Pages:
Author

Topic: Unobtanium (Uno/Un) - deutscher Community-thread - page 2. (Read 11557 times)

member
Activity: 98
Merit: 10
heute 0.01 sellwall klein gemacht. Community-effort. Saubere arbeit.

Uno ist stabil wie zu erwarten war. Kein 'pump and dump' und sauberer coin. Kein scam oder gieriger Dev. Das ist es halt was Uno schonmal vom grossen Teil abhebt.
Fair, sauber, knapp, schnell, einfach. Offene community, keine foundation, ständig organisch wachsendes Ökosystem. Dezentral.

Was willste mehr?
member
Activity: 98
Merit: 10
charts von Heute:

member
Activity: 98
Merit: 10
wir schauen zurück auf einen 3-monatigen konstanten Preisanstieg für die Unobtanium-commodity gegen Bitcoin. Insgesamt bewegte sich Uno für mehr als ein halbes Jahr im Bereich von 2 USD je coin. Viel wurde akkumuliert in dieser Zeit durch eine solide Community von langzeit-fans. Trotz des letzten Anstiegs kann man diese Preise wohl nach wie vor als sehr nahe am 'rock bottom' ansehen.  Unobtanium hat bewiesen, dass es sehr gut in der Lage ist seinen Wert zu halten und in keinster Weise von 'Hype' und ständigem Zufluss von Kapital abhängig ist um seinen Wert zu halten, dank der äusserst geringen Inflation. Für Leute, die bisher noch kein Uno halten ist noch immer genügend Zeit sich ein paar zu sichern. Wir sind der Meinung: Uno sollte in keinem guten Crypto-Portofolio fehlen. Die Zukunftsaussichten von Uno sind ausgezeichnet.

Man kann sich alles schönreden. Warum nennst du einen Zeitraum von 3 Monaten? Warum nicht 6 Monate? In den letzten 6 Monaten hat der Coin nämlich an Wert verloren. Der Coin hat mitnichten bewiesen irgendeinen Wert zu halten. Ich bin der Meinung: Uno sollte aus jedem Crypto-Portfolio rausfliegen. Die Zukunftsaussichten sind einfach nur mies. Anstieg nutzen und den Schrott verkaufen. Wer Unos haben will, kann sie in einem halben Jahr zu 20% des heutigen Preises zurückkaufen. Apropos Langzeit-Fans: die lassen ihre Coins normalerweise in der Wallet - und nicht bei Cryptsy. Dort liegen allein 30% aller Unos. Jederzeit bereit verkauft zu werden, wenn die Lemminge den Preis nach oben treiben. Im Übrigen: wenn die Angabe auf der Webseite mit der Hashrate von 16.9 TH/s stimmt, dann ist das eine Lachnummer. Das hat ja jeder x-beliebige Miner im Keller stehen. Die Kosten für eine 51%-Attacke sind da ja praktisch gerade zu lächerlich.

Was genau unterscheidet Uno eigentlich von Bitcoin? Außer dass du besonders viele davon hast?



zwar gefällt mir jetzt die Art nicht grade besonders aber ich werd trotzdem mal antworten.

Zum vergangenen Rückgang des Preises über die Monate zuvor muss man wissen, dass coinex ein grosser Exchange für Uno war in den frühen Zeiten. Naja, nun hat sich ja herausgestellt coinex war ein scam und die Betreiber der Seite haben sich mit den ganzen Coins aus dem Staub gemacht.
Bis zu 10% aller Uno war zu dem Zeitpunkt auf coinex von Minern und Tradern. Diese Unmengen wurden über Monate hinweg in den Markt gedumpt. Von März bis Juli um genau zu sein demnach was die Analyse der Blockchain ergibt.
In der ganzen Zeit hat Uno einen Preis um die 2USD gehalten.
Gegen den USD war Uno durchaus sehr konstant im Preis. Hinzu kommt auch, dass der Coin ziemlich der einzige war, der im altcoin-meltdown seinen Wert behalten hat.  
Also zusammengenommen 10% supply in den Markt gedumpt + altcoin meltdown (viele  coins verloren bis 95% wert) - Preis war immernoch 2$
Den geringsten Preis den Uno je hatte war meines Wissens nach 1.60$ , heute stehen wir bei 2.60$
Ist doch ein recht stabiler Coin im Vergleich mit vielem anderen.
Den Anstieg der letzten Monate erkläre ich mir hauptsächlich dadurch, dass eben der Überschuss an Coins aufgrund Coinex aufgekauft ist und der coin natürlich langsam so rar ist wie er immerschon hätte sein sollen.  

Bei genauerem hinsehen stellt sich der coin als durchaus Wiederstandsfähig heraus.

Zur hashrate:
Die steigt und fällt mit dem Preis

zum Cryptsy-wallet:
Es ist unklar wem die coins gehören. Das wallet ist auch eine konstante Sorge in der Community.
Dazu gibt es einige Theorien. Möglicherweise ist wolong noch im Coin. Genaues weiss ich auch nicht.

was anderst ist als bei bitcoin:
schlicht die Inflationsrate, die ja bei Bitcoin mit im  Moment noch 10% Jährlich doch recht hoch ausfällt. Die Zeiträume zwischen den Halbierungen in Uno sind kürzer. Ebenso die Blockzeiten und somit die Transaktion natürlich schneller.

Bitcoin ist auf eine Adoption durch die gesamte Gesellschaft ausgelegt während Uno eher passend ist für eine Internetpopulation, die vielleicht nicht ganz so lange braucht um einen Coin aufzugreifen und für die deshalb Halbierungszeiträume von 4 jahren vielleicht eher zu lange erscheinen. (meine persönliche Ansicht dazu)
Alles in allem ist Uno als Commodity zu sehen, die natürlich auch als Währung verwendet werden kann. An und für sich ist es die erste wirkliche Cryptocommodity. Uno eignet sich besonders gut zur Konservierung von Wohlstand eben wegen der sehr geringen Inflation und ich persönlich erwarte sogar, dass der Coin weit weniger volatil ist in späteren Zeiten genau aus diesem Grund. Stichwort: Stabiles Zahlungsmittel mit dem die Wirtschaft auch was anfangen kann. Bei Bitcoin ist der Verkaufsdruck durch die Miner ja deutlich spührbar derzeit noch und je höher der Preis desdo spührbarer dieser Verkaufsdruck. Daran wird sich auch noch lange Zeit nichts ändern.

Momentan ist Uno ja in gutem Aufwind und ich bin zuversichtlich, dass das auch noch eine ganze Weile so bleibt.

Ich selbst halte nicht annähernd so viele wie ich gerne hätte, das nur mal so am Rande zu der Bemerkung dass ich besonders viele hätte. Nö, hab ich nicht. Nicht annähernd genug. Niemand hat genug Uno, das ist es ja grade   Cheesy
sr. member
Activity: 1107
Merit: 256
wir schauen zurück auf einen 3-monatigen konstanten Preisanstieg für die Unobtanium-commodity gegen Bitcoin. Insgesamt bewegte sich Uno für mehr als ein halbes Jahr im Bereich von 2 USD je coin. Viel wurde akkumuliert in dieser Zeit durch eine solide Community von langzeit-fans. Trotz des letzten Anstiegs kann man diese Preise wohl nach wie vor als sehr nahe am 'rock bottom' ansehen.  Unobtanium hat bewiesen, dass es sehr gut in der Lage ist seinen Wert zu halten und in keinster Weise von 'Hype' und ständigem Zufluss von Kapital abhängig ist um seinen Wert zu halten, dank der äusserst geringen Inflation. Für Leute, die bisher noch kein Uno halten ist noch immer genügend Zeit sich ein paar zu sichern. Wir sind der Meinung: Uno sollte in keinem guten Crypto-Portofolio fehlen. Die Zukunftsaussichten von Uno sind ausgezeichnet.

Man kann sich alles schönreden. Warum nennst du einen Zeitraum von 3 Monaten? Warum nicht 6 Monate? In den letzten 6 Monaten hat der Coin nämlich an Wert verloren. Der Coin hat mitnichten bewiesen irgendeinen Wert zu halten. Ich bin der Meinung: Uno sollte aus jedem Crypto-Portfolio rausfliegen. Die Zukunftsaussichten sind einfach nur mies. Anstieg nutzen und den Schrott verkaufen. Wer Unos haben will, kann sie in einem halben Jahr zu 20% des heutigen Preises zurückkaufen. Apropos Langzeit-Fans: die lassen ihre Coins normalerweise in der Wallet - und nicht bei Cryptsy. Dort liegen allein 30% aller Unos. Jederzeit bereit verkauft zu werden, wenn die Lemminge den Preis nach oben treiben. Im Übrigen: wenn die Angabe auf der Webseite mit der Hashrate von 16.9 TH/s stimmt, dann ist das eine Lachnummer. Das hat ja jeder x-beliebige Miner im Keller stehen. Die Kosten für eine 51%-Attacke sind da ja praktisch gerade zu lächerlich.

Was genau unterscheidet Uno eigentlich von Bitcoin? Außer dass du besonders viele davon hast?

member
Activity: 98
Merit: 10
wir schauen zurück auf einen 3-monatigen konstanten Preisanstieg für die Unobtanium-commodity gegen Bitcoin. Insgesamt bewegte sich Uno für mehr als ein halbes Jahr im Bereich von 2 USD je coin. Viel wurde akkumuliert in dieser Zeit durch eine solide Community von langzeit-fans. Trotz des letzten Anstiegs kann man diese Preise wohl nach wie vor als sehr nahe am 'rock bottom' ansehen.  Unobtanium hat bewiesen, dass es sehr gut in der Lage ist seinen Wert zu halten und in keinster Weise von 'Hype' und ständigem Zufluss von Kapital abhängig ist um seinen Wert zu halten, dank der äusserst geringen Inflation. Für Leute, die bisher noch kein Uno halten ist noch immer genügend Zeit sich ein paar zu sichern. Wir sind der Meinung: Uno sollte in keinem guten Crypto-Portofolio fehlen. Die Zukunftsaussichten von Uno sind ausgezeichnet.



member
Activity: 98
Merit: 10
weitere updates:

neuer Exchange bald auf Altmarket.com
btcchina ist auch eine entfernte Möglichkeit (überhaupt nichts sicheres)

des weiteren hat 'gustav' einen Indikator entwickelt, der Nachfrage/Angebot eines coins sehr gut abbildet und sich als tradingtool sehr hilfreich erweisen kann.
Sehr einfach:
Man nehme tradevolumen eines bestimmten zeitraums (24h/7 Tage/30 Tage) in coins und teile durch die neu geschaffenen coins in selbem Zeitraum.

Sehr einfach, sehr nützlich.

Uno schneidet wie zu erwarten war erstklassig ab. Mit nur 5 btc in 24h volumen (auf allen exchanges zusammen) erreicht Uno einen höheren Wert in Nachfrage/Angebot als Bitcoin zuletzt.

Nächste Halbierung im Blockreward kann für 10. oder 11. Oktober erwartet werden.
Viel Spass beim traden.
member
Activity: 98
Merit: 10
member
Activity: 98
Merit: 10
uno longterm

member
Activity: 98
Merit: 10
unobtanium-in-house-exchange jetzt am laufen:
https://bitcointalksearch.org/topic/unobtanium-in-house-exchange-757232

trading off market. In-house-escrow-service gibt's auch.
Einfach Anfragen für gewünschte trades einstellen.

Vorteile:
*dort kann man jetzt jeden coin zu Uno traden, ist somit nichtmehr an das Angebot der Exchanges gebunden
*man kann grosse Mengen off-market kaufen und verkaufen ohne den Markt zu irritieren
*man kann Uno zu Edelmetallen traden mit anderen Leuten (Silber/Gold/Platin)

grundsätzlich gilt: vorsichtig traden vor allem mit Leuten, die noch neu sind. Trader müssen selbst auf ihre Sicherheit achten. Vor allem für grosse trades wird escrow empfohlen.
Viel Spass damit.
member
Activity: 98
Merit: 10
coming up: the blue crypto award

Spezielle promotion für Uno zum Geburtstag (launch-day) 18.Okt. Ihr könnt derzeit noch Kandidaten vorschlagen über die wir alle dann später mittels Blockchain abstimmen werden. Der Gewinner bekommt 100 Uno. Mögliche Kandidaten sind Erfinder und Künstler, die in letzter Zeit grossartige und positive Beiträge zur menschlichen kollektiven Evolution gemacht haben.

Für mehr Info:
http://unobtanium.uno/award/
https://bitcointalksearch.org/topic/m.8586388
hero member
Activity: 742
Merit: 500
uno auf deutsch: war auch Zeit! Gute initiative, der thread.
member
Activity: 98
Merit: 10
Hier nochmal direkt vom Developer die Tabelle der Verteilung:

https://bitcointalksearch.org/topic/m.7189092

(hatte eine Nachkomma-Null zu viel in den vorhergehenden antworten. Wird verbessert - also letzte Halbierung ist auf 0.0001 pro Block und danach konstant)
full member
Activity: 159
Merit: 100
Also nach x Halbierungen ist schluss und die Inflation ist konstant (gering) in diesem Fall. Die 250k werden also auf diesem Wege schon erreicht nach langer Zeit.

Stimmt. Den Punkt hatte ich überlesen und deshalb nachgetragen.
member
Activity: 98
Merit: 10
Hallo V500,

@bill86

versteh nicht ganz, was du sagen willst? Wir sind derzeit etwa auf block 480k ... reward hatte sich halbiert 1 -> 0.5 -> 0.25 -> 0.125 -> 0.0625 wie vorgesehen. Derzeit: 0.0625

Kannst du vielleicht nochmal anderst sagen, was du meinst, falls wir aneinander vorbei reden?

Gut, mit analytischer Mathematik hatte ich am Anfang auch Probleme. Also versuche ich es mal anschaulicher:
Wir nehmen an, wir haben einen kleinen Teich. Sagen wir mal, dass dieser 3 qm groß sei. In diesen Teich setzen wir eine spezielle Seerosenart. Sie hat die Eigenschaft genau am Ende eines Monats nur um die Hälfte ihrer vorangegangenen Wachstumsfläche zu wachsen. D.h. War sie im ersten Monat 10 qm groß, so wachsen 5 qm im nächsten Monat. Weil sie einen Monat zuvor nur 5 qm gewachsen ist, wächst sie im darauffolgenden Monat nur 2,5 qm. Usw.

Wir pflanzen genau 1 qm dieser Seerosen-Art in unseren 3 qm-Teich. Wie lange wird es dauern, bis diese Seerose von einem Quadratmeter auf drei Quadratmeter gewachsen ist?
Die verblüffende Antwort ist: Niemals! Diese Seerosen-Art kann nichteinmal 2 qm ganz ausfüllen.


Dieses Problem ist in der Mathematik als geometrische Reihe bekannt und macht in dem Moment Sinn, wenn wir uns bildlich vorstellen wieviel Fläche diese fiktive Seerose in einem 2 qm-Teich prozentual einnehmen würde.

Setzen wir diese Seerose in einen 2 qm-Teich aus und messen die prozentuale Belegung. Im ersten Monat: 50 %. Im zweiten Monat: 50% + 25% = 75%. Im dritten Monat: 50%+25%+12,5%=87,5%. Die Tendenz ist klar ersichtlich: Die Bremsung des Wachstums sorgt dafür, dass keine 100% erreicht werden können. Weil sich die eigentliche Fläche aus der ursprünglichen Fläche (in dem Fall: 1 qm) ergibt, werden auch keine ganzen 2qm erreicht.

Gruss,
Bill

ja richtig. Übertragen auf Uno: Die Inflationsrate schrumpft exponentiell, jedoch nicht wirklich, da die Halbierungen bei Reward 0.0001 aufhören soweit ich weiss. Also nach x Halbierungen ist schluss und die Inflation ist konstant (gering) in diesem Fall. Die 250k werden also auf diesem Wege schon erreicht nach langer Zeit.
full member
Activity: 159
Merit: 100
Hallo V500,

@bill86

versteh nicht ganz, was du sagen willst? Wir sind derzeit etwa auf block 480k ... reward hatte sich halbiert 1 -> 0.5 -> 0.25 -> 0.125 -> 0.0625 wie vorgesehen. Derzeit: 0.0625

Kannst du vielleicht nochmal anderst sagen, was du meinst, falls wir aneinander vorbei reden?

Gut, mit analytischer Mathematik hatte ich am Anfang auch Probleme. Also versuche ich es mal anschaulicher:
Wir nehmen an, wir haben einen kleinen Teich. Sagen wir mal, dass dieser 3 qm groß sei. In diesen Teich setzen wir eine spezielle Seerosenart. Sie hat die Eigenschaft genau am Ende eines Monats nur um die Hälfte ihrer vorangegangenen Wachstumsfläche zu wachsen. D.h. War sie im ersten Monat 10 qm groß, so wachsen 5 qm im nächsten Monat. Weil sie einen Monat zuvor nur 5 qm gewachsen ist, wächst sie im darauffolgenden Monat nur 2,5 qm. Usw.

Wir pflanzen genau 1 qm dieser Seerosen-Art in unseren 3 qm-Teich. Wie lange wird es dauern, bis diese Seerose von einem Quadratmeter auf drei Quadratmeter gewachsen ist?
Die verblüffende Antwort ist: Niemals! Diese Seerosen-Art kann nichteinmal 2 qm ganz ausfüllen.


Dieses Problem ist in der Mathematik als geometrische Reihe bekannt und macht in dem Moment Sinn, wenn wir uns bildlich vorstellen wieviel Fläche diese fiktive Seerose in einem 2 qm-Teich prozentual einnehmen würde.

Setzen wir diese Seerose in einen 2 qm-Teich aus und messen die prozentuale Belegung. Im ersten Monat: 50 %. Im zweiten Monat: 50% + 25% = 75%. Im dritten Monat: 50%+25%+12,5%=87,5%. Die Tendenz ist klar ersichtlich: Die Bremsung des Wachstums sorgt dafür, dass keine 100% erreicht werden können. Weil sich die eigentliche Fläche aus der ursprünglichen Fläche (in dem Fall: 1 qm) ergibt, werden auch keine ganzen 2qm erreicht.

Der Reward wird sich nachdem er 0.00001 Uno pro block ist nicht mehr weiter halbieren, übrigens.
Diesen Punkt hatte ich zuerst überlesen. In dem Fall (mit konstantem Wachstum) erreicht ihr wirklich eines Tages die vollen 250000 Uno.

Gruss,
Bill
member
Activity: 98
Merit: 10
hier mal noch ein Screenshot bezügl. Verteilung von heute:



subtrahiert man die 26.9% des cryptsy-wallet von den Top10 bleiben noch 15,6% in den Top 10, was ja schon hervorragend ist im Vergleich zu vielen anderen Coins. 54% in den Top 100 (unter abzug Cryptsy-wallet).

Was genau sich innerhalb Cryptsy abspielt wissen wir natürlich nicht. Aber: lässt man Cryptsy mal aussen vor zeigt sich doch eine vergleichsweise recht gute Verteilung.

hier kann auch jeder selbst mal mit anderen Coins vergleichen: https://chainz.cryptoid.info/



Wie Du selbst sagst, sind doch eh schon 190k UNO im Umlauf,
was spielt es da noch groß für ne Rolle, ob die restlichen 60k jetzt in den nächsten 50, 100, oder 200 Jahren erzeugt werden?

Nehmen wir der Einfachheit halber mal wieder Bitcoin als Beispiel,
da hat das Netzwerk nicht schon (wie bei UNO) nach rund einem Jahr (!) 75% aller Coins erzeugt,
Bitcoin hat selbst heute, nach 5 Jahren, noch weniger als 75% aller Coins erzeugt (es sind bislang nur etwa 63%).
Ob der letzte Bitcoin (bzw Satoshi) nun in 50, 100, oder mehr Jahren erzeugt wird, ist für den Werterhalt nicht wirklich relevant.



würde ich wiedersprechen. Ob die Inflation von einem Coin im Jahr 10%, 5%, 3%, 1% oder 0,5% oder gar nur 0,1% der gesamten Coins aus macht ist durchaus relevant.
Vergleiche Papiergeld: angeblich 5% im Jahr.
hypothetisches Beispiel: Marketcap bleibt genau gleich für coin X für 1 ganzes Jahr. Ebenso bleibt die Marktkapitalisierung für Coin Y genau gleich für die selbe Zeit. X hat eine Inflation von 10% und Y hat eine Inflation von 1% im Jahr. Nach dem theoretischen Jahr ist der einzelne coin von X nur noch 90% von dem Wert, was er vorher war und Y immernoch 99% von dem was vorher war. Das ist der Einfluss der Inflation.
Die Inflationrate ist also schon relevant für den Werterhalt.
Kann ja sein, dass das der ein oder andere gern vernachlässigen möchte, aber die Inflationsrate ist doch mit Sicherheit eine Konstante, die sich auf den Preis auswirkt.

Bleibt auch jedem selbst überlassen mal coins mit hoher inflation zu kaufen und langfristig zu halten um mal zu sehen was passiert Wink



Zuallererst kommt also die Nutzerbasis und weniger die Infaltionsrate, die ist eher nebensächlich (wenn man von den Extremen mal absieht, aber die erkennt man ja schnell).


Die Nutzerbasis ist ne variable, die wächst und/oder schrumpft. Wenn ich nen Coin hab mit grosser Nutzerbasis aber auch übertrieben hoher Inflation nutzt mir das garnix, weil um den Wert zu erhalten muss das Wachstum der Nutzerbasis mit der Inflation Schritt halten.

Uno hat eben den Komfort, dass die Nutzerbasis noch recht klein ist und leicht anwachsen kann (ist noch viel Raum) - das aber im Endeffekt nichtmal dringend braucht, weil die Nutzerbasis die es jetzt hat schon ausreicht um den Preis zu halten. Sollte Nachfrage nach Uno steigen, so steigt auch sicherlich der Preis.

Also man kann wachstum der Nutzerbasis direkt in verbindung setzten mit Inflationsrate. Wenn 'Wachstum Nutzerbasis' = 'Inflationsrate' , dann: 'Preis konstant'  oder nicht?
Wächst die Nutzerbasis/Nachfrage mit höherer Geschwindigkeit als die Inflationsrate (prozentual gesehen), steigt auch der Preis, richtig?
Is ja Nachfrage und Angebot ... Ich denke, dass Nachfrage und Angebot gleichermassen Bedeutung haben.



Viel relevanter ist doch, ob Bitcoin in 50, 100, oder mehr Jahren überhaupt noch von irgendwem genutzt wird.


das ist natürlich ne ganz andere Frage. Darüber lässt sich sicher lange und ausführlich diskutieren. Wink

@bill86

versteh nicht ganz, was du sagen willst? Wir sind derzeit etwa auf block 480k ... reward hatte sich halbiert 1 -> 0.5 -> 0.25 -> 0.125 -> 0.0625 wie vorgesehen. Derzeit: 0.0625

Kannst du vielleicht nochmal anderst sagen, was du meinst, falls wir aneinander vorbei reden?

Der Reward wird sich nachdem er 0.0001 Uno pro block ist nicht mehr weiter halbieren, übrigens.
full member
Activity: 159
Merit: 100
Hallo V500,

Specs:
Algo: Sha-256
Premine: keiner
Blocktime: 3 minutes
Reward-reduktion: Halbierung alle 102k blocks
Maximum coins: 250.000 Uno
Die Aktuelle Version ist v0.9.5.0


Der blockreward der ersten 2000 Blocks war 0.001 Un um allen Minern einen fairen Start zu ermöglichen. Danach war der Reward 1 Un pro block. Reward halbiert seither alle 102.000 blocks.

Kurz mal nachrechnen:
Quote
2000*0.001 = 2
102000 * 1 = 102000 (Startwert ohne Halbierung)
Demzufolge:
Quote
2 + (102000 * SUMi=0infinity1/(2i) )
Weil die unterstrichene Reihe den Grenzwert 2 hat, wird kurz vor 204002 Uno Schluss sein.
Es sei denn, die weitere Verteilung der Blockrewards ändert sich nochmal. Egal was die Entwickler geplant haben, da ist die momentane Schallmauer.

Gruss,
Bill
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Natürlich hat eine extrem hohe Inflation auch einen extrem hohe Einfluß auf den Kurs (das konnte/kann man ja auch bei DEM schön beobachten),
aber das sind eben Extreme.

Wie Du selbst sagst, sind doch eh schon 190k UNO im Umlauf,
was spielt es da noch groß für ne Rolle, ob die restlichen 60k jetzt in den nächsten 50, 100, oder 200 Jahren erzeugt werden?

Nehmen wir der Einfachheit halber mal wieder Bitcoin als Beispiel,
da hat das Netzwerk nicht schon (wie bei UNO) nach rund einem Jahr (!) 75% aller Coins erzeugt,
Bitcoin hat selbst heute, nach 5 Jahren, noch weniger als 75% aller Coins erzeugt (es sind bislang nur etwa 63%).
Ob der letzte Bitcoin (bzw Satoshi) nun in 50, 100, oder mehr Jahren erzeugt wird, ist für den Werterhalt nicht wirklich relevant.
Viel relevanter ist doch, ob Bitcoin in 50, 100, oder mehr Jahren überhaupt noch von irgendwem genutzt wird.

Zuallererst kommt also die Nutzerbasis und weniger die Infaltionsrate, die ist eher nebensächlich (wenn man von den Extremen mal absieht, aber die erkennt man ja schnell).
member
Activity: 98
Merit: 10

Aber genau das ist doch mein Punkt.  Cool

Das gehandelte Volumen speist sich hauptsächlich durch die bereits vorhandenen Einheiten,
die Inflation hat demnach keinen großen Einfluss.

Ich habe nicht bezweifelt, das UNO die geringste Inflation hat,
ich bezweifle lediglich den (von Dir propagierten) daraus resultierenden Werterhalt (Wertspeicher der Extraklasse).  Wink


handelsvolumen speist sich hauptsächlich durch vorhandene Einheiten, ja. Inflation hat keinen grossen Einfluss stimmt auch - aber nur weil sie gering ist! Wäre sie höher hätte sie einen grösseren (negativen) Einfluss auf den Preis. Siehe VTC z.B. oder auch Myriad hat damit derzeit zu kämpfen. Einige Coins leiden derzeit noch unter zu hoher Inflation und der Preis zeigt das auch denke ich.

mal anderst gefragt: was ist es denn dann, was deiner Meinung nach einen langfristig guten Wertspeicher aus macht, wenn nicht zuallererst eine geringe Inflation?

legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Das sich das Angebot auf die neu-erzeugten Einheiten beschränkt, ist aber eine doch eher naive Vorstellung.

hat auch keiner gesagt. Was aber sicher ist: das meiste, was am Markt verkauft wird kommt mittlerweile von Leuten, die die coins selbst gekauft haben.
Aber genau das ist doch mein Punkt.  Cool

Das gehandelte Volumen speist sich hauptsächlich durch die bereits vorhandenen Einheiten,
die Inflation hat demnach keinen großen Einfluss.

Selbst bei Bitcoin fallen die ~3600 Coins, die zur Zeit pro Tag ausgebuddelt werden, im täglichen Trading-Volumen kaum ins Gewicht.

richtig. Btc pro Tag 3600 neue - das ist die Inflation des btc
Uno sind es derzeit pro Tag rund 31.2 neue Coins und ab Oktober nur noch 15.6 neue Coins pro Tag. Sprich: geringste Inflation
Ich habe nicht bezweifelt, das UNO die geringste Inflation hat,
ich bezweifle lediglich den (von Dir propagierten) daraus resultierenden Werterhalt (Wertspeicher der Extraklasse).  Wink
Pages:
Jump to: