Pages:
Author

Topic: Welche zusätzliche Dokumente haben die Börsen und Wallets Recht zu forden? (Read 552 times)

newbie
Activity: 182
Merit: 0
Würde auch gerne wissen, welche wallets einen Adressenachweiss fordern?

Nicht Wallets. Börsen. Das ist mein Fehler.
legendary
Activity: 1638
Merit: 1042
Wie lange müssen wir euren sinnlosen Beiträge noch lesen bevor die Sprache endlich wieder auf ge*ara*ay kommt? Roll Eyes
Ich erspare uns die nächsten XX Beiträge hier von euch und füge sofort den Link ein.
So ist er zumindest inklusive der Scamwarnung für die Ewigkeit hier im Verlauf.

https://bitcointalksearch.org/topic/gefarapay-ist-der-richtige-bitcoin-wallet-leicht-schnell-und-sicher-bitcoin-2979984
newbie
Activity: 56
Merit: 0
Würde auch gerne wissen, welche wallets einen Adressenachweiss fordern?
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Einige Wallets fordern den Adressenachweis. Was können sie darüber sagen?
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Geldwäschepolitik....ja wie immer Aufsichtsbehörden!!!
newbie
Activity: 30
Merit: 0
ja, aber es gibt auch Geldwäschepolitik, auf die man achten muss. Ich meine, sie fordern Dokumente dafür. Was meinst du?
hero member
Activity: 717
Merit: 581
Eine Wallet will erst einmal gar nichts von dir. Wozu auch? Und wer sollte es prüfen? Wenn eine Wallet wissen will, wer du bist, solltest du eine andere Nutzen.

Was Börsen zur Identifikation wissen und was du bereit bist preiszugeben sollte dir bei der Auswahl der Börsen helfen. Bis zu einem gewissen Umsatz verlangen in der Regel auch Börsen keine Identifikation. Du MUSST im Bitcoinverkehr ganz allgemein niemandem preisgeben wer du bist. Manchmal ist es aber eben einfacher wenn du die Hosen runter lässt um dann auf der Börse deines geringsten Misstrauens handeln zu DÜRFEN.
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Reicht es nur einen Ausweis für die Verifizierung, oder braucht man noch etwas? Für welche Wallets, Börsen reicht es?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Natürlich unterliegen die Börsen ihrer jeweiligen Jurisdiktion, allerdings müssen sie sich ebenfalls an deutsches bzw. EU-Recht halten, wenn sie hier Geschäfte machen wollen. Vor allem beim Thema Datenschutz sind wir ja (gottseidank) noch relativ strikt. Auch wenn das DSVGO-Drama nicht wirklich hilfreich war/ist.

DSVGO gilt für Banken/Börsen effektiv nicht. Keiner von denen wird auch nur einen Cent bezahlen oder einen Bösen Blick von einem Richter ernten, wenn er Kundendaten zum Schaden eines Kunden weitergibt.

Die Interessen "wichtiger" (krimineller) Personen überwiegen immer.

Sieht man ja, seit die diese Verordnung aktiv ist. Der Bürger leidet daraunter, Banken, grosse Firmen und Behörden beachten sie (rechtmässig und auch unrechtmässig) einfach nicht.
newbie
Activity: 34
Merit: 0
Es führt kein Weg daran vorbei sich den Anforderungen der Börse zu beugen. Undecided
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Ergebnis der Rektaluntersuchung, Medizinisch Psychologisches Gutachten - kurz alles was sie wollen. Immerhin haben sie das Hausrecht.

 Grin Grin Grin
Es führt kein Weg daran vorbei sich den Anforderungen der Börse zu beugen. Also entweder einverstanden sein oder andere (keine) Börse wählen  Wink

Die Börse soll auch für die Dokumente verantwortlich sein. Das ist auch sehr wichtig.
legendary
Activity: 1638
Merit: 1042
Ergebnis der Rektaluntersuchung, Medizinisch Psychologisches Gutachten - kurz alles was sie wollen. Immerhin haben sie das Hausrecht.

 Grin Grin Grin
Es führt kein Weg daran vorbei sich den Anforderungen der Börse zu beugen. Also entweder einverstanden sein oder andere (keine) Börse wählen  Wink
sr. member
Activity: 434
Merit: 436
+1000000
Außerdem alles was hier beschrieben wurde, entspricht nur DEUTSCHEM Recht und der Rechtslage in Deutschland. Ihr denkt doch nicht dass die ganzen Börsen in Deutschland sitzen oder warum sollen sie nach deutschem Recht handeln und nicht z.B. nach chinesischem??

Natürlich unterliegen die Börsen ihrer jeweiligen Jurisdiktion, allerdings müssen sie sich ebenfalls an deutsches bzw. EU-Recht halten, wenn sie hier Geschäfte machen wollen. Vor allem beim Thema Datenschutz sind wir ja (gottseidank) noch relativ strikt. Auch wenn das DSVGO-Drama nicht wirklich hilfreich war/ist.
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Also nur die Polizei darf den Personalausweis fordern. Vielen Dank für die Erklärung. Aber es bleibt trotzdem eine große Frage.

was aber leider quatsch ist.
Warum darf nur die Polizei einen Personalausweis fordern? (btw auch bei der Polizei reicht ein anderees ausweisdokument wie der Pass aus, man braucht keinen Personalausweis)


Zur Identitätszwecken kann jeder einen Ausweis, auch Personalausweis anfordern.
Eine Kopie darf nicht jeder machen, aber du darfst Kopien machen und den Anfragenden auch zur speicherung überlassen (wenn du das möchstest, evtl im Gegenzug zu einem Service/Dienst..)

Ausserdem gibt es neben der Polizei auch noch andere Stellen, auch nichtöffentliche, die zur Identitätsprüfung einen Ausweis verlangen müssen und evtl auch speichern müssten (geldwäschegesetz, Telekommunikationsgesetz..)




+1000000
Außerdem alles was hier beschrieben wurde, entspricht nur DEUTSCHEM Recht und der Rechtslage in Deutschland. Ihr denkt doch nicht dass die ganzen Börsen in Deutschland sitzen oder warum sollen sie nach deutschem Recht handeln und nicht z.B. nach chinesischem??

Du hast Recht, meine ich. Du muss der Gesetzgebung des Landes unterliegen, deren Börse du benutzt.
newbie
Activity: 15
Merit: 0
Also nur die Polizei darf den Personalausweis fordern. Vielen Dank für die Erklärung. Aber es bleibt trotzdem eine große Frage.

was aber leider quatsch ist.
Warum darf nur die Polizei einen Personalausweis fordern? (btw auch bei der Polizei reicht ein anderees ausweisdokument wie der Pass aus, man braucht keinen Personalausweis)


Zur Identitätszwecken kann jeder einen Ausweis, auch Personalausweis anfordern.
Eine Kopie darf nicht jeder machen, aber du darfst Kopien machen und den Anfragenden auch zur speicherung überlassen (wenn du das möchstest, evtl im Gegenzug zu einem Service/Dienst..)

Ausserdem gibt es neben der Polizei auch noch andere Stellen, auch nichtöffentliche, die zur Identitätsprüfung einen Ausweis verlangen müssen und evtl auch speichern müssten (geldwäschegesetz, Telekommunikationsgesetz..)




+1000000
Außerdem alles was hier beschrieben wurde, entspricht nur DEUTSCHEM Recht und der Rechtslage in Deutschland. Ihr denkt doch nicht dass die ganzen Börsen in Deutschland sitzen oder warum sollen sie nach deutschem Recht handeln und nicht z.B. nach chinesischem??
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Ich lese dann später darüber, danke
newbie
Activity: 42
Merit: 0
jr. member
Activity: 140
Merit: 1
Was ist Revolut? Ist es eine wallet für Kryptowährungen?


nein, Fintech-Startup aus London
newbie
Activity: 182
Merit: 0
Was ist Revolut? Ist es eine wallet für Kryptowährungen?
jr. member
Activity: 140
Merit: 1
Bei mir wars zusätzlich zum Pass eine Bestätigung der Bank, dass ich wirklich der bin als der ich mich ausgebe. Normalerweise braucht man bei der Registrierung einer Börse aber auch noch eine Bestätigung, dass man tatsächlich an der angegebenen Adresse wohnt, bspw. durch eine Rechnung für Strom und co.

Und was Selfie angeht, wo du den Ausweis und den Zettel mit dem Datum und Unteschrift hältst. Hast du darüber etwas gehört?  Huh Huh Huh Huh ist es rechtmässig?
Ja, das ist auch in Ordnung und verwenden Fintechs (z.B. die Bank Revolut oder auch N26) zur Verifizierung bei Kontoeröffnung. Alternativ zu den haushaltsbezogenen Rechnungen (Strom, Gas, Versicherung,...) klappt meistens auch eine Meldebestätigung zur Adressverifizierung. verlangen.

Wie ist es mit Revolut, ist es schwierig dort ein Konto zu öffnen?
Pages:
Jump to: