Author

Topic: trauriger Tag für bitcoin miner (Read 4023 times)

legendary
Activity: 966
Merit: 1000
March 20, 2012, 07:02:07 PM
#11
danke erstmal für eure meinungen...

happy mining!
full member
Activity: 148
Merit: 100
March 15, 2012, 05:08:16 PM
#10
das ist doch eine einfache rechnung

auf meinem mining pool sehe ich den durchschnitt der letzten 7 tage
an meiner steckdose hängt so ein billig watt meter

einkommen/tag > stromkosten/tag

hab mir da ein nettes (unübersichtliches) excel teil gemacht um herauszufinden welche miner gewinnbringen sind
cpus => unbrauchbar
ps3 => unbrauchbar
meine vorhandenen gpus => unbrauchbar
X6500 => sehr brauchbar, ist hald investitions risiko

wenn der BTC preis unter 0.9€ fällt werd ich abschalten
und nicht vergessen regelmässig die werte nachzukorrigieren

bei 0.19€/kWh brauche ich 1.5MHs/Watt

namecoins sollte man vielleicht auch einrechnen, machen bei mir 2% aus! und einfach in BTC umzuwandeln
newbie
Activity: 57
Merit: 0
March 13, 2012, 06:52:03 PM
#9
naja, also ich verstehe das problem nicht ganz.
Eine 7970 frisst bei heftigstem OC ca 200 Watt(selbst gemessen).
diese 200W machen 4.8kwh/tag, was etwa 1.20 entspricht(bei teurem de strom mit 0.25ct/kwh).
Die karte selbst macht 666Mh/s. Das sind im schnitt bei aktueller diff und aktuellem preis ca 2.33 USD/pro tag(0.45 BTC)
2.33 USD sind ca 1.78 EUR, was einen täglichen profit pro karte von 58 ct ausmacht. Board und cpu fressen beim mining bei mir 48 Watt, sind bei 5 Karten pro board also gut zu vernachlässigen. Damit kommen im monat zwar "nur" knapp 90 euro profit rein, aber das würde ich jetzt keinen verlust nennen. immerhin macht das pro rig eine neue karte alle 4 monate. Wenn man jetzt noch ein gaaanz klein wenig geschick beim handel zeigt, bevor man die coins auscashed, sind da auch locker noch 30-40% mehr gewinn drin.

Um es kurz zu machen, meine 5 rigs werfen genug ab, um die miete zu decken und gelegentlich ein wenig hardware zuzukaufen. Und das obwohl mein stromanbieter wohl zu den teureren gehört.
full member
Activity: 199
Merit: 100
March 13, 2012, 01:39:54 PM
#8
Ich wäre immer noch an einer Sammelbestellung für Ztex 1.15x Boards interessiert. Hat wer Interesse in der nächsten Zeit ein paar davon zu kaufen?

Technischen Daten siehe hier: https://bitcointalksearch.org/topic/ztex-usb-fpga-modules-115x-and-115y-215-and-860-mhs-fpga-boards-49180
member
Activity: 81
Merit: 10
March 12, 2012, 04:56:43 PM
#7
Quote
...es kam, wie es kommen musste.
der stromversorger lies seine rechnung in meinen briefkasten flattern. eine satte nachzahlung von 700 eur steht an.

Hast du das nicht vorausgesehen? Du wirst doch den Stromverbrauch errechnet haben oder?

Aber wie talpan schon sagte, um FPGA kommst du als Deutscher nicht herum...aber die Kosten sind horrend und jetzt fragt bitte keiner wie ich es meiner Frau erklärt habe, dass ich für 5.000EUR ein FPGA-Array gebaut hab...

- > Alternative: FPGA Mining Projekte...

full member
Activity: 228
Merit: 100
March 10, 2012, 09:40:19 AM
#6
Oder auf FPGA-Mining umspringen.
Schau mal hier https://bitcointalksearch.org/topic/gemeinsames-fpga-minen-b-fcmc-67846 vorbei,
ich denke mal vor allem als deutscher Miner die richtige Lösung Smiley
hero member
Activity: 686
Merit: 500
March 10, 2012, 07:55:52 AM
#5
kommt drauf an, wenn man z.B. die 5970 oder 7970 auf 4MH/w bekommt und das solang betreibt bis es wirklich keinen SInn macht kann man die immernoch bei ebay verkaufen und hat noch gute restwerte.

sr. member
Activity: 360
Merit: 250
March 10, 2012, 07:44:18 AM
#4

bei 0.22eur/kwh ist GPU-minen in de liebhaberei.


Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Hausnummer von ca. 0.22€/kwh ist im Normalfall zwar gesetzt.
Die Leistungsaufnahme pro MHash hängt von Deiner Konfiguration ab. Ich habe noch mehrere GPU rigs am laufen, die von mir auf >3MH/Watt optimiert wurden.  
Damit schürft man, auch bei aktueller Difficulty und Kurs, noch deutlich gewinnbringend.

Wenn man sich die HW zum heutigen Zeitpunkt aber erst kaufen muss, ist es sehr fraglich wann und ob überhaupt noch ein ROI zustande kommt.

Der nächste Technologie-Sprung ist ja bereits erfolgt, Richtung FPGA's und demnächst wohl auch ASIC Lösungen. Das wird sehr wahrscheinich, längerfristig GPU Lösungen verdrängen.
member
Activity: 95
Merit: 10
March 10, 2012, 05:41:59 AM
#3
Morg`N!

Naja, es gibt ja genügend Miner die auch im privaten Bereich einen Preis von weniger als 0,13 pro kWh haben oder zB gibt es bei uns in der Gegend Firmenkunden (die kleinen eben) die über 10.000 KW verbrauchen und die haben schon einen Preis von 0,11.

Auch alternative Energiegewinnung nicht zu vergessen!
Solargeneratoren, Windgeneratoren wo es halt möglich ist.

sdG
hero member
Activity: 686
Merit: 500
March 10, 2012, 05:15:24 AM
#2
wie gerade im anderen Thread geschrieben muss es das nicht. ich habe auch mittlerweile einen abschlag von 150€
legendary
Activity: 966
Merit: 1000
March 10, 2012, 03:47:35 AM
#1

...es kam, wie es kommen musste.
der stromversorger lies seine rechnung in meinen briefkasten flattern. eine satte nachzahlung von 700 eur steht an.
mein erster gedanke -> ABSCHALTEN
mein zweiter gedanke -> in 270 tagen ändert sich der blockwert von 50 btc auf 25btc.

also bleiben die rigs vorerst am laufen.
aber es ist ein minus geschäft.
minen um des minens willen.

bei 0.22eur/kwh ist GPU-minen in de liebhaberei.

Jump to: