Pages:
Author

Topic: Suche Fieberthermometer mit Quecksilber - page 2. (Read 3157 times)

legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
April 17, 2015, 01:18:19 PM
#13
Hier habe ich mich ja schön veräppeln lassen. Ich dachte bei 0.06 btc kann mans
mal ohne escrow wagen, aber das war wohl ein fehler  Angry

Soll heißen... BTC raus, Feedback Fehlanzeige?
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
April 17, 2015, 12:43:30 PM
#12
Hier habe ich mich ja schön veräppeln lassen. Ich dachte bei 0.06 btc kann mans
mal ohne escrow wagen, aber das war wohl ein fehler  Angry
member
Activity: 82
Merit: 10
April 09, 2015, 07:44:33 AM
#11
Coop Pharmazie. Ist von Coop Qualite & Prix. Aber das ist qualittativ denke ich ok. Schickst du mir deine Addresse per PM, dann schicke ich das noch heut abend los
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
April 09, 2015, 06:15:35 AM
#10
0.06 mit Einschreiben? Ja, ich denke das hört sich fair an..
Das ist doch von irgendeinem vernünftigen Hersteller und du
hattest es in ner Apotheke gekauft? (Will nur sicher gehen dass
es kein noname-teil ist wie das ebay-Angebot, wo ich mir nicht
sicher sein kann ob es einigermassen präzise misst..)

Bruchfeste Verpackung wär gut, da haste recht Wink
member
Activity: 82
Merit: 10
April 09, 2015, 05:49:14 AM
#9
habe hier noch eins, ist allerdings benutzt, daher müsstest du es(ich würde es selbst auch machen, aber du weisst ja, vertrauen ist gut, kontrolle ist besser) noch selbst sterilisieren. Habe mich damals 2006 oder 2007 als die dinger in der schweiz verboten wurden noch eingedeckt, benutze aber selbst mittlerweile ein elektrisches...
Das hört sich gut an Smiley Klar um die Desinfektion kümmere ich mich selber,
ist ja auch problemlos machbar im gegensatz zu den Plastikteilen.

Also wenn du dich davon trennen willst, kannst mir gerne deine Preisvorstellung
(+ Versand nach DE) als PM zuschicken. Danke!

Ich wohne an ner basler grenze, kann das also mit der deutschen post verschicken, damit es beim zoll keins problem gibt. Bin gerade am überlegen wie ich das verpacke, damit es im transport nicht bricht(könnte sonst üble folgen haben, wegen terrorismus und dem ganzen kram)aber ich würde mich für 10 euro davon trenne, und fürs porto, das sollte als grossbrief zu 1.50 machbar sein. Ausser du magst einschreiben dazu, dann wären es € 3.60. was hälst du von 0.06 BTC?
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
April 09, 2015, 05:40:58 AM
#8
habe hier noch eins, ist allerdings benutzt, daher müsstest du es(ich würde es selbst auch machen, aber du weisst ja, vertrauen ist gut, kontrolle ist besser) noch selbst sterilisieren. Habe mich damals 2006 oder 2007 als die dinger in der schweiz verboten wurden noch eingedeckt, benutze aber selbst mittlerweile ein elektrisches...
Das hört sich gut an Smiley Klar um die Desinfektion kümmere ich mich selber,
ist ja auch problemlos machbar im gegensatz zu den Plastikteilen.

Also wenn du dich davon trennen willst, kannst mir gerne deine Preisvorstellung
(+ Versand nach DE) als PM zuschicken. Danke!
member
Activity: 82
Merit: 10
April 09, 2015, 05:16:58 AM
#7
habe hier noch eins, ist allerdings benutzt, daher müsstest du es(ich würde es selbst auch machen, aber du weisst ja, vertrauen ist gut, kontrolle ist besser) noch selbst sterilisieren. Habe mich damals 2006 oder 2007 als die dinger in der schweiz verboten wurden noch eingedeckt, benutze aber selbst mittlerweile ein elektrisches...
legendary
Activity: 2450
Merit: 1004
April 09, 2015, 02:00:26 AM
#6
Zugegeben etwas exotisch Cheesy

Grade stand ich fassungslos in einer Apotheke und mußte mir erklären lassen,
dass in unserer Bevormundungsrepublik seit neuestem sogar Fieberthermometer (!)
verboten sind.

Falsch Quecksilber Thermometer sind EU weit seit 2006 verboten

OT:
Quecksilberersatz ist die Legierung Galinstan und läst sich sehr gut als Wärmeleitpaste verwenden.
Sollte man nur nicht mit Alu in verbindung bringen
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
April 08, 2015, 03:04:08 PM
#5
Das gibts bei ebay
http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Fieberthermometer-aus-Glas-Quecksilber-Thermometer-F-42-/171679266977
Das ist definitiv illegal weil er das gewerblich verkauft. (Stört mich natürlich nicht die Bohne.)
Allerdings finde ich es nicht so top vertrauenswürdig. Hätte am liebsten eins von einem Markenhersteller
statt drei noname-Thermometer.
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
April 08, 2015, 02:48:51 PM
#4
Schau doch mal in der Bucht, da gibt es noch ein par. Teilweise sogar Neuware  Smiley
Echt? Beim ersten flüchtigen suchen fand ich nur Antikes und das unsägliche Geratherm
classic mit Quecksilberersatz. Ich such gleich nochmal genauer..

Ist da tatsächlich immer Quecksilber drin? Ich dachte die rotgefärbte Flüssigkeit in unserem Thermometer ist eher irgendein Alkoholgemisch.
Ich bin ja kein Profi auf dem Gebiet, aber ich glaube bei Fieber(!)thermometern gibts nur Quecksilber und
Quecksilberersatz (sieht genau so aus und da gibt es nur ein Modell, das nicht so gut sein soll: Geratherm
classic).

Quote
Gibt es Glasfieberthermometer mit Alkohol?
Nein, diese gab es noch nie, da Fieberthermometer mit Alkohol nicht funktionieren
Quelle: http://www.geratherm.de/wp-content/uploads/2012/03/h%C3%A4ufig-gestellte-Fragen-zum-classic.pdf
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
April 08, 2015, 02:39:25 PM
#3
Ist da tatsächlich immer Quecksilber drin? Ich dachte die rotgefärbte Flüssigkeit in unserem Thermometer ist eher irgendein Alkoholgemisch.
sr. member
Activity: 476
Merit: 250
Ⓘ♡฿
April 08, 2015, 02:27:32 PM
#2
Schau doch mal in der Bucht, da gibt es noch ein par. Teilweise sogar Neuware  Smiley
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
April 08, 2015, 02:14:00 PM
#1
Zugegeben etwas exotisch Cheesy

Grade stand ich fassungslos in einer Apotheke und mußte mir erklären lassen,
dass in unserer Bevormundungsrepublik seit neuestem sogar Fieberthermometer (!)
verboten sind. Dem guten Apotheker mit seinen Euro-Zeichen in den Augen
habe ich natürlich gleich in liebevollen Worten beschrieben, wohin er sich seinen
China-Plastikmüll stecken kann (er kann ja nichts für die unsinnigen
Gesetze.. hach.. Ich übertreibe jetzt auch ein bisschen). Und das nur um später
entsetzt festzustellen, dass mein favorisierter Ausweichplan (bei Gelegenheit im benachbarten
Ausland kaufen) wegen EU-Wahnsinn in fortgeschrittenem Stadium wohl auch flach fällt.
(Genauer gesagt beisst sich die Katze hier in den Schwanz, aber das führt wohl zu weit..)

Falls also irgendjemand ein nicht zu antikes (d.h. nach 2000 hergestellt), analoges
Fieberthermometer, am besten noch von einem namhaften Hersteller wie
zB Hartmann, zu veräußern hat, dann würde ich mich sehr freuen.
Wenn jemand einen Trick kennt wie man ohne allzu große hürden doch noch an ein
neues kommen kann wäre ich auch interessiert.
Pages:
Jump to: