit der Z87X-OC habe ich zwei On Board und die dritte bei den vierten PCI-E 16x mit ein Riser weggehängt.

Hat deine 7990 ne Backplate hinten dran?
full member
Activity: 196
Merit: 100
January 10, 2014, 09:42:01 AM
#23
Die 7990 bläst unter Last wie Teufel Warmluft nach oben weg. Wenn man den Zustrom seitlich verengt, steigt die GPU-Temperatur um 3-5 Grad. Ich werd's ja sehen, ob ich das in den Griff krieg. Wenn nicht, werde ich hier an Ort und Stelle bekunden, dass ich naiv war.
sr. member
Activity: 312
Merit: 251
January 10, 2014, 09:34:30 AM
#22
Mit dem Nachteil dass dein Build ab der 3. Karte nichtmehr funktionieren wird, da die Karten zu nach beianander liegen und auch nicht 'spreizbar' sind.
full member
Activity: 196
Merit: 100
January 10, 2014, 09:31:58 AM
#21
Wenn ich das richtig sehe, kostet die gezeigte Lösung mehr als mein Ansatz mit dem Z87X-OC.



Ich brauche keine Riser, keine zusätzliche Mechanik, weniger Platz und hab einen Tragegriff. 
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 10, 2014, 09:09:45 AM
#20
Richtig Kaput war eigentlich nur eine. Die anderen hatten Probleme mit den Lüfterlager, zufälliger Weise gabs dann gerade die neuen Modelle. ;-)

Hier einer meiner Rigs. Die Asus Mobo ist 5 Jahre alt. Strombeipass war notig.

sr. member
Activity: 312
Merit: 251
January 10, 2014, 09:01:11 AM
#19
Ich besitze insg. ein paar mehr Karten und - wie gesagt - bisher ist mir rein gar nichts hops gegangen.
Die meisten Gigas sind wegen zu heißen VRM's verbrannt. Habe viele Bilder dazu gesehen.

Laesst sich aber durch sinnvolle Kuehlung einfach vermeiden.
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 10, 2014, 08:40:29 AM
#18
Wenn man den Wiederverkaufswert berücksichtigt, ist das Gigabyte Z87-Oc keine schlechte Wahl für jemanden, der nicht gerade beabsichtigt, sich die Bude mit einer ganzen Farm voll zu stellen und die letzten Cents heraus zu quetschen.

Es ist einfach eine andere Strategie. Von daher kann auch eine SSD sinnvoll sein, wenn man seinen Gerätepark sowieso erweitern will, und das Ding jetzt beim Minen einsetzt, und später für andere Zwecke eingeplant hat.

In meinem Mining-Rig werkeln gerade eine 840er Evo, ein Gigabyte Z87X-OC und ein I3 und das alles in einem Lian Li T60 Testbench. Alles nicht auf billigste Anschaffung optimiert sondern auf langfristige Nutzung in meinem Haushalt selbst wenn ich mal nicht mehr minen sollte. Mit einem Asrock-Board in einer Einkaufskiste wäre es auch gegangen, hätte mir aber keinen Spaß gemacht und wäre später weder zu gebrauchen, noch gebraucht zu verkaufen falls das Minen mal nicht mehr lohnen sollte.

Naja die Diskussion fuehrt irgendwie zu nix.
Dem TE geht es um nen Scrypt Motherboard, das heißt der Rechner wird ausschließlich zum Minen verwendet.
Und so sollte man die Komponenten auch auswaehlen. Ein High-End-Consumer Board hat einfach nix in nem Miner verloren, das ist verbranntes Geld.
Eine SSD ist ebenso _SINNLOS_ in einem Miner, da sowieso nicht auf der HDD gewerkelt wird - ein 8GB USB Stick erfuellt den Zweck des Minens exakt identisch mit der SSD.
Auch der I3 ist _SINNLOSE_ Geldverschwendung fuer den dedizierten Miner, da der halb so teure Celeron beim Minen alles genauso gut erledigt. (CPU Load liegt beim
Minen meist zw. 0-5%)

Wieso sollte ein Miner mit AsrockBoard im Einkaufskorb nicht zu verkaufen sein?
Ich kann genau so einen Miner (Einkaufskorb etc..) Jetzt, nach knapp 1 Jahr gebrauch verkaufen und bekomme MINDESTENS soviel € dafuer, wie
ich als NEUPREIS dafuer bezahlt habe.
Karten sind schlecht lieferbar etc... Ehrlich Jungs, hoert auf zu beraten. Ein Miner ist kein Desktop-PC. Das ist eine Maschine welche funktionieren muss
und effizient sein muss. Jeglicher Schick-Schnack ist bei nem Miner _UEBERFLUESSIG_

Grueße

Du hast mit den drei Gigabyte 7950 auch viel Glück gehabt. Von meinen 10 7950 sind bloss noch 3 am Laufen. Der Rest wurde bereits Reklamiert und in 280x oder 290x getauscht.
sr. member
Activity: 312
Merit: 251
January 09, 2014, 12:56:49 PM
#17
Wenn man den Wiederverkaufswert berücksichtigt, ist das Gigabyte Z87-Oc keine schlechte Wahl für jemanden, der nicht gerade beabsichtigt, sich die Bude mit einer ganzen Farm voll zu stellen und die letzten Cents heraus zu quetschen.

Es ist einfach eine andere Strategie. Von daher kann auch eine SSD sinnvoll sein, wenn man seinen Gerätepark sowieso erweitern will, und das Ding jetzt beim Minen einsetzt, und später für andere Zwecke eingeplant hat.

In meinem Mining-Rig werkeln gerade eine 840er Evo, ein Gigabyte Z87X-OC und ein I3 und das alles in einem Lian Li T60 Testbench. Alles nicht auf billigste Anschaffung optimiert sondern auf langfristige Nutzung in meinem Haushalt selbst wenn ich mal nicht mehr minen sollte. Mit einem Asrock-Board in einer Einkaufskiste wäre es auch gegangen, hätte mir aber keinen Spaß gemacht und wäre später weder zu gebrauchen, noch gebraucht zu verkaufen falls das Minen mal nicht mehr lohnen sollte.

Naja die Diskussion fuehrt irgendwie zu nix.
Dem TE geht es um nen Scrypt Motherboard, das heißt der Rechner wird ausschließlich zum Minen verwendet.
Und so sollte man die Komponenten auch auswaehlen. Ein High-End-Consumer Board hat einfach nix in nem Miner verloren, das ist verbranntes Geld.
Eine SSD ist ebenso _SINNLOS_ in einem Miner, da sowieso nicht auf der HDD gewerkelt wird - ein 8GB USB Stick erfuellt den Zweck des Minens exakt identisch mit der SSD.
Auch der I3 ist _SINNLOSE_ Geldverschwendung fuer den dedizierten Miner, da der halb so teure Celeron beim Minen alles genauso gut erledigt. (CPU Load liegt beim
Minen meist zw. 0-5%)

Wieso sollte ein Miner mit AsrockBoard im Einkaufskorb nicht zu verkaufen sein?
Ich kann genau so einen Miner (Einkaufskorb etc..) Jetzt, nach knapp 1 Jahr gebrauch verkaufen und bekomme MINDESTENS soviel € dafuer, wie
ich als NEUPREIS dafuer bezahlt habe.
Karten sind schlecht lieferbar etc... Ehrlich Jungs, hoert auf zu beraten. Ein Miner ist kein Desktop-PC. Das ist eine Maschine welche funktionieren muss
und effizient sein muss. Jeglicher Schick-Schnack ist bei nem Miner _UEBERFLUESSIG_

Grueße
full member
Activity: 196
Merit: 100
January 09, 2014, 10:12:29 AM
#16
Wenn man den Wiederverkaufswert berücksichtigt, ist das Gigabyte Z87-Oc keine schlechte Wahl für jemanden, der nicht gerade beabsichtigt, sich die Bude mit einer ganzen Farm voll zu stellen und die letzten Cents heraus zu quetschen.

Es ist einfach eine andere Strategie. Von daher kann auch eine SSD sinnvoll sein, wenn man seinen Gerätepark sowieso erweitern will, und das Ding jetzt beim Minen einsetzt, und später für andere Zwecke eingeplant hat.

In meinem Mining-Rig werkeln gerade eine 840er Evo, ein Gigabyte Z87X-OC und ein I3 und das alles in einem Lian Li T60 Testbench. Alles nicht auf billigste Anschaffung optimiert sondern auf langfristige Nutzung in meinem Haushalt selbst wenn ich mal nicht mehr minen sollte. Mit einem Asrock-Board in einer Einkaufskiste wäre es auch gegangen, hätte mir aber keinen Spaß gemacht und wäre später weder zu gebrauchen, noch gebraucht zu verkaufen falls das Minen mal nicht mehr lohnen sollte.
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 09, 2014, 09:14:31 AM
#15
Cgminer...

Yep bei mir laeuft alles MAX und 100% Stabil.

Ich wuesste nicht wofuer man nen x4 --> x16 riser braucht. In keinem Fall wirst du so einen Riser benoetigen.
ein x1 --> x16 funktioniert _IMMER_.

Ebenso mit den Dummys. Benoetigt man einfach nicht.

Frage mich wo du deine Erfahrungen sammelst... Sicher nich beim Minen Cheesy

Bist ja ein ganz toller Junge !! Ein einfacher hinweis auf meinen Schreibfehler hätte auch gereicht. Hast jetzt bestimmt ne Nasse Hose? Oder? 

Manche 7950 auf 1x läuft leider nur mit Dummy.
sr. member
Activity: 312
Merit: 251
January 09, 2014, 08:44:02 AM
#14
Cgminer...

Yep bei mir laeuft alles MAX und 100% Stabil.

Ich wuesste nicht wofuer man nen x4 --> x16 riser braucht. In keinem Fall wirst du so einen Riser benoetigen.
ein x1 --> x16 funktioniert _IMMER_.

Ebenso mit den Dummys. Benoetigt man einfach nicht.

Frage mich wo du deine Erfahrungen sammelst... Sicher nich beim Minen Cheesy
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 09, 2014, 07:38:57 AM
#13
Klar, hab ich auch zwei von. Musste jedoch bei 3-4 Grakas Extra Strom anlegen nach 4 Monaten betrieb. Ich spare mir so ja nur das Basteln. ;-) Deshalb baue ich die neuen Rigs mit diesen Brettern. Ich habe nicht geschrieben das ma teuere Bretter kaufen muss! Sondern das die von mir genanten einen Extra Stromanschluss für die Grafikarten haben.
Sy
legendary
Activity: 1484
Merit: 1003
Bounty Detective
January 09, 2014, 07:20:48 AM
#12
Also wirklich billige Mainboards und Netzteile können in der Tat drauf gehen, hab aber auch nie mehr als 80-90€ fürn Mainboard ausgegeben (ASRock 970 extreme4), Riser sind einfach standard bei mehr als 2 Karten und das pro BTC steht auch noch auf meiner haben will Liste Cheesy
sr. member
Activity: 350
Merit: 250
1$ =1 MEC 2013 (2,56 $) 5$ =1MEC 2014 ?
January 09, 2014, 07:07:19 AM
#11
Ich arbeite mit einigen Rigs und ich hatte schon einige Ausfälle. Grakas, Mobos und auch Festplatten. Die teuren Mobos laufen bei mir wesentlich besser.
Bin seit 1 Jahr dabei und bin sehr gut gefahren. Das ASrock Pro BTC (gibt es seit 11/13) ist m.E. schlecht zu gebrauchen da brauchst du erst einmal den Riser von 1x auf 16x und dann musst du manchen Grakas auch noch Kabel überbrücken direkt am Riser und wenn es doof läuft brauchst du auch noch einen TFT Dummy.  

Sorry für mein wirres Zeug!! Das sind einfach meine Erfahrung. Klar bei dir läuft alles auf MAX und auch 100 % Stabil!
Pages:
Jump to: