Pages:
Author

Topic: El Salvador - page 4. (Read 7139 times)

legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
November 28, 2022, 10:00:23 AM
Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus El Salvador. Ein neuer Gesetzentwurf wurde vorgelegt, der den Weg für Bitcoin-Anleihen ermöglichen soll. Mit dem Geld will Bukele Bitcoins kaufen und in Infrastrukturprojekte wie Bitcoin City oder "Vulkan-Mining" investieren. Mit den gewinnen daraus sollen die Bitcoin-Anleihen mit 6,5% verzinst werden. Die Nationalversammlung des Landes muss aber noch über dem Gesetzentwurf abstimmen und ich bin sehr gespannt, ob dieser auch angenommen wird.  Smiley

Da bin ich zwiegespalten. Wir wissen einerseits wie schnell aus versprochenen Prozenten am Ende null Prozent rauskommt, weil die Gelder in windige Kryptoprojekte investiert wurden. Andererseits kann jetzt natürlich im Bärenmarkt und beim tiefen Bitcoinpreis auch der richtige Zeitpunkt zu sein, um die versprochenen Zinsen aus der Portokasse zu bezahlen.

legendary
Activity: 1988
Merit: 1767
November 26, 2022, 09:21:01 AM
Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus El Salvador. Ein neuer Gesetzentwurf wurde vorgelegt, der den Weg für Bitcoin-Anleihen ermöglichen soll. Mit dem Geld will Bukele Bitcoins kaufen und in Infrastrukturprojekte wie Bitcoin City oder "Vulkan-Mining" investieren. Mit den gewinnen daraus sollen die Bitcoin-Anleihen mit 6,5% verzinst werden. Die Nationalversammlung des Landes muss aber noch über dem Gesetzentwurf abstimmen und ich bin sehr gespannt, ob dieser auch angenommen wird.  Smiley

Quote
Kommen jetzt die Bitcoin-Anleihen?

El Salvador will eine Milliarde US-Dollar mittels Bitcoin-basierten Staatsanleihen aufnehmen. Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Stein endlich ins Rollen bringen.
Quelle: https://www.btc-echo.de/news/el-salvador-kommen-jetzt-die-bitcoin-anleihen-155155/
legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
November 17, 2022, 05:20:37 AM
Bereits nach dem Crash von FTX hatte Bukele sich or einigen Tagen geäußert das dies nicht sein Vertrauen in Bitcoin erschüttert, sondern eher das Gegenteil

Quote
Demnach sei Bitcoin "das Gegenteil von FTX", wie er schreibt: Bitcoins Protokoll sei eben geschaffen worden, um Ponzi-Schemes, Banken-Runs und andere Problematiken zu verhindern. "Manche verstehen es, manche nicht", schließt er: Man befinde sich nach wie vor in einem frühen Stadium.

Quelle: https://www.derstandard.de/story/2000140822029/laut-nayib-bukele

Die nun täglichen Nachkäufe sind dann die logische Konseuenz. Bleibt zu hoffen das auch die Bürger seines Landes dies so sehen bzw verstehen das diese Idee den DCA auf diese Weise zu optimieren nicht die schlechteste Idee ist.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
November 17, 2022, 04:35:49 AM
Nayib Bukele hat heute in seinem tweet bekanntgegeben, dass el salvador ab morgen und das dann täglich 1BTC kaufen wird
dadurch wird deren dca angepasst und der bestand natürlich aufgestockt



Für immer?  Grin

Auf jeden Fall wird sein DCA dadurch ziemlich nach unten gedrückt, bei den aktuellen Preisen.
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
November 17, 2022, 03:51:32 AM
Nayib Bukele hat heute in seinem tweet bekanntgegeben, dass el salvador ab morgen und das dann täglich 1BTC kaufen wird
dadurch wird deren dca angepasst und der bestand natürlich aufgestockt


hero member
Activity: 2436
Merit: 892
November 11, 2022, 10:05:20 AM
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass El Salvador seine erworbenen Bitcoins auf einer Börse lagern wird?! Selbst wenn Bukele nicht soweit denkt und naiv ist wird es in seinem Team ausreichend viele Kryptoexperten geben und jeder im Kryptospace hört regelmäßig den wichtigsten Grundsatz: „not your Keys, nor your Coins“. Die werden die Bitcoins zumindest sicher aufbewahren, das ist das Mindeste was sie tun können mit staatlichen Geldern  Roll Eyes
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
November 11, 2022, 03:56:55 AM
In der Vergangenheit wurde ja schon mal behauptet das er alle Coins in einer Wallet auf seinem Handy liegen hat. Genauso nicht ganz unmöglich, aber och eher unwahrscheinlich.

Vielleicht hat er auch bei willi1994 eingekauft.  Wink Cheesy
legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
November 11, 2022, 02:17:10 AM
Nun ja. Es sind halt Gerüchte. Die Twiittergemeinde lebt von Gerüchten. Mehr Gerüche, mehr Klicks, mehr Reichweite.
Dies ist das schlimme, da nur wegen "ein paar" Klicks auf sämtlichen Social Media Kanälen Falschinformationen verbreitet werden.
Das Bukele die gesamten Coins seines Landes auf einer Börse liegen lässt ist doch sehr unwahrscheinlich, denn von NYKNYC hat er ganz bestimmt bereits gehört und ist sich der Risiken bewusst welche solch eine Lagerung mit sich bringen würde.
In der Vergangenheit wurde ja schon mal behauptet das er alle Coins in einer Wallet auf seinem Handy liegen hat. Genauso nicht ganz unmöglich, aber och eher unwahrscheinlich.
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
November 10, 2022, 01:12:46 PM
Zum Glück war es nicht so... ich hoffe die Info stimmt!? Aber davon gehe ich aus.
Und wie schon gesagt wurde leben Twitter und auch andere Medien von solchen Berichten.

https://www.btc-echo.de/news/ftx-el-salvador-wegen-insolvenz-vor-der-staatspleite-154174/

Zumindest steht gleich im Titel "Gerücht:" damit es nicht zu ernst genommen wird.
Aber etwas FUD ist schnell beisammen.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
November 10, 2022, 10:52:02 AM
Edit: Gerade im WO entdeckt: -snip-
Danke für die Aufklärung mit deinem Beitrag. Den Twitterbeitrag habe ich bisher noch nicht gesehen. Dann war es zum Glück ja doch nur ein Gerücht und nicht mehr. Irgendwie bin ich froh, das El Salvador doch keine Bitcoins dort hatten. Das wäre eine absolute Katastrophe für das Land gewesen. Puhhhh...  Smiley

Papier ist geduldig.
legendary
Activity: 1988
Merit: 1767
November 10, 2022, 10:36:52 AM
Edit: Gerade im WO entdeckt: -snip-
Danke für die Aufklärung mit deinem Beitrag. Den Twitterbeitrag habe ich bisher noch nicht gesehen. Dann war es zum Glück ja doch nur ein Gerücht und nicht mehr. Irgendwie bin ich froh, das El Salvador doch keine Bitcoins dort hatten. Das wäre eine absolute Katastrophe für das Land gewesen. Puhhhh...  Smiley
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
November 10, 2022, 10:02:58 AM
Was sagt ihr dazu? Könnte an den Gerüchten was dran sein?  Undecided

Nun ja. Es sind halt Gerüchte. Die Twiittergemeinde lebt von Gerüchten. Mehr Gerüche, mehr Klicks, mehr Reichweite. Wenn das der Wahrheit entsprechen sollte, tut es mir leid für das Land und die Bürger. Aber wir müssen abwarten, ob da noch was kommt.

Edit: Gerade im WO entdeckt:

EI Salvador's government have no bitcoin in #FTX
President Nayib Bukele told to binance CEO...




tweet
legendary
Activity: 1988
Merit: 1767
November 10, 2022, 09:39:22 AM
Derzeit kursiert ja ein Gerücht im Netz rum, das El Salvador seine Bitcoins auf FTX gehalten hat. Wenn das wirklich stimmt, wäre das schon ein herber Rückschlag für das ganze Land meiner Meinung nach und das Vertrauen in Buklee sicherlich erschüttert. Wie gesagt, sollten die Gerüchte stimmen, was ja noch nicht bewiesen ist. Bisher habe ich nur ein englisch sprachigem Bericht dazu gefunden und ein Twitterbeitrag. Was sagt ihr dazu? Könnte an den Gerüchten was dran sein?  Undecided

Quote
How El Salvador Lost All Bitcoins On FTX
Quelle: https://medium.com/@officialcryptohub0/how-el-salvador-lost-all-bitcoins-on-ftx-b18c2394ec6a


Quelle: https://twitter.com/huckleberrygump/status/1590477338621640705
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
October 21, 2022, 04:14:48 PM
Es gibt eine neue Studie der Universidad Centroamericana (UCA) zur Akzeptanz von Bitcoin in El Salvador. Diese wurde von vielen Medien schon wieder mit Überschriften wie "Bitcoin-Adoption fehlgeschlagen" usw. zitiert. Aber schauen wir uns mal die Kernresultate an:

- Bitcoin wird auf einer Skala von 1 bis 10 mit dem Wert 4,61 bewertet. Das ist ziemlich nahe dran am Durchschnitt. Finde ich angesichts des Preisverfalls besser als erwartet.
- 38,7% stimmen der Bitcoin-Einführung zu (geben ihr also eine Note von 5 oder mehr), 61,3% lehnen sie ab (Note unter 5). Im Januar 2022 hat die Deutsche Welle hier eine Studie zitiert, nach der 70% Bitcoin "misstrauen". Das heißt, trotz des Preisverfalls hat sich das Image eher verbessert.
- Wie erwartet stimmen jüngere und höher ausgebildete Menschen dem Bitcoin eher zu, ältere und schlechter ausgebildete lehnen ihn eher ab.
- 24,4% haben inzwischen mit Bitcoin bezahlt. Der Wert wächst also langsam, aber stetig (war in vorigen Studien unter 20%).
- Ganz schlecht wird Bukeles Bitcoin-Kaufpolitik bewertet. 77% lehnen es ab, dass der Staat mehr Geld in Bitcoin steckt. 65% halten die Einführung bisher für einen "Fehlschlag".

Insgesamt sehe ich hier das Glas, wenn man die Probleme (Intransparenz, BTC-Preisverfall, Bugs, Betrugsversuche) bedenkt, eher halb voll als halb leer: Wäre der Bitcoinpreis gleichgeblieben oder gestiegen, kann man davon ausgehen, dass Bitcoin auf der "Bewertungsskala" schon allein deshalb über 5 von 10 gekommen wäre. Und hätte die Regierung die Adoption weniger überstürzt und besser organisiert und vor allem transparenter angegangen, sähe die Situation wohl noch besser aus.

Klar, "hätte hätte Fahrradkette". Aber wie gesagt, sollte der Preis wieder ansteigen und die Regierung ihre Politik verbessern, könnte das Projekt noch zu einem Erfolg werden.
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
October 08, 2022, 05:46:26 PM
Jetzt nicht direkt auf El Salvador bezogen aber Namibia war eines der teilnehmenden Länder, als Vertreter führender Zentralbanken nach El Salvador eingeladen wurden.
Nun hat die Zentralbank von Namibia ein durchweg positives Schreiben bezüglich Kryptowährungen veröffentlicht, wie hier näher erläutert: https://bitcointalksearch.org/topic/namibia-now-accepts-bitcoin-as-payment-5416306
Darin geht die Zentralbank darauf ein, dass Kryptowährungen zwar kein gesetzliches Zahlungsmittel sind aber von jedem Hädler freiwillig akzeptiert werden könnten.  Smiley
Da sagt qwk sicher nicht nein.  Wink
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
September 29, 2022, 07:13:06 PM
Im Prinzip hat Bukele das ja richtig gemacht, indem regelmäßig nachgekauft wurde.
Es war halt einfach der falsche Zeitpunkt bisher, sodass El Salvador jetzt im Minus ist.

Und dass die Gelder jetzt an anderer Stelle gebraucht werden, ist natürlich ziemlich bedenklich.
Ich denke, er hätte einfach viel, viel klarer kommunizieren müssen, dass der Anlagezeitraum ein ganz anderer ist: 4 bis 7 Jahre, mindestens.
Das hätte sich vielleicht schlechter verkauft aber es wäre mit weitaus weniger Risiko einhergegangen.



Ich würde mal sagen, steigt Bitcoin wieder auf 40.000, und Bukele ist noch da und hält an dem Bitcoin-Gesetz fest, dann hat El Salvador gewonnen.
Trotz Verfassungsverbots will sich Bukele 2024 wieder wählen lassen, damit er bis 2029 regieren kann. Da erkennt man leider, dass er die Gesetze von El Salvador nicht ganz so ernst nimmt und wohl macht, was er will.
Er hatte sogar 2013 gesagt, dass die Amtszeitenbegrenzung von einer Amtszeit so enorm wichtig ist, damit der Präsident seine Macht nicht missbraucht (wo er ja Recht hat):



Und jetzt will er genau das ändern, um selbst an der Macht zu bleiben.  Cheesy
Noch problematischer ist dann natürlich, wenn er Kritik an seiner Entscheidung banal beiseite wischt.

Klar, eine Amtszeit ist nicht viel aber dass er gerade derjenige sein wird, der das ändert, hat schon ein Geschmäckle im Hintergund seiner damaligen Aussagen und auch seiner Regierungstätigkeit (z.B. Besetzung des obersten Gerichts mit für ihn loyalen Richtern).

Bin ich mal gespannt, ob die Leute ihm erneut das Vertrauen geben.
Immerhin haben durch seine Aktion viele vor Ort von Bitcoin erfahren und haben hoffentlich beachtet, dass man nicht mehr investieren sollte, als man bereit wäre, zu verlieren.
Ein Trost für diejenigen, die massiv verloren haben, ist das natürlich nicht.
Gewinn ohne Risiko gibt es leider nirgendwo...

legendary
Activity: 1988
Merit: 1767
September 29, 2022, 05:46:25 PM
Ich würde mal sagen, steigt Bitcoin wieder auf 40.000, und Bukele ist noch da und hält an dem Bitcoin-Gesetz fest, dann hat El Salvador gewonnen.
Trotz Verfassungsverbots will sich Bukele 2024 wieder wählen lassen, damit er bis 2029 regieren kann. Da erkennt man leider, dass er die Gesetze von El Salvador nicht ganz so ernst nimmt und wohl macht, was er will. Ich bin gespannt, ob er damit durch kommt und ob er auch wirklich wieder gewählt wird. Wobei ich mir eh nicht sicher bin, ob er diese Wahl nicht zu seinen Gunsten beeinflussen kann.  Roll Eyes
Wenn er es schafft, diesen Plan zur Wiederwahl umzusetzen, denke ich schon, dass er noch da sein wird, wenn Bitcoin wieder auf 40.000 steigt.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
September 29, 2022, 05:28:47 PM
Ich bin absoluter Fan von El Salvador und der Umsetzung ihrer Kryptoprojekte aber es nützt nichts einfach als Fanboy alles schlechte gutreden zu wollen, man muss die Probleme ansprechen & Verbesserung geloben,
Nuja, man kann kritisieren, das die Glaskugel von Bukele nicht besonders gut war und "verbesserungswürdig" ist. Aber zu der damaligen Zeit waren alle davon überzeugt, dass Bitcoin kurz vor den 100.000 USD steht; dann wären die durchschnittlich ca. 40K, die Bukele gezahlt hat, ein super Kaufkurs gewesen. Also man werfe den ersten Stein Wink (siehe auch dieses Gewinnspiel, bei dem von 18 Teilnehmern nur 5 unter 50K lagen *duck*).

Ein "echter" Weg zur Verbesserung des Kaufkurse-Problems wäre eigentlich, jetzt bei unter 20K richtig zuzugreifen, um den Durchschnitts-Kaufpreis runterzukriegen. Aber klar, ich kann mir vorstellen, dass "Kaufe, wenn das Blut auf den Straßen fließt" bei der normalen, trading- und Bitcoin-unerfahrenen Bevölkerung schwer vermittelbar wäre. Vielleicht könnte Bukele ja privat kaufen und die Bitcoins später an den Staat spenden?

Ich würde mal sagen, steigt Bitcoin wieder auf 40.000, und Bukele ist noch da und hält an dem Bitcoin-Gesetz fest, dann hat El Salvador gewonnen.

(Natürlich D'accord zum Thema Transparenz. Da ist tatsächlich viel Verbesserungspotenzial.)
hero member
Activity: 2436
Merit: 892
September 29, 2022, 09:42:37 AM
Inwiefern stoppt den der BTC die Inflation bei einem Wertverlust von über 60%?

Ist halt abhängig, wann du deinen Startzeitpunkt setzt. Wenn du jetzt erst investiert, kann die Rechnung aufgehen und der BTC-Kurs liegt in 6 Monaten über der Inflationsrate. Wird doch gerade als Argument genommen, dass Bitcoin weniger Verlust hat auf Wochensicht als Währungen.

Staaten sollten nicht spekulieren, bzw. nicht mit hochrisiko Assets sich verspekulieren. Wenn dann kauft man Gold ein und nicht eine Währung die höchst volatil ist.

Warum nicht? Einen kleinen Teil des Staatshaushaltes können sie schon gerne einsetzen. Bedeutet aber, dass der Staat aufklären muss, warum Bitcoin so toll ist.  Grin Grin
Auf lange Zeit gesehen gibt es da aber mehr plus. Siehe der Schwedische Pensionsfond. 11% Rendite im Jahr.


Auf lange Sicht definitiv und vor allem beim richtigen Einstiegszeitpunkt was aber bei El Salvador leider absolut nicht der Fall ist. Ich bin absoluter Fan von El Salvador und der Umsetzung ihrer Kryptoprojekte aber es nützt nichts einfach als Fanboy alles schlechte gutreden zu wollen, man muss die Probleme ansprechen & Verbesserung geloben, damit es eben klappt. Ich habe es schon früher geschrieben, es gibt vieles zu kritisieren vor allem die Kommunikation der Regierung und die Umgangsweise mit Fehlern! Im Falle von El Salvador hat der BTC ganz sicher nicht die Inflation gestoppt, viel eher ist die Situation schlechter geworden, da die Kaufkurse in weiter ferne liegen.

Kurz ausgedrückt: Ich unterstütze die Adaptierung selbstverständlich aber alles gut reden ist nicht die Lösung!
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
September 29, 2022, 09:23:48 AM
Inwiefern stoppt den der BTC die Inflation bei einem Wertverlust von über 60%?

Ist halt abhängig, wann du deinen Startzeitpunkt setzt. Wenn du jetzt erst investiert, kann die Rechnung aufgehen und der BTC-Kurs liegt in 6 Monaten über der Inflationsrate. Wird doch gerade als Argument genommen, dass Bitcoin weniger Verlust hat auf Wochensicht als Währungen.

Staaten sollten nicht spekulieren, bzw. nicht mit hochrisiko Assets sich verspekulieren. Wenn dann kauft man Gold ein und nicht eine Währung die höchst volatil ist.

Warum nicht? Einen kleinen Teil des Staatshaushaltes können sie schon gerne einsetzen. Bedeutet aber, dass der Staat aufklären muss, warum Bitcoin so toll ist.  Grin Grin
Auf lange Zeit gesehen gibt es da aber mehr plus. Siehe der Schwedische Pensionsfond. 11% Rendite im Jahr.
Pages:
Jump to: