Pages:
Author

Topic: Steuern beim Rücktausch von BTC zu Fiat (in Höhe der Einzahlung)? - page 2. (Read 993 times)

newbie
Activity: 4
Merit: 0
Es ist wohl viel schlimmer als ich selbst auch dachte!
Beim Trading verkackt, aus 1 BTC 0.2 BTC gemacht, also in Bitcoin 80% Verlust.
Trotzdem in Euro gesehen einen kleinen Gewinn gemacht (natürlich viel weniger als durch bloßes Halten des einen Bitcoins),
diesen kleinen Gewinn muss man sogar noch versteuern was ihn weiter schmälert.
Hätte ich das von Anfang an gewusst, hätte ich niemals irgendwas hin und her getauscht.
Man müsste ja sogar soviel Gewinn machen, dass man nach Abzug der Steuern noch mehr übrig hat als durch bloßes Halten.
member
Activity: 134
Merit: 12
Fallen in Deutschland Steuern an, falls ich nur einen Teil meiner BTC verkaufe, und zwar in der Höhe wie ich im selben Jahr eine Einzahlung vom Bankkonto aus vorgenommen habe?


Einfaches Rechenbeispiel: 1BTC bei 10K gekauft, also 10K vom Bankkonto abgezogen.

Angenommen, Ende diesen Jahres steht der Bitcoin bei 20K. Ich verkaufe noch vor Ende des Jahres 0.5BTC für 10K. Und lasse mir diese 10K zurück aufs Bankkonto überweisen. Auf meinem Bankkonto geht also weder Verlust noch Profit ein, aufs Jahr gesehen.

Die Restlichen 0.5BTC hodln.

Frage: muss ich die 10K versteuern? Oder nur die restlichen 0.5BTC, sobald ich sie in Fiat zurück tausche?

Danke


PS: mein alter Account wurde wohl kompromittiert. Daher mein erster Post Wink

Du musst Steuern zahlen, und zwar auf den Gewinn (Verkauf minus Ankauf). Freibetrag beachten. Für die Zukunft: Probier 1 Jahr zu halten - es gilt first in first out
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Ja.
Selbst wenn sie BTC nur gegen ETH traden und dabei Gewinn machen, müssen sie diesen Gewinn versteuern, obwohl garkein FIAT beteiligt war.
Gewinne sind bei jedem Trade zu versteuern (oder Verluste gegenzurechnen),
wie der Gewinn/Verlust vorliegt (ob in FIAT, *coins, oder *-Token) is egal,
das er vorliegt reicht aus.
newbie
Activity: 28
Merit: 1
Ja, schon klar mit der 1 Jahres Haltefrist.
Aber viele traden ja auch unter diesem Jahr mehrmals zwischen BTC und Fiat hin und her. Zb auch alle, die Margins zwischen den Exchanges ausnutzen.
Alle diese Trader müssen dann also am Jahresende ihren "Gewinn" versteuern, selbst wenn dieser ja nur in BTCs vorliegt?
member
Activity: 196
Merit: 10
Formerly hard working Air Traffic Controller
Auch wenn ich mein komplettes Fiat nach der Woche wieder komplett in BTC investiere? Also ohne hinterher noch gewonnenes Fiat auf dem Exchange zu haben?

Was machen denn dann die ganzen Trader, die mehrmals im Jahr am vermeintlichen Hoch verkaufen und im Tief nachkaufen?
Die müssten dann ja, obwohl sie abgesehen von ein paar Tagen im Jahr nur BTC besitzen, immer eine Gewinnversteuerung am Jahresende machen. Selbst wenn sie gar kein Fiat gewonnen haben (sondern nur mehr BTC, die aber natürlich kein Gewinn abwerfen, bis man sie wirklich wieder verkauft)...

Oder anders gesagt: jeder, der seinen BTC ab der Erstinvestition nur 1x in Fiat umgetauscht hat, muss zwingend davon Gewinnsteuer zahlen. Selbst wenn er weiterhin alles wieder in BTC investiert hat.

Im Endeffekt würde das dann ja bedeuten:
Kaufe 1 BTC @ 10K dieses Jahr > heute 15K Wert: keine Versteuerung
Kaufe 1 BTC @ 10K > verkaufe heute und kaufe direkt wieder nach (was natürlich keinen Sinn macht, aber rein theoretisch) > heute 15K Wert: 5K Gewinn versteuern. Nur weil ich zwischenzeitlich zu Fiat hin-und her getauscht hatte.


Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz...

Solange er seinen BTC 1 Jahr hält, muss er keine Steuern auf den Verkauf zahlen.

... für alles weitere schau einfach im Steuer-Thread nach, dort wird alles ganz genau erklärt inkl. §§ ...

Ich muß jetzt leider zum Nachtdienst ;-)
newbie
Activity: 28
Merit: 1
Auch wenn ich mein komplettes Fiat nach der Woche wieder komplett in BTC investiere? Also ohne hinterher noch gewonnenes Fiat auf dem Exchange zu haben?

Was machen denn dann die ganzen Trader, die mehrmals im Jahr am vermeintlichen Hoch verkaufen und im Tief nachkaufen?
Die müssten dann ja, obwohl sie abgesehen von ein paar Tagen im Jahr nur BTC besitzen, immer eine Gewinnversteuerung am Jahresende machen. Selbst wenn sie gar kein Fiat gewonnen haben (sondern nur mehr BTC, die aber natürlich kein Gewinn abwerfen, bis man sie wirklich wieder verkauft)...

Oder anders gesagt: jeder, der seinen BTC ab der Erstinvestition nur 1x in Fiat umgetauscht hat, muss zwingend davon Gewinnsteuer zahlen. Selbst wenn er weiterhin alles wieder in BTC investiert hat.

Im Endeffekt würde das dann ja bedeuten:
Kaufe 1 BTC @ 10K dieses Jahr > heute 15K Wert: keine Versteuerung
Kaufe 1 BTC @ 10K > verkaufe heute und kaufe direkt wieder nach (was natürlich keinen Sinn macht, aber rein theoretisch) > heute 15K Wert: 5K Gewinn versteuern. Nur weil ich zwischenzeitlich zu Fiat hin-und her getauscht hatte.


Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz...
member
Activity: 196
Merit: 10
Formerly hard working Air Traffic Controller
Ok, aber letzteres trifft vermutlich nur zu, wenn das Fiat über den Jahreswechsel auch als Fiat auf dem Exchange liegt, oder?

Weil: wenn ich heute für 15K verkaufe (und somit Fiat mit 5K Gewinn habe) und in einer Woche wieder für 14K nachkaufe (und damit wieder nur noch BTC habe), dann muss ich doch nicht diese 1 Woche Fiat versteuern. Oder?


Falsch, den Gewinn musst Du dann trotzdem versteuern.
newbie
Activity: 28
Merit: 1
Ok, aber letzteres trifft vermutlich nur zu, wenn das Fiat über den Jahreswechsel auch als Fiat auf dem Exchange liegt, oder?

Weil: wenn ich heute bei 15K verkaufe (und somit Fiat mit 5K Gewinn habe) und in einer Woche wieder bei 14K nachkaufe mit dem kompletten Fiat (und damit wieder nur noch BTC habe), dann muss ich doch nicht diese 1 Woche Fiat versteuern. Oder?
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Die Steuer wird fällig sobald Du mit Gewinn verkaufst,
ob Du das (Fiat-, oder Krytpto-) Geld auf Dein Bankkonto/Wallet überweist, oder beim Exchanger liegen lässt, spielt keine Rolle.
newbie
Activity: 28
Merit: 1
Ach verstehe. Das bedeutet also, sobald ich Fiat zurück aufs Konto buchen lasse, muss ich stets versteuern (oder Verlustrechnung machen).
Außer ich verkaufe zum exakt gleichen Kurs wie ich eingekauft habe.

Korrekt?

Was passiert mit Fiat, solange es auf dem Exchange liegt und nicht aufs Bankkonto geht?
Müsste es auch hier versteuert werden, oder erst wenn es auch wirklich zur Bank geschickt wird?
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Du hast 0.5 BTC für 5k € angeschafft und nach weniger als 12 Monaten für 10k € veräußert.
Der Gewinn ist zu versteuern.

Das Du noch weitere 0.5 BTC gekauft hast, die Du weiterhin hälst, ändert da garnichts.
newbie
Activity: 28
Merit: 1
Fallen in Deutschland Steuern an, falls ich nur einen Teil meiner BTC verkaufe, und zwar in der Höhe wie ich im selben Jahr eine Einzahlung vom Bankkonto aus vorgenommen habe?


Einfaches Rechenbeispiel: 1BTC bei 10K gekauft, also 10K vom Bankkonto abgezogen.

Angenommen, Ende diesen Jahres steht der Bitcoin bei 20K. Ich verkaufe noch vor Ende des Jahres 0.5BTC für 10K. Und lasse mir diese 10K zurück aufs Bankkonto überweisen. Auf meinem Bankkonto geht also weder Verlust noch Profit ein, aufs Jahr gesehen.

Die Restlichen 0.5BTC hodln.

Frage: muss ich die 10K versteuern? Oder nur die restlichen 0.5BTC, sobald ich sie in Fiat zurück tausche?

Danke


PS: mein alter Account wurde wohl kompromittiert. Daher mein erster Post Wink
Pages:
Jump to: